DE909116C - Drehtrennschalter fuer Hochspannungszwecke - Google Patents

Drehtrennschalter fuer Hochspannungszwecke

Info

Publication number
DE909116C
DE909116C DES8136D DES0008136D DE909116C DE 909116 C DE909116 C DE 909116C DE S8136 D DES8136 D DE S8136D DE S0008136 D DES0008136 D DE S0008136D DE 909116 C DE909116 C DE 909116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disconnector
support
busbars
switch
disconnector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES8136D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Weigmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES8136D priority Critical patent/DE909116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909116C publication Critical patent/DE909116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/26Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch
    • H01H31/28Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch with angularly-movable contact

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Trennschalter, der insbesondere zur Anordnung zwischen Sammelschienen und Abzweigeleitungen bei Hochspannungsschaltanlagen dient. Die Erfindung verfolgt den Zweck, einen Trennschalter zu schaffen, der eine geringe Grundfläche erfordert. Da der Platzbedarf einer Freiluftschaltanlage für Hochspannungszwecke hauptsächlich vom Platzbedarf der Sammelschienentrennschalter abhängig ist, ist es möglich, mit Hilfe des Trennschalters gemäß der Erfindung eine erhebliche Platzersparnis bei der gesamten Freiluftschaltanlage zu erzielen.
  • Bei dem neuen Trennschalter wird von dein Gedanken des Drehtrennschalters Gebrauch gemacht. Es sind derartigeDlrehtrennschalter bekanntgeworden, bei denen die beiden Trennmesser an je einem Stutzer befestigt sind und die Schaltbewegung durch Drehen des einen Stutzers herbeigeführt wird. Hiervon unterscheidet sich der neue Drehtrennschalter dadurch, daß beide Stutzer auf derselben Achse angeordnet und zur Durchführung der Schaltbewegung beeide gegenläufig zueinander drehbar sind. Hierdurch wird eine schnellere Schaltbewegung erreicht, da sich bei-de Stutzer gleichzeitig, und zwar - gegenläufig, drehen. Die Anordnung der beiden Stutzer auf einer Achse hat zugleich den Vorteil, daß die Ausführung in sich geschlossener ist und für beide Stutzer ein gemeinsamer, leicht unterzubringender Antrieb vorgesehen werden kann.
  • In den Fig. i bis 3 ist ein Ausführungsbeispiel des Trennschalters gemäß der Erfindung in Ansicht, Seitenansicht und Grundriß dargestellt. i ist die Samme-Ischiene, 2 ist die Abzweigleitung. 3 und 4. sind die beiden Stutzer des Trennschalters, die auf derselben Achse v erdrehbar angeordnet sind. 5 ist das Trennmesser des einen Stutzers, 6 das Trennmesser des anderen. 7 ist eine Aufhängevorrichtung, die zwischen den beiden drehbaren '-;tützern des Trennschalters angeordnet ist. Wie aus den Figuren ersichtlich, erfolgt bei Drehung der beiden Stutzer der Trennschalter die entsprechende Schwenkung der Schaltmesser: Diese können bei entsprechender Drehung der Stutzer in Eingriff oder zum Ausschalten gebracht werden. Unter Umständen genügt es, wenn nur ein Stutzer gedreht wird und der andere seine Lage beibehält. Wie die Figuren zeigen, können die Stutzer parallel zur Lufttrennstrecke liegen. Der Einbau in die Schaltanlage ist daher außerordentlich einfach. Der obere Teil des Stutzers kann zum Tragen der Sammelschienen verwendet werden, der untere zum Tragen der Verbindungsleitungen. Die Anordnung kann naturgemäß auch umgekehrt werden, so daß der obere Stutzer die Verbindungsleitungen zu den Abzweigen und der untere Stutzer die Sammelschienen trägt. Der Trennschalter kann naturgemäß auch in waagerechter oder in schräger Lage verwandt werden. Man kann ihn sowohl ein- oder mehrpolig ausführen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drehtrennschalter, bei dem die beiden Trennmesser an je einem Stutzer befestigt sind und die Schaltbewegung durch Drehen eines Stutzers herbeigeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stutzer auf derselben, Achse angeordnet und zur Durchführung der Schaltbewegung beide gegenläufig zueinander drehbar sind.
  2. 2. Trennschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er durch eine Tragvorrichtung getragen wird, die zwischen den beiden Stutzern in der Mitte des Schalters angreift, und daß der obere Stutzer die Sammelschienen, der untere die Verbindungsleitungen trägt.
  3. 3. Trennschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er durch eine Tragv orrichtung getragen wird, die zwischen den beiden Stutzern in der Mitte des Schalters angreift, und daß der obere Stutzer die Verbindungsleitungen zu den Abzweigen, der untere Stutzer die Sammelschienen trägt.
  4. 4. Trennschalter nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Kontaktstücke der Trennmesser in einer waagerechten Ebene erfolgt.
  5. 5. Trennschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stutzer parallel zur Lufttrennstrecke liegen.
  6. 6. Trennschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennschalter mit der Stützerachse waagerecht angeordnet ist.
  7. 7. Trennschalter nach einem der vorhergehenden =Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennschalter mit der Stützerachse schräg angeordnet ist. B. Trennschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er mehrpolig ausgeführt ist. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. i o8i 671, 1 769 6öo.
DES8136D 1943-05-08 1943-05-08 Drehtrennschalter fuer Hochspannungszwecke Expired DE909116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES8136D DE909116C (de) 1943-05-08 1943-05-08 Drehtrennschalter fuer Hochspannungszwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES8136D DE909116C (de) 1943-05-08 1943-05-08 Drehtrennschalter fuer Hochspannungszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909116C true DE909116C (de) 1954-04-15

