DE965009C - Kuehlvorrichtung fuer Feinblechpakete - Google Patents

Kuehlvorrichtung fuer Feinblechpakete

Info

Publication number
DE965009C
DE965009C DEM20910A DEM0020910A DE965009C DE 965009 C DE965009 C DE 965009C DE M20910 A DEM20910 A DE M20910A DE M0020910 A DEM0020910 A DE M0020910A DE 965009 C DE965009 C DE 965009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cooling device
cooling plate
sheet metal
chain conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM20910A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Himmelberg
Bernhard Stuff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEM9505A priority Critical patent/DE852331C/de
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DEM20910A priority patent/DE965009C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE965009C publication Critical patent/DE965009C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/02Arrangements for holding, guiding, and/or feeding work during the operation
    • B23D33/04Arrangements for holding, guiding, and/or feeding work during the operation for making circular cuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed

Description

  • Im Patent 852 331 ist eine Kühlvorrichtung behandelt, die aus ober- und unterhalb von Feinblechpaketen wirkenden Kühlplatten besteht.
  • Die Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung dieser Kühlplatten dahingehend, da$ eine Kühlplatte oder beide Kühlplatten heb- und senkbar ausgebildet sind. Die Kühlwirkung kann in weiten Grenzen den Betriebsverhältnissen angepaßt werden. Soll die Kühlwirkung besonders intensiv sein, so werden die Kühlplatten beiderseits an die Blechpakete gepreßt. Ist es erforderlich, den gekühlten Blechpaketen Bewegungsfreiheit zu belassen, so werden die Kühlplatten bis auf einen entsprechenden Spalt zwischen den Blechpaketen einander genähert und durch Abstandshalter festgelegt. Soll eine Kühlwirkung vermieden werden, so werden die Kühlplatten so weit voneinander entfernt, daß die Blechpakete frei durchlaufen können.
  • Ist eine intensive Kühlung erforderlich, so können zwei oder mehr Kühlplattenpaare hintereinander angeordnet sein. Dieser Fall tritt dann ein, wenn die Blechpakete unmittelbar nach dem Kühlen geschnitten werden.
  • Nach einem weiteren Erfindungsgedanken besteht die obere Kühlplatte aus nachgiebig miteinander verbundenen, senkrecht unterteilten, z. B. viereckigen oder rechteckigen Segmenten. Diese können sich in gewissen Grenzen unabhängig voneinander zu den Blechpaketen hin bewegen und sich deren Oberfläche anpassen.
  • Die Heb- und. Senkvorrichtung gestaltet sich besonders einfach, wenn ein. Parallelhebelpaar an einer Kühlplatte oder an beiden Kühlplatten angelenkt ist.
  • Die Bewegungsvorgänge laufen selbsttätig ab, wenn im Auslaufförderer ein Anschlag angeordnet ist, der mit einem Zeitrelais in Verbindung steht und die Heb- und Senkbewegung steuert.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform wird dann angewendet, wenn ein Kettenförderer als Auslaufförderer hinter dem Ferti:gwalzgerüst dient. Sie besteht darin, daß die untere Kühlplatte Aussparungen zur Führung des Obertrums des Kettenförderers erhält und daß an der oberen Kühlplatte Druckrollen gelagert sind, die das Obertrum des Kettenförderers beim Senken der oberen Kühlplatte in die Aussparungen drücken. Der Kettenförderer kann dann frei in den Aussparungen umlaufen, ohne das Blechpaket zu berühren und damit dessen Oberfläche zu beschädigen. Wird die obere Kühlplatte wieder angehoben, so kehrt das Obertrum unter der Wirkung von Federn oder Gegengewichten selbsttätig in die Ausgangshöhe zurück, hebt das gekühlte Blechpaket an und befördert es weiter.
  • Die Zeichnung zeigt eine Kühlvorrichtung gemäß der Erfindung in Abb. i in Seitenansicht und in Abb. 2 in Vorderansicht.
  • Das zu kühlende Blechpaket i wird auf dem Kettenförderer 2 zwischen die Kühlplatten 3 gefördert. Die obere Kühlplatte ist durch das Parallelhebelpaar 4 heb- und senkbar. Die Bewegungen werden durch den Anschlagschalter. 5 in Verbindung mit einem hier nicht dargestellten Zeitrelais gesteuert. In der unteren Kühlplatte sind die Aussparungen 6 vorgesehen, in die das Obertrum des Kettenförderers 2 mittels der Druckrollen 7 beim Senken der oberen Kühlplatte gedrückt wird.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kühlvorrichtung für Feinblechpakete, bestehend aus ober- und unterhalb des Blechpaketes wirkenden Kühlplatten, nach Patent 852 331, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kühlplatte (3) oder beide Kühlplatten heb- und senkbar sind.
  2. 2. Kühlvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Kühlplattenpaare (3) hintereinander angeordnet sind.
  3. 3. Kühlvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kühlplatte (3) aus nachgiebig miteinander verbundenen, z. B. viereckigen oder rechteckigen, senkrecht unterteilten Segmenten besteht. .
  4. Kühlvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kühlplatte (3) durch ein Parallelhebelpaar (4) heb- und senkbar ist.
  5. 5. Kühlvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, diaß im Auslaufförderer (2) ein Anschlagschalter (5) in Verbindung mit einem Zeitrelais angeordnet ist, der durch die angeförderten Blechpakete (i) die Heb- und Senkbewegung steuert.
  6. 6. Kühlvorrichtung nach den Ansprüchen. i bis 5 unter Verwendung eines Kettenförderers als Auslaufförderer, dadurch gekennzeichnet, daß in der unteren Kühlplatte (3) Aussparungen (6) zur Führung des 0bertrums des Kettenförderers (2) vorgesehen sind und d'aB an der oberen Kühlplatte (3) Druckrollen (7) gelagert sind, die das Obertrum des Kettenförderers (2) beim Senken der oberen Kühlplatte (3) in die Aussparungen (6) drücken.
DEM20910A 1951-05-13 1953-11-24 Kuehlvorrichtung fuer Feinblechpakete Expired DE965009C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9505A DE852331C (de) 1951-05-13 1951-05-13 Bedienungsvorrichtung fuer Blechscheren und Verfahren zur Anwendung einer solchen Bedienungsvorrichtung
DEM20910A DE965009C (de) 1951-05-13 1953-11-24 Kuehlvorrichtung fuer Feinblechpakete

