DE965092C - Geraeteheber - Google Patents

Geraeteheber

Info

Publication number
DE965092C
DE965092C DEK18248A DEK0018248A DE965092C DE 965092 C DE965092 C DE 965092C DE K18248 A DEK18248 A DE K18248A DE K0018248 A DEK0018248 A DE K0018248A DE 965092 C DE965092 C DE 965092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate shaft
shaft
weight
spring
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK18248A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL KRATZENBERG
Original Assignee
CARL KRATZENBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL KRATZENBERG filed Critical CARL KRATZENBERG
Priority to DEK18248A priority Critical patent/DE965092C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE965092C publication Critical patent/DE965092C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/04Hand devices; Hand devices with mechanical accumulators, e.g. springs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Handmechanische Gerätehebevorrichtungen für Schlepper-Anbaugeräte werden häufig so ausgeführt, daß das Gerätegewiicht durch eine Feder ausgeglichen wird, Gerätegewicht und Federkraft erzeugen an einer gemeinsamen Hubwelle Drehmomente, die zur Erreichung eines guten Gewichtsausgleichs in allen Winkelstellungen der Hubwelle möglichst gleich groß sein sollten.
Um größere Gewichte zu heben, braucht man ίο entsprechend stärkere oder längere Federn, die einen solchen Platzbedarf haben, daß ihre Unterbringung am Schlepper oftmals Schwierigkeiten bereitet. Es kommt also wesentlich darauf an, so zu bauen, daß der gesamte Aufwand räumlich klein bleibt.
Die Hubwelle dieser Geräteheber dreht sich während eines Arbeitshubes allgemein um 90°. Eine technische Lösung, 'bei der das Gerätegewicht in der oberen Stellung an einem unendlich kleinen Hebelarm wirkt, ist schwierig. Daher erzeugt das Gerätegewicht in der oberen Endeteilung an der Hubwelle bereits einen Drehmoment, welches durch Vorspannen der Feder ausgeglichen werden kann. Eine Feder leistet aber nur Arbeit, wenn sie in ihrer Länge verändert wird, d. h., mit der Federkraft muß gleichzeitig ein Weg verbunden sein. Der Aufwand an Arbeitsvermögen, der erforderlich ist, um das Gerätedrehmoment in der oberen Endstellung auszugleichen, kann nicht zum Heben oder Senken herangezogen werden, d. h., die Feder muß in ihrem Bauaufwand um das oben beschriebene Arbeitsvermögen größer sein.
Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß die Federkraft zunächst auf eine Zwischenwelle wirkt, die mit der Hubwelle, an der das Gerät wirksam ist, durch ein Übertragungsgestänge verbunden ist. Man kann nun das Gestänge so legen, daß in der oberen und unte1-ren Stellung des Gerätehebers die Übertragungsstangen an der Zwischenwelle an einem Hebelarm wirken, der gleich Null ist. Da so kein Drehmoment an der Zwischenwelle erzeugt wird, braucht die gleichfalls an der Zwischenwelle wirkende Feder nicht vorgespannt zu werden und kann ebenfalls an einem unendlich kleinen Hebelarm wirken. Man hat also gemäß der Erfindung dien zusätzlichen Bauaufwand für größeres Arbeitsvermögen der Feder gespart.
Die Übertragungsstange kann mit der Hubwelle so zusammenwirken, daß sie in einem in Umfangsrichtung angeordneten Schlitz einer mit der Hubwelle verbundenen Scheibe eingreift, wodurch sich für die Hubwelle zwei Endstellungen ergeben, zwischen denen sie unabhängig von dem übrigen Gerätehebermechaniismus frei spielen kann.
Dies macht den Geräteheber zum Anbau von Geräten geeignet, die durch die Hubvorrichtung in einer bestimmten Lage gehalten werden, andererseits aber in einem gewissen Bereich frei schwingen müssen, um sich der. Bodenoberfläohe anpassen zu können (z.B. Dreipunktaufhängung). Die Fig. 1 ■der Zeichnung zeigt das Prinzip eines vorher beschriebenen Gerätehebers. Die Feder 1, Zwisohenwelle 3 und Hubwelle 8 sind fest am Gestell, beispielsweise Schlepper, gelagert, was durch eine schräge Schraffur angedeutet ist. In der Fig. 1 ist die obere Endlage.des Gerätehebers dargestellt. Das Gerätegewicht 10 erzeugt über den Hebelarm 9 an der Hubwelle 8 ein Drehmoment, welches sich über die Scheibe 7 gegen die Stange 5 abstützt. Man erkennt deutlich den Schlitz 6, in dem sich der Befestigungsbolzen der Stange 5 bewegen kann und somit eine unabhängige Bewegung der Hubwelle S im entgegengesetzten Uhrzeigersinn gestattet. Die Stange 5 ist über den Hebelarm 4 mit der Zwischenwelle 3 verbunden, desgleichen wirkt an der Zwischenwelle die Feder 1 am Hebelarm 2. In der eingezeichneten Stellung befinden sich die Hebel 2 und 4 in ihren Endlagen, so daß an der Zwischenwelle kein Drehmoment erzeugt wird. Bei einer Bewegung des Handhebelsr3a im Sinne der eingezeichneten Pfeilrichtung ergibt sich eine Zwischenstellung, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist. Dabei sinkt das Gerät um eine auf Grund der Abmessungen 'des Gerätehebers gegebene Strecke. In dieser Zwischenstellung erzeugen sowohl die Feder als auch das Gerätegewicht an der Zwischenwelle 3 ein Drehmoment. Zur Erzielung eines vollkommenen Gewichtsausgleichs kann es erforderlich sein, daß Gerätegewicht und Federkraft mit einer gewissen Phasenverschiebung an der Zwischenwelle wirken.

