DE967474C - Fliehkraft-Staubabscheider - Google Patents

Fliehkraft-Staubabscheider

Info

Publication number
DE967474C
DE967474C DEK11204A DEK0011204A DE967474C DE 967474 C DE967474 C DE 967474C DE K11204 A DEK11204 A DE K11204A DE K0011204 A DEK0011204 A DE K0011204A DE 967474 C DE967474 C DE 967474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
main body
dust
dust collector
annular gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK11204A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf F Scheiper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK11204A priority Critical patent/DE967474C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967474C publication Critical patent/DE967474C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/14Construction of the underflow ducting; Apex constructions; Discharge arrangements ; discharge through sidewall provided with a few slits or perforations
    • B04C5/16Construction of the underflow ducting; Apex constructions; Discharge arrangements ; discharge through sidewall provided with a few slits or perforations with variable-size outlets from the underflow ducting

Landscapes

  • Cyclones (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Fliehkraft-Staubabscheider mit tangentialem Rohgaseintritt und axialem Reingasauslaß und stellt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung nach dem Unteranspruch 7 des Patents 861494 dar.
  • Ein Staubabscheider gemäß diesem Unteranspruch besteht unter anderem aus einem zylindrischen Hauptkörper, an dessen oberem Ende der tangentiale Rohgaseinlaß angeordnet ist. Das axiale Reingasaustrittsrohr ragt in den zylindrischen Hauptkörper hinein und ist von einem sich nach unten erweiternden Kegel umgeben, dessen Länge geringer ist als die Länge des Reingasauslasses. Der zylindrische Hauptkörper mündet in einen geschlossenen Behälter zur Aufnahme des Staubes, wobei ein sich nach unten erweiternder Kegel unten in den Hauptkörper eingesetzt ist, und zwar so, daß zwischen Hauptkörper und Kegel ein Ringspalt zum Abfließen des Staubes verbleibt.
  • Gemäß der Erfindung wird ein solcher Staubabscheider dadurch verbessert, daß der unten in den Hauptkörper eingesetzte Kegel zur Veränderung des verbleibenden Ringspaltes, wie an sich bekannt, höhenverstellbar eingerichtet ist und daß seine Verstellung mittels eines außerhalb des Staubabscheiders angeordneten Hebels erfolgt. Man erreicht damit, daß der Ringspalt sehr fein entsprechend den abzuscheidenden Stäuben eingestellt werden kann, d. h., man wird den Spalt so groß halten, daß keine Verstopfungen eintreten.
  • Die Anordnung eines höhenverstellbaren Kegels zwischen dem unteren Ende eines Zentrifugal-Staubabscheiders und einem sich an dieses Ende anschließenden Raum ist zwar an sich nicht neu. Auch bei einer bekannten Ausführungsform läßt sich der Ringspalt sehr fein einstellen. Die Verstellung erfolgt dort jedoch mittels einer im Innern des zweiten Raumes angeordneten Spindel und einer Mutter. Die Betätigung dieser Einrichtung ist also schwierig und kann jeweils nur in Betriebspausen erfolgen.
  • Die Erfindung erlaubt dagegen eine Höhenverstellung des Kegels in einfacher Weise von außen her. Die Verstellung kann somit ohne jede Betriebsunterbrechung vorgenommen und dabei der Ringspalt dem jeweiligen Betriebszustand rasch angepaßt werden. Außerdem ist es leicht möglich, den Kegel mittels der gleichen Hebelanordnung zu rütteln, um ganz sicher zu gehen, daß Verstopfungen des Ringspaltes während des Betriebes nicht eintreten.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Staubabscheider (zum Teil im Längsschnitt), Abb. a einen Ouerschnitt nach der Linie A-A in Abb. i.
  • Am oberen Ende des zylindrischen Hauptkörpers i des Abscheiders befindet sich der spiralige Rohgaseintritt z mit dem axialen Reingasauslaß 3. Der zylindrische Hauptkörper taucht unten in die geschlossene Staubkammer 4 ein. In das untere Ende des Hauptkörpers ist ein sich nach unten erweiternder Kegel 5 eingesetzt. Dieser ist auf einer mittig angebrachten Stange 6 befestigt, welche mittels Gelenkbolzens 7 in einer Gabel 8 gehalten ist. Die Gabel ist starr an einer Welle 9 befestigt. Die Welle ist in den Lagern io, die an der Wand des Staubbehälters angeordnet sind, geführt. Die Welle 9 ist an einer Seite durch die Wand der Staubkammer nach außen geführt und auf ihr ein mit einem Gegengewicht 1a versehener Hebel i i befestigt. Durch Heben und Senken des Hebels i i, der mittels einer Klemmschraube 13 festgestellt werden kann, läßt sich der Kegel in seiner Höhe verstellen, wodurch auch der Ringspalt zwischen Hauptkörper und Kegel verändert wird.
  • Um den Kegel immer in genau lotrechter Lage zu halten, ist er mit drei außen auf dem Mantel des Kegels aufgesetzten Führungsblechen 15 versehen, die an der Innenwand des Hauptkörpers gleiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fliehkraft-Staubabscheider mit einem über die Unterkante des Rohgaseinlasses in den zylindrischen Hauptkörper hineinragenden Reingasaustrittsrohr, welches ein zum Staubabfluß hin erweiterter Kegel umgibt, dessen Länge kleiner ist als die Länge des Reingasauslasses, wobei der Hauptkörper des Abscheiders in einen geschlossenen Behälter zur Aufnahme des Staubes mündet und ein sich nach unten hin erweiternder Kegelkörper unten in den Hauptkörper so eingesetzt ist, daß zwischen Hauptkörper und Kegel ein Ringspalt zum Abfließen des Staubes verbleibt, nach Anspruch 7 des Patents 861494, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegel (5) zur Veränderung des Ringspaltes, wie an sich bekannt, höhenverstellbar eingerichtet ist und daß zu seiner Verstellung ein außerhalb des Staubabscheiders angeordneter Hebel (ii) dient. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 587 474.
DEK11204A 1951-09-04 1951-09-04 Fliehkraft-Staubabscheider Expired DE967474C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK11204A DE967474C (de) 1951-09-04 1951-09-04 Fliehkraft-Staubabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK11204A DE967474C (de) 1951-09-04 1951-09-04 Fliehkraft-Staubabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967474C true DE967474C (de) 1957-11-14

