DE968215C - Aus Vollkupferleitern bestehende, zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler - Google Patents

Aus Vollkupferleitern bestehende, zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler

Info

Publication number
DE968215C
DE968215C DE1953P0009284 DEP0009284A DE968215C DE 968215 C DE968215 C DE 968215C DE 1953P0009284 DE1953P0009284 DE 1953P0009284 DE P0009284 A DEP0009284 A DE P0009284A DE 968215 C DE968215 C DE 968215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
toroidal core
primary winding
copper conductors
current transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953P0009284
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Powik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Purrmann & Herr GmbH
Original Assignee
Purrmann & Herr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Purrmann & Herr GmbH filed Critical Purrmann & Herr GmbH
Priority to DE1953P0009284 priority Critical patent/DE968215C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE968215C publication Critical patent/DE968215C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/30Constructions

Description

  • Aus Vollkupferleitern bestehende, zusammensetzbare Primärwicklung für Stromwandler Die Erfindung betrifft eine aus Vollkupferleitern bestehende, zusammensetzbare Primärwicklung für Stromwandler mit einem die Sekundärwicklung tragenden Ringkern, wobei die Schenkel der U-förmig ausgebildeten, den Ringkern umgreifenden Wicklungsteile in der Ringkernachse parallel verlaufen. Sie bezweckt eine Weiterbildung der im Hauptpatent 922 ooI geschützten Ausgestaltung für eine Vielzahl von Windungsdurchgängen großen Querschnitts.
  • Nach dem Hauptpatent besteht die aus Vollkupfer bestehende zusammensetzbare Primärleitung eines Ringkernstromwandlers aus zwei U-förmigen Wicklungsteilen, deren Schenkel in der Ringkernachse parallel verlaufen, so daß die Primärwicklung mühelos durch Einstecken der längeren Schenkel der U-Teile in die Ringkernöffnung eingebracht werden kann. Zwecks stromleitender Verbindung der außen endigenden U-Schenkel dient hierbei eine den Ringkern umgreifende ringförmige Brücke.
  • Infolge dieser Ausgestaltung ist nun zwar leicht ein zweimaliger Durchgang der Primärwicklung durch die Ringkernöffnung zu erreichen. Häufig ist es aber auch nötig, einen Stromwandler mit einer Primärwicklung auszustatten, die eine Vielzahl von Windungsdurchgängen starken Querschnitts aufweist. In diesem Falle ist die Einordnung vieler parallel verlaufender Schenkel U-förmiger Wicklungsteile von großem Querschnitt zufolge der sich ergebenden Überkreuzungen sehr schwierig.
  • Es ist an sich nun bereits bekannt, die Wicklung für geschlossene Ringkerne von Transformatoren aus Blechscheiben auszustanzen und die jeweils eine Windung darstellenden Teilstücke unter Verwendung von Stützkeilen aus Isoliermaterial schraubenförmig aneinander anschließend zu verbinden. Hierbei wird wohl die Wicklung, nicht aber die Windung zusammensetzbar, so daß bei großen Leitungsquerschnitten zufolge der Steifigkeit der Scheiben deren Montage erheblich erschwert und bei ungeteilten Ringkernen praktisch nicht möglich ist.
  • Ebenso ist es bekannt, die Wicklung von Schaltdrosseln aus der geometrischen Form des Magnetkernes angepaßten Formstücken zusammenzusetzen, wobei die Formstücke zwar U-förmig ausgeführt, aber mit verschränkten Schenkeln rechteckigen Querschnitts versehen sind und durch unbeweglich aufschraubbare Deckel mit den Nachbarwindungen verbunden werden können. Diese Ausgestaltung bringt den Nachteil mit sich, daß zufolge der verschränkten Schenkel die Wicklung auf eine bestimmte Windungszahl beschränkt und die Montage durch einzelnes Zusammensetzen und hierbei nötige Paßarbeit erschwert ist.
  • Ferner ist es bei Schaltdrosselspulen, bei denen ein Ringkern in einer keramischen Fassung liegt, welche die blanke Wicklung trägt, bekannt, die Wicklung aus einzelnen Bügeln zu bilden, die durch Hartlötung, Verschraubung od. dgl. miteinander verbunden sind. Hierbei werden jeweils benachbarte, mit verschränkten Bügelenden ausgestaltete Wicklungsteile auf der Außenseite des gebildeten Wicklungsringes durch kurze, gerade Brücken elektrisch leitend verbunden.
