DE964317C - Verfahren zum Faerben von synthetischen Fasern aus Polyestern aromatischer Dicarbonsaeuren und Faerbereihilfsmittel zur Durchfuehrung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Faerben von synthetischen Fasern aus Polyestern aromatischer Dicarbonsaeuren und Faerbereihilfsmittel zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Info

Publication number
DE964317C
DE964317C DEC9095A DEC0009095A DE964317C DE 964317 C DE964317 C DE 964317C DE C9095 A DEC9095 A DE C9095A DE C0009095 A DEC0009095 A DE C0009095A DE 964317 C DE964317 C DE 964317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyeing
oxydiphenyl
alcohol
water
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC9095A
Other languages
English (en)
Inventor
George Wiseman
Dr Robert Wittwer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Application granted granted Critical
Publication of DE964317C publication Critical patent/DE964317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • D06P3/54Polyesters using dispersed dyestuffs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/16General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dispersed, e.g. acetate, dyestuffs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers
    • D06P1/613Polyethers without nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/65106Oxygen-containing compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Es wurde gefunden, daß man synthetische Fasern aus Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren in wertvoller Weise nach der Dispersionsmethode färben kann, wenn man die Fasern, spätestens während des Färbeprozesses, in Gegenwart von Türkischrotöl und eines in Wasser wenig löslichen Alkohols mit 2-Oxydiiphenyl behandelt.
Als zu färbende Materialien kommen insbesondere die aus Terephthalsäure oder Methylterephthalsäure und Glykol erhältlichen Produkte in Betracht. Es können Stapelfasern oder auch Fasern aus endlosen Fäden verwendet werden.
Als Farbstoffe verwendet man beim vorliegenden Verfahren sogenannte Dispersionsfarbstoffe, z. B. die bekannten, zum Färben von Acetatkunstseide gebräuchlichen Dispersionsfarbstoffe, welche auch hier mit Vorteil einer passenden Verpastung unterworfen werden. Als Dispergiermittel können ebenfalls die für diesen Zweck gebräuchlichen Stoffe, wie Sulntcelluloseablauge, Tetrahydrofuran, Tetrahydrofurfurylalkohol, Seife, μ-heptadecyl-N-benzylbenzimidazoldisulfonsaures Natrium oder Natriumalkylarylsulfonate, verwendet werden.
Als das beim vorliegenden Verfahren mitzuverwendende Türkischrotöl kann ein handelsübliches Produkt, zweckmäßig ein zu etwa 50°/osulfoniertes Türkischrotöl dienen.
Die Behandlung mit dem Quellmittel und dem Türkischrotöl wird in Gegenwart eines in. Wasser wenig löslichen. Alkohols durchgeführt. Ein solcher
709 522/159
Alkohol ist ζ. Β. Benzylalkohol. Ganz allgemein werden aber mit Pine-Öl besonders vorteilhafte Ergebnisse erzielt.
Das Mengenverhältnis der gemäß vorliegendem Verfahren zu verwendenden, oben angeführten Stoffe kann in weiten Grenzen schwanken. So kann man beispielsweise etwa gleiche Mengen Quellmittel, Türkischrotöl und Alkohol verwenden. Sehr gute Ergebnisse können allgemein erzielt werden ίο mit unter sich nicht sehr verschiedenen Mengen o-Oxydiphenyl, Pine-Öl und zu etwa 50% sulfoniertem Türkischrotöl, wobei das Mengenverhältnis dieser drei Stoffe (in der soeben angegebenen Reihenfolge) vorteilhaft etwa 4:3:3 sein kann. Die in den vorhergehenden Angaben erwähnten Zusätze zum Färben synthetischer Fasern, lassen sich vorteilhaft zu beständigen Färbereihilfsmitteln verarbeiten. Sehr beständige und vorteilhafte Hilfsmittel erhält man, wenn man 2-Oxydiphenyl, Türkischrotöl und einen in Wasser wenig löslichen Alkohol, zweckmäßig Pine-Öl, im oben angegebenen Mengenverhältnis von etwa 4:3:3 miteinander vermischt. Die so erhältlichen Mischungen können in manchen Fällen noch mit erheblichen Mengen Wasser versetzt werden, ohne daß hierbei einer der darin enthaltenen Stoffe ausfällt.
