DE970199C - Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten

Info

Publication number
DE970199C
DE970199C DEST6569A DEST006569A DE970199C DE 970199 C DE970199 C DE 970199C DE ST6569 A DEST6569 A DE ST6569A DE ST006569 A DEST006569 A DE ST006569A DE 970199 C DE970199 C DE 970199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkali
soap
alcohol
grease
lubricating oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST6569A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Application granted granted Critical
Publication of DE970199C publication Critical patent/DE970199C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/02Mixtures of base-materials and thickeners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • C10M2201/103Clays; Mica; Zeolites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/105Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/14Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions inorganic compounds surface treated with organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/021Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/04Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/121Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/121Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
    • C10M2207/122Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/121Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
    • C10M2207/124Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms containing hydroxy groups; Ethers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/32Esters of carbonic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an alcohol or ester thereof; bound to an aldehyde, ketonic, ether, ketal or acetal radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/06Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an acyloxy radical of saturated carboxylic or carbonic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/06Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an acyloxy radical of saturated carboxylic or carbonic acid
    • C10M2209/062Vinyl esters of saturated carboxylic or carbonic acids, e.g. vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • C10M2215/065Phenyl-Naphthyl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/26Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/02Esters of silicic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2290/00Mixtures of base materials or thickeners or additives
    • C10M2290/10Thickener
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/02Groups 1 or 11
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Description

Schmierfette bestehen normalerweise aus Schmierölen, die durch Alkali- und Erdalkaliseifen oder andere Verdicker auf feste oder halbfeste Konsistenz gedickt sind. Die Seifen können hergestellt werden, indem man hochmolekulare Fettsäuren neu tralisiert oder indem man Fette verseift. Dies er folgt gewöhnlich in einer Teilmenge der zu dickenden Schmierölbasis. Die Verseifung von Fetten stellte bisher das bevorzugte Herstellungsverfahren von Schmierfetten dar, und zwar hauptsächlich deshalb, weil Schmierfette, die in Abwesenheit von Glycerin oder ähnlichen Stoffen hergestellt sind, die Neigung haben, krümelig zu werden, öle auszuscheiden und sich zu einer weichen körnigen Masse von vermindertem Schmierwert zu zersetzen. Man hat demgemäß auch die Fettsäuren in Mischung mit den Glyceriden häufig-für die verschiedensten Zwecke verwendet, z. B. zur Verbesserung der Beschaffenheit des Schmierfetts und seiner Hochtemperatur-Eigenschaften.
Es ist ferner bekanntgeworden, Fettsäuren und die entsprechenden Alkalisalze durch Alkalischmelze der entsprechenden höheren Alkohole herzustellen, wobei man insbesondere von Oxoalkoholen ausgehen kann.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von ,Schmierfetten aus einer Schmierölgrundlage und einer durch Alkalischmelze eines
809 601/27
Alkohols mit ίο bis 30 Kohlenstoffatomen erhaltenen Alkaliseife einer Fettsäure, wobei das Besondere darin liegt, daß man die- zur Bildung der Alkaliseife führende Alkalischmelze in einem Mine-.ralöl durchführt, vorzugsweise dem für die Herstellung des Schmierfettes selbst dienenden, und daß die Menge der Seife 2 bis 50% des derartigen Schmierfettes beträgt.
Es h'at sich gezeigt, daß man auf diese Weise besonders wertvolle und sehr stabile Fette erhält und daß die Alkalischmelze auf die beschriebene Weise besonders schonend vor sich geht. Für die Alkalischmelze nimmt man insbesondere Ätznatron oder Ätzkali; die Schmelztemperatur liegt bei etwa 232 ig bis 343, vorzugsweise bei etwa 260 bis 293° C.
Die Erkenntnis der Brauchbarkeit der Alkalischmelze hochmolekularer Alkohole zur Schmierfettherstellung in der angegebenen Weise erhöht die Zahl der für die Schmierfettherstellung zur Verfügung stehenden Rohprodukte außerordentlich. Bisher wurden bei der Herstellung seifengedickter Schmierfette fast ausschließlich esterartig gebaute Fette und öle oder hochmolekulare Fettsäuren aus den oben angegebenen Gründen verwendet. Diese Produkte haben j edoch zahlreiche andere industrielle Verwendungszwecke. Dadurch entstehen häufig Verknappungen, so daß öfters Änderungen des Schmierfettherstellungsverfahrens notwendig werden, wodurch sich die Schmierfetteigenschaften ändern. Die Auffindung einer vollständig neuen und umfangreichen Gruppe von Rohstoffen erleichtert diese Schwierigkeiten erheblich.
