DE970510C - Kraftstoffbehaelter mit in ihm angeordnetem Kraftstoff-Filter - Google Patents

Kraftstoffbehaelter mit in ihm angeordnetem Kraftstoff-Filter

Info

Publication number
DE970510C
DE970510C DEK29562A DEK0029562A DE970510C DE 970510 C DE970510 C DE 970510C DE K29562 A DEK29562 A DE K29562A DE K0029562 A DEK0029562 A DE K0029562A DE 970510 C DE970510 C DE 970510C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel tank
fuel
filter
filter arranged
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK29562A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Knecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK29562A priority Critical patent/DE970510C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE970510C publication Critical patent/DE970510C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/153Anti-leakage or anti-return valves

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Kraftstoffbehälter mit in ihm angeordnetem Kraftstoff-Filter Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffbehälter mit in ishm angeordnetem Kraftstoff-Filter, der von der Einfüllöffnung des Behälters aus an einer Handhabe greifbar ist und sowohl bei leerem als auch bei gefülltem Behälter eingesetzt bzw. herausgenommen werden kana und bei welchem das Filtratrohr mit der Auslauföffnung des Kraftstoffbehälters in Verbindung gebracht ist.
  • Es ist bekannt, im unteren Teil von Filtergehäusen ein Absperrorgan vorzuse'hen, das nach zum Zwecke der Reinigung oder des Austausches erfolgender Abnahme des Gehäusedeckels und Herausnahme des Filtereinsatzes schließt und ein Ablaufen von ungereinigtem Filtergut in die Filtratleitung verhindert. Bei derartigen Einrichtungen wurde auch vorgesehen, daß die Absperrorgane bei.m Einbau der Filtereinsätze zwangläufig geöffnet werden. Soweit derart ausgerüstete Filter nicht in Förderleitungen, sondern in einem Kraftstoffbehälter angeordnet werden, waren sie kompliziert gestaltet und erforderten die Anordnung mehrerer Absperrorgane und dazugehöriger Gehäuseteile. Eine solche Ausführungsform kann bei für Verbrennungskraftmaschinen mit von oben her zu füllenldem Kraftstoffbebälter nicht verwendet werden.
  • Es ist ferner bekannt, in einem am Bodien des Kraftstoffbehälters angebrachten Form stück zwei in ihrer Höhe unterschiedliche Auslaufrohre anzuordnen und auf diese Rohre einen von der Be hälteröffnung aus an einer Handhabe zu erfassenden Filtereinsatz aufzust,ecken. Hierzu muß der Bodenteil des Filtereinsatzes entsprechend den Auslaufrohren genau bearbeitet sein, und das Auf- stecken des Filtereinsatzes auf die Rohrstutzen ist schwierig, weil gleichzeitig zwei Oeffnungen die Rohrstutzqen übergreifen müssen.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, einem durch die Tankeinfüllbffnung einsetzbaren Filter ein Absperrorgan einfachster Ausführung zuzuordnen und damit die den bisher bekannten Einrichtungen anhaftenden Nachteile und Unvollhommenheiten zu beheben, insbesondere die Fertagung wirtschaftlich zu machen.
  • Gemäß der Erfindung bildet bei an sich bekalter Verwendung eines Filtratrohres als von der Einfüllöffnung aus erfaßbare Handhabe der Auslaufstutzen des Kraftstoffbehälters mit einem Doppelnippel ein Ventilgehäuse, und der Doppelnippel dient als Widerlager für die gegen eine Venti lkugel wirkende Venti lfeder, wobei die Ventilkugel bei eingesetztem Filter gegen das mit Aussparungen versehene Ende des Filtratrohres anliegt, während sie nach dem Herausschrauben des Filtratrohres die Gewindebohrung des Auslaufstutzens abschließt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung trägt der innerhalb des Kraftstoffbehälters befindliche Teil des Auslaufstutzens eine Hülse, die mit ihrem eingezogenen unteren Rand auf seiner Umfangsfläche bis zum Auftreffen auf einen Anschlagkragen unter Wirkung einer Druckfeder aufwärts gleitet, die sich zwischen dem Behälterboden und einem Außenflanschring am oberen Hülsenrand erstreckt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausfiihrungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Abbildung zeigt den Längsschnitt des mit dem Kraftstoffbehälterboden fest verbundenen und das Filtratrohr des Filtereinsatzes aufnehmenden Auslaufstutzens mit Rückschlagventil.
  • Der Auslaufstutzen I des Kraftstoffbehälters 2 bildet zusammen mit einem Doppelnippel 3 ein Ventilgehäuse, wobei der in den aus dem Kraftstoffbehälter nach außen ragenden Halsteil 4 des Auslaufstutzens I eingeschraubte Doppelnippel als Widerlager für die gegen eine Ventilkugel 5 wirkende Ventilfeder 6 dient. Bei eingesetztem Filter 7 liegt die Ventilkugel 6 gegen das mit Aussparungen 8 versehene Ende des Filtratrohres g an, während sie nach dem Herausschrauben des Filtratrohres aus dem Auslaufstutzen dessen Gewindebohrung IO abschließt. Auf den innerhalb des Kraftstoffbehälters 2 befindlichen Teil des Auslaufstutzens I kann eine Hülse aufgesetzt sein, deren nach innen eingezogener Rand 12 auf der Stutzenumfangsfiäche gleitet und sich bis zum Auftreffen gegen einen Anschlagkragen I3 aufwärts bewegt, wenn die zwischen dem Behälterboden 14 und dem Außenfianschring 15 am Ende der Hülse II vorgesehene Druckfeder I6 beim Herausnehmen des Filtereinsatzes 7 wirksam wird.
  • Der obere Hülsenrand liegt dann so weit oberhalb des Behälterbodens, daß der sich dort etwa ansammelnde Kraftstoffschlamm beim Reinigen des Kraftstoffbehälters nicht in die Auslaufbohrung gelangen kann.
  • PATENTANSPRCHE: I. Kraftstoffbehälter mit in ihm angeordnetem Kraftstoff-Filter und einem Steuerorgan, durch welches die Filtratabfiußleitung bein Einsetzen des Filters geöffnet, bei seiner Herausnahme aber geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannter Verwendung des Filtratrohres als von der Einfüllöffnung aus erfaßbare Handhabe der Auslaufstutzen (I) des Kraftstoffbehälters (2) mit einem Doppelnippel (3) ein Ventilgelhäuse bildet und der Doppelnippel als Widerlager für die gegen eine Ventilkugel (5) wirkende Ventilfeder (6) dient, wobei die Ventilkugel bei eingesetztem Filter (7) gegen das mit Aussparungen (8) versehene Ende djes Filtratrohres (g) anliegt, während sie nach dem Herausschrauben des Filtratrohres die Gewindebohrung (I0) des Auslaufstutzens abschließt.

