DE96280C - - Google Patents

Info

Publication number
DE96280C
DE96280C DENDAT96280D DE96280DA DE96280C DE 96280 C DE96280 C DE 96280C DE NDAT96280 D DENDAT96280 D DE NDAT96280D DE 96280D A DE96280D A DE 96280DA DE 96280 C DE96280 C DE 96280C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
closure
water
driving forces
propeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT96280D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE96280C publication Critical patent/DE96280C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/01Marine propulsion by water jets having means to prevent foreign material from clogging fluid passage way
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/12Marine propulsion by water jets the propulsive medium being steam or other gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verschlufs für die Rohrmündungen von Reactionspropellern, welcher einerseits die aus den Propellerrohren austretenden Treibkräfte auf eine gröfsere Wassermenge vertheilen, andererseits ein Eindringen des äufseren Wassers in das Innere des Propellers selbstthätig verhindern soll.
In beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform für durch Gasexplosionen wirkende Reactionspropelier dargestellt durch: .
Fig. ι Propellerrohrverschlufs in Seitenansicht,
Fig. 2 derselbe in Rückansicht,
, Fig. 3 derselbe im Längsschnitt geschlossen, Fig. 4 derselbe im Längsschnitt geöffnet,
Fig. 5 bis 7 andere Ausführungsformen des Verschlufskegels im Längsschnitt und Durchschnitt nach Y-Z.
Der. Rohrverschlufs besteht aus dem Verschlufskegel S, den Verschlufsbügeln T und Führungsstangen U.
Der Verschlufskegel S hat eine mehr oder weniger spitze Kegelform, wie in Fig. 3 bis 5, oder ist zuckerhutförmig gestaltet, wie in Fig. 6, auch kann derselbe die Form eines Paraboloids erhalten. Der Verschlufs ist in die Wandungen K' der Mündung K eingeschliffen, um in geschlossenem Zustande einen dichten Abschlufs des Propellerrohres gegen das äufsere Wasser zu bieten. Um die austretenden Treibkräfte mehr strahlenförmig zu zertheilen, kann der Kegel S auch einen sternförmigen Querschnitt erhalten, wie in Fig. 5 und 7 im Schnitt gezeigt; selbstverständlich mufs in diesem Falle auch die Wand K1 der Mündung K die gleiche Form erhalten. Der Kegel S ist mittelst der Bügel Γ und Führungsstangen U in den Führungen B' B" des .Propellerrohres B geführt. Auf die Führungsstangen U sind Federn W in der Weise aufgeschoben, dafs dieselben zwischen die Ansätze X der Führungsstangen U und die Führungen B" zu liegen kommen; diese Federn W sollen nur so stark sein, dafs sie dem Drucke der austretenden Treibkräfte keinen nennenswerthen Widerstand bieten; sie sollen nur ein sicheres- Schliefsen des Kegels unterstützen, welcher Verschlufs sonst durch den Druck des äufseren Wassers selbstthätig erfolgen soll.
Der Verschlufs funetionirt in folgender W eise: Der in B erzeugte Ueberdruck drückt den leicht beweglichen Kegel 5 aus K' hinaus, so dafs die Treibkräfte durch die so gebildete ringförmige Oeffnung zwischen 5 und den Wandungen K' austreten können, wie in Fig. 4 durch Pfeile angedeutet, wodurch der Druck der austretenden Treibkräfte auf eine gröfsere Wassermenge vertheilt, also auch wirksamer ausgenutzt wird. Hört dann der in B erzeugte Ueberdruck auf, so drückt das äufsere Wasser, unterstützt durch die Federn W, den Kegel S wieder fest in die Mündung K und schliefst hierdurch das Innere des Propellerrohres gegen das äufsere Wasser ab.
So lange der Propeller am Arbeiten ist, kann der Kegel S in geöffnetem , Zustande festgestellt ■ werden, was durch einen einfachen,
hinter die Ansätze X greifenden Hebel erreicht werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbstthätiger Verschlufs für Reactionspropeller, gekennzeichnet durch einen in der Mündung des Propellerrohres leicht beweglichen Verschlufskegel, welcher in der Offenstellung die -austretenden Treibkräfte auf eine gröfsere Wassermenge vertheilt und nach Aufhören der Wirkung des Treibmittels das Propellerrohr selbstthätig verschliefst.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT96280D Expired DE96280C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE96280C true DE96280C (de) 1900-01-01

Family

ID=367434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT96280D Expired DE96280C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE96280C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232457A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-12 Srb, Uwe-Jan Vorrichtung zur Verstärkung des Antriebs und Auftriebs von Wasserfahrzeugen
DE102014013662A1 (de) * 2014-09-15 2016-03-17 Peter Laurent Gellings Querstrahlsteuereinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232457A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-12 Srb, Uwe-Jan Vorrichtung zur Verstärkung des Antriebs und Auftriebs von Wasserfahrzeugen
DE102014013662A1 (de) * 2014-09-15 2016-03-17 Peter Laurent Gellings Querstrahlsteuereinrichtung
DE102014013662B4 (de) * 2014-09-15 2016-09-15 Peter Laurent Gellings Querstrahlsteuereinrichtung für ein Schiff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE96280C (de)
DE1531694A1 (de) Durch Wasser aktivierte Ballonaufblasvorrichtung
DE100309C (de)
DE63288C (de) Sicherheitsgefäfs mit Mefsvorrichtung
DE61390C (de) Flüssigkeitsventil an einer Rotationspumpe
DE135494C (de)
DE181233C (de)
DE261981C (de)
DE106112C (de)
DE102365C (de)
DE19992C (de) Filtrirgefäfs
DE138643C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kesselröhren
DE130264C (de)
DE105062C (de)
DE80499C (de)
DE301549C (de)
DE46477C (de) Schnee-Auflade-und Schmelzmaschine
DE75983C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Entfernen der Kesselschlacken aus Dampfschiffen während der Fahrt
DE22317C (de) Verschlufs für Jauchefässer mit abnehmbarem Zerstreuer
DE261184C (de)
DE101573C (de)
DE23849C (de) Luftpumpe
DE206951C (de)
DE254933C (de)
DE179244C (de)