DE974225C - Einrichtung zur stufenlosen Regelung der Heizung in Fahrzeugen - Google Patents

Einrichtung zur stufenlosen Regelung der Heizung in Fahrzeugen

Info

Publication number
DE974225C
DE974225C DEV6275A DEV0006275A DE974225C DE 974225 C DE974225 C DE 974225C DE V6275 A DEV6275 A DE V6275A DE V0006275 A DEV0006275 A DE V0006275A DE 974225 C DE974225 C DE 974225C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
vehicles
flap
flaps
stepless regulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV6275A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Cramer
Ernst Dipl-Ing Rozumek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Elektronidustrie AG
Original Assignee
Continental Elektronidustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Elektronidustrie AG filed Critical Continental Elektronidustrie AG
Priority to DEV6275A priority Critical patent/DE974225C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE974225C publication Critical patent/DE974225C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning
    • B61D27/0036Means for heating only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Einrichtung zur stufenlosen Regelung der Heizung in Fahrzeugen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Stufenlosen Regelung der Temperatur in Fahrzeugen, deren Räume entweder mit Elektrizität oder Dampf, Gas, Warmluft, Abgasen od. dgl. beheizt sind. Hierbei wird die zugeführte Heizenergie mittelbar oder unmittelbar durch einen elektrischen Energieregler überwacht. Dieses Regelorgan kann also mit dem gleichen Vorteil Anwendung finden, wenn in dem Fahrzeug eine rein elektrische Heizung vorgesehen ist, oder wenn dieses auf eine andere Art, z. B. durch Dampf, Warmwasser, Warmluft od. dgl., beheizt ist. Nun sind aber Eisenbahnfahrzeuge bekannt, die wahlweise mit Elektrizität, Dampf, Warmluft oder Warmwasser beheizbar sind. Bei solchen Fahrzeugen war es bisher üblich, zwei Regelorgane vorzusehen, und zwar eines für die elektrische und eines für die davon abweichende Heizung.
  • Für Bahnfahrzeuge ist des weiteren eine Heizeinrichtung bekanntgeworden, deren elektrischer Heizkörper eine bestimmte Leistung aufnimmt, wobei die von diesem erzeugte Wärme durch Regelklappen abgeführt wird. Bei ausweichender Wärmeabfuhr, d. h., bei offener Klappenstellung wird die Leistungsaufnahme dieses Heizkörpers konstant sein, werden aber dessen Regelklappen geschlossen, dann besteht die Gefahr einer überhitzung. Um dies zu vermeiden, ist dem bekannten Heizkörper ein Wärmedehnungsstab zugeordnet,. durch den der Heizstromkreis zeitweise unterbrochen wird. Die An- und Abschaltung der elektrischen Heizung mit der mechanischen Betätigung der Regelklappen zu kuppeln, wurde bei der bekannten Heizeinrichtung für Bahnfahrzeuge abgelehnt, weil dadurch eine feinfühlige Regelung, wie sie für die Dampfheizung mittels dei Klappen möglich ist, für die elektrische Heizung verlorenginge.
  • Nach der Erfindung ist nun mit dem stufenlos verstellbaren Einstellorgan für die Klappen oder Ventile mechanisch das Einstellorgan des elektrischen Leistungsreglers derart verbunden, daß die von diesem geregelte elektrische Leistung in Abhängigkeit von der Klappenstellung erfolgt. Durch diese Art der Regelung wird die neue Einrichtung gleich gut brauchbar, wenn mit Dampf geheizt wird, weil nämlich auch dann der Austritt der Warmluft von der Stellung der Klappen abhängig ist. Sind diese z. B. völlig geschlossen, dann ist der elektrische Leistungsregler unwirksam, und der Heizkörper bleibt ausgeschaltet. Eine Sicherungseinrichtung, wie sie bei der älteren Anordnung vorgesehen ist und die dafür sorgt, daß bei geschlossenen Klappen keine Überhitzung eintritt, kann bei der neuen Einrichtung entbehrt werden. Zugleich wird einer Energievergeudung vorgebeugt; denn wenn die Klappen geschlossen sind, setzt; im Gegensatz zu der älteren Anordnung, die Heizung aus. Nach der Erfindung ist entweder das Verstellorgan für die Ventile oder Klappen organisch mit dem Leistungsregler für die elektrische Heizung oder aber durch dessen Einstellorgan ist sowohl der Impulsgeber dieses Reglers als auch das Verstellorgan der zweiten wählbaren Beheizung beeinflußbar. Man kann dies beispielsweise dadurch erreichen, daß man auf der Achse des Einstellorgans des Energiereglers zwei Unrundscheiben vorsieht, von denen die eine dessen Impulsgeber, die andere eine Klappe verstellt, durch die der den Heizkörper umspülende Luftstrom regelbar ist.
  • Eine mögliche Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung in Bild i und 2 dargestellt.
