DE654954C - Verfahren und Vorrichtung zur Stufenschaltung am Nullpunkt eines Drehstromtransformators - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Stufenschaltung am Nullpunkt eines Drehstromtransformators

Info

Publication number
DE654954C
DE654954C DEM127969D DEM0127969D DE654954C DE 654954 C DE654954 C DE 654954C DE M127969 D DEM127969 D DE M127969D DE M0127969 D DEM0127969 D DE M0127969D DE 654954 C DE654954 C DE 654954C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
tap
contact
connection
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM127969D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Application granted granted Critical
Publication of DE654954C publication Critical patent/DE654954C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/06Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with current collector gliding or rolling on or along winding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Stufenschaltung am Nullpunkt eines Drehstromtransformators Bei Stufenschaltern, die zur Regelung von Drehstromtransformatoren dienen, ist es üb-Mch, in jeder Phase beim Überbrücken einer Stufenspannung einen Widerstand einzuschalten, tun das Kurzschließen von Transformatorwindungen zu vermeiden. Gemäß der Erfindung genügt hierzu ein einmal einzuschaltender einziger Widerstand, wie an Hand der Fig. i bis 5 beispielsweise dargelegt ist.
  • In Fig. 1 bedeuten 1, 2 und 3 die Regelwicklungen des Drehstromtransformators mit den Arizapfungen i' bis 7' bzw. i" bis 7" bzw. i"' bis 7"'. W ist der gemeinsame Widerstand mit den Anschlüssen W1 und W2.
  • Beim Übergang in die nächste Stufe wird zuerst b1'; von 5' gelöst und dann gemäß Fig. 2 an 6' gelegt. Die Sternpunktverbindung 5'-5"-5"' bleibt also bestehen. Durch die Verbindung 1V1-6' entsteht ein Stromkreis in dieseln Kreis wirkt die Transformatorstufenspannung einer Phase auf den Widerstand TV.
  • Wird nun weiter die Verbindung 5'-5" geöffnet, so sind 5" und 5"' direkt miteinander und über den Widerstand W mit 6' verbunden. Nach Anlegen der Verbindung 6'-6" gemäß Fig.3 fließt wieder der einer Stufenspannung entsprechende Strom durch den Widerstand. In gleicher Weise vollzieht sich der Übergang in die Zwischenstufe (Fig. ¢). Beim Übergang in die Stufenstellung (Fig. 5) bleibt die Sternpunktverbindung 6'-6"-6"' bestehen.
  • Die festen Kontakte W1 und W2 und 1' bis 7', I" bis 7", 1"' bis 7"' werden in zueinander konzentrisch liegenden Kontaktbahnen angeordnet, wobei der ringförmige! Kontakt TV, außen und der ringförmige Kontakt W2 innen liegt (Fig. 6 und 7). Die vorgenannten Verbindungen werden durch vier Kontaktrollen hergestellt, von denen jede, wie in Fig. 7 dargestellt, zwei nebeneinanderliegende Kontaktbahnen überbrückt. Sämtliche Kontaktbahnflächen liegen in einer Ebene. Bei dieser Anordnung läuft der Strom z. B. von der Kontaktbahn 1" in die Rolle 12 und von hier in die Kontaktbahn i"'. Die Rollen werden derart konisch ausgebildet, daß die Konusspitzen im Schnittpunkt 15 der Kreisbahnachse 1:4 mit der Kontaktbahnfläche liegen, und laufen in Kugellagern; sie sind an einem oder mehreren Hebeln 13 befestigt (Fig. 6). Bei einer derartigen Anordnung wird jegliche gleitende Reibung vermieden.

Claims (2)

