DE98126C - - Google Patents

Info

Publication number
DE98126C
DE98126C DENDAT98126D DE98126DA DE98126C DE 98126 C DE98126 C DE 98126C DE NDAT98126 D DENDAT98126 D DE NDAT98126D DE 98126D A DE98126D A DE 98126DA DE 98126 C DE98126 C DE 98126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
fork
vessel
cock
tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT98126D
Other languages
English (en)
Publication of DE98126C publication Critical patent/DE98126C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/42Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type
    • G01F11/44Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type for liquid or semiliquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das in den beiliegenden Zeichnungen dargestellte Mefsgefäfs besteht aus einem Behälter a, in dem sich ein Schwimmer b bewegt. Mit dem Gefäfs ist ferner ein Dreiwegehahn c verbunden, dessen Küken unter einem Winkel von 60° durchbohrt ist; diese Bohrung verbindet einmal das Zuflufsrohry mit dem Eintrittsrohr g, das andere Mal das Eintrittsrohr g mit dem Abflufsrohr h, wodurch das Gefäfs erst gefüllt, dann entleert wird.
Der Hahnschlüssel d ist so schwer, dafs das Eigengewicht genügt, um den Hahn zu schliefsen. Der Schlüssel hat an seinem Ende die Gestalt einer Gabel, um den Hahn weniger oder mehr öffnen zu können.
Beim Messen geringer Flüssigkeitsmengeh ist es nämlich nöthig, die Geschwindigkeit der zuströmenden Flüssigkeit zu reguliren, um ein richtiges Messen zu bewirken. Tritt die Flüssigkeit zu Anfang zu schnell ein, so geräth ihre Oberfläche in Wallung, auch folgt der Schwimmer alsdann vermöge seines Beharrungsvermögens nicht schnell genug, so dafs das Messen ungenau wird. Erst nach Eintritt einer gewissen Menge Flüssigkeit kann die Zuströmungsgeschwindigkeit vergröfsert werden.
Diese Zulaufgeschwindigkeit wird durch die Gabelform des Hahnschlüssels geregelt; denn man kann beim Füllen des Gefäfses diejenige Gabelzinke, welche der gewünschten Hahnöffnung entspricht, auf einen mit einer Nase k versehenen Winkelhebel aufhängen, dessen zweiter Schenkel über das Gefäfs reicht. Tritt nun die Flüssigkeit in das Gefäfs ein, so hebt sie den Schwimmer b, der mit einer Stange versehen ist, welche einen in seiner Höhe verstellbaren Zapfen / trägt. Der Zapfen ist verstellbar angeordnet, um verschiedene Flüssigkeitsmengen messen zu können. Ist die abzumessende Menge Flüssigkeit in den Behälter eingetreten, so stöfst der Zapfen / unter den über das Gefäfs reichenden Arm des Winkelhebels und hebt diesen auf, so dafs die am anderen Hebelarme befindliche Nase k unter dem Hahnschlüssel fortgezogen wird; dieser dreht den Hahn im Fallen, schliefst den Zulauf und öffnet den Ablauf. Die Schwimmerstange ist mit einer Scala versehen, um beim Verstellen des Zapfens I das zu messende Quantum unmittelbar ablesen zu können.

Claims (1)

  1. Pa te nt-An sp rüch:
    Eine selbstthätige Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeiten, bei der die Zuströmungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit durch einen mit einem gabelförmigen Schlüssel versehenen Dreiwegehahn derartig veränderlich gemacht ist, dafs sie beim Messen geringerer Flüssigkeitsmengen verkleinert und nach Bedarf vergröfsert werden kann, je nachdem die eine oder andere Zinke der Gabel des Hahnschlüssels in Eingriff mit dessen Sperrvorrichtung (Nase k) gebracht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT98126D Active DE98126C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE98126C true DE98126C (de)

Family

ID=369121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT98126D Active DE98126C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE98126C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295220B (de) * 1964-10-20 1969-05-14 Wibau Gmbh Abmess- und Zuteilvorrichtung fuer die absatzweise Dosierung von schwer foerderbaren Thermoplasten mit hohem Anteil suspendierter Feststoffe oder fuer leicht brechbare bituminoese Emulsionen u. ae., vorzugsweise als Teil einer Mischanlage zur Herstellung bituminoesen Mischgutes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295220B (de) * 1964-10-20 1969-05-14 Wibau Gmbh Abmess- und Zuteilvorrichtung fuer die absatzweise Dosierung von schwer foerderbaren Thermoplasten mit hohem Anteil suspendierter Feststoffe oder fuer leicht brechbare bituminoese Emulsionen u. ae., vorzugsweise als Teil einer Mischanlage zur Herstellung bituminoesen Mischgutes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE98126C (de)
DE558688C (de) Dosiervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE131087C (de)
DE69258C (de) Vorrichtung zur Inhaltsbestimmung von Gefäfsen
DE391480C (de) Vorrichtung zum Abfuellen gleicher Gewichtsmengen von Fluessigkeiten mit verschiedenem spezifischen Gewicht
DE83021C (de)
DE73650C (de) Kaffeemühle mit Vorrichtung zum selbstthätigen Abwiegen des gemahlenen Kaffees
DE258570C (de)
DE938650C (de) Selbsttaetig schliessendes Zapfventil
DE128991C (de)
DE300440C (de)
DE76336C (de) Selbsteinkassirender Getränkverkäufer
DE71660C (de) Selbstthätiger Flüssigkeitsmesser
DE583234C (de) Vorrichtung zum Messen von Fluessigkeit bzw. Milch
DE597705C (de) Vorrichtung zum Regeln des Zulaufs und des Waegegutdruckes bei selbsttaetigen Waagen
DE31461C (de) Selbstthätiger Registrir-Mefsapparat
DE311377C (de)
DE833860C (de) Dosiereinrichtung fuer Fluessigkeiten
DE80040C (de)
DE503240C (de) Vorrichtung zum Abmessen fliessender Fluessigkeitsmengen
DE24858C (de) Neuerungen an der unter Nr. 18568 patentirten selbstthätigen Kesselspeisepumpe
DE525620C (de) Betonmischmaschine
DE698963C (de) Einrichtung zum Regeln des Zuflusses bei Behaeltern fuer fluessige Brennstoffe und andere Fluessigkeiten
DE102201C (de)
DE608866C (de) Fluessigkeitsmesser mit einem Messgefaess und einem die Entleerung bewirkenden Heber