DE1120062B - Dampfkesselfeuerung - Google Patents

Dampfkesselfeuerung

Info

Publication number
DE1120062B
DE1120062B DED10925A DED0010925A DE1120062B DE 1120062 B DE1120062 B DE 1120062B DE D10925 A DED10925 A DE D10925A DE D0010925 A DED0010925 A DE D0010925A DE 1120062 B DE1120062 B DE 1120062B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
chamber
combustion chamber
steam boiler
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED10925A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Groebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority to DED10925A priority Critical patent/DE1120062B/de
Publication of DE1120062B publication Critical patent/DE1120062B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C1/00Combustion apparatus specially adapted for combustion of two or more kinds of fuel simultaneously or alternately, at least one kind of fuel being either a fluid fuel or a solid fuel suspended in a carrier gas or air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B31/00Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus
    • F22B31/04Heat supply by installation of two or more combustion apparatus, e.g. of separate combustion apparatus for the boiler and the superheater respectively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Dampfkesselfeuerung Die Erfindung betrifft eine Dampfkesselfeuerung, bestehend aus zwei nebeneinanderliegenden, durch eine feuerfeste Wand voneinander getrennten Brennkammern, bei der die Heizgase der einen Brennkammer am Ende des Ausbrennweges nach etwa rechtwinkeliger Umlenkung durch eine Öffnung in der Trennwand in das Ausbrennende der anderen Kammer übertreten und gemeinsam mit den Heizgasen aus der zweiten Kammer durch einen Gasmischraum in die Heizgaszüge abströmen und bei welcher gemäß Patent 974912 die eine Kammer mit Rostfeuerung und die andere Kammer mit Staubfeuerung ausgerüstet ist, und besteht darin, daß die Staubbrennkammer oberhalb des einlaufenden Teiles der nutzbaren Rostfläche angeordnet und durch ein Rohrgitter gegen den Rost abgegrenzt ist.
  • Wanderroste werden gewöhnlich mit Brennkammern versehen, welche als lotrechte Prismen die nutzbare Rostfläche überdecken. Größere Roste sind mechanisch bewegt, und der Brennstoff wird ihnen von einer Seite zugeführt. Der Brennstoff wandert auf dem Rost unter dem Feuerraum vom Einlaufende zum Ausbrennende. Es ist schwierig, eine solche Rostbrennkammer gleichmäßig mit Feuergasen zu erfüllen, weil über dem Einlaufende wenig Feuergase entstehen und diese nicht ausgebrannt sind. Es ist daher notwendig, die Feuergase mit Hilfe von Zweit luftstrahlen, welche in die Brennkammer eingeblasen werden, zu mischen und auszubrennen oder die Prismenform der Brennkammer durch Einschnürungen, welche Umlenkungen des Feuergasstromes bewirken, zu verändern.
  • Gemäß der Erfindung wird der bei der reinen Rostfeuerung schlecht ausgenutzte Teil der Brennkammer dazu benutzt, um bei einer kombinierten Feuerung gemäß Patent 974 912 an dieser Stelle die Staubbrennkammer unterzubringen.
  • Hierbei ergibt sich auch bezüglich der Bodenabgrenzung eine einfache Lösung, da die Kühlrohre, welche die Trennwand zwischen den beiden Brennkammern bilden, oberhalb des Einlaufendes des Rostes zur Stirnwand hin abgebogen und nach außen geführt werden können. Sie können benutzt werden, um die bei Wanderrosten und Schrägrosten übliche Zünddecke zu tragen, sie können jedoch auch als Rohrgitter ausgebildet werden, durch dessen Zwischenräume die in derStaubbrennkammer ausfallende Schlacke auf den Rost gelangt und mit der Rostschlacke ausgetragen wird.
  • Das Bestreben, die Staubflamme in einer oder mehreren parallelen Flammensäulen zusammenzuhalten und dabei doch die für den Ausbrand erforderliche Durchmischung zu erzielen, wird durch die lotrechte Drallfiamme erfüllt. Es ist jedoch schwierig, die Brenner so anzuordnen, daß eine örtliche Drallflamme entsteht. Sie kann annähernd erzielt werden durch in der Stirnwand und in der Seitenwand des Feuerraumes angeordnete Brennerdüsen, deren Blasrichtungen parallel zueinander sind und aneinander vorbeigehen. Mit Hilfe eines dritten Blasstrahles, der etwa senkrecht zu der zugehörigen Düse der Stirnwand in den Feuerraum so eingeblasen wird, daß er den Drall verstärkt, kann die Wirkung erhöht werden.
  • Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Feuerung ist in Abb.1 im lotrechten Symmetrieschnitt, in Abb. 2 im waagerechten Querschnitt dargestellt.
  • Über dem Wanderrost 1 bekannter Bauart erhebt sich in ebenfalls bekannter Weise als lotrechtes Rechteckprisma der Feuerraum 2. Seine Stirnwand 3, die Rückwand 4 und die Seitenwände 5, 6 sind mit Kühlrohren 7 verkleidet, welche von unteren Verteilern ausgehen und in die Kesseltrommel 8 münden.
  • Über dem Einlaufteil des Wanderrostes 1 sind in der Stirnwand 3 und den Seitenwänden 5 bzw. 6 die Brennerdüsen 9, 10 bzw.11, 12 angebracht. Sie blasen parallel so aneinander vorüber, daß zwei um lotrechte Achsen rotierende F1anlmensäulen 13, 14 entstehen. Mit Hilfe von Brennstaubdüsen 15, 16 in der Stirnwand 3, welche im gleichen Drallsinne blasen wie die Flammensäulen 13, 14, kann. die D.rallwirkung verstärkt werden. Durch die Düsen 9, 10, 11, 12, 15, 16 wird der Brennstaub, gemischt mit Erstluft, in den Feuerraum 2 eingeblasen. Durch Düsen 17 und 18, welche oberhalb bzw. unterhalb desBrenners 9 liegen, wird die benötigte Zweitluft zugeführt. Die gleiche Anordnung wird bei den anderen Brennerdüsen getroffen.
  • Falls die Flammen völlig voneinander getrennt werden sollen, kann eine Wand 19 eingezogen werden, bestehend aus Kühlrohren 20. Diese werden in ihrem unteren Teil 21 zweckmäßig schräg nach vorn abgebogen und münden in einen Verteiler 22, der innerhalb oder außerhalb des Feuerraumes 2 angeordnet sein kann. Die Rohre 21 können zum Tragen einer Zünddecke für den Rost 1 benutzt werden, sie können jedoch auch als Schlackenkühlrost für die Brennstaubfeuerung ausgebildet sein, damit die ausfallende Schlacke auf die Brennstoffschicht des Rostes fällt und von ihm ausgetragen wird. Im oberen Teil des Feuerraumes 2 sind die Rohre 19 in drei Rohrreihen 23 auseinandergezogen, welche ebenso wie der von den Rückwand-Kühlrohren gebildete Rohrrost 24 den Durchtritt der Feuergase zum Dampfüberhitzer 25 gestatten.
  • In dem absteigenden Gaszug 26 sind in bekannter Weise die Nachheizflächen des Dampferzeugers angeordnet. Der untere Teil 27 der Kühlrohre 7 der Rückwand 4 ist schräg nach rückwärts abgebogen zu einem Verteiler 28 und trägt die Abdeckung 29.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Dampfkesselfeuerung, bestehend aus zwei nebeneinanderliegenden, durch eine feuerfeste Wand voneinander getrennten Brennkammern, bei der die Heizgase der einen Brennkammer am Ende des Ausbrennweges nach etwa rechtwinkeliger Umlenkung durch eine Öffnung in. der Trennwand in das Ausbrennende der anderen Kammer übertreten und gemeinsam mit den Heizgasen aus der zweiten Kammer durch einen Gasmischraum in die Heizgaszüge abströmen und bei welcher gemäß Patent 974 912 die eine Kammer mit Rostfeuerung und die andere Kammer mit Staubfeuerung ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Staubbrennkammer oberhalb des einlaufenden Teiles der nutzbaren Rostfläche angeordnet und durch ein Rohrgitter (21) gegen den Rost abgegrenzt ist.
  2. 2. Dampfkesselfeuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrgitter (21) die Zünddecke für den Wanderrost der Rostfeuerung trägt.
  3. 3. Dampfkesselfeuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrgitter (21) mit Zwischenräumen versehen ist, durch welche die in der Staubbrennkammer ausfallende Schlacke auf den Rost fallen kann.
  4. 4. Dampfkesselfeuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stirnwand und in der Seitenwand der Rostbrennkammer je zwei parallel zueinander in entgegengesetzten Richtungen blasende Brennstaubdüsen (9, 10;11, 12) und oberhalb sowie unterhalb derselben parallel zu ihnen blasende Zweitluftdüsen (17,18) angeordnet sind.
  5. 5. Dampfkesselfeuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stirnwand noch je eine dritte Brennstoffdüse (15,16) angeordnet ist, welche etwa senkrecht zu der zugehörigen Düse der Stirnwand im gleichen Drallsinne bläst.
DED10925A 1951-11-19 1951-11-19 Dampfkesselfeuerung Pending DE1120062B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10925A DE1120062B (de) 1951-11-19 1951-11-19 Dampfkesselfeuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10925A DE1120062B (de) 1951-11-19 1951-11-19 Dampfkesselfeuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120062B true DE1120062B (de) 1961-12-21