Das Färben nach dem vorliegenden Verfahren
bzw. unter Mitverwendung der soeben definierten Hilfsmittel kann im übrigen nach den an sich bekannten, für Dispersionsfarbstoffe gebräuchlichen Methoden erfolgen. Wie üblich wird bei erhöhter Temperatur gefärbt, z. B. so, daß man bei mäßig
erhöhter Temperatur, beispielsweise etwa 500, mit dem zu färbenden Material in das Färbebad eingeht, langsam zum Kochen treibt und dann einige Zeit bei Siedetemperatur des Färbebades färbt.
Im allgemeinen empfiehlt es sich, die Behandlung der Polyesterfasern mit dem 2-Oxydiphenyl, dem Türkischrotöl und dem in Wasser wenig löslichen Alkohol gleichzeitig mit dem Färbeprozeß durchzuführen, indem man beispielsweise diese Stoffe einzeln oder mit Vorteil eia Hilfsmittel der angegebenen Art, das diese Stoffe enthält, vor dem Eingehen mit dem zu färbenden Material dem Färbebad beifügt. Auch hier können die Mengenverhältnisse innerhalb weiter Grenzen gewählt werden. Eine deutliche Wirkung kann schon bei Anwesenheit von etwa 0,2% 2-Oxydiphenyl • (bezogen auf das Gewicht des Färbegutes) eintreten, während die obere Grenze so zu wählen ist, daß durch dieses Quellmittel keine Faserschädigung eintritt. Üblicherweise wird man deshalb bei den gebräuchlichen Färbebadkonzentrationen von 30 bis 50 Teilen Badflüssigkeit auf 1 Teil Färbegut nicht mehr als 5% 2-Oxydiphenyl (bezogen auf das Gewicht des Färbegutes) verwenden. Zur Erzeugung heller Farbtöne setzt man zweckmäßig etwas weniger und für dunkle Töne mehr Quellmittel bzw. Hilfsmittel zu.
Gewünschtenfalls kann man die Behandlung mit dem 2-Oxydiphenyl, dem Türkischrotöl und dem in Wasser wenig löslichen Alkohol auch vor dem eigentlichen Färbeprozeß vornehmen, indem man beispielsweise die synthetischen Fasern in der Wärme und in wäßrigem Medium mit diesen Stoffen allein, d. h. ohne den Farbstoff, vorbehandelt und dann, im gleichen oder frischen Bade, färbt.
Das Verfahren und die zu dessen Durchführung bestimmten Hilfsmittel erweisen sich als in verschiedener Hinsicht vorteilhaft. Durch das Türkischrotöl, insbesondere aber durch dieses in Kombination mit dem in Wasser wenig löslichen Alkohol wird das Quellmittel stets in feiner Verteilung gehalten, ungeachtet dessen, ob es sich um Präparate von hoher Konzentration oder um sehr verdünnte ηα Färbebäder handelt. Dies ermöglicht einerseits die Herstellung bleibend homogener Hilfsmittel der angegebenen Art, und andererseits erweist sich das Quellmittel zufolge der anhaltend feinen Verteilung auch in kochenden Färbebädern als sehr wirksam. Außerdem können diese Hilfsmittel unmittelbar den Färbebädern oder Vorbehandlungsbädern hinzugefügt werden, und es sind keine besonderen Maßnahmen, wie z. B. Lösen des Oxydiphenyls mittels Alkalihydroxyden und Wiederausfällen durch Säure, notwendig, um eine feine Dispersion der in Wasser praktisch unlöslichen Quellmittel zu erzielen. Dadurch, daß das Quellmittel in sehr feiner Verteilung vorliegt, wird nicht nur eine im Verhältnis zur Menge des Farbstoffes kräftige und reibechte Färbung, sondern auch ein gleichmäßiger Farbton erzielt, was sich, insbesondere beim Färben von losem Material und Strängen sowie beim Färben von Materialien in dichter Packung, ferner auch beim Färben mit Mischungen verschiedener gs Farbstoffe und beim sogenannten Nuancieren günstig auswirkt. Weiterhin zeichnet sich das nach dem vorliegenden Verfahren gefärbte Material durch einen weichen und lockeren Griff aus.
