DE709174C - Mehrpoliger Freileitungstrennschalter - Google Patents

Mehrpoliger Freileitungstrennschalter

Info

Publication number
DE709174C
DE709174C DEP76891D DEP0076891D DE709174C DE 709174 C DE709174 C DE 709174C DE P76891 D DEP76891 D DE P76891D DE P0076891 D DEP0076891 D DE P0076891D DE 709174 C DE709174 C DE 709174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
bridge
multipole
overhead line
knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP76891D
Other languages
English (en)
Inventor
Max Purrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX PURRMANN
Original Assignee
MAX PURRMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX PURRMANN filed Critical MAX PURRMANN
Priority to DEP76891D priority Critical patent/DE709174C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709174C publication Critical patent/DE709174C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/022Details particular to three-phase circuit breakers

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Mehrpoliger Freileitungstrennschalter Zusatz zum Patent 656 6;6 Das Hauptpatent betrifft einen FreileitungSisolator mit Trennschalter, bei welchem der Übertritt von Kriechströmen dadurch sicher unterbunden ist, daß alle am Isolierkörper angeordneten spannungsführenden Teile durch Schirmbunde und Hohlkehlen voneinander getrennt sind. Dieser Schalter ermöglicht es nun in seiner weiteren Ausbildung, mehrere Einzelschalter an seiner Tragplatte anzubringen und ihre Messer zur gemeinsamen Betätigung miteinander zu verbinden. -Es ergibt sich dadurch eine sehr wesentliche Vereinfachung der Freileitungsschalterbauart und der Abschaltung mehrerer Phasen einer frei geführten Starkstromleitung.
  • Die an der Unterseite der Tragplatte befestigten Schaltkontakte der verschiedenen Phasen sind an der Plattenunterseite einzeln von Tropfkanten und Hohlkehlen umschlossen. Die Tropfkanten können beliebig tief ausgeführt werden, so daß sie z. T. die Schaltkontakte ganz umschließen. Zweckmäßig befinden sich zwischen den Kontakten der verschiedenen Schalter noch Trennwände. An der gemeinsamen Schaltbrücke, welche das Bedienungsgestänge sämtlicher Schaltmesser ist, sind Schirmbunde mit Hohlkehlen derart angebracht, :daß auf der Brücke die einzelnen Phasenleitungen voneinander undvon dem Brückensteg mit Schaltring kriechstromsicher getrennt sind. Dabei kann durch besondere Vorkehrungen noch dafür gesorgt werden, daß .die die Schirmbunde tragende Brücke stets waagerecht hängt. Die Brücke kann z. B. in Gelenken pendelnd aufgehängt werden. Damit die Brücke in ausgeschaltetem Zustande der Trennmesser nicht seitlich über diese Messer hinausgedrückt werden kann, wenn die Messer wieder eingeschaltet werden sollen, werden diese zweckmäßig mit einem Anschlag versehen, der die seitliche Bewegung der Brücke begrenzt.
  • Andererseits kann es wünschenswert sein, die Trennmesser nur einer oder zweier (anstatt aller drei) Phasen zu ziehen und die anderen eingeschaltet zu lassen, oder unigekehrt. Für den Fall können die Messer eine` besondere Ausklinkvorrichtung, die mittels Schaltstange betätigt wird, und die Schaltbrücke außerdem Führungsschienen erhalten, um die Messer einerseits einzeln zu bewegen und andererseits die Brücke vor einem Kippen zu bewahren.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen der Vorrichtung als Beispiele dargestellt.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. i und 2 sind auf der Platte b Hohlkehlen aufweisende Schirmbundpaare cl, c#" c3 und die Anschlußbolzen der Schaltkontakte d" d., d;, vorgesehen. Die Kontakte ihrerseits sind an der Unterseite der Platte von Tropfrändern i umgeben, welche zwischen den Schaltern der verschiedenen Phasenleitungen in Trennwände i, übergehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Platte mit einem Isolator a verbunden, welcher oberhalb der Platte Rillen e, f für eine Speise- und eine Abzweigleitung aufweist. Die drei Schaltmesser v, bis v3 der Trennschalter sind mit der Schaltbrücke r verbunden, und zwar liegen zwischen jedem Messer auf dem Brückensteg ein oder mehrere mit Hohlkehlen versehene Schirmbunde s, bis s3 als Kriechstromschutz. An dem Steg der Brücke ist eine Ringöse x angebracht, in «-elche die Schaltstange eing ifen kann. Die Brücke ist in den Gerei lenken w pendelnd aufgehängt, so daß die Schirmbundes sich stets in waagerechter Lage befinden.
  • Trotz engem Zusammenbau der Einzelschalter, denen z. B. noch ein vierter Schalter für den Nulleiter angefügt werden könnte, und trotz der gemeinsamen Bedienung aller Schalter besteht durch die Anordnung von Schirmbunden an den gemeinsamen Schaltbunden, und zwar zwischen jedem Schaltniesser und dem mit Ringöse eine das Entstehen von Kriechströmen völlig ausschließende Isolierung.
  • Die Vorrichtung nach den Fig.3 und .I entspricht bezüglich Ausbildung der Schalter völlig der in den Fig. i und 2 dargestellten. Nur ragen hierbei die Kontaktanschlußbolzen nicht oben an der die Schalter tragenden Platte b, heraus, sondern sie werden ini Platteninneren befestigt. Die Platte kann infolgedessen oben ganz geschlossen bleiben und zum schnelleren Ablaufen des Regenwassers dachförmig oder gewölbt ausgeführt werden. Die Platte selbst befindet sich bei diesem Ausfiilirungsbeispiel zwischen den Leitungsrillen e, f am Isolator a. Die Leitungsanschlüsse der Schaltkontakte sind "Fixierbei auch unterhalb der Platte b,.
  • Da die Entfernung der gespannten Leitungen voneinander ein gewisses Maß nicht unterschreiten darf, ergibt sich im allgemeinen, daß nur eine Leitungsphase an den Isolator mit der die Trennschalter tragenden Platte b, gelegt werden kann, während die Isolatoren für die übrigen Phasen getrennt am Mast anzubringen sind, wie das für die Ausführungsform nach den Fig. 3 und q. in Fig.5 dargestellt ist. Von den Isolatoren «-erden die Leitungen in geeigneter Form und zweckmäßig isoliert zu den Kontaktanschlußbolzen eines jeden Schalters geführt. Natürlich könnte man die Trennschalterzusammenstellung auch für sich allein am Mast montieren und sämtliche Leitungen von gesondert angeordneten Isolatoren zu den Schalteranschlüssen führen. Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist die Platte b, mit dem Trennschalterisolator a, verbunden, während die Isolatoren a2 und a3 gesondert am Mast z angebracht sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrpoliger Freileitungstrennschalter, bei welchem die an der Tragplatte angebrachten Kontaktstücke durch Hohlkehlen bzw. Schirmbunde und Hohlkehlen voneinander getrennt sind, nach Patent 656676, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter der einzelnen Phasen nebeneinander angeordnet und zwischen ihren Messern (v, bis v3) und der gemeinsamen Schaltbrücke mit Hohlkehlen versehene Schirmbunde (s, bis s3) vorgesehen sind. ?. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Schaltbrücke (r) pendelnd an den S"chaltniessern aufgehängt ist. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmesser einen Anschlag für die geineinsame Schaltbrücke haben. .I. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmesser einzeln von der Schaltbrücke gelöst werden können. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis d, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Unterseife der Tragplatte (b) zwischen den Schaltkontakten (d,, d2, d3) der einzelnen Phasen Trennwände (i,) befinden.
DEP76891D 1938-03-03 1938-03-03 Mehrpoliger Freileitungstrennschalter Expired DE709174C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP76891D DE709174C (de) 1938-03-03 1938-03-03 Mehrpoliger Freileitungstrennschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP76891D DE709174C (de) 1938-03-03 1938-03-03 Mehrpoliger Freileitungstrennschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709174C true DE709174C (de) 1941-08-08

