DE366372C - Vorrichtung zum rubrikenrichtigen Eintragen von Buchungsposten - Google Patents

Vorrichtung zum rubrikenrichtigen Eintragen von Buchungsposten

Info

Publication number
DE366372C
DE366372C DEH86231D DEH0086231D DE366372C DE 366372 C DE366372 C DE 366372C DE H86231 D DEH86231 D DE H86231D DE H0086231 D DEH0086231 D DE H0086231D DE 366372 C DE366372 C DE 366372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
account
correct entry
sheets
sheet
posting items
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH86231D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH86231D priority Critical patent/DE366372C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE366372C publication Critical patent/DE366372C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L3/00Platens or like sheet supports for manifolding using pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. for book-keeping purposes
    • B41L3/12Auxiliary devices
    • B41L3/20Auxiliary devices for facilitating manifolding in books

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum rubrikenrichtigen Eintragen von Buchungsposten. Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum rubrikenrichtigen Eintragen von Buchungsposten auf losen oder festen Blättern mittels Durchschreibeverfahrens. Sie bezweckt durch Verwendung durchschreibfähiger Blätter statt der sonst üblichen Karten die gleichzeitige Erledigung von nicht nur zwei, sondern auch von drei und erforderlichenfalls von mehr als drei in bezug auf den Text gleichlautenden Buchungen in einem Arbeitsgange. Außerdem sollen statt der bekannten mehr oder weniger kostspieligen sogenannten Durchschreibgeräte zur Erzielung des mechanisch-zwangläufigen Einstellens der übereinanderliegenden Blätter einfachere und daher in der Anschaffung billigere Mittel verwendet werden.
  • In der Zeichnung ist in Abb, i die Ansicht einer beispielsweisen Anordnung von zwei rubrikenrichtig zueinander eingestellten losen Kontenblättern dargestellt. Abb. 2 zeigt einen Schnitt durch diese Anordnung nach der Linie s-s. Abb. 3 zeigt dieselbe Anordnung im Schnitt, jedoch ergänzt durch die Verbindung der beiden losen Blätter mit einem dritten, in einem Buche fest eingehefteten Blatt.
  • Die Vorrichtung besteht aus zwei oder mehreren übereinanderliegenden Unterlagsplatten aus Pappe, Preßspan oder anderem Material. Jede Platte ist an einer Seite, entweder links oder rechts, mit einer vorspringenden Führungs- und Anschlagleiste versehen. Diese Leistenvorsprünge sind auf der Zeichnung mit i, 2 und 3 bezeichnet; sie dienen dazu, jeweils zwei übereinanderliegende Platten senkrecht zur Zeilenrichtung längs der Führungsleisten auf- oder abwärts verschieben zu können. Die Einstellung bzw. Übereinanderstellung von zwei zueinander in Beziehung zu bringenden Kontenblättern erfolgt in der Weise, daß zunächst das eine Kontenblatt a auf die obere Unterlagplatte z gelegt und durch eine seitlich, hier z. B. rechts angebrachte Klemmvorrichtung k oder in anderer Weise auf der Platte in rechtwinkliger Lage festgehalten wird. Hierauf wird das zweite Blatt b darübergelegt und auf der links vorspringenden Führungsleiste 2 festgeklemmt. Die beiden Blätter liegen nun derart übereinander, daß die gleichen Spaltenlinien sich decken. Die Zeileneinstellung geschieht durch Auf- oder Abwärtsverschieben der einen Platte längs der Führungs- und Anschlagleiste der anderen Platte. So ist z. B. in Abb. i die Zeile 2 des Kontenblattes b über der Zeile 8 des Kontenblattes a eingestellt. Die rubrikenrichtige Eintragung der Buchungsposten wird durch die wechselseitige Anordnung der Postenspalten erzielt. Auf diese Weise muß jeder Posten je nach Erfordernis entweder von der Lastschrift- (Soll-) Spalte auf die Gutschrift- (Haben-) Spalte oder umgekehrt von der Haben- auf die Sollspalte durchgeschrieben werden. Dadurch wird verhindert, daß ein Posten versehentlich zweimal in die Sollspalte oder zweimal in die Habenspalte eingetragen wird.
  • Soll nicht nur die Verteilung jedes Einzelpostens auf Konto und Gegenkonto, sondern auch gleichzeitig die sogenannte Grundbuchung oder die Eintragung auf ein Sammelkonto nach dem Durchschreibeverfahren vorgenommen werden, so ist die Zuhilfenahme eines dritten Blattes erforderlich. Dieses kann entweder ebenfalls lose oder fest- gebunden sein. In Abb. 3 ist z. B. die -Übereinanderanordnung von einem festen Buchblatt c und zwei losen Blättern b und a im Querschnitt dargestellt. Es wird eine dritte Platte, die ebenfalls mit einer vorspringenden Anschlags-und Führungsleiste 3 versehen ist, in den Buchrücken unmittelbar unter das zu benutzende Blatt c eingeschoben. Dieses mit derselben Rubrikenanordnung wie eines der Kontenblätter a oder b versehene Buchblatt wird mit darunterbefindlichem Kopierblatt über die übrigen Kontenblätter gelegt. Die Einstellung auf die jeweils zu benutzende Zeile des Buchblattes erfolgt wieder durch Auf- oder Abwärtsverschieben der zueinander eingestellten Platten i und 2 längs der Führungsleiste 3.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH Vorrichtung zum rubrikenrichtigen Eintragen von Buchungsposten auf losen oder festen Blättern mittels Durchschreibeverfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme der Kontenblätter dienenden Unterlagspiatten mit Längsführungsleisten versehen sind und seitliche Vorsprünge besitzen zwecks Einstellung der Zeilen.
DEH86231D Vorrichtung zum rubrikenrichtigen Eintragen von Buchungsposten Expired DE366372C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH86231D DE366372C (de) Vorrichtung zum rubrikenrichtigen Eintragen von Buchungsposten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH86231D DE366372C (de) Vorrichtung zum rubrikenrichtigen Eintragen von Buchungsposten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE366372C true DE366372C (de) 1923-01-04