In der französischen Patentschrift 944 403 ist ein Verfahren zum Färben von Polyestern mit gelösten oder dispergierten Acetatseidefarbstoffen beschrieben, wobei dem Färbebad Quellmittel und Dispergiermittel zugesetzt werden können. Als Quellmittel wird unter anderem m-Kresol vorgeschlagen, und als Dispergiermittel werden Salze von Schwefelsäureestern höhermolekularer Alkohole empfohlen. Wie Vergleichsversuche gezeigt haben, werden jedoch" beim Färben nach dem vorliegenden Verfahren deutlich bis wesentlich stärkere Färbungen erhalten als nach der Methode dieses französischen Patentes.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, wo nichts anderes bemerkt wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Tem- peraturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
32 Teile Pine-Öl, 28 Teile Türkischrotöl und Teile 2-Oxydiphenyl werden miteinander vermischt. Es entsteht eine klare, strohfarbene Flüssigkeit. Diese wird bei 260 mit der fünf- bis zehnfachen Menge Wasser versetzt. In, ein Färbebad, das auf 3000 Teile Wasser 5 bis 20 Teile dieser wäßrigen Mischung enthält (zweckmäßig etwa bis 10 Teile für helle und etwa 10 bis 20 Teile
für dunkle Farbtöne), geht man mit ioo Teilen gut gereinigtem Fasermaterial aus einem Polyester der Terephthalsäure ein. Das Fasermaterial wird 20 bis 40 Minuten bei Raumtemperatur oder bei 45 bis 500 in diesem Bad behandelt. Hierauf gibt man eine zuvor in passender Weise (z. B. mittels eines Natriumalkylarylsulfonates) disnergierten, zum Farben von Acetatkunstseide geeigneten Farbstoff zu, treibt das Färbebad allmählich zum Kochen und färbt kochend während 1 bis 1V2 Stunden.
Nach beendetem Färbeprozeß wird das Färbegut mit warmem Wasser gespült, während 30 Minuten bei 60 bis 95 ° in einem Bad, das im Liter Wasser etwa 2 Teile eines Natriumalkylarylsulfonates und ι bis 5 Teile Natriumcarbonat enthält, gewaschen, nochmals gespült und getrocknet.
Man erhält auf diese Weise Färbungen, welche im Vergleich zu den entsprechenden, ohne das erwähnte Hilfsmittel erzeugten Färbungen durch bessere Farbstärke, reineren Farbton und/oder besseren Griff der gefärbten Ware auszeichnen.
Beispiel 2
100 Teile eines Stranges von Polyesterfasern werden 20 Minuten bei 500 mit einer Lösung behandelt, welche in 2750 Teilen Wasser 15 Teile der am Anfang des Beispiels 1 beschriebenen, wasserhaltigen Mischung enthält. 2 Teile eines der Farbstoffe der Formeln
0 NH,
O9N-
i (Rot)
0 OH
-N = N-<
H9N 0 NH
(Blau)
-NH2 (2)
(Orange)
(3)
H9N 0 NH9
werden mit 1 Teil Natriumalkylarylsulfonat und 250 Teilen heißem Wasser dispergiert, die Di-
HX- CO—NH
HO
spersion wird dem Färbebad zugefügt und dessen Temperatur zum Siedepunkt erhöht. Man färbt ι Stunde kochend weiter. Hierauf wird die Färbung gemäß den Angaben des Beispiels 1 fertiggestellt. Man erhält die oben angegebenen Farbtöne.
Beispiel 3
4 Teile des Farbstoffes der Formel
H9N
NH0
(3)
(Gelb)
(4)
werden mit der gleichen Menge /t-heptadecyl-N-benzyl-benzimidazoldisulfonsaurem Natrium und 10 Teilen Wasser gut angeteigt und einem Färbebad zugefügt, das in 4000 Teilen Wasser 5 Teile eines Gemisches, bestehend aus 41 % 2-Oxydiphenyl, 27% Türkischrotöl und 32% Pine-Öl, enthält. Das Bad wird auf 500 erwärmt. Nun geht man mit 100 Teilen eines Gewebes oder Garns aus einem Polyester der Terephthalsäure in das Färbebad ein, treibt in V2 Stunde zum Kochen und färbt während 1V2 bis 2 Stunden kochend weiter.