Drei Faktoren erhöhen weiter den Wert der hochmolekularen Alkohole als schmierfettbildende Ausgangsstoffe. Zunächst bringt ihre Verwendung keine Komplikation hinsichtlich des Schmierfettherstellungsverfahrens mit sich. Die Schmierfette werden in einer einzigen Verfahrensstufe hergestellt. Hierbei wird der hochmolekulare Alkohol mit dem Alkali in der Mineral-Schmierölgrundlage in fettbildenden Mengen und unter fettbildenden Bedingungen, jedoch bei etwas höheren Temperaturen verschmolzen. Nach beendeter Schmelze erhält man das fertige Schmierfett.
Zweitens wird während der Reaktion kein Wasser gebildet, so daß keine übermäßige Schaumbildung eintritt. Eine durch Wasserstoff entwicklung verursachte leichte Schaumbildung stellt keine große Belästigung dar.
Schließlich stehen die für die Zwecke der Erfindung brauchbaren Alkohole in großen Mengen als Zwischenoder Endprodukte verschiedener Synthesen zur Verfügung.
Ganz allgemein können Alkohole mit 10 bis 3° C-Atomen verwendet werden, deren Siedepunkte hoch genug sind, um eine übermäßig starke Verflüchtigung während der Schmelze zu vermeiden. Mit geradkettigen gesättigten Alkoholen, wie Cetyl- und Stearylalkohol, erhält man gute Ergebnisse. Besonders wertvoll sind jedoch als Ausgangsprodukte die verzweigtkettigen primären Alkohole, wie sie durch Oxosynthese aus polymerisierten Olefinen oder solchen Olefinen entstehen, die bei der Wachsspaltung oder der Spaltung von Mineralfett und anderen hochmolekularen Kohlenwasserstoffprodukten, z. B. Fischer-Tropsch-Olefinen, anfallen.
Nach der Erfindung können die bei der Destillation des Syntheseproduktes als Kopfanteil anfallenden Alkohole als Ausgangsstoff dienen.
Wenn man die Erfindung auf die Schmelze des DestiUationsrückstandes von der Oxosynthese anwendet, so können die Produkte einer ganzen Anzahl von Oxoreaktionen verwendet werden. Bevorzugt wird der Destillationsrückstand verwendet, den man durch aufeinanderfolgende Oxosynthese, Hydrierung und Destillation von C7- bis C30-Monoolefinen gewinnt. Die Oxobodenfraktionen sind für die Zwecke der Erfindung geeignet, sofern sie wesentliche Mengen an freien oder gebundenen Alkoholen des Bereichs von etwa 10 bis 30 C-Atomen enthalten. Diese Bodenanteile der Destillation können ohne vorherige Raffination als solche verwendet werden. Sie werden mit in Mineralschmieröl dispergiertem Alkali behandelt. Es muß genügend Alkali zugesetzt werden, um alle verseifbaren und schmelzbaren Bestandteile in Alkaliseifen und -salze umzuwandeln. Bestandteile der Bodenfraktionen von der Oxosynthese, die unter den Bedingungen der Alkalischmelze nicht reagieren, wie bestimmte Äther, Acetale und Kohlenwasserstoffe, werden bei den ver- go hältnismäßig hohen Temperaturen der Schmelze, die gewöhnlich über 2600 liegen, leicht durch Destillation aus dem Reaktionsgemisch entfernt. Indessen empfiehlt es sich oft, diese Bestandteile als Modifizierungsmittel in dem Schmierfett zu belassen. In diesem Falle kann man höhere Drucke anwenden. Die Säuren und die sauren Gruppen von Estern werden natürlich in Seifen und Salze umgewandelt und bleiben im fertigen Schmierfett.
Es wurde beobachtet, daß das Alkali stark dazu neigt, sich am Boden des Reaktionsgefäßes in Form eines Kuchens auszuscheiden, der nicht vollständig an der Reaktion teilnimmt. Ein starkes Rühren wirkt dieser Erscheinung entgegen. Indessen ist in vielen Fällen ein viel stärkeres Rühren notwendig, als man es in den üblichen Fettkesseln erzielen kann, so daß dann Spezialausrüstungen notwendig wären. Es wurde nun weiter gefunden, daß diese Neigung des Alkalis, sich in dem Gemisch von Mineralschmieröl und Alkohol abzusetzen, fast verschwindet, wenn im Reaktionsgemisch genügende Mengen eines festen Suspendierungsmittels enthalten sind. Besonders erwünscht sind hier solche Mittel, die gleichzeitig als Schmierfettverdicker wirken, wie die Seifen hochmolekularer Fettsäuren, Silicagel, Ruß, Bentonit, Attapulgustonmodifikationen (Tonsorte aus den Vereinigten Staaten von Amerika, deren Oberfläche mit Aminen behandelt ist).
