DE96955C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE96955C DE96955C DENDAT96955D DE96955DA DE96955C DE 96955 C DE96955 C DE 96955C DE NDAT96955 D DENDAT96955 D DE NDAT96955D DE 96955D A DE96955D A DE 96955DA DE 96955 C DE96955 C DE 96955C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- wound
- frame
- sheet
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 7
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/02—Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
- B65H54/28—Traversing devices; Package-shaping arrangements
- B65H54/2848—Arrangements for aligned winding
Landscapes
- Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wickelmaschine für Elektromagnete und betrifft eine *
Vorrichtung, welche in selbsttätiger Weise den aufzuwickelnden Draht hin- und herführt, um
reihenweise seine Nebeneinanderlagerung zu bewirken, und welche zugleich die bereits aufgewickelten
Drahtringe in der ihnen beim Aufwickeln gegebenen Lage hält.
Fig. ι zeigt die Maschine in der Seitenansicht,
Fig. 2 in der Vorderansicht und
Fig. 3 im Grundrifs;
Fig. 4 und 5 stellen Einzelheiten der Maschine dar.
In dem oberen Theil des Trägers α der
Maschine, welcher mittelst einer oder mehrerer Schrauben an einem Gestell befestigt werden
kann und dessen unteres Ende das Lager für die Achse einer Schnurscheibe b bildet, ruht
drehbar ein Dorn c. Letzterer ist gleichfalls mit einer Scheibe c1 für die Schnur der
Scheibe b versehen und dient zur Aufnahme des zu bewickelnden Kernes bezw. der Spule A,
welche auf sein, freies kegelförmig zulaufendes Ende gesteckt wird.
Der obere Theil des Trägers α hält eine runde Stange d, auf welcher ein sich abwärts
erstreckender und mit drei um die Stange d greifenden Laufrollen e versehener Rahmen /
sich hin- und herzubewegen, sowie zu schwingen vermag. Von den Laufrollen liegen zwei auf
der Stange d und lagern auf Zapfen g des oberen Querriegels des Rahmens /, während
die dritte unter die Stange greift und von Schraubenfedern h getragen wird, die regulirbar
an einem U-förmigen Ansätze/1 des Rahmens/ hängen. An dem unteren Theil des einen
Schenkels des Rahmens/ ist ein dünnes Blatt i befestigt, welches mit seiner schräg zulaufenden
und schwach abgestumpften Schneide z1 an der jeweiligen unteren Fläche des Kernes A anliegt
und die Führung des aufzuwickelnden Drahtes B vermittelt, sowie gleichzeitig das Zusammenhalten
der aufgewickelten Drahtringe bewirkt. Von der hinteren Fläche des Rahmens / erheben
sich Blattfedern k, deren obere freie Enden gegen eine von einem Arm a1 des
Trägers α abgehende Stange / anliegen. Letztere kann in den in dem Arm al vorgesehenen
Löchern a~ verstellt werden, um eine Regulirung
der Federn k zu ermöglichen.
Aufserdem sind auf der Stange d zwei parallele Schienen in angeordnet, deren vordere
Enden lose um die Stange d greifen, sowie an dem das Blatt i tragenden Schenkel des Rahmens/
anliegen und deren hintere Enden durch einen losen Bügel jj der Stange / gestützt werden.
In diesen Schienen lagern drehbar vier mit Rillen versehene Rollen m1, m2, ms und o1.
Direct unter der Rolle o1 befindet sich eine
fünfte Rolle o2, über welche die Rolle o1 mit
ihren Rillenwandungen greift und deren Achse η in einstellbaren Körnern des Rahmens / läuft,
während hinter der Rolle ml ein Leitungsauge r vorgesehen ist.
Behufs Antriebes der Maschine ist die Schnurscheibe b mit einer Handkurbel versehen, jedoch
kann der Antrieb auch auf maschinellem Wege erfolgen.
Beim Gebrauch wird der aufzuwickelnde Draht B, nachdem er durch das Leitungsauge r
gesteckt worden, um die Rillen der Walzen
m1, m2, m3, ο1, ο2 geführt, das nun oberhalb
des zu bewickelnden Kernes oder der Spule A sich befindende Ende des Drahtes B in einen
an dem Kern vorgesehenen Einschnitt oder dergl. geklemmt und dem einstellbaren Rahmen/"
eine derartige Stellung gegeben, dafs die Schneide des Blattes i an der Innenseite des
- äufseren Randes s des Kernes anliegt. Das Aufwickeln kann jetzt beginnen (Fig. 4 und 5).
