DE976821C - Befestigung des Spindel- oder Reitstockes einer Drehbank auf dem unmittelbar auf einem Fundament aufliegenden Bett und des Bettes selbst auf dem Fundament - Google Patents

Befestigung des Spindel- oder Reitstockes einer Drehbank auf dem unmittelbar auf einem Fundament aufliegenden Bett und des Bettes selbst auf dem Fundament

Info

Publication number
DE976821C
DE976821C DEM16625A DEM0016625A DE976821C DE 976821 C DE976821 C DE 976821C DE M16625 A DEM16625 A DE M16625A DE M0016625 A DEM0016625 A DE M0016625A DE 976821 C DE976821 C DE 976821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
foundation
tailstock
lathe
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM16625A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Binder
Kurt Dipl-Ing Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Froriep Maschf GmbH
Maschinenfabrik Froriep GmbH
Original Assignee
Froriep Maschf GmbH
Maschinenfabrik Froriep GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Froriep Maschf GmbH, Maschinenfabrik Froriep GmbH filed Critical Froriep Maschf GmbH
Priority to DEM16625A priority Critical patent/DE976821C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE976821C publication Critical patent/DE976821C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/001Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine
    • B23Q11/0014Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine using static reinforcing elements, e.g. pre-stressed ties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Description

  • Befestigung des Spindel- oder Reitstockes einer Drehbank auf dem unmittelbar auf einem Fundament aufliegenden Bett und des Bettes selbst auf dem Fundament Die Erfindung betrifft eine Befestigung des Spindel- oder Reitstockes auf dem unmittelbar auf dem Fundament aufliegenden Bett einer Drehbank durch nachstellbare Zuganker. Die Verwendung neuzeitlicher Werkzeugbaustoffe, insbesondere von Hartmetall, gestattet eine beträchtliche Steigerung der zulässigen Schnittgeschwindigkeiten und Spancfuerschnitte beim Drehen. Dementsprechend steigen auch die Arbeitsdrücke, die das Drehwerkzeug und sein Halter, der Reitstock und der Spindelstock einer Schwerdrehbank auszuhalten haben. Es ist daher erforderlich, daß alle Teile der Drehbank verformungssteif und möglichst schwingungsfest ausgebildet sind.
  • Man hat bereits vorgeschlagen, den Reitstock und den Spindelstock mittels nachstellbarer Zuganker am Drehbankbett zu halten, wobei diese Zuganker von der Oberkante des Reitstockes bzw. Spindelstockes bis zur Drehbank durchgehen, um die im Betrieb auf den Reit- bzw. Spindelstock ausgeübten Kräfte von den Zugankern und nicht von der Gesamtheit dieser Teile aufnehmen zu lassen. Beim Betrieb der Drehbank wirken die in Richtung auf das Fundament gerichteten Komponenten der mehr oder weniger stoßweise auftretenden Arbeitskräfte, die von den Zugankern des Reitstocks bzw. Spindelstocks aufgenommen wurden, auf das Drehbankbett, wodurch dieses leicht in Schwingungen gerät oder verformt wird.
  • Als zum Stand der Technik gehörend ist eine Starrhobelmaschine zu nennen, bei der die den oberen Querbalken tragenden Ständer einerseits vorzugsweise mittels Schrauben an dem mit einer Grundplatte verbundenen Maschinenbett, andererseits an dieser Grundplatte unmittelbar befestigt sind. Hierbei sind diese stationären Ständer und die Grundplatte von im Betonfundament befestigten Zugankern durchsetzt. Das der Erfindung zugrunde liegende Problem, die auf ein auf einem Maschinenbett ausgeübten Arbeitskräfte derart in das Fundament abzuleiten., daß das Bett schwingungsfrei gehalten wird, wobei der Reit- bzw. Spindelstock einer Drehbank auf dem Bett verschieblich ist, liegt bei der genannten Starrhobelmaschine nicht vor. Vielmehr sind zur seitlichen Verschiebung der Ständer zum Zweck der Vergrößerung oder Verringerung der Portalbreite in der Grundplatte Gewindebohrungen für alle Ständerstellungen vorgesehen, in die die Ständer mit der Grundplatte verbindende Schrauben einschraubbar sind.
  • Bei der Erfindung wird die Zugkraft der Zug-. anker des Reitstocks bzw. des Spindelstocks derart in das Fundament weitergeleitet, daß das im Sinne einer Druckbeanspruchung vorgespannte Bett alle auftretenden zusätzlichen Arbeitsdrücke ohne Verformung schwingungsfrei aufzunehmen vermag, da die Arbeitskräfte durch die erfindungsgemäße Spanneinrichtung über ein am Maschinenbett nicht festes Verbindungsglied auf das Fundament übertragen wird.
