DE974032C - Hochspannungsschaltanlage mit am Kopf von saeulenartigen Baueinheiten schwenkbar angeordneten Trennmessern - Google Patents

Hochspannungsschaltanlage mit am Kopf von saeulenartigen Baueinheiten schwenkbar angeordneten Trennmessern

Info

Publication number
DE974032C
DE974032C DES19454D DES0019454D DE974032C DE 974032 C DE974032 C DE 974032C DE S19454 D DES19454 D DE S19454D DE S0019454 D DES0019454 D DE S0019454D DE 974032 C DE974032 C DE 974032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage switchgear
cutting knife
line direction
head
transversely
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES19454D
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Bellm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEM Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenwerk Licht und Kraft AG filed Critical Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority to DES19454D priority Critical patent/DE974032C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE974032C publication Critical patent/DE974032C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/34Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact adapted to engage an overhead transmission line, e.g. for branching

Landscapes

  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 25. AUGUST 1960
S 19454 VIIId/2i c
(Ges. v. 15. 7. 1951}
Die Erfindung betrifft eine Hochspannungsschaltanlage mit Einfach- oder Mehrfachsammelschiene^ bei der die Schalt- oder gegebenenfalls Meßgeräte jedes Abzweiges zu einer oder mehreren säulenartigen Baueinheiten zusammengefaßt sind, die unmittelbar unter den zugehörigen Sammelschienen bzw. Zu-und Ableitungen angeordnet sind. Es ist bekannt, am Kopf von Standsäulen in Leitungsrichtung schwenkbare Trennmesser anzubringen. Des weiteren ist bereits vorgeschlagen worden, Trennschalter für Hoch- oder Höchstspannungsschaltanlagen mit einer trichterförmigen Führungsvorrichtung zu versehen, die an dem dem Gegenkontakt zugekehrten Ende des Trennmessers angeordnet ist und dazu dient, das Trennmesser an die als Gegenkontakt dienende Sammelschiene bzw. Freileitung heranzuführen. Sofern die Leitungen, also Sammelschienen, Zu- und Ableitungen und sonstige Leitungen, im Freien verlegt sind, ist aber, gleichgültig, ob es sich um starre oder nicht ao starre Leitungen handelt, auch mit seitlichen Schwingungen zu rechnen, die durch den Winddruck, aber auch aus anderen Gründen verursacht sein können. Auf die Trennschalter und ihre Abstützungen wird daher eine unter Umständen er- as hebliche mechanische Beanspruchung ausgeübt, die zu Beschädigungen der Anlage führen kann.
Zur Beseitigung dieses Ubelstandes sind bei einer Hochspannungsanlage der eingangs genannten Art mit am Kopf von säulenartigen Baueinheiten
009 582/19
in Leitungsrichtung schwenkbar angeordneten Trennmessern, deren Gegenkontakte die zu ver-■ bindenden Leitungen bzw. Sammelschienen bilden, erfindungsgemäß die an ihren freien Enden gabelförmig gestalteten Trennmesser auch quer zur Leitungsrichtung schwenkbar ausgeführt. Dies kann in der Weise geschehen, daß zweckmäßig in der Nähe der Drehachse der Trennmesser ein Gelenk unter Zwischenschaltung einer oder mehrerer so wirkender Federn vorgesehen ist, daß sie bestrebt sind, den quer zur Leitungsrichtung ausgeschwenkten Schaltmesserteil wieder in die Gerade zurückzuführen. Das Schaltmesser ist somit in der Lage, den Schwingungen der Leitung zu folgen, wobei die zwischengeschaltete Feder bzw. Federn gleichzeitig eine dämpfende Wirkung auf die Schwingbewegungen des Leiters ausüben. Die Gabel der Trennmesser erhält eine solche Form und Tiefe, daß bei etwa sich bildendem Durchhang die Leitung in der Gabel gleiten kann.
Die Erfindung besteht nur in der gemeinsamen Anwendung der einzelnen im Anspruch 1 angegebenen Merkmale, ein Elementenschutz wird nicht begehrt.
An dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sei die Erfindung des näheren erläutert. Auf dem Stützer K ist das Trennmesser M in der Achse D schwenkbar gelagert. Der Stützer K ist gleichzeitig Träger der Abzweigleitung^, an die der Trennschalter angeschlossen ist. Die Verbindung mit der Sammelschiene 6* wird unmittelbar vom Trennmesser hergestellt, indem beim Einschwenken des Schaltmessers die erweiterte Gabel G die Sammelschiene S aufnimmt. Falls Durchhang eintritt, kann der Leiter, wie bereits erwähnt, in der Gabel gleiten. Damit das Schaltmesser auch seitlichen, etwa durch den Winddruck verursachten Schwingungen der Sammelschiene nachgeben kann, ist erfindungsgemäß das Gelenk C vorgesehen. Es befindet sich zweckmäßig in der Nähe der Drehachse D. In Abb. 2 ist im vergrößerten Maßstab das Gelenk im Schnitt gezeigt. Der schwenkbare Trennmesserteil Ms steht unter dem Einfluß der beiden Federn F. Das Schaltmesser kann somit die Schwingungen der Sammelschiene 6" mitmachen, wie die dünn gezeichnete Stellung des Schaltmesserteiles Ms dies andeutet. Die Federn sorgen dafür, daß das Schaltmesser wieder in die Mittel stellung zurückkehrt. Gleichzeitig haben sie auf die Schwingbewegungen der Leitung eine dämpfende Wirkung. Um das Gelenk gegen äußere Einflüsse zu schützen, ist die Kapselung E vorgesehen. Die Konstruktion des Gelenkes C kann selbstverständlich auch anderer Art sein. Maßgebend ist, daß das Trennmesser bei seitlichen Schwingungen des zu verbindenden Leiters keiner mechanischen Beanspruchung ausgesetzt ist. So ist es z. B. möglich, an Stelle von zwei Federn eine einzige zu benutzen, die in beiden Schwenkrichtungen wirksam ist.
Wenn das Trennmesser teilweise oder ganz aus federndem Werkstoff, z. B. Federflachstahl oder -bronze, hergestellt ist, dann kann auf die Anwendung eines Gelenkes verzichtet werden. Das Trennmesser ist hierbei so auszuführen, daß die Federung des Trennmessers nur quer zur Leitungsrichtung wirksam ist.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 508 682, 647 608, 7139S0; britische Patentschrift Nr. 372 109. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsche Patente Nr. 938 798, 939 942.
1. Hochspannungsschaltanlage mit Einfachoder Mehrfachsammelschienen und mit am Kopf von säulenartigen Baueinheiten in Leitungsrichtung schwenkbar angeordneten Trennmessern, deren Gegenkontakte die zu verbindenden Leitungen bzw. Sammelschienen bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die an ihren freien Enden gabelförmig gestalteten Trennmesser auch quer zur Leitungsrichtung schwenkbar ausgeführt sind.
2. Hochspannungsschaltanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zweckmäßig in der Nähe der Drehachse des Trennmessers ein Gelenk unter Zwischenschaltung einer oder mehrerer so wirkender Federn vorgesehen ist, daß sie bestrebt sind, den quer zur Leitungsrichtung ausgeschwenkten Schaltmesserteil wieder in die Gerade zurückzuführen.
3. Hochspannungsschaltanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennmesser teilweise oder ganz aus federndem Werkstoff, z. B. aus Federflachstahl oder -bronze, hergestellt und so ausgebildet sind, daß die Federung des Trennmessers nur quer zur Leitungsrichtung wirksam ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES19454D 1943-04-04 1943-04-04 Hochspannungsschaltanlage mit am Kopf von saeulenartigen Baueinheiten schwenkbar angeordneten Trennmessern Expired DE974032C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19454D DE974032C (de) 1943-04-04 1943-04-04 Hochspannungsschaltanlage mit am Kopf von saeulenartigen Baueinheiten schwenkbar angeordneten Trennmessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19454D DE974032C (de) 1943-04-04 1943-04-04 Hochspannungsschaltanlage mit am Kopf von saeulenartigen Baueinheiten schwenkbar angeordneten Trennmessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE974032C true DE974032C (de) 1960-08-25