Family

ID=7393069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP76891D Expired DE709174C (de) 1938-03-03 1938-03-03 Mehrpoliger Freileitungstrennschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709174C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974141C (de) * 1949-03-09 1960-09-29 Walter Dr Weckmar Freileitungsisolator-Trennschalter bzw. -Sicherung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974141C (de) * 1949-03-09 1960-09-29 Walter Dr Weckmar Freileitungsisolator-Trennschalter bzw. -Sicherung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557299C2 (de) Anordnung der Ständerstromanschlüsse eines Turbogenerators großer Leistung
DE611040C (de) Schaltvorrichtung fuer Kabelverteilungssystem mit von Hand abschaltbaren, in ihrer Laengsrichtung senkrecht uebereinander angeordneten, schalthebelartig an einer Grundplatte angelenkten, zu einem Stromkreis gehoerenden Sicherungen
DE709174C (de) Mehrpoliger Freileitungstrennschalter
DE1540176A1 (de) Gekapselte Umschalteinrichtung fuer mittlere oder hohe Spannung
DE676350C (de) Hochstromtrennschalter
DE890084C (de) Hochspannungsfreiluftschaltanlage
AT163368B (de) Schalthaus mit Säulentrennschaltern
AT89891B (de) Schalter für sprungweise auszuführendes Ein- und Ausschalten elektrischer Stromkreise.
DE971731C (de) Niederspannungs-Schaltanlage mit Doppelsammelschienen und Umschalter fuer die Zweigleitungen
DE722861C (de) Freiluftschaltanlage
DE727639C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE508681C (de) Schutzanordnung fuer Hochspannungsschaltanlagen
DE687077C (de) Hochspannungsschalter
AT233093B (de) Abgedeckter Sicherungs-Trennschalter
DE968864C (de) Ausbildung von Ringkabel-Abzweigfeldern
DE662433C (de) Kabelverteiler mit Trennschaltsicherungen
DE753444C (de) Schaltanlage fuer hohe Spannungen
DE909116C (de) Drehtrennschalter fuer Hochspannungszwecke
DE2017836A1 (de) Säulendrehs chalter
DE1096449B (de) Mehrpoliger Brueckentrennschalter kleiner Abmessungen
DE949297C (de) Zusammensetzbares Schaltfeld fuer Hochspannungszwecke mit Leistungsschalter und Sammelschienen
DE675026C (de) Reinigungseinrichtung fuer elektrische Schaltanlagen
DE6917674U (de) Einen verschiebbaren last- oder leistungsschalter enthaltendes gekapseltes schaltfeld
DE737424C (de) Mehrpoliger Freileitungstrennschalter
DE911390C (de) Mehrfachdruckknopfschalter