  1. PATLN TAN SPRÜCHE: 1. Verfahren zur Stufenschaltung am Nullpunkt eines Drehstromtransformators, bei dem zum Überschalten des Stufenschalters von einer Arbeitsstellung, in der er symmetrisch zueinander liegende- Anzapfungen miteinander verbindet, in die,-nächstfolgende Arbeitsstellung, in der .er ebenfalls symmetrisch zueinander liegende _ Anzapfungen miteinander verbindet, nur ein: einziger für die Stufenspannung bemessener Widerstand verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (W1 und W2) dieses Widerstandes in den- jeweiligen Arbeitsstellungen an die äußeren Phasenwicklungen (i und 3), und zwar an die zum Sternpunkt gehörenden Anzapfungen (5' und 5"'), ,angeschlossen werden und daB beim überschalten von einer Arbeitsstellung in die nächstfolgende das eine Widerstandsende (W1) von dem Sternpunkt gelöst, an die folgende Anzapfung (6') der ersten Phase angeschlossen, die bestehende Verbindung (5', 5") zwischen Phase i und Phase 2 gelöst, eine Verbindung zwischen der folgenden Anzapfung (6') der ersten Phase und der entsprechenden Anzapfung (6") der zweiten Phase hergestellt, die bestehende Verbindung (5", 5"') zwischen Phase 2 und 3 gelöst, eine Verbindung zwischen der folgenden Anzapfung (6") der zweiten Phase und der entsprechenden Anzapfung (6"') 'der dritten Phase hergestellt und endlich das andere Widerstandsende (W.) von der bisherigen Anzapfung (5"') der dritten Phase gelöst und an die folgende Anzapfung (6"') dieser Phase angeschlossen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i mit fünf zueinander konzentrisch angeordneten Kontaktbahnen, deren Kontaktflächen in einer Ebene liegen, dadurch gekennzeichnet, daß auf je zwei Kontaktbahnen eine konische Kontaktrolle läuft, deren Konusspitze im Schnittpunkt der Kontaktbahnachse mit der Kontaktbahnfläche liegt, und jede Kontaktrolle gegen die andere derart versetzt angeordnet ist, daß mit Ablauf von vier Teilschritten eine Schaltstufe durchlaufen wird (Fig. 6 und 7).
DEM127969D 1934-04-30 1934-07-06 Verfahren und Vorrichtung zur Stufenschaltung am Nullpunkt eines Drehstromtransformators Expired DE654954C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH654954X 1934-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654954C true DE654954C (de) 1938-01-05

Family

ID=4526426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM127969D Expired DE654954C (de) 1934-04-30 1934-07-06 Verfahren und Vorrichtung zur Stufenschaltung am Nullpunkt eines Drehstromtransformators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654954C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551273A1 (fr) * 1983-08-22 1985-03-01 Pk Tekhnolo Dispositif pour la regulation de la tension electrique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551273A1 (fr) * 1983-08-22 1985-03-01 Pk Tekhnolo Dispositif pour la regulation de la tension electrique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0375687B1 (de) Thyristor-lastumschalter
EP2524385B1 (de) Verfahren zur schaltzeitmessung an einem laststufenschalter und schaltung zur schaltzeitmessung
WO2010115486A1 (de) Stufenschalter mit halbleiter-schaltelementen
EP3050067B1 (de) Stufenschalter
DE654954C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stufenschaltung am Nullpunkt eines Drehstromtransformators
DE19534544A1 (de) Stufenschalter
DE3529886A1 (de) Stufentransformator mit mittenanzapfung
DE598245C (de) Einrichtung zur unterbrechungslosen Spannungsregelung unter Last mittels Stufentransformatoren
DE2646271A1 (de) Stufenschalter
DE496253C (de) Verfahren zum Umschalten der Anzapfungen an Stufentransformatoren
DE708505C (de) Regeleinrichtung fuer Mehrphasen-Stufentransformatoren
DE2125471A1 (de) Anordnung und Verfahren zur unterbrechungslosen Lastumschaltung bei Stufentransformatoren
DE383262C (de) Stromwandler mit mehreren Messbereichen
DE1225292B (de) Mehrphasige Stufenschalteinrichtung fuer einen Stufentransformator
DE2535114C3 (de) Dreiphasiger zylindrischer Lastumschalter
CH174793A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Drehstromspannung mittelst Stufenschalter, sowie eines Überschaltwiderstandes zur Überbrückung der Stufenspannungen.
DE607128C (de) Unter Last regelbarer Stufentransformator fuer hohe Stroeme
DE437774C (de) Stufenschalter
DE943843C (de) Regeltransformator
DE545621C (de) Anzapfschalter fuer Stufentransformatoren mit einer regelbaren Wicklung aus zwei mit Anzapfungen versehenen, in Reihe geschalteten Wicklungsteilen
DE870456C (de) Fuer Transformatoren oder Drosseln bestimmte Stufenregeleinrichtung
DE960652C (de) Summenstromwandler
DE1012663B (de) Elektrischer Regelschalter
DE966489C (de) Verfahren zum Betrieb von Motoren, die ueber einen Zusatztransformator an einen Haupttransformator gelegt sind
DE597404C (de) Regelschalter fuer Anzapftransformatoren kleiner Leistung