DE968463C - Anlage zum Bohren von Gefrierbohrloechern - Google Patents

Anlage zum Bohren von Gefrierbohrloechern

Info

Publication number
DE968463C
DE968463C DED17996A DED0017996A DE968463C DE 968463 C DE968463 C DE 968463C DE D17996 A DED17996 A DE D17996A DE D0017996 A DED0017996 A DE D0017996A DE 968463 C DE968463 C DE 968463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
drilling
support
borehole
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED17996A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Klaas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEILMANN C BERGBAU GmbH
Original Assignee
DEILMANN C BERGBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEILMANN C BERGBAU GmbH filed Critical DEILMANN C BERGBAU GmbH
Priority to DED17996A priority Critical patent/DE968463C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE968463C publication Critical patent/DE968463C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B15/00Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©•509599/5 12.55
(709 884/1 2.58>

Claims (4)

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Bohren^ von Gefrierbohrlöchern und richtet sich auf eine Verbesserung der im Hauptpatent 968211 beschriebenen Bohranlage. Gemäß der Hauptpatentanmeldung weist die Bobranlage zum Bohren einer Mehrzahl von Gefrierbohriöchern· einen zentral in bezug" auf den Kraniz der niederzubringenden. Bohrlöcher angeordneten Mast auf, der eine in geeigneter Höhenlage oberhalb des Bohrlachkranzes angeordnete kreisförmige Tragbahn besitzt. Auf dieser Tragbahn befindet sich eine beliebige Anzahl von Bohrgeräten, die durch Verfahren ihrer Aufhängevorrichtung längs der kreisförmigen Tragbahn am Mast von dem einen Bohrloch zum anderen beliebig umgesetzt werden können. Eine solche Bohranlage ergibt besonders bei großen Teufen und schweren Anlagen ein sehr hohes Baugewicht. In weiterer Fortbildung des Gedankens des Zentralmastes in der Mitte des Bohrlöeherkranzes wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, mindestens ein· Stützgerüst am Mast anzuordnen, das um den Mast versetz-. oder verfabrbar ist und jeweils zur Aufnahme der Bohrgeräte und der beim Bohren auftretenden, vorzugsweise vertikalen Kräfte dient. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die Bohranlage mindestens einen um den Mastmittelpunkt schwenkbar angeordneten Tragarm auf, der über eine Hängevorrichtung zum Einbau der Verrohrung in die gebohrten Gefrierlöcher" dient. Dieser Tragarm ist in der Mittelachse des Mastes drehbar befestigt und läuft auf der Mastkrone, so daß er sich unschwer über das jeweilige Bohrloch verbringen läßt. Damit stehen das jeweilige Stützgerüst· und die Bohranlage für die Niederbringung des nächsten Bohrloches zur Verfügung. Über den Tragarm wird gemäß einem weiteren Merkmal der Έrnndung über dem Zentraknast ein schwenkbarer Montagemast angebracht, der zum Hochziehen und^ Umsetzen der Stützgerüste für die Aufnahme der Bohrgeräte, dient. Die Stützgerüste werden zweckmäßig am Boden zusammengesetzt und dann mittels des Montagemastes am Mast eingehängt. Vorzugsweise wird der Bohrmast mit einer um ihn verlaufenden Bahn versehen, auf der verfa'hrbare Plattformen zum Absetzen der Bohrrohre beim Wechsel der Meißel laufen können. Durdh die senkrechte Aufstellung der Bohrrohre auf der Plattform innerhalb des Stützgerüstes ergibt sich der Vorteil einer leichteren und bequemeren Handhabung derselben. Außerdem wird durch eine solche Aufstellung der Rohre Platz gespart. In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in Fig. ι in Seitenansicht und in Fig. 2 in Draufsicht dargestellt. Mit ι ist der aus Fachwerkkonsturuktion aufgebaute Mast bezeichnet. An diesem Mast wird das Stützgerüst 5 für die mit 3 angedeutete Bohrvorrichtung aufgehängt. Das Stützgerüst 5 wird vorzugsweise am Boden ziusammengebaut und mit Hilfe des Montagemastes 8, der zentrisch auf dem Mast angeordnet ist, an dem Mast 1 angehängt. Die beim Bohren auftretenden Lasten werdem nunmehr durch die Stützgerüste aufgenommen. Damit kann die im Hauptpatent beschriebene kreisförmige Tragbahn in Wegfall kommen, die bei großen Teufen zu einem hohen Baugewicht des Mastes Veranlassung gibt. Die Konstruktion des zentralen Rundmastes kann also leichter und .damit billiger ausgeführt werden. Mit 4 ist die Ringleitung bezeichnet, welche von einer ortsfest eingebauten, nicht dargestellten Pumpe mit einer. Spülflüssigkeit gespeist wird und diese der jeweiligen Bohrvorrichtung zuführt. Auf dem Mast befindet sich der Tragarm 6, der zum Einbau der Verrohrung für die Gefrierbohrlöcher mittels eines Seilzuges 7 dient. Dieser Tragarm 6 läuft auf der Mastkrone und kann sich um den Mittelpunkt des Mastes drehen, so daß er leicht über das jeweils zu verrohrende Bohrloch verbracht werden, kann. Mit 9 sind die einzelnen Bohrlöcher bzw. die für sie vorgesehenen Stellen bezeichnet. 10 bezeichnet eine rund um den zentralen Mast 1 angeordnete Fahrbahn, auf der, wie beim Stützgerüst S ersichtlich, Wagen zur Aufnahme der senkrecht aufgestellten Gefrierröhre angeordnet sind. Paten ta NSPRÖCHE:
1. Anlage zum Bohren von Gefrierbohrlöchern nach Patent 968 211, dadurch gekennzeichnet, daß am zentral im Kranz der niederzubringenden Bohrlöcher angeordneten Mast mindestens ein Stützgerüst (5) zur Aufnähme' der beim Bohren auftretenden Lastkräfte vorgesehen ist. .
2. Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens einen auf der Mastkrone laufenden und um den Mastmittelpunkt schwenkbar angeordneten Tragarm (6).
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, gekenhzeichnet durch einen zentral auf dem Mast angeordneten Montagekran (8).
4. Anlage, naöh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Mast eine um seinen Fuß verlaufende liJ». Bahn zur Aufnahme fahrbarer Plattformen für die niederzubringenden Rohre aufweist.
DED17996A 1954-06-13 1954-06-13 Anlage zum Bohren von Gefrierbohrloechern Expired DE968463C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED17996A DE968463C (de) 1954-06-13 1954-06-13 Anlage zum Bohren von Gefrierbohrloechern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED17996A DE968463C (de) 1954-06-13 1954-06-13 Anlage zum Bohren von Gefrierbohrloechern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE968463C true DE968463C (de) 1958-02-20

