DE962529C - Einspanngeraet fuer die Durchschreibe-Buchhaltung - Google Patents

Einspanngeraet fuer die Durchschreibe-Buchhaltung

Info

Publication number
DE962529C
DE962529C DEH14235A DEH0014235A DE962529C DE 962529 C DE962529 C DE 962529C DE H14235 A DEH14235 A DE H14235A DE H0014235 A DEH0014235 A DE H0014235A DE 962529 C DE962529 C DE 962529C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
rail
account
journal
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH14235A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH14235A priority Critical patent/DE962529C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE962529C publication Critical patent/DE962529C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L3/00Platens or like sheet supports for manifolding using pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. for book-keeping purposes
    • B41L3/02Platens or like sheet supports for manifolding using pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. for book-keeping purposes with stationary clamping means for holding the manifolding assembly in registered position, e.g. resilient clamps for holding non-perforated sheets

Description

  • Die in der Durchschreibe-Buchhaltung üblichen Geräte zum Einspannen :der Kontoblätter besitzen in der Regel zwei Klemmschienen für das Journal und das Kontoblatt. Ist auch ein Gruppenkonto mit einzuspannen, dann wird :es an einem besonderen Anschlag angelegt, der aus einer Leiste am rechten Rande der Schreibplatte besteht. Diese Anschlagleiste für das Gruppenkonto ist aus dem Material dcr Unterlagplatte gefräst oder aber auf die Platte aufgesetzt. Daher kann in den Fällen, wo ein verbrneitertes Tabellenjournal benutzt wird, das Gruppenkonto nicht angelegt werden. Abgesehen davon müßte es ein höchst unpraktisches Breitenformat erhalten. Man kann jedoch das Gruppenkontoblatt auch an der gleichen, Stelle wie das Kontoblatt anlegen. Dabei kann -sich dIeses jedoch leicht verschieben, was den Arbeitsgang unnötig aufhält und unter Umständen Fehlbuchungen verursacht. Es gibt auch Geräte mit drei Kl@emms:cbienen, um jedes Buchungsblatt für sich einspannen zu können. Das hat aber eine störende Verbreiterung,der Klemmschienenanlage zur Folge und bedingt eine entsprechende Verbreiterung der Formulare, da der linksseitige Rand der Buchungsblätter zum Einspannen benötigt wird und für Buchungen nicht ausgenutzt werden kann. Auch wird eine dritte Klemmschiene angeordnet, um den Farbbogen für sich mit einspannen zu können.
  • Bei Durchschreibegeräten, die mit zwei Klemmschienen arbeiten, ist @es bekannt, die untere Klemmschiene als flache Zunge unter die obere greifen zu lassen, dabei werden jedoch die beiden Kontoblätter an abgestuften Leisten angeschlagen. Die Kontoblätter haben dann verschiedene Größe. Auch -,verden drei. Klemmschienen übereinander ;gelagert, dann jedoch gleichzeitig mit .einem Griff bedient, so daß z. B. auch das obere Buchungsblatt freigegeben wird, wenn nur das darunterlieg ende zweite Buchungsblatt auszuwechseln ist., Vorliegende Erfindung verwendet gleichfalls drei. Klennmächienen, nämlich eine untere für das Journal und zwei übereinanderliegende für zwei Kontorblätter, jedoch sind der Erfindung gemäß alle drei Klemmschienen gleichachsig gelagert, wobei die mittlere als flache Zunge in bekannter Weise unter die obere greift, und die untere Klemmschiene, die zum Festhalten des Journals bestimmt ist, mit einem. Zapfen unter die mittlere Klemmschiene greift. Dadurch sind alle drei Klemmschienen und auch die beiden übereänanderliegenden mittels ihrer Griffe gleichzeitig abhebbar. Das hat den Vorteil, daß die beiden Kontoblätter gleiches Format und gleichen Spaltendruck erhalten können. Demzufolge benötigen sie auch nur dieselbe Größe der Karteikästen zum Ablegen.
  • Die Zeichnung stellt die Erfindung beispielsweise dar.
  • Fig. i ist eine Schreibplatte, in Oberansicht; Fig. z zeigt dien Klemmschienenteil der Schreibplatte in natürlichem Maßstab in Stirnansicht bei aufliegenden Klemmschienen und Fig. 3 dieselbe Ansicht bei angehobenen Klemmschienen für die Kontenblätter, während die Klemmschiene für das Journal wie in Fig. z aufliegt.
  • An der Schreibplatte a sind die beiden Klemmschienen c für das Journal und d für das Kontoblatt bei b' an den Endkloben b unter Federdruck gelagert und durch ihre Griffe c' bzw. d' von der Plattee wie üblich abhebbar. An den Kloben b ist nun nach eine dritte unter die Klemmschiene d greifende Klemmschiene e bei b' gelagert, die an ihrer Vorderkante abgeschrägt ist, damit sich das über ihr reinzuschiebende Konto- oder auch das Gruppenblatt glatt einführen läßt, das dann von der oberen d bzw. durch deren Gummizapfen f festgehalten wird. Der Griffe' der Schiene e liegt neben dem Griff d' der Schiene d. Wird die Klemmschienee angehoben, dann nimmt sie auch die auf ihr ruhende Klemmschiene d mit. Die beiden Kontoblätter werden an der Vorderkante c" :der Journalklemmschiene c angeschlagen, das Journal wie üblich an der auf der Platte a festen Schiene a'. Die Klemmschiene c faßt mit einem Zopfeng unter :die Klemmschienee, so daß beim Anheben- der Schiene c auch die beiden Schienen d und e mit angehoben werden.
  • Es wäre -denkbar, auch unter der Schiene c eine ebensolche Schiene e zu lagern, wenn etwa beabsichtigt ist, :den Farbbogen gesondert mit einzuspannen, wie bei h, in Fig.3 angedeutet. Diese Schiene lt ist dann mit ihren Armen h' ebenfalls an den Kloben b, b' gelagert, und sie läßt sich anit einem eigenen Arm anheben, wobei sie auch die anderen Klemmschienen mitnimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durchschreihegerät mit einer Klemmschiene für ein Journal und zwei übereinanderliegenden Klemmschienen für zwei Kontoblätter, @dadurch gekennzeichnet, daß alle drei Klemmschienen (c, d, c) gleichachsig gelagert sind, Webei die mittlere Klemmschiene (,e) als flache Zunge in an sich bekannter Weise unter die obere (d) ;greift und die untere Klemmschiene (c), die Zum Festhalten des Journals und als Anschlag für beide Kontoblätter vorgesehen ist, mit einem Zapften (g) unter die mittlere Kleanmächiene (e) :greift, so daß die drei Klemmschienen wie auch die beiden übereinanderliegenden (d, e) mittels ihrer Griffe gleichzeitig abhebbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 487 728, 559 925 französische Patentschrift Nr. 784313.
DEH14235A 1952-10-25 1952-10-25 Einspanngeraet fuer die Durchschreibe-Buchhaltung Expired DE962529C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH14235A DE962529C (de) 1952-10-25 1952-10-25 Einspanngeraet fuer die Durchschreibe-Buchhaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH14235A DE962529C (de) 1952-10-25 1952-10-25 Einspanngeraet fuer die Durchschreibe-Buchhaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962529C true DE962529C (de) 1957-04-25

