DE961192C - Ringstromwandler, insbesondere Kleinwandler - Google Patents

Ringstromwandler, insbesondere Kleinwandler

Info

Publication number
DE961192C
DE961192C DES18858A DES0018858A DE961192C DE 961192 C DE961192 C DE 961192C DE S18858 A DES18858 A DE S18858A DE S0018858 A DES0018858 A DE S0018858A DE 961192 C DE961192 C DE 961192C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformers
primary
especially small
core
ring current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES18858A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Ebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES18858A priority Critical patent/DE961192C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE961192C publication Critical patent/DE961192C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/30Constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

  • Bei Ringstromwandlern, insbesondere Kleinwandlern, namentlich bef solchen mit größerer Stromübersetzung, ist es bekannt, den Primärleiter in eine Vielzahl parallelgeschalteter, zu gemeinsamen Anschlußstücken an den Stirnflächen des Eisenkerns geführten Leiter aufzuteilen. Bei einem bekannten Wandler sind die primären Wicklungsleiter in axialer Richtung herausgeführt und mit ihren Enden an axial weit überstehende Teile angelötet. Die Befestigung der Leiterenden macht dabei gewisse Schwierigkeiten, weil sie dicht gedrängt am Umfang der axial überstehenden Anschlußteile verbunden werden müssen. Diese Verbindungsart gestattet auch nicht bedarfsweise die einzelnen Primärleiter in Gruppen in Reihe zu schalten, wenn der Wandler auf ein anderes Übersetzungsverhältnis umgestellt, werden soll.
  • Die Erfindung vermeidet diese Mängel. Erfindungsgemäß sind die Anfänge und Enden der primären Parallelleiter an, der Eisenkernform angepaßte, etwa ringförmige Scheiben angeschlossen, die vorzugsweise gleichzeitig die primären Anschlußklemmen bilden. Am besten wird wenigstens eine dieser Scheiben auf der einen Kernstirnseite zwischen Kern und Primärwicklung angeordnet. Das Gehäuse des Wandlers kann aus zwei schalenförmigen Hälften, vorzugsweise von Naturform zusammengesetzt sein, die gleichzeitig die Füße und die Klemmenträger des Wandlers bilden.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines solchen Wandlers ist in der Zeichnung in drei verschiedenen Ansichten, teilweise im Schnitt, dargestellt.
  • Fig. i zeigt den Wandler, in der Anschlußrichtung gesehen, Fig.2 zeigt den Wandler im Schnitt nach der Ebene IV-IV der Fig. i, Fig. 3 im Schnitt nach der Ebene V-V dieser Figur. i sind zwei gewickelte Eisenringkerne mit der Sekundärwicklung 2. Die Primärwicklung besteht aus einer Vielzahl parallelgeschalteter Leiterstränge 3, deren Anfänge an eine ringförmige, in die eine Anschlußklemme 4 auslaufende Scheibe 5 und deren Enden an eine ebensolche, in die andere Anschlußklemme 6 auslaufende Scheibe 7 angeschlossen sind. Der Wandler ist in ein aus zwei gleichen Schalen 8, g bestehendes Isoliergehäuse eingeschlossen, das gleichzeitig die Füße io, die Träger ii für die Primäranschlüsse 4, 6 und den Träger 12 für die Sekundäranschlüsse bildet. Die Gehäuseteile haben die sogenannte Naturform, d. h. sie haben nur in der Preßrichtung verlaufende Vor- und Einsprünge, können also aus Formen ohne Schieber in einfacher Weise hergestellt werden. Die Gehäuseteile werden durch Schrauben 13 od. dgl. zusammengehalten.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß der Wandler in axialer Richtung weniger Platz beansprucht als bekannte Wandlerformen mit unterteiltem Primärleiter, daß die Primärleiterenden leicht angeschlossen werden können, und daß auch die Primärleiter leicht in Gruppen hintereinander geschaltet werden können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ringstromwandler, insbesondere Kleinwandler, dessen Primärleiter in eine Vielzahl parallelgeschalteter zu gemeinsamen Anschlußstücken an den Stirnflächen des Eisenkerns geführte Leiter aufgeteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfänge und Enden der primären Parallelleiter (3, Fig. 2 und 3) an der Eisenkernform (i) angepaßte, etwa ringförmige Scheiben (5, 7) angeschlossen sind, die vorzugsweise gleichzeitig die primären Anschlußklemmen (4,6) bilden.
  2. 2. Wandler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine dieser Scheiben (7) auf der einen Kernstirnseite zwischen Kern und Primärwicklung (3) liegt.
  3. 3. Wandler nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Wandlers aus zwei schalenförmigen Hälften (8, g), vorzugsweise von Naturform zusammengesetzt ist, die gleichzeitig die Füße (io) und die Klemmenträger (1i, 12) des Wandlers bilden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 397 046, 683 gib, 79-5978. USA.-Patentschrift Nr. 826 283.
DES18858A 1950-08-31 1950-08-31 Ringstromwandler, insbesondere Kleinwandler Expired DE961192C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18858A DE961192C (de) 1950-08-31 1950-08-31 Ringstromwandler, insbesondere Kleinwandler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18858A DE961192C (de) 1950-08-31 1950-08-31 Ringstromwandler, insbesondere Kleinwandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961192C true DE961192C (de) 1957-04-04