  • Im Bild i ist mit i die Innenwand eines Fahrzeuges bezeichnet, vor der sich ein Dampfheizrohr 2 und darüber zusätzlich ein elektrischer Heizkörper 3 befindet. Die beiden Heizkörper sind in ein unten offenes Gehäuse q. eingebaut, das nach oben durch eine schwenkbare Klappe 5 mehr oder weniger geöffnet bzw. geschlossen werden kann. Durch Bewegen dieser Klappe ist eine Regelung der Temperatur im Abteil möglich, weil je nach der Öffnwngs-,veite der Klappe die die Heizkörper umspülende und von diesen erwärmte Luftmenge eine höhere oder niedere Temperatur annehmen wird. Diese Regelklappe 5 läßt sich beispielsweise durch eine abgewinkelte Verlängerung 7 durch die Unrundscheibe 8 mehr oder weniger öffnen. Auf der Achse 17 des gemeinsamen Einstellorgans 18 sitzt eine zweite Unrundschebe 9. Gegen diese Unrundscheibe legt sich ein mit dem beheizten Bimetallstrtifen io des Energiereglers fest verbundener Hebel i i an. Dieser und der Bimetallstreifen io haben einen gemeinsamen Drehpunkt 12. Das wirksame Ende 13 des Bimetallstreifens betätigt über einen Schaltstift i¢ die Kontakte 15. Der Bimetallstreifen trägt die im Bild 2 sichtbare Heizwicklung 16, die mit dem elektrischen Heizkörper 3 in Reihe geschaltet ist. Bei Erwärmung biegt sich der Bimetallstreifen in Richtung des dargestellten Pfeiles aus und öffnet die Kontakte 15, wodurch der Heizstromkreis unterbrochen wird. Nach Abkühlung des. Bimetallstreifens schließen erneut die Kontakte 15, und das Spiel wiederholt sich. Je größer die Aasbiegung des Bimetallstreifens wird, desto höher ist auch seine Temperatur, bei der die Kontakte öffnen, so daß damit die Zeit bis zum Öffnen der Kontakte länger wird. Da aber infolge der hohen Temperatur die Abkühlung schneller erfolgt, werden die Reglerkontakte wieder um so schneller schließen. Das Umgekehrte ergibt sich durch Verkleinerung des Ausbiegeweges des Bimetallstreifens, was durch Verdrehen der Unrundscheibe 9 herbeigeführt werden kann. Durch das Einstellorgan bzw. durch die Unrundscheibe hat man es in der Hand, das Verhältnis der Einschaltzar Ausschaltzeit zu verändern und damit die mittlere Heizleistung beliebig und stufenlos zu regeln. Die Unrundscheiben sind so auszubilden, daß einer gewissen Öffnung die Luftaustrittsklappe 5 eine gewisse mittlere elektrische Heizleistung entspricht und daß insbesondere bei geschlossener Klappe 5 die elektrische Heizung dauernd abgeschaltet, bei voll geöffneter Klappe hingegen dauernd vom Strom durchflossen ist.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform ist nur als Beispiel zu verwerten. Es ist z. B. ohne weiteres möglich, die Unrundscheiben 8/9 auf der Achse 17 des Einstellorgans 18 auch übereinander anzuordnen und durch Zahnräder oder eine Kette zu .kuppeln. Statt der Unrundscheiben sind auch Schraubspindeln und andere übliche Übertragungsmittel verwendbar. Je nach den örtlichen Verhältnissen wird man die Mittel wählen, die am besten geeignet sind, eine mechanische Kupplung zwischen der Luftaustrittsklappe und dem Einstellorgan des Energiereglers herzustellen. Der Energieregler und die für die mechanische Beeinflussung der Luftaustrittsklappe benötigten Mittel lassen sich ohne Schwierigkeiten in einem Gerät baulich vereinen, das an beliebiger Stelle des Abteils angeordnet werden kann.
  • Aus Sicherheitsgründen wird man in einer solchen Anlage in bekannter Weise zusätzlich einen Übertemperaturschalter oder eine Schmelzsicherung in der Nähe des elektrischen Heizkörpers vorsehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur stufenlosen Regelung der Heizung in Fahrzeugen, deren Räume wahlweise mit Elektrizität, Dampf, Warmwasser od. dgl. beheizbar sind und bei der die elektrische Energie durch einen stufenlos verstellbaren, periodisch schaltenden Leistungsregler überwacht ist, dadurch gekennzeichnet, daB mit dem stufenlos verstellbaren Einstellorgan für die Klappen oder Ventile mechanisch das Einstellorgan des elektrischen Leistungsreglers derart verbunden ist, daß die von diesem geregelte elektrische Leistung in Abhängigkeit von der Klappenstellung erfolgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr.6791q.8, 80152o. 722 249, 703 959, 702 287.
DEV6275A 1953-09-15 1953-09-15 Einrichtung zur stufenlosen Regelung der Heizung in Fahrzeugen Expired DE974225C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV6275A DE974225C (de) 1953-09-15 1953-09-15 Einrichtung zur stufenlosen Regelung der Heizung in Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV6275A DE974225C (de) 1953-09-15 1953-09-15 Einrichtung zur stufenlosen Regelung der Heizung in Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE974225C true DE974225C (de) 1960-10-20