Seifen, insbesondere Natronseifen, hochmolekularer Fettsäuren werden für diesen Zweck bevorzugt verwendet. Da jedoch die meisten dieser Seifen ziemlich niedrige Schmelzpunkte, gewöhnlich unterhalb etwa 204°, besitzen, sind sie bei der hohen Schmelztemperatur von 2600 oder mehr flüssig, wenn sie als solche verwendet werden, und beseitigen die Sedimentationsneigung des Alkalis nicht vollständig. Diese Schwierig-
keit kann nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung überwunden werden, indem man außer der Seife der hochmolekularen Fettsäure das Salz, vorzugsweise das Alkalisalz, einer niedrigmolekularen Säure, sucht. Auf diese Weise entstehen Komplexe aus Seife und Salz, die erheblich oberhalb 260° schmelzen und somit ein ausgezeichnetes Suspendierungsmittel bilden.
Diese Seifen oder Komplexe aus Seife und Salz werden vorteilhaft in situ gebildet, indem man die entsprechenden Säuren in dem Gemisch aus Alkohol und Öl mit Alkali neutralisiert. Die Alkalimenge muß sowohl für diese Neutralisation als auch für die anschließend bei erheblich höherer Temperatur erfolgende Schmelze ausreichen. Für diese Verwendungszwecke geeignete hochmolekulare Säuren sind z. B. die hydrierten Fischölsäuren, die natürlich vorkommenden C12- bis C22-Säuren 'tierischer oder pflanzlicher Herkunft. Diese Säuren können in Mengen von etwa 2 bis 30 Gewichtsprozent des Fertigproduktes angewandt werden. Beispiele für geeignete niedrigmolekulare Säuren sind Essigsäure, Furancarbonsäure und Acrylsäure, die in Mengen von etwa 1 bis 10 Gewichtsprozent des Fertigprodukts verwendet werden sollen. An Stelle der freien Säuren können Ester der hoch- und bzw. oder niedrigmolekularen Säuren in entsprechenden Mengen verwendet werden, insbesondere Ester einbasischer Säuren. In diesem Falle wird der Alkoholanteil des Esters durch die Alkalischmelze in Säuren und die entsprechenden Seifen umgewandelt. Wenn Ester niedrigmolekularer Alkohole verwendet werden, arbeitet man unter Druck, um die Verflüchtigung der Alkohole zu verhindern. Natürlich kann man Ester nicht flüchtiger niedrigmolekularer Alkohole, wie Polyoxyalkohol-Ester verwenden, z. B. Sorbitacetat, Glykolacetat. Insbesondere können die hochmolekularen Säuren oder ihre Ester auch durch Alkalischmelze von Produkten der Oxysynthese hergestellt werden. In diesem Falle kann ein Teil des Produktes der Alkalischmelze, in welcher der Hauptschmierfettverdicker hergestellt wird, in die Schmelze
zurückgeführt werden, um dort das Absetzen des Alkalis zu verhindern.
Seifen hochmolekularer Fettsäuren und bzw. oder Komplexe von Seife und Salz der gekennzeichneten Art können den Schmierfetten erfindungsgemäß selbst dann zugesetzt werden, wenn keine Suspendierungsmittel notwendig sind, und zwar um ihre Hochtemperatur- oder andere Eigenschaften zu verbessern.
So wurde gefunden, daß Seifen aus verzweigtkettigen Alkoholen als einzige Schmierfettverdicker oft dazu neigen, kautschukartige oder kohäsive Strukturen zu bilden, die unerwünscht sein können. Wenn jedoch die verzweigtkettigen Seifen mit geradkettigen Seifen vermischt werden, die aus Fettsäuren gewonnen sind, ist diese kohäsive Struktur größtenteils beseitigt oder modifiziert.
Die durch Alkalischmelze von1 Alkoholen in Gegenwart von Seifen anderer Fettsäuren gebildeten Seifen ergeben übereinstimmend ausgezeichnete glatte Schmierfette. Andere Verdicker üblicher Art, Oxydationsverzögerer, Korrosionsschutzmittel, Mittel zur Erhöhung der Haftfähigkeit, die Belastbarkeit erhöhende Mittel, V. I.-Verbesserer, Schmierfähigkeitsmittel können vor, während und bzw. oder nach der Schmelze zugesetzt werden..