Family

ID=7472693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES8136D Expired DE909116C (de) 1943-05-08 1943-05-08 Drehtrennschalter fuer Hochspannungszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909116C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1081671A (en) * 1911-12-30 1913-12-16 K P F Electric Co High-tension disconnecting-switch.
US1769600A (en) * 1928-05-22 1930-07-01 August J Pahl Electric switch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1081671A (en) * 1911-12-30 1913-12-16 K P F Electric Co High-tension disconnecting-switch.
US1769600A (en) * 1928-05-22 1930-07-01 August J Pahl Electric switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE909116C (de) Drehtrennschalter fuer Hochspannungszwecke
DE1665260C3 (de) Metallumschlossene, phasenweise gekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE890084C (de) Hochspannungsfreiluftschaltanlage
DE2157102A1 (de) Vollisolierte hochspannungsschaltanlage
DE675026C (de) Reinigungseinrichtung fuer elektrische Schaltanlagen
DE968864C (de) Ausbildung von Ringkabel-Abzweigfeldern
CH353059A (de) Elektrische Schalteinrichtung, vorwiegend für gekapselte Anlagen
DE761113C (de) Hochspannungsfreiluftschaltanlage fuer einphasigen Betrieb
DE508681C (de) Schutzanordnung fuer Hochspannungsschaltanlagen
DE891100C (de) Freiluftschaltanlage mit Mehrfachsammelschienensystemen
DE903476C (de) Doppel-Trennschalter fuer Hochspannungsanlagen
DE933765C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE884978C (de) Hochspannungsschaltanlage mit selbsttragenden Sammelschienen und Verbindungsleitungen
DE709174C (de) Mehrpoliger Freileitungstrennschalter
DE829326C (de) Geruest fuer Hochspannungsschaltanlagen
DE1118856B (de) Hochspannungsschaltanlage in Freiluftausfuehrung
DE715818C (de) Hochspannungsschaltanlage mit auf gemeinsamen Traggestell ruhenden Trennschaltern
DE916426C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE742060C (de) Freileitungsisolator-Trennschalter bzw. -Sicherung
AT206051B (de) Leistungsschalter mit Spannungstrennstelle für gekapselte Anlagen
DE681281C (de) Schalter mit freier Lufttrennstrecke fuer hohe Spannungen
AT211896B (de) Anordnung an Trennschaltern, Stromschienen u. dgl.
DE890082C (de) Freiluftschaltanlage mit Rohrleitern
DE587840C (de) Freileitungstrennschalter
DE762671C (de) Hochspannungsschaltanlage