DE972831C - Lager- und Wellenkuehlung fuer ein Heissgas-Radialgeblaese - Google Patents

Lager- und Wellenkuehlung fuer ein Heissgas-Radialgeblaese

Info

Publication number
DE972831C
DE972831C DES24634A DES0024634A DE972831C DE 972831 C DE972831 C DE 972831C DE S24634 A DES24634 A DE S24634A DE S0024634 A DES0024634 A DE S0024634A DE 972831 C DE972831 C DE 972831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
bearing
shaft
cooling
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES24634A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Siegwart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES24634A priority Critical patent/DE972831C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE972831C publication Critical patent/DE972831C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/059Roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/584Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps cooling or heating the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Lager- und Wellenkühlung für ein Heißgas-Radialgebläse Die Erfindung betrifft eine Lager- und Wellenkühlung für ein Heißgas-Radialgebläse mittels eines Kühllüfters, der auf der Gebläsewelle zwischen dem Gebläse und dem ihm benachbarten Wellenlager angeordnet ist und Luft zwischen diesem Wellenlager und einem es mit einigem Abstand umschließenden Gehäuse hindurchsaugt.
  • Diese von außen auf die Lager und die Welle wirkende Kühlung ist oft nicht stark genug. Es liegt deshalb nahe, auch die bekannte Kühlung mittels Luftstroms durch die hohle Welle anzuwenden, z. B. die bekannte Art, die Kühlluft durch einen Kranz radialer Bohrungen nahe einem Wellenende in den Wellenhohlraum eintreten und durch einen ebensolchen Kranz am anderen Ende aus dem Hohlraum austreten lassen. Nachteilig würde dabei der vergleichsweise große Kühlluftbedarf sein, den dieses Nebeneinander von Außen-und Innenkühlung mit sich bringen würde. Die Erfindung will daher die Außen- und die Innenkühlung nicht neben-, sondern hintereinander anwenden. Die Erfindung besteht daher darin, daß in an sieh bekannter Weise die Gebläsewelle hohl und an ihren Enden verschlossen ist und daß der Kühllüfter die Kühlluft zuerst durch das das Lager umschließende Gehäuse und danach durch einen an sich bekannten Kranz radialer Bohrungen der Gebläsewelle, der sich an der dem Gebläse abgewandten Seite des Lagers befindet, in den Hohlraum der Gebläsewelle hinein- und durch einen ebensolchen Bohrungskranz an der dem Gebläse zugewandten Seite des Lagers aus dem Gebläsewellenhohlraum heraussaugt.
  • Man kann auch eine Kombination von Nebeneinander und von Hintereinander der Außen- und der Innenkühlung wählen, nämlich nur einen Teil der zur Außenkühlung verwendeten Luft durch den Wellenhohlraum, den anderen Teil unmittelbar in den Kühllüfter strömen lassen. Diese Anordnung mag sich empfehlen, wenn der Wellenhohlraum zu eng ist, die ganze Kühlluft hindurchzulassen; das Mengenverhältnis der beiden Teilströme wird man je nach den örtlichen Gegebenheiten wählen. Man kann also die Bauart so wählen, daß die Öffnung für den Eintritt der Luft in das das Lager umschließende Gehäuse zwischen den Enden dieses Gehäuses liegt und daß dieses Gehäuse an seinem dem Kühllüfter benachbarten Ende offen ist und in die Saugöffnung des Kühllüfters mündet, während das andere Ende des Gehäuses in die in den Gebläsewellenhohlraum führenden Radialbohrungen mündet.
  • Wenn das Heißgasgebläse fliegend auf der Welle angeordnet ist, wenn also das vom Gebläse entfernte Lager weniger stark erwärmt wird und daher weniger stark gekühlt zu werden braucht als das dem Gebläse benachbarte. Lager, dann empfiehlt es sich, die Bauart so zu wählen, daß der Gebläsewellenhohlraum sich bis in den Bereich des gebläsefernen Lagers erstreckt und daß ein in ihm konzentrisches Rohr die Luft, die im Bereich des gebläsenahen Lagers durch den einen der Bohrungskränze in den Gebläsewellenhohlraum einströmt, in den Bereich des gebläsefernen Lagers und von dort zurück zum gebläsenahen Lager führt, wo sie durch den anderen der Bohrungskränze aus dem Gebläsewellenhohlraum austritt. Solch konzentrisches Rohr als Mittel, die Kühlluft im Wellenhohlraum entlang der Welle und durch den Bereich der Wellenlager hin- und zurückzuführen, ist bei Heißgasgebläsen an sich bekannt.
  • Die Zeichnung zeigt ein solches Gebläse mit einem fliegend auf der Welle angeordneten Laufrad, das mit der erfindungsgemäßen Lager- und Wellenkühlung versehen ist.
  • Die Hohlwelle i des Heißgas-Radialgebläses 2 ist in den Lagern 3 und q. gelagert. Das dem Gebläse zunächst gelegene heißere Lager 3 ist von dem Kühlraum 5 mit Einströmöffnungen 6 umgeben. Dieser Kühlraum ist auf seiner dem Gebläse 2 zugekehrten Seite offen und geht dort in den Ansaugraum des Kühllüfters 7 über. Dadurch entsteht ein Teilkühlstrom, der die heißere Hälfte des Lagergehäuses kühlt und der unmittelbar hinter dem Lager 3 in den Kühllüfter 7 gelangt.
  • Der Kühlraumteil, der die weniger heiße Hälfte des Lagers 3 umgibt, steht durch Bohrungen 8 mit dem Hohlraum der Welle i in Verbindung. Im Hohlraum ist ein beiderends offenes Rohr io angeordnet, das bis zum entfernteren, weniger heißen Lager q. reicht, einen äußeren Ringraum 9 frei läßt, zwischen den Bohrungen 8 und dem Lagergehäuse des heißeren Lagers 3 beginnt und dort einen den Ringraum 9 links abschließenden Bund i i aufweist. Der zweite Teilkühlstrom nimmt seinen Weg also von der Einströmöffnung 6 durch die rechte Hälfte des Kühlraums 5, durch die Bohrungen 8 in den Ringrom 9, diesen entlang bis zum Ende des Rohres io, dort umkehrend, durch dieses innen hindurch an dem heißeren Lager 3 innen vorbei und durch die Bohrungen 12 in der Welle 2 in den Kühllüfter 7.
  • Vor dem ungeteilten Kühlweg hat der gemäß dem Ausführungsbeispiel nach der Zeichnung geteilte Kühlweg den Vorteil, daß die heißere Hälfte des heißeren Lagers besonders stark gekühlt wird, allerdings bei Aufwendung von etwas mehr Kühlmittel. Aus beiden Teilkühlströmen entsteht in an sich bekannter Weisse durch den Kühllüfter ein Luftschleier zwischen dem Heißgas führenden Gehäuse des Gebläses 2 und den Lagern 3 und 4..

