DE966616C - Brennstaub-Eckenfeuerung - Google Patents

Brennstaub-Eckenfeuerung

Info

Publication number
DE966616C
DE966616C DED10971A DED0010971A DE966616C DE 966616 C DE966616 C DE 966616C DE D10971 A DED10971 A DE D10971A DE D0010971 A DED0010971 A DE D0010971A DE 966616 C DE966616 C DE 966616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
combustion
burners
constriction
jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED10971A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Lotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority to DED10971A priority Critical patent/DE966616C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE966616C publication Critical patent/DE966616C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C5/00Disposition of burners with respect to the combustion chamber or to one another; Mounting of burners in combustion apparatus
    • F23C5/08Disposition of burners
    • F23C5/32Disposition of burners to obtain rotating flames, i.e. flames moving helically or spirally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brenn.staub-Eckenfeuerung und besteht darin, daß die Brenner in an sich bekannter Weise in: den Seitenwänden. nahe den Kanten angebracht sind und daß die Achse jedes Brennsta,ubstrah.les auf die benachbarte Seitenwand zu gerichtet ist.
  • Es ist bekannt, daß die Schlackenausscheidung aus der Flamme im Feuerraum um so@ größer ist, je kräftiger die Flamme mit. der Feuerraumwand in Berührung ist. Diese Erkenntnis ist bei der bekannten Eckenfeuerung bisher nicht verwertet worden. Die! Staubluftströme werden dort vielmehr so in den Feuerraum eingeblasen, da.ß sie sich fortschreitend von den Feuerraumwänden entfernen. Dieser Mangel wird dadurch behoben, daß gemäß der Erfindung die Achse jedes Brennsta.ubstrahles auf die benachbarte Seitenwand zu ge- richtet ist.
  • Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Feuerung ist in Abb. i im Schnittbild nach einer lotrechten Mittelebene, in Abb. 2 im waagerechten. Querschnitt dargestellt. Der Feuerraum i wird von den vier Seitenwänden 2, 3, 4, 5 begrenzt. Jede Seitenwand besteht aus rotem und, feuerfestem Mauerwerk 6, 7 und ist auf der Feuerseite mit Kühlrohren 8 des befeuerten Dampferzeugers verkleidet. Nahe der lotrechten Kante sind in. jeder Seitenwand die Brennerdüsen.9 und die Zusatzluftdüsen i o, ii an,-geordnet. Die Achse der Brennerdüse 9 nähert sich jeweils der benachbarten Seitenwand, je weiter der Punkt von der Bren.nermündung entfernt ist. Die Innenfläche der Wände 2 bis 5 nähert sich ihrerseits der Brermerachse, so daß ein keilfürrniger Wandquerschnitt entsteht. In Brennernähe fällt die Innenfläche wieder steil zur Anfangswandstärke ab. In dieser Schräge sind Zweitluftdüsen i i so angeordnet, daß sie die Flamme gegen, die benachbarte Wand drücken, während aus den Düsen io die Zweitluft etwa parallel zu dieser Wand anstritt.
  • Die beschriebene; Ausbildung der Feuerraumwände beschränkt sich auf den: Feuerraum, der unten mit einem rohrgekühlten Boden 12 mit einer Öffnung 13 für den Abfluß der flüssigen, Schlacke versehen ist. Auch am oberen, Ende des Feuerraumes sind die Seitenwände zu einer Decke 14 zusammengezogen mit einer mittleren Öffnung' 15, durch welche die Feuergase in den Strahlungsrauch 16 übertreten. Die aus den Rohren, 8 und einer feuerfestere Abdeckung gebildete Decke 14 geht in einen Trichter 18 über, der die Öffnung 15 mit dem Strahlungsraum 16 verbindet. Oberhalb dieser Öffnung ist ein dem Strahlungsraum durchquerender Luftkanal i9 angeordnet, der von Kühlrohren 2o umgeben ist und aus welchem durch im Boden. angebrachte Düsen 2i Zweitluft in den Strahlungsraum in Richtung gegen die Öffnung 15 eingeblasen wird.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRLCIIE: i. Brennstaub-Eckenfeuerung, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenner in an sich bekannter Weise in den Seitenwänden nahe den Kanten angebracht sind und daß die Achse jedes Brennstaubstrahles auf die benachbarte Seitenwand zu gerichtet ist. z. Bren ,nstaubfeuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da.ß neben den Brennern Zweitluftdüsen. so angeordnet sind, daß jeder Brennstaubstrahl mit Hilfe eines Zweitluftstrahles nach der benachbarten: Seitenwand hin abgelenkt wird. 3. Bre.nnstauhfeuerung nach einem der Ansprüche i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenner in. gegen die schraubenförmige Strömung geschützten Nischen, angeordnet sind. 4. Brennstaubfeuerung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch .gekennzeichnet, daß die Innenflächen der Feuerraumwände von den Kanten ausgehend keilförmig gegen. das Innere vorspringen. 5. Brennstaubfeuerung nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuerraum durch eine Einschn.ürung von dem Strahlungsraum getrennt und mit einer Öffnung für den Abzug der flüssigen. Schlacke versehen. ist. 6. Brennstaubfeuerung nach Anspruch 5, da,-durch gekennzeichnet, daß im Gebiet der Ein.-schnürung Zusatzluftdüsen. angeordnet sind. 7. Brennstaubfeuerung nach Anspruch 6, dadurch geltennzeichnet, daß die Zusatzluftdüsen sich in, der Wand eines von Kühlrohren des befeuerten Dampferzeugers umgebenen. Kanals (i9) befinden, der den Strahlungsraum durchquert, und daß die Düsen gegen, die Einschnürung blasen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 5644o9, 68o 168, 716 716; deutsche Patentanmeldungen p 41007 V/241 D, P 5671 I a./241 D, P 33o68 I a/241 D; französische Patentschrift Nr. 687 603; britische Patentschrift Nr. 552 747; USA.-Patentschriften Nr. 1 6z3 746, 1 917 275; Mitteilungen der Vereinigung der Großkesselbesitzer 1949, Heft 5, S. 26 bis 31; Zeitschrift des VDI, 1951, S.25 bis 36.
DED10971A 1951-11-25 1951-11-25 Brennstaub-Eckenfeuerung Expired DE966616C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10971A DE966616C (de) 1951-11-25 1951-11-25 Brennstaub-Eckenfeuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10971A DE966616C (de) 1951-11-25 1951-11-25 Brennstaub-Eckenfeuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966616C true DE966616C (de) 1957-08-29