Family

ID=7475870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES19454D Expired DE974032C (de) 1943-04-04 1943-04-04 Hochspannungsschaltanlage mit am Kopf von saeulenartigen Baueinheiten schwenkbar angeordneten Trennmessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE974032C (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE508682C (de) * 1929-05-15 1930-09-30 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Freileitung fuer hohe Spannungen als Verbindungsleitung von Trennschalterisolatoren mit Leitungsabzweigen in Freiluftschaltanlagen
GB372109A (en) * 1931-05-19 1932-05-05 English Electric Co Ltd Magazine switch fuses
DE647608C (de) * 1933-02-23 1937-07-08 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrische Hochspannungsschaltanlage
DE713950C (de) * 1931-12-24 1941-11-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Ausfahrbares elektrisches Schaltgeraet mit mindestens einer Leistungsschaltstelle und mindestens einer Spannungsschaltstelle
DE938798C (de) * 1942-10-21 1956-02-09 Aeg Trennschalter fuer Hoch- und Hoechstspannungsschaltanlagen
DE939942C (de) * 1942-12-16 1956-03-08 Aeg Trennschalter fuer Hoch- und Hoechstspannungsschaltanlagen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE508682C (de) * 1929-05-15 1930-09-30 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Freileitung fuer hohe Spannungen als Verbindungsleitung von Trennschalterisolatoren mit Leitungsabzweigen in Freiluftschaltanlagen
GB372109A (en) * 1931-05-19 1932-05-05 English Electric Co Ltd Magazine switch fuses
DE713950C (de) * 1931-12-24 1941-11-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Ausfahrbares elektrisches Schaltgeraet mit mindestens einer Leistungsschaltstelle und mindestens einer Spannungsschaltstelle
DE647608C (de) * 1933-02-23 1937-07-08 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrische Hochspannungsschaltanlage
DE938798C (de) * 1942-10-21 1956-02-09 Aeg Trennschalter fuer Hoch- und Hoechstspannungsschaltanlagen
DE939942C (de) * 1942-12-16 1956-03-08 Aeg Trennschalter fuer Hoch- und Hoechstspannungsschaltanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3805889A1 (de) Vorrichtung zur funktionsueberwachung von ueberspannungsableitern
DE974032C (de) Hochspannungsschaltanlage mit am Kopf von saeulenartigen Baueinheiten schwenkbar angeordneten Trennmessern
DE2204760A1 (de) Einsäulentrenner
DE641521C (de) Kontaktbruecke
DE3205909C2 (de) Trennschalter, insbesondere Einsäulentrennschalter
DE884978C (de) Hochspannungsschaltanlage mit selbsttragenden Sammelschienen und Verbindungsleitungen
DE936053C (de) Ein- oder mehrpoliger Traeger fuer Niederspannungs-Hochleistungs-Schmelzeinsaetze bei Freileitungs-Ortsnetzen
CH617533A5 (en) High-voltage isolator
DE851974C (de) Ein- oder mehrpoliges Schalt- und/oder Sicherungsgeraet fuer Niederspannungsfreileitungen
DE971627C (de) Einsaeulentrenner fuer Hoch- und Hoechstspannungsanlagen
DE1244910B (de) Greifervorrichtung fuer Einsaeulen-Scherentrennschalter
DE759530C (de) Freiluftanlage fuer Hochspannungszwecke
DE3027598A1 (de) Trennschalter
DE3209667C2 (de) Scherentrennschalter
DE508681C (de) Schutzanordnung fuer Hochspannungsschaltanlagen
DE920857C (de) Schaltanlage mit selbsttragenden Sammelschienen und Verbindungs-leitungen und in derReihenbauweise angeordneten Sammelschienen-trennschaltern
AT211896B (de) Anordnung an Trennschaltern, Stromschienen u. dgl.
DE481910C (de) Schutzschaltung fuer parallele Leitungen
DE890084C (de) Hochspannungsfreiluftschaltanlage
DE320003C (de) Vorrichtung zum Isolieren und Befestigen der Querarme an Masten fuer elektrische Leitungen
AT231549B (de) Einsäulentrenner mit schwenkbarem Trennmesser
DE916426C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE613445C (de) Arbeitsstromflaechensicherung
DE727811C (de) Schaltanlage fuer Hochspannungszwecke
DE2843482C2 (de)