DE967192C - Verfahren zur Entfernung der Luft aus Kieselgur und aehnlichen poroesen Filterstoffen durch Vakuumbehandlung - Google Patents

Verfahren zur Entfernung der Luft aus Kieselgur und aehnlichen poroesen Filterstoffen durch Vakuumbehandlung

Info

Publication number
DE967192C
DE967192C DEE5214A DEE0005214A DE967192C DE 967192 C DE967192 C DE 967192C DE E5214 A DEE5214 A DE E5214A DE E0005214 A DEE0005214 A DE E0005214A DE 967192 C DE967192 C DE 967192C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kieselguhr
porous filter
filter materials
vacuum treatment
removing air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE5214A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Dipl-Ing Karl Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzinger Union Werke AG
Original Assignee
Enzinger Union Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzinger Union Werke AG filed Critical Enzinger Union Werke AG
Priority to DEE5214A priority Critical patent/DE967192C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967192C publication Critical patent/DE967192C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/34Regenerating or reactivating
    • B01J20/3433Regenerating or reactivating of sorbents or filter aids other than those covered by B01J20/3408 - B01J20/3425
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/14Diatomaceous earth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/34Regenerating or reactivating
    • B01J20/3491Regenerating or reactivating by pressure treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Entfernung der Luft aus Kieselgur und ähnlichen porösen Filterstoffen durch Vakuumbehandlung Kieselgur wird in steigendem Maße als Filterstoff besonders in Anschwemmfiltern, z. B. zur Bierfiltration, verwandt, indem Kieselgur oder ähnliche poröse Filterstoffe in Mischgefäßen mit Wasser oder auch mit der zu filtrierenden Flüssigkeit gemischt wird und kleine Mengen dieser Mischung mittels besonderer Vorrichtungen laufend der zu filtrierenden Flüssigkeit zugeführt werden, welche den Filterstoff im Anschwemmfilter auf geeignete Unterlagen anschwemmt und auf diese Weise die adsorbierende Eigenschaft desselben auf längere Zeit, meistens für einen Tag, gleichmäßig erneuert und erhält.
  • Zwar kann die zwischen den einzelnen Kieselgurkörnchen befindliche Luft durch Einbringen der Kieselgur in Wasser, Bier oder eine andere Flüssigkeit verdrängt werden oder aber es wird dieselbe nach einem anderen Vorschlag durch Evakuierung und anschließendes Einbringen von Kohlensäure entfernt. Indessen hat es sich gezeigt, daß mit diesen Mitteln die in den Interzellularhohlräumen der Kieselgur oder ähnlicher poröser Filterstoffe enthaltene Luft unverändert erhalten bleibt. Dieses ergibt sich aus folgendem Versuch: Füllt man nach obigen Vorschlägen entlüfteten Kieselgur in einen Erlenmeyer Glaskolben, welcher mit einem Anschluß an eine Wasserstrahl-Vakuumpumpe versehen ist, so kann man durch Zufüllen von Wasser die Luft zwischen den Kieselgurkörnchen verdrängen, indem der Kolbeninhalt gehörig geschüttelt wird oder derselbe tagelang stehenbleibt, wobei der Filterstoff auch vorher mit Kohlensäure behandelt worden sein kann. Wird nun der Kolben unter Vakuum gesetzt, so braust der Inhalt ungefähr IO Minuten lang wie Selterwasser. Wird das entweichende Gas aufgefangen und untersucht, so ergibt sich, daß dasselbe aus Luft, oder trotz vorheriger Behandlung mit Kohlensäure in der Hauptsache aus Luft besteht.
  • Um die beispielsweise bei der Filterung von Bier qualitätsmindernd auf dasselbe einwirkende, von den einzelnen Filterstoffkörnchen in ihren Hohlräumen festgehaltene Luft durch Vakuum-Behandlung zu entfernen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, den Filterstoff vor dem an sich bekannten Zudosieren in den zu filtrierenden Bierstrom, in Wasser aufgeschlemmt und davon bedeckt in einen Behälter einzubringen und denselben anschließend unter Unterdruck zu setzen. Hierzu kann beispielsweise das an sich bekannte Kieselgurmischgefäß oder auch ein besonderer, diesem vorgeschalteter Unterdruckbehälter dienen. Je nach der Höhe des einwirkenden Vakuums wird nach einer Behandlungszeit von etwa 5 bis IO Minuten der Unterdruckbehälter wieder mit der Außenluft verbunden, wodurch in die vordem mit Luft gefüllt gewesenen Hohlräume des Filterstoffes Flüssigkeit eindringt.
  • Der so behandelte Filterstoff wird nun in an sich bekannter Weise mitsamt der Flüssigkeit dem zu filtrierenden Bier zudosiert und bewirkt im Anschwemmfilter dessen Filterung, ohne Schädigung durch interzellulare Lufteinschlüsse.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Entfernung der Luft aus Kieselgur und ähnlichen porösen Filterstoffen durch Vakuumbehandlung, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterstoff in Wasser in einen Behälter eingebratht und derselbe evakuiert wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Ullmann, Ausgabe I95I, Bd. I, S. 151.
DEE5214A 1952-03-18 1952-03-18 Verfahren zur Entfernung der Luft aus Kieselgur und aehnlichen poroesen Filterstoffen durch Vakuumbehandlung Expired DE967192C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5214A DE967192C (de) 1952-03-18 1952-03-18 Verfahren zur Entfernung der Luft aus Kieselgur und aehnlichen poroesen Filterstoffen durch Vakuumbehandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5214A DE967192C (de) 1952-03-18 1952-03-18 Verfahren zur Entfernung der Luft aus Kieselgur und aehnlichen poroesen Filterstoffen durch Vakuumbehandlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967192C true DE967192C (de) 1957-11-07