Claims (1)

  1. 2. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in ihm befindliche Teil des Auslaufstutzens (I) eine Hülse (11) trägt, die mit ihrem eingezogenen unteren Rand (12) auf seiner Umfangsfläche bis zum Auf treffen auf einen Anschlagkragen (13) unter Wirkung einer Druckfeder (I6) aufwärts gleitet, die sich zwischen dem Behälterboden und einem Außenflanschring (I5) am oberen Hülsenrand erstreckt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 531 886; österreichische Patentschrift Nr. go 580; französische Patentschrift Nr. 779 I97; italienische Patentschrift Nr. 442 606; USA.-Patentschriften Nr. I I56 785, I 86r 805, I 906 39I, 2 047 793, 2 I34385, 2 360 020, 2421 776.
DEK29562A 1951-08-05 1951-08-05 Kraftstoffbehaelter mit in ihm angeordnetem Kraftstoff-Filter Expired DE970510C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29562A DE970510C (de) 1951-08-05 1951-08-05 Kraftstoffbehaelter mit in ihm angeordnetem Kraftstoff-Filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29562A DE970510C (de) 1951-08-05 1951-08-05 Kraftstoffbehaelter mit in ihm angeordnetem Kraftstoff-Filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970510C true DE970510C (de) 1958-09-25

Family

ID=7218552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK29562A Expired DE970510C (de) 1951-08-05 1951-08-05 Kraftstoffbehaelter mit in ihm angeordnetem Kraftstoff-Filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE970510C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182637B (de) * 1958-02-20 1964-12-03 Roosa Vernon D Fluessigkeitsfilter