Family

ID=7571533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV6275A Expired DE974225C (de) 1953-09-15 1953-09-15 Einrichtung zur stufenlosen Regelung der Heizung in Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE974225C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE679148C (de) * 1933-03-03 1939-07-29 Julius Pintsch Kom Ges Schaltordung zur Einstellung der Dampf- oder elektrischen Heizung in Eisenbahnwagen
DE702287C (de) * 1938-11-30 1941-02-04 Julius Pintsch Kom Ges uftheizung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE703959C (de) * 1938-11-30 1941-03-24 Julius Pintsch Kom Ges es Lufterhitzers
DE722249C (de) * 1936-12-20 1942-07-06 Stotz Kontakt Gmbh Einrichtung zur selbstaendigen Regelung einer Raumheizungsanlage, insbesondere einer solchen fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE801520C (de) * 1949-08-13 1951-01-11 Deutsche Bundesbahn Kombinierte elektrische und Dampfheizung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE679148C (de) * 1933-03-03 1939-07-29 Julius Pintsch Kom Ges Schaltordung zur Einstellung der Dampf- oder elektrischen Heizung in Eisenbahnwagen
DE722249C (de) * 1936-12-20 1942-07-06 Stotz Kontakt Gmbh Einrichtung zur selbstaendigen Regelung einer Raumheizungsanlage, insbesondere einer solchen fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE702287C (de) * 1938-11-30 1941-02-04 Julius Pintsch Kom Ges uftheizung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE703959C (de) * 1938-11-30 1941-03-24 Julius Pintsch Kom Ges es Lufterhitzers
DE801520C (de) * 1949-08-13 1951-01-11 Deutsche Bundesbahn Kombinierte elektrische und Dampfheizung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140472A1 (de) "vorrichtung zum betaetigen eines unter der wirkung einer rueckstellfeder stehenden bolzens"
DE974225C (de) Einrichtung zur stufenlosen Regelung der Heizung in Fahrzeugen
DEV0006275MA (de)
DE3016639A1 (de) Wasserspeichererhitzer
CH325744A (de) Einrichtung in Heizanlagen von Fahrzeugen zur stufenlosen Regelung der Heizung
DE850944C (de) System zur Steuerung der Temperatur einer Anzahl abgeschlossener Raeume
DE102008031584B4 (de) Anordnung zum Verstellen eines Ventils
DE60019224T2 (de) Klima- oder Heizanlage für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs, ausgerüstet mit einer zusätzlichen Wärmequelle
DE4023439A1 (de) Schaltungsanordnung zur regelung der temperatur in einem raum
DE4305772C2 (de) Vorrichtung zur temperaturabhängigen Regelung des Kühlmittelzuflusses an einem Formwerkzeug für plastische Massen
DE762906C (de) Selbstregelung der Abteiltemperatur in Eisenbahnwagen
DE946016C (de) Temperatur-Regler
DE763426C (de) Regelung einer Eisenbahnwagenheizung
DE658117C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Luftheizungen, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE500606C (de) Relaiselement fuer elektrisch betriebene Kuehlapparate
DE1454444A1 (de) Heizungsregelung
DE720267C (de) Temperatur-Regeleinrichtung zum Verhindern des UEber- oder Untersteuerns eines Verstellorgans eines Verstellorgans
DE530926C (de) Einrichtung zur Regelung von Heizkoerpern mittels eines Dehnungskoerpers
AT217597B (de)
DE806024C (de) Schaltung zur selbsttaetigen elektrischen Regelung der Temperatur in mehreren Raeumen, insbesondere in Abteilen von Eisenbahnwagen, die wahlweise mit verschiedenen Heizmitteln (beispielsweise Dampf oder Elektrizitaet) geheizt werden
AT134686B (de) Regelungsvorrichtung für Heizanlagen.
WO1997010472A1 (de) Gerät zum erwärmen von heizungswasser und bereiten von brauchwasser
DE930406C (de) Bimetallschalter fuer Warmluftregelung
AT156872B (de) Luftheizungsanlage.
DE450929C (de) Heissluftdusche, bei der ein Strom erhitzter Luft von einem Ventilator durch eine Leitung geblasen wird