Das während der Schmelze als Lösungsmittel verwendete Grundöl muß ein Mineralschmieröl sein. Nach beendeter Schmelze kann man synthetische Schmieröle, z. B. Ester zweibasischer Säuren (Di-2-äthylhexylsebacat, -adipat usw.), Polyglykole, Ester zweibasischer Säuren und mehrwertiger Alkohole usw. sowie Alkylsilikate, -carbonate, -formale, -acetale usw. entweder allein oder zusammen mit Mineralschmierölen zusetzen, um das Schmierfett auf die gewünschte Konsistenz zu bringen. Die Schmierölgrundlage stellt vorzugsweise etwa 50 bis 95% des Gesamtgewichts des fertigen Schmierfettes dar.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in zwei Stufen durchgeführt werden. Bei dieser Arbeitsweise wird der Alkohol innerhalb etwa 5 bis 15 Stunden in dem Alkali äquivalenten Mengen einem geschmolzenen Gemisch von Alkali und Mineralöl, vorzugsweise einem schweren paraffinbasischen Mineralöl zugesetzt, welches auf Schmelztemperaturen von beispielsweise etwa 232 bis 288° gehalten wird. Dann hält man die Temperatur bis zur Beendigung der Gasentwicklung auf gleicher Höhe. Die gebildete Säure kann aus dem Reaktionsgemisch nach dem Kühlen abgetrennt werden, indem man mit Wasser verdünnt und das Mineralschmieröl und die nicht in Reaktion getretenen Anteile des Alkohols mit einem leichten Kohlenwasserstoff, z. B. Heptan, auszieht, worauf man dae wässerige Raffinat ansäuert. Wenn gewünscht, kann die freie Säure durch Vakuumdestillation gereinigt werden. Die so gewonnene Säure wird dann einer Schmierölgrundlage zugesetzt. Man kann auch andere hoch- und bzw. oder niedrigmolekulare Fettsäuren sowie andere Schmierfettzusätze zugeben und das Gemisch in ein Schmierfett umwandeln, indem man zumindest genügend kaustisches Alkali zusetzt, vorzugsweise in wässeriger Lösung, um die vorhandenen Säuren zu neutralisieren. In dieser Stufe arbeitet man bei Temperaturen von etwa 177 bis 2600. Die aus dem Alkohol durch Alkalischmelze gebildete Seife soll mindestens 20, vorzugsweise etwa 30 bis 50 Gewichtsprozent des Schmierfettverdickers oder etwa 2 bis 20 Gewichtsprozent des fertigen Schmierfettes ausmachen. Der Rest des Schmierfettverdickers besteht vorzugsweise aus einem Seifen-Salz-Komplex der oben beschriebenen Art. Das Gewichtsverhältnis der Seifenmenge, die aus Alkohol stammt, zu der Menge von Seifen und Salzen, die aus anderen Säuren stammen, kann etwa 1: 4 bis 4:1, vorzugsweise etwa 1:1, betragen.
Noch vorteilhafter ist die folgende Arbeitsweise: Eine Mineralschmierölgrundlage wird mit festem Alkali, vorzugsweise in Form von Flocken oder Pillen, gemischt. Das Gemisch wird auf etwa 232 bis 2600 erhitzt, worauf man den Alkohol langsam in Teil- iao betragen oder stetig im Verlauf von etwa 1 bis 20 Stunden unter kräftigem Rühren zusetzt. Während des Alkoholzusatzes wird die Reaktionstemperatur auf etwa 246 bis 288, vorzugsweise etwa 260 bis 293°, gehalten. Nach Zusatz des gesamten Alkohols hält man diese Temperaturen so lange ein, bis die Wasserstoff-
entwicklung aufhört oder die Umsetzung beendet ist. Man schreckt das Reaktionsgemisch ab oder läßt es abkühlen und verdünnt dann mit weiterem Schmieröl auf die gewünschte Schmierfettkonsistenz. Ein ähnliches Verfahren wird angewendet, wenn der Alkohol nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in Gegenwart von Suspendierungsmitteln, z. B. Seifen hochmolekularer Fettsäuren oder deren Komplexen mit Salzen niedrigmolekularer Fettsäuren, der Alkalischmelze in situ unterworfen wird. In diesem Falle wird die gesamte Menge der zur Bildung des Suspendierungsmittels nötigen Säure dem Mineralschmieröl zusammen mit dem Alkohol zugesetzt. Darauf fügt man genügend Ätzalkali zu, um die Säure zu neutralisieren und den Alkohol in Seife umzuwandeln. Der Alkalizusatz erfolgt vorzugsweise in Form einer etwa 40- bis sorgen wässerigen Lösung. Man hält das Gemisch solange auf Verseifungstemperaturen von etwa 149 bis 2040, bis die Säuren in Seifen und Salze umgewandelt sind und alles Wasser verflüchtigt ist. Dann führt man die Alkalischmelze, wie oben beschrieben, durch, wobei man jedoch nicht so stark zu rühren braucht.
Wenn man Destillationsrückstände der Oxosynthese als Alkoholquelle verwendet; hängt die Wahl der richtigen Mengen Grundöl, Bodenfraktion und Ätzalkali von der Zusammensetzung der Bodenfraktion ab. Allgemein läßt sich sagen, daß die Bodenfraktionen der Oxosynthese in den gleichen Mengenanteilen wie die Alkohole verwendet werden können, wenn nicht ihr Gehalt an reaktionsfähigen Bestandteilen außergewöhnlich niedrig ist.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dienen die nachfolgenden Beispiele, in denen bevorzugte Arbeitsweisen beschrieben werden.