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1156785A (en) * 1915-01-25 1915-10-12 Arthur William Klemt Liquid-strainer.
AT90580B (de) * 1920-12-10 1922-12-27 Stephan Loeffler Mit Sieben, Filtern od. dgl. ausgestattete Vorrichtung, insbesondere für die Reinigung des Brennstoffes von Verbrennungskraftmaschinen.
DE531886C (de) * 1929-02-20 1931-08-19 Marino Pisani Mehrkammeriger Trichter zum Filtrieren von Gasolin, Benzin o. dgl.
US1861805A (en) * 1930-02-01 1932-06-07 Lawrence R Lentz Filter
US1906391A (en) * 1931-04-17 1933-05-02 Ac Spark Plug Co Filter
FR779197A (fr) * 1937-12-31 1935-03-30 Bosch Robert Filtre à liquides, notamment pour lubrifiants et combustibles
US2047793A (en) * 1931-08-24 1936-07-14 Gen Motors Corp Cleanable oil filter
US2134385A (en) * 1935-10-07 1938-10-25 Charles A Winslow Filter mechanism
US2360020A (en) * 1942-07-22 1944-10-10 Skinner Filter
US2421776A (en) * 1943-03-24 1947-06-10 Staynew Filter Corp Filter device

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1156785A (en) * 1915-01-25 1915-10-12 Arthur William Klemt Liquid-strainer.
AT90580B (de) * 1920-12-10 1922-12-27 Stephan Loeffler Mit Sieben, Filtern od. dgl. ausgestattete Vorrichtung, insbesondere für die Reinigung des Brennstoffes von Verbrennungskraftmaschinen.
DE531886C (de) * 1929-02-20 1931-08-19 Marino Pisani Mehrkammeriger Trichter zum Filtrieren von Gasolin, Benzin o. dgl.
US1861805A (en) * 1930-02-01 1932-06-07 Lawrence R Lentz Filter
US1906391A (en) * 1931-04-17 1933-05-02 Ac Spark Plug Co Filter
US2047793A (en) * 1931-08-24 1936-07-14 Gen Motors Corp Cleanable oil filter
US2134385A (en) * 1935-10-07 1938-10-25 Charles A Winslow Filter mechanism
FR779197A (fr) * 1937-12-31 1935-03-30 Bosch Robert Filtre à liquides, notamment pour lubrifiants et combustibles
US2360020A (en) * 1942-07-22 1944-10-10 Skinner Filter
US2421776A (en) * 1943-03-24 1947-06-10 Staynew Filter Corp Filter device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182637B (de) * 1958-02-20 1964-12-03 Roosa Vernon D Fluessigkeitsfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814683A1 (de) Siebdeckel fuer einen reinigungseinsatz in einer wasseraufbereitungsvorrichtung mit einem hohlrohr
DE2512077B2 (de) Schmieroelablasseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE1536881A1 (de) Filtervorrichtung
DE970510C (de) Kraftstoffbehaelter mit in ihm angeordnetem Kraftstoff-Filter
EP2679545B1 (de) Wasserreinigung Maschine
DE947841C (de) Filtereinrichtung fuer in Tanks von Brennkraftmaschinen befindlichen Kraftstoff
DE1105848B (de) Fluessigkeitsfilter
DE1951668A1 (de) Ruecklauffilter
DE667059C (de) An einen Zapfhahn angeschlossener Brausekopf mit einem von Hand laengsverstellbaren Einsatzstopfen
DE1023009B (de) Filter fuer leichtfluechtige Kohlenwasserstoffe
DE102022119126A1 (de) Ölablassvorrichtung
DE1011281B (de) Hilfsvorrichtung zur Aufrechterhaltung der Schmierung polierter Stangen von Pumpen bei Unterbrechung der OElfoerderung
DE493380C (de) Zapfmundstueck, insbesondere fuer fluessige Brennstoffe
DE749463C (de) Reifenfuellflasche in Druckluftbremsanlagen fuer Kraftfahrzeuge
DE2020900A1 (de) Abgabeventil fuer Gas mit schneller Lade- und langsamer Abgabecharakteristik
AT214718B (de) Filtereinsatz für Kraftstoffbehälter von Brennkraftmaschinen
DE372053C (de) Anlage zum Lagern und Abfuellen von Fluessigkeiten, insbesondere von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE541994C (de) Druckluft-Wasserheber
DE421504C (de) Strahlwaescher fuer koerniges Filtermaterial in Filtern mit einem die Strahlduese abschliessenden, beweglichen Ventilkoerper
AT117869B (de) Vorrichtung zur Entleerung des Sammelgefäßes von Flüssigkeitsscheidern.
DE1429799C (de) Kaffeemaschine mit einer Vorrichtung zum Verhindern des Nachtropfens aus dem Brausekopf
DE584259C (de) OElkanne
DE7404214U (de) Absaugevorrichtung für Dentalzwecke
DE1498968C (de) Pipette
DE390706C (de) Abnehmbare Ausgussvorrichtung