Family

ID=7147415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH14235A Expired DE962529C (de) 1952-10-25 1952-10-25 Einspanngeraet fuer die Durchschreibe-Buchhaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962529C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE487728C (de) * 1925-05-01 1929-12-16 Erwin O Haberfeld Einspanngeraet fuer die Durchschreibe-Buchhaltung
DE559925C (de) * 1932-09-26 Fritz Wendt Durchschreibgeraet fuer die Loseblattbuchhaltung
FR784313A (fr) * 1934-01-19 1935-07-22 Dispositif pour la comptabilité copiée par carbone sur feuilles détachables

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE559925C (de) * 1932-09-26 Fritz Wendt Durchschreibgeraet fuer die Loseblattbuchhaltung
DE487728C (de) * 1925-05-01 1929-12-16 Erwin O Haberfeld Einspanngeraet fuer die Durchschreibe-Buchhaltung
FR784313A (fr) * 1934-01-19 1935-07-22 Dispositif pour la comptabilité copiée par carbone sur feuilles détachables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962529C (de) Einspanngeraet fuer die Durchschreibe-Buchhaltung
DE680120C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE642252C (de) Vorrichtung zum Umdrucken von mit abdruckfaehiger Spiegelschrift versehenen Originalen
DEH0014235MA (de)
DE556795C (de) Halter fuer Zeitungen und Zeitschriften, bei dem die Zeitungen u. dgl. zwischen zwei voneinander abhebbaren Leisten, die durch Schrauben miteinander verbunden werden, auf letzteren aufgereiht gehalten werden
DE322608C (de) Durchschreibevorrichtung fuer Buecher
DE429009C (de) Buchfuehrungsgeraet
DE502679C (de) Buchfuehrungseinrichtung
DE953174C (de) Signierstempel mit auswechselbaren Druckzeichen
DE487790C (de) Vorrichtung an Druckmaschinen mit selbsttaetiger Bogenzufuehrung
DE366372C (de) Vorrichtung zum rubrikenrichtigen Eintragen von Buchungsposten
DE485261C (de) Vorrichtung zum Beschreiben von Kartothekblaettern
DE570275C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE608112C (de) Lesevorrichtung fuer Unterrichtszwecke
DE555905C (de) Durchschreibvorrichtung fuer nacheinander einzuspannende Blaetter fuer die Loseblatt-Buchhaltung
AT130866B (de) Durchschreibevorrichtung für Buchhaltungszwecke.
DE348154C (de) Tabellenschreibvorrichtung
DE394517C (de) Vorrichtung zum UEbertragen der Konten in amerikanischen Journalen
DE493028C (de) Durchschreibevorrichtung
DE640682C (de) Halter fuer Kohlepapier
DE487446C (de) Einspanngeraet fuer die Handdurchschreibe-Buchhaltung
AT133320B (de) Einspannvorrichtung für Buchhaltungsbücher.
DE883914C (de) Durchschreibgeraet
AT141336B (de) Typenschreibvorrichtung mit Farbband.
AT151523B (de) Einrichtung für Durchschreibebuchhaltungen.