  • Bei der praktischen Ausführung ist das Verbindungsglied am Maschinenbett als in Bettlängsrichtung verlaufender, an der Oberseite längsgeschlitzter Hohlbalken ausgebildet, in dem die Anker für den Spindel- oder Reitstock verschiebbar eingreifen. Hierbei greifen die Anker an einer Leiste an, die in dem Hohlbalken in Längsrichtung geführt ist, wobei die Anker durch den.Längsschlitz des Hohlbalkens hindurchragen. Der Hohlbalken ist vorzugsweise in einer entsprechenden Ausnehmung des Drehbankbettes angeordnet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im senkrechten Längsschnitt durch die in Betracht kommenden Teile eines Reitstockes, Bettes und Fundamentes einer Horizontaldrehbank veranschaulicht.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der mit i bezeichnete Reitstock wie üblich in Längsrichtung der Drehbank verstellbar an dem Drehbankbett 2 angeordnet, z. B. mittels eines (nicht gezeichneten) Ritzels od. dgl., das sich auf einer Zahnstange 3 des Bettes 2 abrollt. Teil 4 ist eine lose in das Bett 2 eingelegte Leiste U-förmigen Querschnittes, deren Länge dem größten Verstellweg des. Reitstockes i entspricht. Die Leiste 4 steht mittels ortsfester, nachstellbarerunterer Zuganker 5 mit dem Fundament in unmittelbarer Verbindung, indem die Zuganker 5 in Kopfplatten 7 der Fundamentanker, 6 eingeschraubt sind. Nach Anziehen der Zuganker 5 spannt die Leiste 4 das Bett im Sinne einer Druckspannung vor. In der Leiste 4 ist eine sich über die Länge des Reitstockes i erstrekkende Gleitschiene io geführt, an der obere bis zur Oberkante des Reitstockes reichende und dort mittels Muttern 9 gehaltene nachstellbare Zuganker 8 angreifen.
  • Nach Lösen der Muttern 9 kann man den Reitstock i in der üblichen Weise auf dem Bett 2 verschieben, und in der gewünschten Stellung durch Anziehen dieser Muttern wieder festklemmen. Um ein wenn auch geringfügiges Verschieben des Reitstockes während des Anziehens der Muttern 9 zu verhindern, können weitere Klemmschrauben i i vorgesehen werden. Wie keiner weiteren Erläuterung bedarf, beeinträchtigt ein Lösen der oberen Zuganker 8 bzw. der Klemmschrauben i i die durch das Anziehen der feststehenden und das Bett 2 durchsetzenden unteren Zuganker 5 erzielte Vorspannung des Bettes nicht. Die in Reihe hintereinanderliegenden oberen Anker 8 und unteren Anker 5 sind zweckmäßig in Abständen von 8o bis ioo cm voneinander angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigung des Spindel- oder Reitstockes einer Drehbank auf dem unmittelbar auf einem Fundament aufliegenden Bett und des Bettes selbst auf dem Fundament durch Zuganker, dadurch gekennzeichnet, daß die den Reit- bzw. Spindelstock (i) festspannenden Zuganker (8) über ein am Bett (2) nicht festes Verbindungsglied (4) mit den das Bett auf dem Fundament haltenden. Zugankern (5) verbunden sind. z. Befestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (4) am Maschinenbett als in Bettlängsrichtung verlaufender, an der Oberseite längsgeschlitzter Hohlbalken ausgebildet ist, in den die Anker (8) für den Spindel- oder Reitstock (i) verschiebbar eingreifen. 3. Befestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Hohlbalken (4) in Längsrichtung eine Leiste (io) geführt ist, an der die Anker (8) für den Spindel- oder Reitstock angreifen. 4. Befestigung nach Anspruch :2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlbalken (4) in einer entsprechenden Ausnehmung des Drehbankbettes angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschrift Nr. 503 314; USA.-Patentschriften Nr. 1 327 356, 2 473 093; Werbeschrift der Fa. H. A. Waldrich, Siegen, Was fehlt dem Walzendreher?«; »Industrie-Anzeiger«, Essen vom 4. 11. 1952, S. 5.
DEM16625A 1952-12-12 1952-12-12 Befestigung des Spindel- oder Reitstockes einer Drehbank auf dem unmittelbar auf einem Fundament aufliegenden Bett und des Bettes selbst auf dem Fundament Expired DE976821C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM16625A DE976821C (de) 1952-12-12 1952-12-12 Befestigung des Spindel- oder Reitstockes einer Drehbank auf dem unmittelbar auf einem Fundament aufliegenden Bett und des Bettes selbst auf dem Fundament

