DE236677C - - Google Patents

Info

Publication number
DE236677C
DE236677C DENDAT236677D DE236677DA DE236677C DE 236677 C DE236677 C DE 236677C DE NDAT236677 D DENDAT236677 D DE NDAT236677D DE 236677D A DE236677D A DE 236677DA DE 236677 C DE236677 C DE 236677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strings
hammer head
hammer
leaf springs
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT236677D
Other languages
English (en)
Publication of DE236677C publication Critical patent/DE236677C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/16Actions
    • G10C3/18Hammers
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C1/00General design of pianos, harpsichords, spinets or similar stringed musical instruments with one or more keyboards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Piano-Orchestrions stehen in der Regel die Hammerköpfe, welche durch Abfallen der Spielhebel an die Saiten geschnellt werden, im Ruhezustande nahe an den Saiten, wodurch das Einschieben von Tuchstreifen o. dgl. als Moderator zwischen Hammerköpfen und Saiten erschwert oder unmöglich gemacht wird Bei einem geringen Verbiegen der meist aus Draht hergestellten Hammerstiele legen sich die
ίο Hammerköpfe ganz an die Saiten an und dämpfen nach Anschlagen des Tones denselben sofort ab. Außerdem klingen die durch die üblichen Hämmer angeschlagenen Töne nicht weich und geschmeidig.
Nach vorliegender Erfindung erfolgt die Hammerkopfbefestigung mittels zweier den einen Arm des Winkelhebels zwischen sich fassender Blattfedern.
In der Zeichnung ist in
Fig. ι eine Seiten- und in
Fig. 2 eine Vorderansicht der neuen Befestigung dargestellt.
Diese besteht darin, daß der übliche Hammerkopf α mit zwei Blattfedern b verbunden ist, die den einen Arm des vom Spielwerk bewegten Winkelhebels c zwischen sich fassen, so daß zwischen letzterem und dem Hammerkopf α eine federnde, jedoch zum Anschlag genügend kräftige Verbindung hergestellt ist und bei jedem einzelnen Abfall des Spielhebeis der Ton nur einmal angeschlagen wird. An Stelle von zwei Blattfedern können auch deren mehrere treten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Hammerkopfbefestigung für Piano-Orchestrions, bei welchen die Hämmer durch Abfallen der Spielhebel an die Saiten geschnellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammerkopf (α) mit zwei Blattfedern (b) verbunden ist, die den einen Arm des von dem Spielwerk bewegten Winkelhebels (c) zwischen sich fassen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT236677D Active DE236677C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE236677C true DE236677C (de)

Family

ID=496345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT236677D Active DE236677C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE236677C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174379A (en) * 1963-03-29 1965-03-23 Hartman Hooser Piano hammer assemblies
US3651733A (en) * 1970-08-31 1972-03-28 Baldwin Co D H Hammer butt with adjustable hammer shank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174379A (en) * 1963-03-29 1965-03-23 Hartman Hooser Piano hammer assemblies
US3651733A (en) * 1970-08-31 1972-03-28 Baldwin Co D H Hammer butt with adjustable hammer shank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE236677C (de)
DE3730100A1 (de) Betaetigungsmechanismus fuer ein wandklavier
DE95121C (de)
DE111474C (de)
DE110434C (de)
DE283280C (de)
DE326559C (de) Tremoliervorrichtung an Klavieren und Fluegeln
DE21212C (de) Ton-Moderator für Pianino's, tafel- und flügeiförmige Pianoforte's
DE86207C (de)
DE12655C (de) Vorrichtung zur Tonverlängerung an Pianinos, Fortepianos und Flügeln
DE35534C (de) Tondämpfer für Klaviere
DE102569C (de)
DE217016C (de)
DE47292C (de) Neuerung an Klavierharfen. ^~
DE16551C (de) Neuerungen an Streichinstrumenten
DE4007738C2 (de)
DE286726C (de)
DE150864C (de)
DE190003C (de)
DE41625C (de) Repetitionsmechanik für Flügel
DE163C (de) Klavier mit neuer Oktavenmechanik
DE273910C (de)
DE190327A (de)
DE263810C (de)
DE114284C (de)