Family

ID=7033565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED10971A Expired DE966616C (de) 1951-11-25 1951-11-25 Brennstaub-Eckenfeuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966616C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183621B (de) * 1958-04-22 1964-12-17 Kohlenscheidungs Gmbh Kohlenstaub-Schmelzfeuerung
EP0347126A2 (de) * 1988-06-09 1989-12-20 JGC Corporation Zyklonofen
EP0405294A2 (de) * 1989-06-24 1991-01-02 Balcke-Dürr AG Vorrichtung zur Verbrennung von Brennstoffen in einer Brennkammer
DE19749431C1 (de) * 1997-11-08 1999-03-18 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Verbrennen von Brennstoffstaub in einer Tangentialfeuerung und Tangentialfeuerung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1623746A (en) * 1925-05-21 1927-04-05 Thomas E Murray Furnace and cooling device
FR687603A (fr) * 1929-01-03 1930-08-11 Foyers Automatiques Sa Des Perfectionnements aux foyers ou fours brûlant du combustible pulvérisé
DE564409C (de) * 1926-04-28 1932-11-18 Carbo Union Ind Mij Nv Heizkammer fuer Strahlungskessel mit Kohlenstaubfeuerung und von Wasserrohren gebildeten lotrechten Feuerraumwaenden
US1917275A (en) * 1927-02-24 1933-07-11 Allen M Rossman Boiler
DE680168C (de) * 1935-02-21 1939-08-23 Rheinmetall Borsig Akt Ges Muehlenfeuerung
DE716716C (de) * 1938-12-29 1942-01-27 Kohlenscheidungs Ges M B H Strahlungskessel fuer Brennstaubfeuerung
GB552747A (en) * 1941-03-07 1943-04-22 Babcock & Wilcox Ltd Improved combustion apparatus for burning solid fuels containing ash