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9505A DE852331C (de) 1951-05-13 1951-05-13 Bedienungsvorrichtung fuer Blechscheren und Verfahren zur Anwendung einer solchen Bedienungsvorrichtung
DEM20910A DE965009C (de) 1951-05-13 1953-11-24 Kuehlvorrichtung fuer Feinblechpakete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE965009C true DE965009C (de) 1957-05-29

Family

ID=30444845

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM9505A Expired DE852331C (de) 1951-05-13 1951-05-13 Bedienungsvorrichtung fuer Blechscheren und Verfahren zur Anwendung einer solchen Bedienungsvorrichtung
DEM20910A Expired DE965009C (de) 1951-05-13 1953-11-24 Kuehlvorrichtung fuer Feinblechpakete

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM9505A Expired DE852331C (de) 1951-05-13 1951-05-13 Bedienungsvorrichtung fuer Blechscheren und Verfahren zur Anwendung einer solchen Bedienungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE852331C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095074B (de) * 1956-11-29 1960-12-15 Hartlage Maschinenfabrik U Eis UEberdrucksicherheitsventil
DE1123876B (de) * 1958-06-28 1962-02-15 Bosch Gmbh Robert Ventil, insbesondere Arbeits- und Raubventil fuer Grubenstempel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010062A1 (de) * 1980-03-15 1981-09-24 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Tafelzufuehrungseinrichtung an scheren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095074B (de) * 1956-11-29 1960-12-15 Hartlage Maschinenfabrik U Eis UEberdrucksicherheitsventil
DE1123876B (de) * 1958-06-28 1962-02-15 Bosch Gmbh Robert Ventil, insbesondere Arbeits- und Raubventil fuer Grubenstempel

Also Published As

Publication number Publication date
DE852331C (de) 1952-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812537C (de) Vorrichtung zum Stapeln von platten- und streifenfoermigem Gut, wie Walzgut
DE202008003651U1 (de) Automatisches Stapelungsgerät
DE1292615B (de) Walzwerk
DE2838739C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Ziegelformlingen aus einem Strangstück
DE965009C (de) Kuehlvorrichtung fuer Feinblechpakete
DE633855C (de) Vorrichtung zum Stapeln von Blechpaketen bestimmter Tafelzahl
DE2246190C3 (de) Flurförderzeug zum Auswechseln von Modellplattenpaare einer Gießerei-Formanlage
DE3011265B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von kastenlosen Sandgiessformen
EP0422600A1 (de) Fördervorrichtung für flächige Werkstücke
DEM0020910MA (de)
DE944373C (de) Vorrichtung zum registerhaltigen Anlegen und Foerdern von tafelfoermigen Zuschnitten
DE1006797B (de) Stapelvorrichtung fuer Bleche und Platten unterschiedlicher Laenge
CH620611A5 (de)
DE3317084A1 (de) Stapelpresse
DE953529C (de) Bogeneinleger fuer Druckmaschinen mit Einrichtung zum Zufuehren von Bogenstapeln waehrend des Laufs der Maschine
DE665317C (de) Vorrichtung zur Querableitung von Blechen oder von Blechpaketen von einem Rollgang auf einen diesem zugeordneten Querfoerderer
EP0144727A1 (de) Formanlage
DE866496C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Zufuehrung von Werkstuecken zu einer Induktionsheizeinrichtung
DE535778C (de) Formmaschine mit waagerecht unter einer Sandfuellvorrichtung und Pressvorrichtung umlaufendem endlosen Foerderband fuer die Formkasten
DE968800C (de) Anlage zum UEberleiten von in einer Walzenstrasse als Streifen ausgewalzten und von einer Schere in Tafeln aufgeteilten Blechen auf ein Kuehlbett
DE3416019C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von horizontal geteilten, kastenlosen Sandgießformen für Gießereizwecke
AT150836B (de) Rundfunkempfangsgerät mit eingebauter Sprechmaschine.
DE1903004A1 (de) Laengsstapler fuer Bleche
DD238929A1 (de) Vorrichtung zum abgeben von blechtafeln auf stapelpaletten
DE227255C (de)