Family

ID=7033541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED10925A Pending DE1120062B (de) 1951-11-19 1951-11-19 Dampfkesselfeuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1120062B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236705B (de) * 1962-01-29 1967-03-16 L Von Roll A G Feuerungsanlage fuer Dampferzeuger mit zwei voneinander getrennten Feuerungen fuer geringwertigen und fuer hochwertigen Brennstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236705B (de) * 1962-01-29 1967-03-16 L Von Roll A G Feuerungsanlage fuer Dampferzeuger mit zwei voneinander getrennten Feuerungen fuer geringwertigen und fuer hochwertigen Brennstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1120062B (de) Dampfkesselfeuerung
DE722698C (de) Brennstaubfeuerung fuer Dampferzeuger
DE974912C (de) Dampfkesselfeuerung
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
DE966616C (de) Brennstaub-Eckenfeuerung
DE739868C (de) Strahlungs-Wasserrohrkessel
DE956094C (de) Brennstaubfeuerung fuer Strahlungsdampferzeuger
DE971630C (de) Brennstaubfeuerung fuer Schmelzkammerkessel
DE478541C (de) Wasserrohrkessel mit einem zwischen zwei Rohrgruppen angeordneten Feuerraum fuer Brennerfeuerung
DE969610C (de) Brennstaubfeuerung mit wiederholter Umlenkung der Flamme zwischen Vorkammer und Strahlungskammer
DE972201C (de) Brennstaubfeuerung fuer Schmelzkammerkessel
DE449988C (de) Kohlenstaubgefeuerter Wasserrohrkessel mit Teilkammern
DE1054645B (de) Kohlenstaubfeuerung mit ueber dem Brennraum angeordnetem Strahlungsraum
DE945175C (de) Brennstaubfeuerung fuer Schmelzkammerkessel
DE975701C (de) Brennstaubfeuerung mit zwei uebereinander angeordneten Brennkammern mit gemeinsamer lotrechter Achse
DE1223197B (de) Gasbrenner einer Gasturbinenbrennkammer
AT201211B (de) Schmelzkammerfeuerung
DE534788C (de) Kohlenstaubfeuerung mit unterteilter Flamme
DE977170C (de) Brennstaubfeuerung fuer Schmelzkammerkessel
DE916973C (de) Kombinierte Brennstaub-Gas-Feuerung fuer Strahlungsdampferzeuger
DE940530C (de) Strahlungsdampferzeuger mit Wanderrostfeuerung
DE1099683B (de) Zyklonfeuerung
DE932679C (de) Dampferzeuger mit Zwischenueberhitzer
AT24359B (de) Überhitzer für die Sekundärluft von Feuerungen.
AT222263B (de) Geschlossene Schmelzkammer für Hochdruckdampfkessel