Claims (2)

PATENTANSPKOCHE:
1. Geräteheber mit Federausgleich, bei dem die Drehmomente der Federkraft und des Gerätegewichtes an einer gemeinsamen Zwischenwelle angreifen, welche durch ein Gestänge mit der Hubwelle verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zwischenwelle (3) ein zweiarmiger Hebel (2, 4) befestigt ist, an dessen einem Ende die Ausgleichsfeder (1) angelenkt ist und an dessen entgegengesetztem anderen Ende über das Gestänge (5) das Gerätegewicht anfaßt, derart, 'daß bei ausgehobenem Gerät Federkraft und Gerätegewicht in einer gemeinsamen, durch die Zwischenwelle gehenden Linie wirken, so daß der Hebelarm in bezug auf die Zwischenwelle Null ist und kein Drehmoment auf sie ausgeübt wird.
2. Geräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsgestänge (5) zwischen Hubwelle (8) und Zwischenwelle (3) in einer an der Hubwelle angebrachten Scheibe (7) in einem tangential angebrachten Schlitz (6) gleitet, wodurch in jeder Stellung ein Freigang nach oben erzielt wird.
DEK18248A 1953-05-30 1953-05-30 Geraeteheber Expired DE965092C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18248A DE965092C (de) 1953-05-30 1953-05-30 Geraeteheber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18248A DE965092C (de) 1953-05-30 1953-05-30 Geraeteheber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE965092C true DE965092C (de) 1957-05-29

Family

ID=7215337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK18248A Expired DE965092C (de) 1953-05-30 1953-05-30 Geraeteheber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE965092C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2358539A (en) * 1940-10-09 1944-09-19 Int Harvester Co Tractor implement attachment
FR1013199A (fr) * 1950-02-23 1952-07-23 Système d'attelage, de réglage et de relevage d'outils portés pour tracteurs agricoles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2358539A (en) * 1940-10-09 1944-09-19 Int Harvester Co Tractor implement attachment
FR1013199A (fr) * 1950-02-23 1952-07-23 Système d'attelage, de réglage et de relevage d'outils portés pour tracteurs agricoles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841183C2 (de) Handhabungsgerät mit einem Auslegerarm
DE965092C (de) Geraeteheber
DE1000698B (de) Mehrachsfahrzeug
DEK0018248MA (de)
DE657306C (de) Kistennagelmaschine zum Aufnageln des Deckels auf den Kistenrahmen
DE2162633B2 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz
DE2941854C2 (de) Gelenkfahrzeug
DE642570C (de) Einrichtung zum Einebnen des Entladegutes an Foerderwagen mit Bodenklappen
DE898289C (de) Mit einer Einstellvorrichtung zur Regelung der Ausgangslage des Hebetisches versehene Vorrichtung zum Heben und Senken des Wipp- oder Hebetisches von Walzwerken
DE738895C (de) Hubbalkenherd, dessen durch Quertraeger miteinander verbundene und in waagerechter Richtung verschiebbare Hubbalken an Pendelstangen aufgehaengt sind
DE342661C (de) Tischlaufgewichtswaage
DE443758C (de) Vorrichtung zum Absetzen des Oberkastens bei Formmaschinen
DE971328C (de) Hebevorrichtung fuer landwirtschaftliche Arbeitsgeraete, insbesondere fuer Maehwerke
DE359887C (de) Hackmaschine mit durch Gewichtshebel entlasteten Hackhebelbalken
DE719407C (de) Doppelspornanordnung bei Flugzeugen
DE512124C (de) Ziehpresse
DE638643C (de) Wippkran
DE646438C (de) Walzenpresse fuer Papiermaschinen
DE843336C (de) Gewichtsausgleich fuer Maschinen und Einrichtungen oder Elemente davon, beispielsweise fuer Tafelscheren
DE602311C (de) Doppellenkerwippkran
DE562593C (de) Vorrichtung zum pendelnden Aufhaengen selbsttaetiger Eisenbahnkupplungen
AT330490B (de) Dreilenkersystem fur den gerateanbau
AT101828B (de) Einrichtung an Laufgewichtswagen mit Verschiebung des Laufgewichtes durch Mitnehmer od. dgl.
DE632764C (de) Gleiswaage ohne Gleisunterbrechung
DE672351C (de) Frontbogenauslegerantrieb fuer Schnellpressen mit waagerechtem Satzbett