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lager- und Wellenkühlung für ein Heißgaß-Radialgebläse mittels eines Kühllüfters, der auf der Gebläsewelle zwischen dem Gebläse und dem ihm benachbarten Wellenlager angeordnet ist und Luft zwischen diesem Wellenlager und einem es mit einigem Abstand umschließenden Gehäuse hindurchsaugt, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Gebläsewelle (i) hohl und an ihren Enden verschlossen ist und daß der Kühllüfter (7) die Kühlluft zuerst durch das das Lager (3) umschließende Gehäuse (5) und danach durch einen an sich bekannten Kranz radialer Bohrungen (8) der Gebläse-welle, der sich an der dem Gebläse abgewandten Seite des Lagers befindet, in den Hohlraum der Gebläsewelle hinein- und durch einen ebensolchen Bohrungskranz (12) an der dem Gebläse zugewandten Seite des Lagers aus dem Gebläsewellenhohlraum heraussaugt.
  2. 2. Kühlung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung für den Eintritt der Luft in das das Lager (3) umschließende Gehäuse (5) zwischen den Enden dieses Gehäuses liegt und daß dieses Gehäuse an seinem dem Kühllüfter benachbarten Ende offen ist und in die Saugöffnung des Kühllüfters mündet, während das andere Ende des Gehäuses in die in den Gebläsewellenhohlraum führenden Radialbohrungen (8) mündet.
  3. 3. Fliegend auf der Welle angeordnetes Gebläse mit Lager- und Wellenkühlung nach Anspruch i oder 2 für das dem Gebläse benachbarte Lager, dadurch gekennzeichnet, daß der Ge-. bläsewellenhohlraum sich bis in den Bereich des gebläsefernen Lagers (q.) erstreckt und daß ein in ihm konzentrisches Rohr (io) die Luft, die im Bereich des gebläsenahen Lagers (3) durch den einen der Bohrungskränze in den Gebläsewellenhohlraum einströmt, in den Bereich des gebläsefernen Lagers und von dort zurück zum gebläsenahen Lager führt, wo sie durch den anderen der Bohrungskränze aus dem Gebläsewellenhohlraum austritt.
DES24634A 1951-08-30 1951-08-30 Lager- und Wellenkuehlung fuer ein Heissgas-Radialgeblaese Expired DE972831C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24634A DE972831C (de) 1951-08-30 1951-08-30 Lager- und Wellenkuehlung fuer ein Heissgas-Radialgeblaese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24634A DE972831C (de) 1951-08-30 1951-08-30 Lager- und Wellenkuehlung fuer ein Heissgas-Radialgeblaese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972831C true DE972831C (de) 1959-10-08