Family

ID=7164619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH86231D Expired DE366372C (de) Vorrichtung zum rubrikenrichtigen Eintragen von Buchungsposten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE366372C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE366372C (de) Vorrichtung zum rubrikenrichtigen Eintragen von Buchungsposten
DE429009C (de) Buchfuehrungsgeraet
DE555905C (de) Durchschreibvorrichtung fuer nacheinander einzuspannende Blaetter fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE822844C (de) Durchschreibgeraet fuer Loseblatt-Buchhaltung
DE671101C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
AT153151B (de) Vorrichtung zum Ziehen von Notenlinien.
DE502679C (de) Buchfuehrungseinrichtung
DE542876C (de) Schreibblaetter mit Lochreihen, die zum Ausrichten mehrerer Blaetter eines Satzes dienen
DE812791C (de) Buchungsplatte fuer Blatt- und/oder Kartenbuchfuehrung
AT133320B (de) Einspannvorrichtung für Buchhaltungsbücher.
AT123651B (de) Einrichtung für die Durchschreibe-Buchhaltung.
DE709619C (de) Durchschreibeplatte
DE650343C (de) Durchschreibeplatte
DE867549C (de) Geteiltes Durchschreibegeraet
DE708206C (de) Durchschreibeplatte
DE322608C (de) Durchschreibevorrichtung fuer Buecher
AT52052B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Schreiben mehrerer gleichlautender Schriftstücke.
AT162134B (de) Durchschreibebuchhaltungsgerät.
DE2400600C3 (de) Buchungseinrichtung
DE298666C (de)
DE641518C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE744276C (de) Verfahren und Einrichtung zur Mehrfachbenutzung der Schneidunterlagen bei Dreimessermaschinen zum Beschneiden von Papierstapeln o. dgl.
DE2358417C3 (de) Fragebogenheft
DE144414C (de)
DE587918C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Vergleichen beliebiger Spalten mehrerer Tabellenblaetter