Family

ID=7475692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES18858A Expired DE961192C (de) 1950-08-31 1950-08-31 Ringstromwandler, insbesondere Kleinwandler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE961192C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074145B (de) * 1960-01-28 Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft. Berlin und Erlangen Transformator in Wechselrichteranordnungen mit steuerbaren Halbleitern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US826283A (en) * 1905-08-07 1906-07-17 Gen Electric Transformer.
DE397046C (de) * 1923-03-14 1924-07-03 Siemens & Halske Akt Ges Stromwandleranordnung mit Sicherung gegen UEberstroeme, besonders Kurzschlussstroeme
DE683916C (de) * 1936-02-13 1939-11-18 Spaelti Soehne & Co Messgenauer, kurzschlusssicherer Durchfuehrungsstromwandler mit zwei an ihrem einen Ende kelchfoermig erweiterten Isolatoren, deren erweiterte Teile ineinandergeschoben sind
DE725978C (de) * 1940-03-16 1942-10-03 Aeg Anordnung der aus Flachband bestehenden Primaerwicklung von Stromwandlern mit Schenkelkern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US826283A (en) * 1905-08-07 1906-07-17 Gen Electric Transformer.
DE397046C (de) * 1923-03-14 1924-07-03 Siemens & Halske Akt Ges Stromwandleranordnung mit Sicherung gegen UEberstroeme, besonders Kurzschlussstroeme
DE683916C (de) * 1936-02-13 1939-11-18 Spaelti Soehne & Co Messgenauer, kurzschlusssicherer Durchfuehrungsstromwandler mit zwei an ihrem einen Ende kelchfoermig erweiterten Isolatoren, deren erweiterte Teile ineinandergeschoben sind
DE725978C (de) * 1940-03-16 1942-10-03 Aeg Anordnung der aus Flachband bestehenden Primaerwicklung von Stromwandlern mit Schenkelkern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074145B (de) * 1960-01-28 Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft. Berlin und Erlangen Transformator in Wechselrichteranordnungen mit steuerbaren Halbleitern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411246A1 (de) Drehstromnetztransformator
DE916333C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer gyromagnetischen Kopplung zwischen zwei Wicklungen (Gyrator)
DE961192C (de) Ringstromwandler, insbesondere Kleinwandler
DE968215C (de) Aus Vollkupferleitern bestehende, zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler
DE535978C (de) Aus gleichen Windungsteilen bestehende, zusammengesetzte Magnetspule
DE623128C (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE686052C (de) Ringfoermiger Magnetkern
DE822571C (de) Stromwandler
DE530058C (de) Phantomschaltung, insbesondere fuer Fernsprechzwecke
DE7126814U (de) Wicklung fuer transformatoren drosselspulen und dgl.
DE2203210A1 (de) Transduktor
DE972109C (de) Stromwandler fuer Hochspannung
DE2256349A1 (de) Streutransformator mit ferrit-schalenkern
DE2651734A1 (de) Spulenkoerper
DE968565C (de) Fuenfschenkelkern fuer Regeltransformatoren fuer Einphasentriebfahrzeuge
DE702565C (de) Durch AEnderung der Windungszahl regelbarer Transformator
DE902042C (de) Wicklung fuer Hochspannungstransformatoren, Drosselspulen od. dgl.
AT38951B (de) Meßtransformator für mehrere Meßbereiche.
DE1082677B (de) Vierteiliger ferromagnetischer Jochkern fuer die magnetische Ablenkung von Kathodenstrahlen in Kathodenstrahlroehren
DE1003850B (de) Schaltanordnung zur Herabsetzung der Stossbeanspruchung fuer vorzugsweise aus Scheibenspulen aufgebaute Wicklungen fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl.
DE671572C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungswandler
DE976679C (de) Differentialuebertrager
AT220227B (de) Transformatorwicklung
AT222217B (de) Primärwicklung für einen Niederspannungstransformator mit ringförmigem magnetischen Kreis
DE652314C (de) Fernsprechringuebertrager