Beispiel 4
Ein Gewebe oder Garn aus Polyesterfasern, wird während V2 Stunde bei 900 in einem Bad vorbehandelt, das in 4000 Teilen Wasser 5 Teile eines Gemisches aus 41 % 2-Oxydiphenyl, 27 %· Türkischrotöl und 32%· Pine-Öl enthält. Hierauf wird in frischem Bade nach üblichem Dispersionsverfahren mit einem der im Beispiel 3 angegebenen Farbstoffe gefärbt. Man gelangt in dieser Weise zu ähnlichen Ergebnissen, wie sie nach den Angaben des Beispiels 3 erzielt werden.
Man erhält eine gleichmäßige blaue Färbung von sehr guter Reibechtheit, und das Material ist auch sehr gut durchgefärbt. Ohne Zusatz des erwähnten Gemisches ist der Farbton merklich schwächer.
Wird anstatt des obenerwähnten Farbstoffes einer der nachstehend angegebenen verwendet und im übrigen gemäß den Angaben dieses Beispiels gefärbt, so erhält man ebenfalls Färbungen, welche im Vergleich zu den in Abwesenheit des Gemisches von Oxydiphenyl, Türkischrotöl und Pine-Öl hergestellten Färbungen die erwähnten Vorzüge besitzen.
CH,
O9N-
-N = N-
-NH9 (Orange)
(2)
O9N
0,N-<
0-CH3
(Orange)
(Scharlach)
HX
N = N
CHo—CH2—O—CH,
O NH2
O OH NH2
O
Μ
NH2
I
Λ
Y Tr
Ii
O
ι ι
HN-CH
ι
CH3
O
O NH2
O NH-CH3
NH-CH9-CH9 OH
(Rot)
(Rot)
(Violett)
(Violett)
(Blau)
Färbt man Polyesterfasern in der oben angegebenen Weise mit einem Gemisch aus den obigen Farbstoffen (io), (8), (6) und (2), so erhält 60 man echte schwarze Färbungen.
An Stelle von Pine-Öl kann dem Gemisch aus 2-Oxydiphenyl und Türkischrotöl auch Benzylalkohol beigefügt werden.
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 120
    i. Verfahren zum Färben von synthetischen Fasern aus Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren nach der Dispersionsfärbemethode, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fasern, 125 spätestens während des Färbeprozesses, in
    Gegenwart von Türkischrotöl und eines in Wasser wenig löslichen Alkohols mit 2-Oxydiphenyl behandelt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man als in Wasser wenig löslichen Alkohol Pine-Öl verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge*- kennzeichnet, daß man 2-Oxydiphenyl, Pine-Öl und zu etwa 50 °/o sulf oniertes Türkischrotöl im Mengenverhältnis von etwa 4:3:3 verwendet.
  4. 4. Färbehilfsmittel zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie 2-Oxydiphenyl, Türkischrotöl und einen in Wasser wenig löslichen Alkohol enthalten'.
  5. 5. Färbereihilfsmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als in Wasser wenig löslichen Alkohol Pine-Öl enthalten.
  6. 6. Färbereihilfsmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie 2-Oxydiphenyl, Pine-Öl und zu etwa 50% sulf oniertes Türkischrotöl im Mengenverhältnis von etwa 4:3 : 3 enthalten.
    In Betracht gezogene Druckschriften.:
    Deutsche Patentschrift Nr. 736021; französische Patentschrift Nr. 944 403; USA.-Patentschriften Nr. 2394688, 2512969, 220 129;
    schweizerische Patentschrift Nr. 259 411.
    @ 609 710/331 11.56 (709 522/159 5.57)
DEC9095A 1953-03-30 1954-03-26 Verfahren zum Faerben von synthetischen Fasern aus Polyestern aromatischer Dicarbonsaeuren und Faerbereihilfsmittel zur Durchfuehrung dieses Verfahrens Expired DE964317C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US964317XA 1953-03-30 1953-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964317C true DE964317C (de) 1957-05-23

Family

ID=22257321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC9095A Expired DE964317C (de) 1953-03-30 1954-03-26 Verfahren zum Faerben von synthetischen Fasern aus Polyestern aromatischer Dicarbonsaeuren und Faerbereihilfsmittel zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964317C (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2220129A (en) * 1939-09-12 1940-11-05 Du Pont Dyeing of synthetic linear polyamide fibers
DE736021C (de) * 1941-05-23 1943-06-04 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Superpolyamiden oder -urethanen
US2394688A (en) * 1944-01-07 1946-02-12 American Viscose Corp Method of dyeing
CH259411A (fr) * 1945-12-27 1949-01-31 Rhodiaceta Bain de teinture stable pour objets ou articles à base de dérivés polyvinyliques.