Family

ID=7213230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK11204A Expired DE967474C (de) 1951-09-04 1951-09-04 Fliehkraft-Staubabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967474C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2674449A1 (fr) * 1991-03-28 1992-10-02 Codiex Snc Dispositif separateur de particules a circulation de fluide.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE587474C (de) * 1932-04-21 1933-11-03 Buehler Ag Geb Fliehkraft-Staubabscheider

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE587474C (de) * 1932-04-21 1933-11-03 Buehler Ag Geb Fliehkraft-Staubabscheider

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2674449A1 (fr) * 1991-03-28 1992-10-02 Codiex Snc Dispositif separateur de particules a circulation de fluide.
WO1992017278A1 (fr) * 1991-03-28 1992-10-15 Codiex Cyclone a double effet d'extraction
US5391294A (en) * 1991-03-28 1995-02-21 Codiex (S.N.C.) Particle separator device with circulation of fluid, with double effect of extraction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342016C2 (de) Vorrichtung zum Mischen und Absetzen von partikelhaltigen Flüssigkeiten
DE666817C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Reinigen und Sichten, insbesondere von Papierstoff
DE967474C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE1185902B (de) Austragsvorrichtung fuer kontinuierlich arbeitende Rohrschwingmuehlen
DE1165390B (de) Staubabscheider fuer Luft mit mehreren, in einem Filtergehaeuse angeordneten und mit verstellbaren Stroemungsleitkoerpern ausgestatteten Zyklonen
DE1550154B2 (de) Umschaltbares AuslaufventiL
DE2741031C2 (de) Senkrecht stehendes Gasfilter
DE1049127B (de) Probeteiler
DE2528006C3 (de) Dosierverschluß für Streugutspender
DE742356C (de) Schnitzelpresse
DE370658C (de) Kartoffellegemaschine
DE617703C (de) Schleudertrommel mit Klaereinsatz
AT86625B (de) Einrichtung zur Regelung des austretenden Schüttgutes bei Füllrümpfen.
DE1454109B2 (de)
DE2150003A1 (de) Zyklonartiger fliehkraftabscheider
DE202023106169U1 (de) Online-Einstellvorrichtung für Kanalsortierung des Trockenablass-Eimerhebers
DE3403069C2 (de)
DE909434C (de) Geraet zum Beschicken eines Behaelters
DE553390C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer Kohle o. dgl.
DE726166C (de) Diffuseur
DE636379C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren des aus einem Vorratsbehaelter in gleichmaessigem Strome abfliessenden Tabaks nach einem Form- bzw. Presskanal fuer Zigarrenwickel
DE7120645U (de) Kaffeemaschine
DE1242993B (de) Umluftsichter
DE2147550A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von pulverfoermigen oder fluessigen stoffen
DE2106333C (de) Vorrichtung zum dosierten Zu fuhren von schuttfähigen Futterstof fen