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM16625A DE976821C (de) 1952-12-12 1952-12-12 Befestigung des Spindel- oder Reitstockes einer Drehbank auf dem unmittelbar auf einem Fundament aufliegenden Bett und des Bettes selbst auf dem Fundament

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE976821C true DE976821C (de) 1964-05-21

Family

ID=7297227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM16625A Expired DE976821C (de) 1952-12-12 1952-12-12 Befestigung des Spindel- oder Reitstockes einer Drehbank auf dem unmittelbar auf einem Fundament aufliegenden Bett und des Bettes selbst auf dem Fundament

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE976821C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE503314A (de) *
US1327356A (en) * 1918-11-21 1920-01-06 Arthur H Ingle Tailstock-clamping mechanism
US2473093A (en) * 1943-11-22 1949-06-14 Salle Designing Company Machine tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE503314A (de) *
US1327356A (en) * 1918-11-21 1920-01-06 Arthur H Ingle Tailstock-clamping mechanism
US2473093A (en) * 1943-11-22 1949-06-14 Salle Designing Company Machine tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1091834B (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Fraesmaschine
DE1010800B (de) Werkzeugmaschine mit aus seinen Fuehrungen ueberhaengend herausfahrbarem bzw. an einem Ausleger verfahrbarem Spindelstock
DE976821C (de) Befestigung des Spindel- oder Reitstockes einer Drehbank auf dem unmittelbar auf einem Fundament aufliegenden Bett und des Bettes selbst auf dem Fundament
DE643280C (de) Feststellvorrichtung fuer einen laengs zweier Fuehrungen verschiebbaren Schlitten
DE1777180B2 (de) Antriebsvorrichtung für Längswagen an Werkzeugmaschinen, insbesondere Stanzmaschinen
DE1502706B2 (de) Blechbearbeitungsmaschine, insbesondere tafelschere
DE1232097B (de) Stufenvorschubeinrichtung fuer Blechpressen od. dgl.
DE1115208B (de) Abspannvorrichtung fuer geschlossen umrueckbare, insbesondere zur Fuehrung einer Gewinnungsmaschine dienende Strebfoerderer
DE8408489U1 (de) Schutzvorrichtung fuer holzbearbeitende maschinen
DE977349C (de) Bett-Support fuer schwere Walzendrehbaenke
DE1477750B2 (de) Unterarm für Spindelkästen von Horizontal-Bohr- und Präswerken
AT237995B (de) Waagrecht- Fräs- und Bohrmaschine
DE905694C (de) Versteifung des Gegenhalters einer Fraesmaschine, insbesondere Gleichlauffraesmaschine
DE2305487C2 (de) Anschlagvorrichtung an Maschinenschraubstock
DE1477750C (de) Unterarm für Spindelkästen von Horizontal-Bonr- und Fraswerken
DE540424C (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstuecken, z. B. zum Bohren von Loechern in Profileisen an vorbestimmten Stellen
DE306815C (de)
DE639270C (de) Vereinigte Niet- und Lochzange
DE628532C (de) Saeulenschraem- und Schlitzmaschine
DE1135271B (de) Einrichtung zum Verankern von auf der Aufspannflaeche eines Werkzeugmaschinentischesangeordneten Spannstoecken
AT247589B (de) Dübellochbohrmaschine
DE833345C (de) Anliegende Klemmglieder fuer Grubenstempel
DE70871C (de) Vereinigte Hobel-, Bohr- und Fräsmaschine
DE1713074U (de) Support fuer drehbaenke, insbesondere fuer walzendrehbaenke.
DE7518467U (de) Hubvorrichtung fuer reihenbohrmaschinen