Family

ID=7477963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES24634A Expired DE972831C (de) 1951-08-30 1951-08-30 Lager- und Wellenkuehlung fuer ein Heissgas-Radialgeblaese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972831C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51108305A (ja) * 1975-03-20 1976-09-25 Tokico Ltd Kukiatsushukuki
DE102006038418A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Busch Produktions Gmbh Rotorkühlung für trocken laufende Drehschieber-Vakuumpumpen bzw. -Verdichter
DE102006038419A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Busch Produktions Gmbh Rotorkühlung für trocken laufende Zweiwellen-Vakuumpumpen bzw. -Verdichter

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE197832C (de) *
DE122806C (de) *
DE293048C (de) *
FR392565A (fr) * 1908-07-22 1908-11-30 Albert Huguenin Système de refroidissement des arbres des compresseurs rotatifs
DE471903C (de) * 1925-05-16 1929-02-18 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Saugzuganlage
DE709832C (de) * 1937-09-14 1941-08-28 August Wewerka Dr Ing Abgasturbine fuer Brennkraftmaschinen
DE807298C (de) * 1944-07-27 1951-06-28 Konink Machf Gebr Stork En Co Maschine oder Werkzeug zur Foerderung heisser Gase

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE197832C (de) *
DE122806C (de) *
DE293048C (de) *
FR392565A (fr) * 1908-07-22 1908-11-30 Albert Huguenin Système de refroidissement des arbres des compresseurs rotatifs
DE471903C (de) * 1925-05-16 1929-02-18 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Saugzuganlage
DE709832C (de) * 1937-09-14 1941-08-28 August Wewerka Dr Ing Abgasturbine fuer Brennkraftmaschinen
DE807298C (de) * 1944-07-27 1951-06-28 Konink Machf Gebr Stork En Co Maschine oder Werkzeug zur Foerderung heisser Gase

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51108305A (ja) * 1975-03-20 1976-09-25 Tokico Ltd Kukiatsushukuki
JPS5628236B2 (de) * 1975-03-20 1981-06-30
DE102006038418A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Busch Produktions Gmbh Rotorkühlung für trocken laufende Drehschieber-Vakuumpumpen bzw. -Verdichter
DE102006038419A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Busch Produktions Gmbh Rotorkühlung für trocken laufende Zweiwellen-Vakuumpumpen bzw. -Verdichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE972831C (de) Lager- und Wellenkuehlung fuer ein Heissgas-Radialgeblaese
DE632663C (de) Vorrichtung zum Kuehlen des Antriebsmotors eines Propellergeblaeses zur Foerderung heisser Gase
DE4212982A1 (de) Pumpe für heiße Fördermedien
DE579585C (de) Axialgeblaese mit mehreren am Laufrad in verschiedenem Abstand von seiner Wellenachse befindlichen Schaufelsaetzen
DE915137C (de) Luftgekuehlter Axialverdichter
DE719947C (de) Elektrodynamischer Lautsprecher hoher Leistung mit gekuehlter Schwingspule
DE937611C (de) Axialluefter aus saeurefestem Kunststoff mit in den Luefter eingebautem Elektromotor, insbesondere zur Foerderung saeurehaltiger Medien
DE2134460C3 (de) Doppelwandig Gehäuse für eine aus einer luftgekühlten Brennkraftmaschine und einem Stromerzeuger, Kompressor oder dergleichen bestehende Baueinheit
DE913572C (de) Mehrstufiger Kreiselverdichter
DE1528826B2 (de)
DE2646992A1 (de) Motorkuehlvorrichtung
DE968217C (de) Heissgasgeblaese axialer Bauart
DE690865C (de) Staubsauger
DE458200C (de) Tragbares Handgeblaese
DE1033839B (de) Geblaeselaufrad mit axialem Zufluss und entgegengesetzt axialem Abfluss
AT241674B (de) Axialgebläse
DE590815C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer offenen elektrischen Maschine mit Durchzugsbelueftung in eine geschlossene mantelgekuehlte Maschine
DE453226C (de) Fondanttabliermaschine
DE877026C (de) Gekapselte elektrische Maschine
DE748365C (de) Brantweinvorlage
DE722154C (de) Luftgekuehlter Sternzylindermotor mit auf der Kurbelwelle angeordnetem Geblaese
DE719458C (de) Schleudergeblaese fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen
DE402550C (de) Einrichtung an Schleuderverdichtern mit aussen liegenden Kuehlern
DE578131C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Zweizylinder-Brennkraftmaschinen
DE517322C (de) Luftgekuehlter doppeltwirkender Kompressor