Family

ID=7066553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE5214A Expired DE967192C (de) 1952-03-18 1952-03-18 Verfahren zur Entfernung der Luft aus Kieselgur und aehnlichen poroesen Filterstoffen durch Vakuumbehandlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967192C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE967192C (de) Verfahren zur Entfernung der Luft aus Kieselgur und aehnlichen poroesen Filterstoffen durch Vakuumbehandlung
DE710785C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, sich nicht truebenden, pasteurisierfesten Bieres
DEE0005214MA (de)
DE649870C (de) Verfahren zum Schoenen von Trauben-, Obst- und Beerenweinen und -mosten
DE884455C (de) Verfahren zur Behandlung pflanzlicher Stoffe zur Gewinnung von Cellulose fuer die Papierherstellung
DE1621549B2 (de) Verfahren zur regenerierung gebrauchter eisensulfathaltiger beizen fuer siliziumstaehle
DE819841C (de) Verfahren zur Saettigung von grosse Oberflaechen aufweisenden Filtrationsmitteln mitneutralem Gas
DE723002C (de) Verfahren zur Erhoehung der Ausbeute beim Laeuterprozess
DE691301C (de) Verfahren zur Herstellung steriler Filter
DE893180C (de) Verfahren zum Reinigen von Fluessigkeiten, insbesondere von waessrigen Loesungen organischer Stoffe, wie Zuckerloesungen od. dgl.
AT98996B (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung kohlensaurer Getränke durch Gärung.
DE950005C (de) Verwendung von aktivkohlehaltigen Kunstspinnfasern zur Adsorption
DE531046C (de) Verfahren zur Herstellung von Pektin
DE863167C (de) Verfahren zur Herstellung entfaerbter Pektinstoffe und bzw. oder Entfaerbung von Pektinextrakten
DE730662C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Getreide o. dgl.
DE527521C (de) Herstellung aktiver Kieselsaeure
DE845487C (de) Verfahren zur Abtrennung von Hopfen und Trub aus Bierwuerze
DE717693C (de) Verfahren zum Aufarbeiten ausgebrauchter Kobaltkatalysatoren
DE633233C (de) Verfahren zur Herstellung von Tee-Ersatz
DE561419C (de) Herstellung einer als Klaermittel verwendbaren kolloidalen Kohle
DE731145C (de) Roestverfahren fuer Bastfaserpflanzen
DE599760C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Laugung edelmetallhaltiger Erze
DE336557C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung kohlensaurer Getraenke durch Gaerung
DE936442C (de) Verfahren zur Veredlung von Weindestillaten
DE613262C (de) Verfahren zur Gewinnung und Trennung der den Kalkstoffwechsel beeinflussenden physiologischen Stoffe