Family

ID=7035885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED17996A Expired DE968463C (de) 1954-06-13 1954-06-13 Anlage zum Bohren von Gefrierbohrloechern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE968463C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4862973A (en) * 1986-09-03 1989-09-05 Deutag Deutsche Tiefbohr-Ag Drilling derrick device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4862973A (en) * 1986-09-03 1989-09-05 Deutag Deutsche Tiefbohr-Ag Drilling derrick device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448336C3 (de) Bohrturm mit einer horizontal angeordneten, transportierbaren Plattform
EP1103696B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Rohren in Bohrgeräten
DE2714088A1 (de) Vorrichtung zum handhaben und lagern von steige- und bohrrohren
DE2421150A1 (de) Halbtaucher-traegerplattform
DE2400313A1 (de) Hilfseinrichtung fuer einen seilnetzkuehlturm
DE1258888B (de) Verfahren zum Herstellen mehrfeldriger Bruecken od. dgl. und Einrichtung hierfuer
DE3504469A1 (de) Bohrturm
DE3125014A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verrohren eines bohrloches
DE1255609B (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Bohrlochkopfes einer Unterwasserbohrung
DE102009058277A1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von technischen Geräten im Unterwasserbereich
DE968463C (de) Anlage zum Bohren von Gefrierbohrloechern
DE2001060B2 (de) Stellungsanzeigeeinnchtung fur den Abstellkopf eines in einem Bohr turm angeordneten Abstellgerates fur Rohrzuge
DE2725879C3 (de) Säule für Unterwasserbohrlöcher
DE1803762B2 (de) Anordnung von Fahrleitungen in Verladezonen
DED0017996MA (de)
DE1289004B (de) Einrichtung fuer das auf einer schwimmenden Anlage erfolgende Handhaben von langgestreckten starren Elementen
DE2305425C2 (de) Vorrichtung zum Errichten von Kranmasten
DE1178026B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchfuehren von Arbeiten an Unterwasser-Tiefbohrungen
DE1288767B (de) Fahrbare Giessvorrichtung
DE2457338C3 (de) Bohranlage
DE2248469C3 (de) Uberwasserstation für Unterwasserbohrlocheinrichtungen
DE646525C (de) Traggeruest fuer kraftangetriebene Felsmeissel
DE2546622A1 (de) Einrichtung zur montage oder demontage eines langen schweren objektes, das mit seinem einen ende am fundament gelenkig befestigt ist
DE2137869C3 (de) Schwimmramme
DE1215083B (de) Bohrturm mit umlegbarem Mast