Beispiel 1
Ein mit Deckel aus rostfreiem Stahl, Rührer, Thermometerstutzen, Kühler und Alkoholzuführungsleitung versehenes, 4 Liter fassendes Nickelgefäß wurde mit folgenden Produkten beschickt:
NaOH in Flocken 370 g
KOH in Flocken 330 g
schweres Weißöl*) 325 g
*) Ein durch Raffinieren einer zwischen etwa 315 und 4250 siedenden Ölfrakiion mit konz. H2SO4 hergestelltes Weißöl.
Dieses Gemisch wurde auf 238 bis 277° gehalten, während man 2600 g durch Oxosynthese aus C12-PoIypropylen gewonnener C13-Alkohole im Verlauf von 12 Stunden zusetzte. Nach Zusatz des gesamten Alkohols wurde die Reaktionstemperatur eine weitere Stunde aufrechterhalten. Der bei der Reaktion entwickelte Wasserstoff wurde mit einem Gasmesser gemessen. Das heiße Produkt wurde aus dem Reaktionsgefäß abgesaugt und in Wasser gegossen. Das entstandene Gemisch wurde mit Heptan ausgezogen, um das Weißöl und den nicht ur.igesetzten Alkohol zu entfernen. Die Ansäuerung der wässerigen Lösung führte zur Abscheidung der C^-Säure. Diese wurde dann durch Vakuumdestillation weitergereinigt. Aus der Säure wurde ein Schmierfett folgender Zusammensetzung hergestellt:
Bestandteile
Gewichtsprozent
II
Gewichtsprozent
C13-Säure, hergestellt wie oben
beschrieben
Hydrofol-Säuren*)
Eisessig
Phenyl-a-naphthylamin
NaOH
naphthenbasisches Schmieröldestillat (Viskosität 8 Centistokes bei 98,9°)
10,0 10,0
4.0 1,0
6,5 68,5
5,oo 5,oo 2,00 0,50 3.25
84.25
*) Hydrierte Fischölsäuren, die bezüglich des Molekulargewichts und des Gehalts an Ungesättigtem etwa der Stearinsäure entsprachen.
I. Die beiden hochmolekularen Säuren und die Hälfte des Mineralöls wurden in einem beheizten Fettkessel mit Rührvorrichtung auf 66° erhitzt. Der Eisessig würde unmittelbar vor dem Zusatz einer 40%igen wässerigen Natronlauge zugesetzt. Man steigerte die Temperatur langsam, wobei die Seifen entwässert wurden. Nach vollständiger Entwässerung wurde der restliche Teil des Öls zugesetzt und die Temperatur auf 2490 erhöht. Sodann wurde das Phenyl-a-naphthylamin zugesetzt und das Schmierfett unter Rühren gekühlt. Das Produkt war glatt und recht steif. Es hatte das Aussehen eines glatten, gleichmäßigen, kurzfasrigen Schmierfettes und eine Walkpenetration von 200 mm/10.
II. Das vorstehend beschriebene Produkt wurde auf 2040 erhitzt, worauf man weitere 1500 g des gleichen Schmieröldestillats langsam zusetzte. Das entstandene Schmierfett hatte nach dem Erhitzen auf 249° und Kühlen die unter II angegebene Zusammensetzung. Seine Eigenschaften sind in der Tabelle angegeben.
Beispiel 2
Bestandteile
C13-Oxoalkohol ,
Hydrofolsäuren
Eisessig
Phenyl-a-naphthylamin
NaOH
naphthenbasisches Schmieröldestillat (Viskosität 8 Centistokes bei 98,9°)
Gewichtsprozent
10,0 10,0
4.0
1,0
6,5
68,5
Der Alkohol, die Fischölsäuren und die Hälfte des Mineralöls wurden in einem beheizten Kessel auf 66° erwärmt. Dann wurde der Eisessig und unmittelbar danach 40%ige wässerige Natronlauge zugegeben. Die Masse wurde auf 149° erhitzt, bis die Säuren in Seifen und Salz umgewandelt waren und praktisch das gesamte Wasser verdampft war. Dann wurde der restliche Teil des Öls zugesetzt, die Masse auf 288 bis 293° erhitzt und etwa 2 Stunden auf dieser Tempe-
ratur gehalten. Während dieser Zeit wurde der Alkohol bei erhöhten Temperaturen unter Bildung von Seifen der entsprechenden Säuren und Entwicklung von Wasserstoff geschmolzen. Die Masse wurde dann unter Walken auf 1490 gekühlt, das als Oxydationsverzögerer dienende Phenyl*a-jiaphthylamin zugesetzt und das Schmierfett weiter auf 93° gekühlt. Das Produkt war ein steifes festes Schmierfett.