Bei diesem Aufwickeln legt sich der erste Ring B1 des aufzuwickelnden Drahtes B zwischen
den Rand s des Kernes und die Schneide des mit dem beweglichen Rahmen f fest verbundenen
Blattes i, welches somit nach dem anderen Rande des Kernes t hin geschoben
wird. Dieses Verschieben wird durch die ferner abgewickelten Ringe so lange fortgesetzt,
bis das Blatt i an dem Rande t anliegt. Während dieser Bewegung setzt das Blatt den
Ringen einen gewissen Widerstand entgegen, welcher bewirkt, dafs die Ringe dicht neben
einander liegen bleiben. Da aber der mit dem Blatt i sich bewegende Rahmen den aufzuwickelnden
Draht B zuführt, so mufs auch dieser der Aufwickelung entsprechend folgen,
so dafs sich derselbe stets direct über dem zuletzt aufgewickelten Ringe B1 befindet. Sobald
der letzte Ring der ersten Lage aufgewickelt ist, wiederholt sich dasselbe Spiel beim
Aufwickeln der zweiten Lage, und zwar nach der entgegengesetzten Seite hin. Dabei wird
durch den ersten Ring der zweiten Lage das Blatt i nicht nur seitwärts nach dem Rande' s
hin geschoben, sondern auch, da der Rahmen/" zu schwingen vermag, rückwärts gedrückt und
dadurch auf die erste Lage gehoben In derselben Weise geht die Wickelung der übrigen
Lagen vor sich.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Drahtführer für Elektromagnet - Wickelmaschinen, bei welcher der Draht dadurch hin- und hergeführt und zugleich die aufgewickelten Ringe' in ihrer Lage gehalten werden, dafs die Führung des Drahtes durch einen verschiebbaren, sowie schwingenden und mit Drahtführungsblatt (i) versehenen Rahmen (f) geschieht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE96955C true DE96955C (de) |
Family
ID=368044
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT96955D Active DE96955C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE96955C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1098098B (de) * | 1958-09-17 | 1961-01-26 | Telefunken Gmbh | Wickelmaschine zur Herstellung von Wicklungen der Elektrotechnik nach dem Saegezahnschrittverfahren |
-
0
- DE DENDAT96955D patent/DE96955C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1098098B (de) * | 1958-09-17 | 1961-01-26 | Telefunken Gmbh | Wickelmaschine zur Herstellung von Wicklungen der Elektrotechnik nach dem Saegezahnschrittverfahren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2420690B2 (de) | Vorrichtung zum biegen von rohrabschnitten | |
DE2348714B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines walzenfoermigen,in Laengsrichtung ausziehbaren Hindernisses aus Stachelband | |
DE2836138A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von durch knoten an ihren endwindungen geschlossenen schraubenfedern | |
DE96955C (de) | ||
DE2125496C3 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von schraubenlinienförmigen Drahtfedern zu einer Federkernmontagemaschine | |
DE843693C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Furchen und Wellen in Baendern aus Leinwand oder anderen geeigneten biegsamen Stoffen, ins-besondere zum Einbinden von Buechern | |
DE19820492C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Gutsstrangs in Scheiben | |
DE428915C (de) | Drahtheftmaschine | |
DE498980C (de) | Bogeneinlegemaschine | |
DE675813C (de) | Maschine zum Heften von mit Lochreihen versehenen Loseblaetterbuechern mit einer Schraubenfeder | |
DE586013C (de) | Messerputzmaschine mit zwei durch Handantrieb bewegten Walzen | |
DE76085C (de) | Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schnürstiften mit nicht streckbarer Einlage | |
DE146447C (de) | ||
DE184475C (de) | ||
DE21028C (de) | Abstechmaschine für Lampentriebe | |
DE267552C (de) | ||
DE487007C (de) | Maschine zur Herstellung von Stahlwolle | |
AT143524B (de) | Knüpfapparat, insbesondere zum Knüpfen von Kettenfäden. | |
DE395138C (de) | Maschine zum Winden von flachen Drahtschrauben mittels eines umlaufenden Wickelstahles | |
DE810679C (de) | Federwerk mit Stahlbandfeder | |
DE595249C (de) | Fadenbuchheftmaschine, bei der der Buchblockstapel nach dem Heftprozess durch Zerschneiden der Schlussfaeden in einzelne Buchblocks zerlegt wird | |
DE263764C (de) | ||
DE234059C (de) | ||
AT62721B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbäumen oder Befestigen von Florgeweben während des Schneidens des Flors derselben. | |
DE8721C (de) | Maschine zur Anfertigung von Cigaretten |