DE967163C - Feinregler zum Betrieb von Motoren, die ueber einen Zusatztransformator an einen Haupttransformator gelegt sind - Google Patents

Feinregler zum Betrieb von Motoren, die ueber einen Zusatztransformator an einen Haupttransformator gelegt sind

Info

Publication number
DE967163C
DE967163C DES10025D DES0010025D DE967163C DE 967163 C DE967163 C DE 967163C DE S10025 D DES10025 D DE S10025D DE S0010025 D DES0010025 D DE S0010025D DE 967163 C DE967163 C DE 967163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
motors
additional
fine control
additional transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES10025D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Puller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES10025D priority Critical patent/DE967163C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967163C publication Critical patent/DE967163C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L9/00Electric propulsion with power supply external to the vehicle
    • B60L9/16Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors
    • B60L9/24Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors fed from ac supply lines
    • B60L9/26Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors fed from ac supply lines single-phase motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Feinregler zum. Betrieb von Motoren, die über einen Zusatztransfürmator an einen Haupttransformator gelegt sind, insbesondere für elektrische Lokomotiven. Nach dem Hauptpatent werden -die beiden Endklemmen der Sekundärwicklung des Zusatztransformators während - eines großen Teiles der Betriebsdauer an nur eine Anzapfung und nur kurzzeitig an zwei benachbarte Anzapfungen des Haupttransformators anigeschlossen. Auf diese Weise gelingt es, in den beiden Anschlußleitungen der Primärwicklung des Zusatztransformators praktisch stets gleich große Ströme zu erreichen und damit eine Überlastung der Schalter zu verhindern. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Gegenstandes des Hauptpatentes wird die Primä.rwicklung des Zusatztransformators stets im Cr - gleichen Sinne erregt, und sämtliche Segmente des Feinreglers werden unmittelbar an den zugehörigen Spannungsteilerwiderstand angeschlossen. Der Feinregler fällt dann etwa nur halb so groß aus wie bei den Üblichen Schaltungen. Dabei muß wegen der angegebenen zylindrischen Anordnung der Lamellen des Feinreglers ab-wechselnd eine Umdrehung vorwärts -und anschließend eine Umdrehung räckwäxts, erfolgen, was beispielsweise für den Lokomotivführer ungewohnt ist.
  • Dieser Nachteil wird nach der Erfindung dadurch vermieden, daß die Kontaktbahn des Feinreglers eben. ausgeführt wird. Nunmehr kann die hinr und hergehende Bewegung der auf dem Feinregler schleifenden Bürste durch ein Kurbelgetriebe bewirkt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. An den Spannungsteilerwiderstand i ist der Feinregler 2 angeschlossen, dessen Segmente3 mit den Zwischenisolationen4 so nebeneinander angeordnet sind, daß eine ebene Kontaktbahn entsteht. Auf dieser Kontaktbahn gleitet der S tromabnehmer 5, der Über die Leitung 6 ebenso, wie die, Leitung7 an der Primärwicklung des nicht dargestellten Zusatztransformators liegt. Der Stromabnehmer 5 wird zweckmäßigerweise von einem Kurbelgetriebe hin- und herb-ewegt und besteht beispielsweise aus Kohle. Auch die Seg" mente 3 können aus Kohle lIestehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE-i Feinregler zum Betrieb von Motoren, die über einen Zusatztransforinator an einen Haupttran,sformator gelcgt sind, insbesondere für elektrische Lokomotiven, bei dem die beiden Endklemmen der Sekundärwicklung des Zusatztransformators während eines großen Teiles der Betriebsdauer an nur e#ine Anzapfung und nui kurzzeitig an zwei benachbarte Anzapfungen des Hau#ttransformators angeschlossen werden, die Primärwicklung des Zusatztransformators stets in gleichem Sinne erregt wird und sämtliche Segmente des Feinreglers unmittelbar an den zugehörigen Spannungsteilerwiderstand angeschlossen sind, nach Patent 966 489, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbahn des Feinreglers eben ausgeführt ist. :2. Feinregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Kontaktbahn schleifende Bürste mit einem Kurbelgetriebe verbunden ist.
DES10025D 1944-02-02 1944-02-02 Feinregler zum Betrieb von Motoren, die ueber einen Zusatztransformator an einen Haupttransformator gelegt sind Expired DE967163C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES10025D DE967163C (de) 1944-02-02 1944-02-02 Feinregler zum Betrieb von Motoren, die ueber einen Zusatztransformator an einen Haupttransformator gelegt sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES10025D DE967163C (de) 1944-02-02 1944-02-02 Feinregler zum Betrieb von Motoren, die ueber einen Zusatztransformator an einen Haupttransformator gelegt sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967163C true DE967163C (de) 1957-10-17

Family

ID=7473164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES10025D Expired DE967163C (de) 1944-02-02 1944-02-02 Feinregler zum Betrieb von Motoren, die ueber einen Zusatztransformator an einen Haupttransformator gelegt sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967163C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE967163C (de) Feinregler zum Betrieb von Motoren, die ueber einen Zusatztransformator an einen Haupttransformator gelegt sind
DE902041C (de) Einphasenkommutatormaschine mit zwei Kommutatoren
DE721908C (de) An verschiedene Spannungen anschliessbarer Universalmotor
DES0010025MA (de)
DE539275C (de) Verfahren zur Fernsteuerung von Motorein, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE738938C (de) Stromzufuehrung an elektrischen Lichtbogenoefen mit beweglichem Ofengestell
AT131525B (de) Schaltanordnung für elekstrische Wechselstromlokomotiven.
DE611146C (de) Transformatorstufenschaltung, insbesondere fuer Bahnmotoren
DE379495C (de) Transformatorstufenschaltung fuer Anlassen von Motoren mittels einer geradlinig angeordneten Kontaktbahn
DE567759C (de) Steuerung fuer Wechselstromfahrzeuge
DE607128C (de) Unter Last regelbarer Stufentransformator fuer hohe Stroeme
DE757754C (de) Verfahren zum Betrieb von Wechselstrommotoren, die ueber einen Zusatztransformator an einem Stufentransformator entlang geschaltet werden
DE611334C (de) Einrichtung zum Betrieb von Einphaseninduktionsmotoren mit zwei gegeneinander achsverschobenen Primaerwicklungen
DE710450C (de) Kurzschlussbremsschaltung fuer Gleichstrommotoren elektrisch angetriebener Bahnfahrzeuge
DE434975C (de) Stufenschaltung fuer elektrische Anlagen, besonders Bahnbetriebe, mit mindestens zwei parallel geschalteten Stromverbrauchskreisen
DE653314C (de) Umschalteinrichtung fuer einen an ein Gleich- oder Wechselstromnetz und an verschiedene Netzspannungen anschliessbaren Reihenschlussmotor kleiner Leistung
DE870434C (de) Kombinierter Stromwenderegler, insbesondere fuer elektrische Spielzeug- oder Modelleisenbahnen
DE954090C (de) Einrichtung zum Steuern von elektrischen Lichtboegen
DE677286C (de) Einphaseninduktionsmotor
DE412017C (de) Windungsschalter fuer Transformatoren
DE654954C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stufenschaltung am Nullpunkt eines Drehstromtransformators
DE617474C (de) Drehstrom-Umkehrsteuerung
DE361101C (de) Signalantrieb mit Wechselstrommotor
DE966489C (de) Verfahren zum Betrieb von Motoren, die ueber einen Zusatztransformator an einen Haupttransformator gelegt sind
DE943299C (de) Kurzschlussbremsschaltung elektrischer Gleichstrom-Triebfahrzeuge