Wenn man ein weicheres Produkt haben will, kann man weiteres Schmieröl zusetzen. Dieses Schmieröl kann von anderer Art als das zuvor verwendete sein und eine niedrigere Flüchtigkeit, einen besseren V.l. und eine erhöhte Oxydationsbeständigkeit haben. Selbst wenn es als Medium für die ursprüngliche Seifendispersion und Seifenkristallisation nicht geeignet ist, hat es eine ausgezeichnete Verdünnungswirkung auf die bereits dispergierte Seife. Das verdünnte Schmierfett kann filtriert und die im Handel gewünschte Gleichmäßigkeit, Glätte und Homogenität durch anschließendes Homogenisieren oder Walken unter hohen Schergeschwindigkeiten erzielt werden.
Beispiel 3
Bestandteile
Hydrofol-Säuren
Cij-Oxoalkohol*)
Eisessig
NaOH
Phenyl-a-naphthylamin
naphthenbasisches Schmieröldestillat (Viskosität 8 Centistokes bei 98,9°)
Gewichtsprozent
10,00
10,00
4,oo
6,50
1,00
68,50
*) Verzweigtkettiger primärer Alkohol, hergestellt durch Oxosynthese aus (^,-Polypropylen.
Der Alkohol, die Hydrofolsäuren und die Hälfte des Mineralöls wurden in einem beheizten Fettkessel mit Rührwerk bei 66° mit der Essigsäure und dann unmittelbar anschließend mit der Natronlauge in Form einer 4o°/0igen Lösung versetzt. Es wurde weiter auf 1770 erhitzt. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Schmierfett eine gute, feste Konsistenz und war trocken. Der Rest des Mineralöls wurde zugesetzt und das Schmierfett auf 2930 erhitzt und auf dieser Temperatur gehalten, bis die Bestimmung der freien Alkalität an Stichproben eine praktisch vollständige Reaktion des Alkohols anzeigte. Man ließ die Masse abkühlen und setzte bei 149° das Phenyl-a-naphthylamin zu. Das Schmierfett wurde filtriert und bei 93° abgefüllt. Wenn gewünscht, kann es bei dieser Temperatur mit weiterem Schmieröl verdünnt und auf die gewünschte Konsistenz homogenisiert werden. Eine in dem Schmierfett verbliebene geringe Menge von nicht umgesetztem Alkohol wirkt als ausgezeichnetes Modifizierungs- und Glättungsmittel. Übermäßige freie Alkalität kann nach Wunsch mit Fettsäure neutralisiert werden.
Die Eigenschaften dieses Schmierfettes sind in der Tabelle unter 3A angegeben.
Das Schmierfett wurde mit einem gemischtbasischen, von Wachs befreiten und lösungsmittelraffinierten SAE-20-ÖI vermischt und im Verhältnis von 61 °/o Fett und 39% weiterem Schmieröl homogenisiert. Die Eigenschaften dieses Produktes finden sich in der Tabelle unter 3B.
Beispiel 4
Bestandteile
Stearylalkohol
Hydrofol-Säuren
Eisessig ■
NaOH
Phenyl-a-naphthylamin
naphthenbasisches Schmieröldestillat (Viskosität 8 Centistokes bei 98,9°)
Gewichtsprozent
10,00
10,00
4,00
6,50
1,00
68,50
Die Herstellung erfolgte nach Beispiel 3. Die Beschaffenheit des Produktes geht aus den Werten der Tabelle hervor.
Die Erfindung ist nicht auf die Werte der vorstehenden Beispiele beschränkt. Man kann die relativen Anteile der Schmierfettbestandteile innerhalb der angegebenen Grenzen verändern, um Produkte anderer Konsistenz und Eigenschaften zu erhalten.
Tabelle Eigenschaften der Schmierfette
Beispiel
°/0 freie Azidität (als ölsäure)
% freie Alkalität (als NaOH)
Aussehen
Penetration bei 250, mm/10 ..
Ruhpenetration
Walkpenetration
nach 60 Stößen
61000 -
100 000 - ......
*) Die Siebplatte des Fettkneters
0,06
glattes, gleichmäßiges, strohfarbenes Produkt
275
278
ISS
gelbes,
kurzfaseriges
Schmierfett
0,83
ausgezeichnetes,
glattes, gleichmäßiges
Produkt
nicht homogenisiert
392 436 340 homogenisiert
194
239
320
345
nicht homogenisiert
333
344
184*
homogenisiert
177
190
hatte 270 Bohrungen von 1,587 mm Durchmesser.
809 601/27
Beispiel I 3A 3B 4 238,3 114
5 Tropfpunkt, °C 247 >26o 232 0,0
Verlust bei Wasserwäsche, % 0,0 55
BEC-Kugellagertest 204,
3400 U/min, bei 27°
ausgezeichnete
Schmierwirkung
bei 104° ausgezeichnete
Schmierwirkung,
kein Auslaufen
durch Verschluß'
Oxydationsbeständigkeit nach
l5 Norma-Hoffman.Abfalldes
O2-Druckes um 0,3 kg/cm2,
Stunden ^
17t; HO
Schmierdauer bei 1210 und
10 000 U/min, Stunden*) ...