FR944403A (fr) * 1946-03-26 1949-04-05 Ici Ltd Teinture d'esters linéaires fortement polymérisés
US2512969A (en) * 1947-08-29 1950-06-27 Du Pont Dyeing of acrylonitrile polymers using acetate dyes and m-cresol as an assistant

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2220129A (en) * 1939-09-12 1940-11-05 Du Pont Dyeing of synthetic linear polyamide fibers
DE736021C (de) * 1941-05-23 1943-06-04 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Superpolyamiden oder -urethanen
US2394688A (en) * 1944-01-07 1946-02-12 American Viscose Corp Method of dyeing
CH259411A (fr) * 1945-12-27 1949-01-31 Rhodiaceta Bain de teinture stable pour objets ou articles à base de dérivés polyvinyliques.
FR944403A (fr) * 1946-03-26 1949-04-05 Ici Ltd Teinture d'esters linéaires fortement polymérisés
US2512969A (en) * 1947-08-29 1950-06-27 Du Pont Dyeing of acrylonitrile polymers using acetate dyes and m-cresol as an assistant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE529859C (de) Verfahren fuer die Behandlung von pflanzlichen, tierischen oder anderen Stoffen
DE1238876B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasermaterial aus aromatischen Polyestern
DE964317C (de) Verfahren zum Faerben von synthetischen Fasern aus Polyestern aromatischer Dicarbonsaeuren und Faerbereihilfsmittel zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2608083B2 (de) Verfahren zum Färben von modifizierten Cellulosefaser!! mit Dispersionsfarbstoffen
DE1719383A1 (de) Verfahren zum Faerben von Gemischen aus Elastomer- und Polyamidfasern
DE1444267B1 (de) Verfahren zum Faerben von Polyamidfasern und Faerbereihilfsmittel
DE1619349A1 (de) Farbstoffgemisch zum Braunfaerben von Pelz
DEC0009095MA (de)
DE1904919C2 (de) 06.11.68 Schweiz 16521-68 Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus hydrophoben Polyestern
AT200263B (de) Mittel zum Färben von tierischen Fasern, insbesondere von menschlichem Haar
DE661136C (de) Verfahren zum Faerben von Faserstoffen mit Kuepenfarbstoffen
DE751299C (de) Verfahren zum Faerben von Cellulosefasern
DE2942376A1 (de) Farbmittel fuer fasermaterialien
DE853155C (de) Verfahren zum Faerben von Celluloseestern oder diesen sich faerberisch aehnlich verhaltenden Erzeugnissen
DE2009157C3 (de) Farbstoffmischung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1010239B (de) Verfahren zum Faerben von Haaren unter Verwendung von Azo- oder Anthrachinonfarbstoffen
DE1083224B (de) Verfahren zum Faerben von hochpolymere lineare Polyester, insbesondere Polyaethylenglykol-terephthalat, enthaltendem oder aus diesen bestehendem Textilmaterial
DE627276C (de) Verfahren zum Faerben von pflanzlichen Fasern unter Verwendung von Alkalisalzen der Tetraschwefelsaeureester des Tetrahydro-1, 2-2&#39;, 1&#39;-dianthrachinonazins und dessen Derivaten
DE668739C (de) Verfahren zum Faerben von Acetatkunstseide oder Acetylcellulose enthaltenden Faserstoffgebilden mit schwer bis unloeslichen Acetatkunstseidefarbstoffen aus neutraler Flotte
DE933023C (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE1256620B (de) Verfahren zum Egalfaerben von Textilmaterial unterschiedlicher Farbstoffaffinitaet aus synthetischen Polyamiden
DE1644385C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunlöslichen Monoazofarbstoffe
DE571447C (de) Mittel fuer die Behandlung von pflanzlichen, tierischen oder anderen Werkstoffen
DE868288C (de) Verfahren zur Entwicklung von in Wasser unloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE655445C (de) Verfahren zum Drucken von Geweben aus Kunstseide aus regenerierter Cellulose mit Beizenfarbstoffen unter Verwendung von Chrombeizen