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1623746A (en) * 1925-05-21 1927-04-05 Thomas E Murray Furnace and cooling device
DE564409C (de) * 1926-04-28 1932-11-18 Carbo Union Ind Mij Nv Heizkammer fuer Strahlungskessel mit Kohlenstaubfeuerung und von Wasserrohren gebildeten lotrechten Feuerraumwaenden
US1917275A (en) * 1927-02-24 1933-07-11 Allen M Rossman Boiler
FR687603A (fr) * 1929-01-03 1930-08-11 Foyers Automatiques Sa Des Perfectionnements aux foyers ou fours brûlant du combustible pulvérisé
DE680168C (de) * 1935-02-21 1939-08-23 Rheinmetall Borsig Akt Ges Muehlenfeuerung
DE716716C (de) * 1938-12-29 1942-01-27 Kohlenscheidungs Ges M B H Strahlungskessel fuer Brennstaubfeuerung
GB552747A (en) * 1941-03-07 1943-04-22 Babcock & Wilcox Ltd Improved combustion apparatus for burning solid fuels containing ash

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183621B (de) * 1958-04-22 1964-12-17 Kohlenscheidungs Gmbh Kohlenstaub-Schmelzfeuerung
EP0347126A2 (de) * 1988-06-09 1989-12-20 JGC Corporation Zyklonofen
EP0347126A3 (de) * 1988-06-09 1991-01-02 JGC Corporation Zyklonofen
EP0405294A2 (de) * 1989-06-24 1991-01-02 Balcke-Dürr AG Vorrichtung zur Verbrennung von Brennstoffen in einer Brennkammer
EP0405294A3 (en) * 1989-06-24 1991-10-02 Balcke-Duerr Ag Device for combustion fuels in a combustion chamber
DE19749431C1 (de) * 1997-11-08 1999-03-18 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Verbrennen von Brennstoffstaub in einer Tangentialfeuerung und Tangentialfeuerung zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE966616C (de) Brennstaub-Eckenfeuerung
DE971630C (de) Brennstaubfeuerung fuer Schmelzkammerkessel
DE722698C (de) Brennstaubfeuerung fuer Dampferzeuger
DE808869C (de) Kombinierte Wanderrost- und Brennstaubfeuerung
DE1120062B (de) Dampfkesselfeuerung
DE716034C (de) Wanderrostfeuerung
DE688176C (de) Muehlenfeuerung, deren Mahl-, Trocken- und Sichtscrs der Brennkammer grenzt
DE976845C (de) Dampferzeuger mit Schmelzkammerfeuerung
DE956094C (de) Brennstaubfeuerung fuer Strahlungsdampferzeuger
DE437011C (de) Funkenfaenger fuer Lokomotiv- und aehnliche Kessel
DE946082C (de) Zyklonfeuerung
DE977170C (de) Brennstaubfeuerung fuer Schmelzkammerkessel
DE1771149U (de) Kohlenstaubfeuerung mit eckenbrennern.
DE567620C (de) Einrichtung zur Brennstaubfeuerung, insbesondere fuer Lokomotiv-Kohlenstaubfeuerungen
AT222263B (de) Geschlossene Schmelzkammer für Hochdruckdampfkessel
DE360582C (de) Feuerschutzmauerung fuer Wasserroehrenkessel
DE975410C (de) Zyklonfeuerung
AT201211B (de) Schmelzkammerfeuerung
DE912000C (de) Feuerschirm aus Formsteinen, insbesondere fuer Lokomotivfeuerungen
DE428232C (de) Kohlenstaubfeuerung mit waermespiegelnden Flaechen
DE572248C (de) Kohlenstaubfeuerung
AT217614B (de) Feuerung mit Düsenbrennern für Kohlenstaub, Gas oder andere einblasbare Brennstoffe
DE953593C (de) Brenner fuer Drehrohroefen
AT164594B (de) Ofenfeuerung mit kombinierten senkrechten und zur Horizontalen geneigten Teilungswänden
DE970452C (de) Zyklonfeuerung