> 2000
*) Ein Norma-Hoffman-Kugellager Nr. 204 wird bei Schmierung mit dem zu prüfenden Schmierfett laufen gelassen, bis
es versagt.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten aus einer Schmierölgrundlage und einer durch Alkalischmelze eines Alkohols mit 10 bis 30 Kohlenstoffatomen erhaltenep Alkaliseife einer Fettsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man die zur Bildung der Alkaliseife führende Alkalischmelze in dem Mineralschmieröl selbst durchführt und daß die Menge der Seife 2 bis 50% des fertigen Schmierfettes beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Alkalischmelze in Gegenwart eines bei der Schmelztemperatur festen Suspendierungsmittels durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Alkalischmelze in Gegenwart von 2 bis 30 Gewichtsprozent des fertigen Schmierfettes einer Alkaliseife von Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen in 50 bis 95 Gewichtsprozent, bezogen auf das fertige Schmierfett, eines Mineralschmieröls durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Suspendierungsmittel eine Komplexverbindung einer Alkaliseife von C12_22-Fettsäuren und eines Alkalisalzes einer Carbonsäure mit 1 bis 4C-Atomen ist, wobei das Salz der niedrigmolekularen Säure 1 bis 10 Gewichtsprozent des Fertigproduktes ausmacht und das Gewichtsverhältnis der aus der Alkalischmelze des Alkohols erhaltenen Seife zu dem Seife-Salz-Komplex zwischen 1:4 und 4:1, vorzugsweise 1:1, beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man den Alkohol im Ver lauf mehrerer Stunden einem geschmolzenen Gemisch des Mineralschmieröls und einer dem Alkohol äquivalenten Alkalimenge bei 232 bis 2880 C zusetzt, worauf man die Mischung, gegebenenfalls in Gegenwart einer Seife einer gradkettigen hochmolekularen Fettsäure, bis zur Beendigung der Gasentwicklung auf der gleichen Schmelztemperatur hält, die gebildete Säure aus dem Gemisch abtrennt, sie der Schmierölgrundlage zusetzt, das Gemisch mit Alkali mindestens neutralisiert, worauf man das Gemisch auf etwa 177 bis 2600 C zur Bildung eines Schmierfettes erhitzt.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung aus einem Mineralschmieröl mit festem Alkali auf etwa 232 bis 2600 C erhitzt, im Verlauf von etwa 1 bis 20 Stunden unter kräftigem Rühren eine dem Ätzalkali äquivalente Menge des Alkohols bei 246 bis 2880 C zusetzt, das Erhitzen bei dieser Schmelztemperatur bis zur Beendigung der Gasentwicklung fortsetzt, das Reaktionsgemisch abkühlt und es mit Schmieröl auf die gewünschte Schmierfettkonsistenz verdünnt.
J- Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkohol ein aus der Oxosynthese erhaltener Alkohol und die Seife der hochmolekularen Fettsäure eine aus einem aus der Oxosynthese erhaltenen Alkohol durch Alkalischmelze hergestellte Seife ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkohol aus der Bodenfraktion des Produktes der Oxosynthese erhalten worden ist.
In Betracht gezogen« Druckschriften:
Journ. Am. ehem. Soc. (1926), S. 961, 962;
Deutsche Patentschriften Nr. 566207, 817483; Houben-Weyl: Methoden der organ. Chemie, 2. Bd. (1925), 30;
Riediger: Brennstoffe, Kraftstoffe, Schmierstoffe (1949), 169;
USA.-Patentschrift Nr. 2318762; Journ. Soc. Chem. Ind. II (1883), 98 bis roi.
509 627/155 12.55
(809 601/27 8.5«)
DEST6569A 1952-06-17 1953-06-14 Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten Expired DE970199C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US294064A US2801971A (en) 1952-06-17 1952-06-17 Manufacture of lubricating greases by the in situ alkali fusion of alcohols

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970199C true DE970199C (de) 1958-08-28

Family

ID=23131728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST6569A Expired DE970199C (de) 1952-06-17 1953-06-14 Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2801971A (de)
DE (1) DE970199C (de)
GB (1) GB742369A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871249A (en) * 1953-04-15 1959-01-27 Ruhrchemie Ag Working up of distillation fractions containing alcohols and hydrocarbons
US3000825A (en) * 1958-12-23 1961-09-19 Exxon Research Engineering Co Lubricants containing metal salts of oxonated polymers
US3326821A (en) * 1963-05-27 1967-06-20 Air Prod & Chem Cellular polyurethanes from organic isocyanates, high molecular weight polyether polyols and lower molecular weight hydroxy containing oxo bottoms
US4544694A (en) * 1982-12-27 1985-10-01 American Hoechst Corporation Extrusion lubricant composition and process

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE566207C (de) * 1930-02-26 1933-06-09 Hydrierwerke Akt Ges Deutsche Dem technischen Stearin aehnliches Fettsaeuregemisch
US2318762A (en) * 1940-11-22 1943-05-11 Nat Oil Prod Co Process for treating ricinoleic acid compounds
DE817483C (de) * 1948-10-02 1951-10-18 Ruhrchemie Ag Verfahren zur Herstellung wertvoller Seifen aus Produkten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1667480A (en) * 1926-01-22 1928-04-24 Vaman R Kokatnur Alkali fusion
US1973537A (en) * 1926-12-01 1934-09-11 Valvoline Oil Company Solid lubricant
US1926068A (en) * 1932-07-21 1933-09-12 Dow Chemical Co Oxidation of alcohols
US2159700A (en) * 1934-12-15 1939-05-23 Deutsche Hydrierwerke Ag Process for the manufacture of unsaturated fatty acids
US2211855A (en) * 1936-01-11 1940-08-20 Autoxygen Inc Process of synthesizing organic compounds
US2196581A (en) * 1938-09-15 1940-04-09 Dow Chemical Co Manufacture of organic acids from alcohols
US2293649A (en) * 1941-07-15 1942-08-18 Du Pont Preparation of high molecular weight branched chain acids
US2384817A (en) * 1942-09-05 1945-09-18 Carbide & Carbon Chem Corp Catalytic alkaline oxidation of alcohols
US2470859A (en) * 1948-02-25 1949-05-24 Du Pont Nonanoic acid
US2537577A (en) * 1948-11-10 1951-01-09 Standard Oil Dev Co Selective oxidation process for producing fatty acids and alcohols
US2594341A (en) * 1949-09-13 1952-04-29 Standard Oil Dev Co Utilization of oxo bottoms
US2581127A (en) * 1950-01-25 1952-01-01 Standard Oil Dev Co High-temperature lubricating grease
US2628938A (en) * 1950-03-17 1953-02-17 Phillips Petroleum Co Production of greases using reaction products of alpha-hydroxy fatty acids
US2648694A (en) * 1950-09-16 1953-08-11 Standard Oil Dev Co Higher fatty acid synthesis from oxo bottoms
US2606153A (en) * 1951-04-25 1952-08-05 Gen Electric Silicone greases
US2614122A (en) * 1951-05-23 1952-10-14 Standard Oil Dev Co Preparation of dicarboxylic acids from saturated monocarboxylic acids

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE566207C (de) * 1930-02-26 1933-06-09 Hydrierwerke Akt Ges Deutsche Dem technischen Stearin aehnliches Fettsaeuregemisch
US2318762A (en) * 1940-11-22 1943-05-11 Nat Oil Prod Co Process for treating ricinoleic acid compounds
DE817483C (de) * 1948-10-02 1951-10-18 Ruhrchemie Ag Verfahren zur Herstellung wertvoller Seifen aus Produkten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung

Also Published As

Publication number Publication date
GB742369A (en) 1955-12-21
US2801971A (en) 1957-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362596A1 (de) Schmierfett mit hohem tropfpunkt und verfahren zu seiner herstellung
DE947420C (de) Schmierfette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1014694B (de) Schmierfett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2260968A1 (de) Schmiermittelgemisch und zusatzmittelgemisch zu seiner herstellung
DE567350C (de) Verfahren zur Herstellung von Starrschmieren
DE1053124B (de) Zusaetze und Verdicker fuer Schmiermittel auf der Basis mineralischer oder synthetischer Schmieroele
DE874940C (de) Schmierfette
DE2310590A1 (de) Schmierfette
DE970199C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten
DE845228C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten
DE967837C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten
DE1040164B (de) Schmierfett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE969479C (de) Schmiermittel
DE944628C (de) Verfahren zur Herstellung eines praktisch wasserfreien Schmierfettes
DE944629C (de) Verfahren zur Herstellung eines praktisch wasserfreien Schmierfettes
DE953002C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten
DE714865C (de) Feste Schmierfette
DE947728C (de) Schmierfett
DE817183C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten
DE938087C (de) Praktisch wasserfreie Natriumseife enthaltende Schmierfette auf Mineraloelbasis
DE949678C (de) Schmierfett
DEST007499MA (de)
DE690675C (de) Verfahren zur Gewinnung hoeher molekularer, vorwieische von der Art des technischen Oleins
DE957594C (de) Schmiermittel
US2850459A (en) Lubricating grease compositions containing soaps of oxidized petroleum hydrocarbons