  • Bei diesen bekannten Ausführungsformen von aus bügelartigen Wicklungsteilen zusammengesetzten Windungen mangelt es an einer genauen Zentrierung der inneren, die Ringkernöffnung durchsetzenden Windungsschenkel, so daß die Montage erschwert und zudem eine ungenügende mechanische Festigkeit erreicht wird.
  • Die Erfindung geht demgegenüber von der Aufgabe aus, die U-förmigen Wicklungsteile, deren die Ringkernöffnung durchsetzende Schenkel in--der Ringkernachse parallel verlaufen, von der Flachseite des Stromwandlers einschiebbar anzuordnen, um eine Vielzahl von Windungsdurchgängen, praktisch bis etwa dreißig, großen Querschnitts mit gleichen Bauteilen zu erreichen, ohne hierbei die Montage zu erschweren.
  • Bei einer aus Vollkupferleitern bestehenden, zusammensetzbaren Primärwicklung für Stromwandler mit einem die Sekundärwicklung tragenden Ringkern, wobei die Schenkel der U-förmig ausgebildeten, den Ringkern umgreifenden Wicklungsteile in der Ringkernachse parallel verlaufen, sitzt daher gemäß der Erfindung in der Ringkernöffnung ein Käfig aus Isolierstoff, der entsprechend der erforderlichen Zahl von Durchgängen der Primärwicklung parallel zueinander liegende, um die Mittelachse des Ringkernes gescharte Durchbrechungen besitzt, in denen weitere Vollkupferleiter runden Querschnitts verlaufen, die mit den Wicklungsteilen U-förmige Bügel bilden, welche durch weitere, schwenkbare Wicklungsteile hintereinandergeschaltet sind.
  • Hierdurch wird erreicht, daß die beim Hauptpatent für nur zwei Durchgänge erreichte Montageerleichterung nunmehr auch für mehrere Durchgänge erzielt wird. Es wird ermöglicht, eine Vielzahl von Wicklungsteilen von der Flachseite des Stromwandlers aus gleichzeitig einzuschieben, wobei die Schenkel der Windungen mittels des Käfigs genau zentriert sind, so daß die Wicklung eine hohe mechanische Festigkeit hat. Durch die gedrungene Ausführung der Stromwandlerwicklung werden außerdem wesentliche Ersparnisse an Kupfer erreicht.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäß ausgebildeten Stromwandler, Abb. 2 eine Stirnansicht desselben und Abb. 3 einen Längsschnitt gemäß Linie A-B in Abb. 2.
  • In der Öffnung des aus dem Ringkern i' bestehenden, die Sekundärwicklung 2' tragenden Stromwandlers ist der Käfig 26 angeordnet, der entsprechend der erforderlichen Anzahl von Durchgängen der Primärwicklung durch die Ringkernöffnung, die praktisch bis etwa dreißig betragen, parallel zueinander liegende, vorzugsweise auf einem Kreise und gleichachsig um die Mittelachse des Ringkernes angeordnete Durchbrechungen 27 besitzt.
  • Die aus Vollkupferleitern bestehende Primärwicklung wird aus U-förmigen. Wicklungsteilen iunden Querschnitts gebildet, die sich aus den Schenkeln a8, 29 und einem Steg 3o zusammensetzen.
  • Das Wicklungsende 6' sowie das entgegengerichtete andere Wicklungsende 7' durchsetzen gleicherweise wie die U-förmigen Schenkel 28 parallel laufend einen aus Isolierstoff bestehenden und in der Ringkernöffnung unverschiebbar befestigten Käfig 26.
  • Mittels übergreifender, weiterer und schwenkbarer Wicklungsteile 3i sind die Wicklungsschenkel 29 der einen Wicklung mit dem im Käfig 26 liegenden Schenkel 28 der benachbarten anderen Wicklung verbunden, so daß die Windungen hintereinanderliegend geschaltet sind.
  • Die Montage der erfindungsgemäßen Primärwicklung erfolgt vorzugsweise in der Art, daß der mit den U-förmigen Wicklungsteilen 28, 3o, 29 besetzte Käfig 26 von der Stirnseite des Ringkernes in dessen Öffnung eingesetzt wird. Dann werden die weiteren Wicklungsteile 3 i aufgebracht und an ihren leicht zugängigen Verbindungsstellen vernietet, verschraubt oder sonstwie befestigt.
  • Der Käfig 26 und die Schenkel 28, 29 sind so bemessen, daß der Ringkernkörper zwischen den Stegen 30 und den weiteren Wicklungsteilen 3 i fest eingespannt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus Vollkupferleitern bestehende, zusammensetzbare Primärwicklung für Stromwandler mit einem die Sekundärwicklung tragenden Ringkern, wobei die Schenkel der U-förmig ausgebildeten, den Ringkern umgreifenden Wicklungsteile in der Ringkernachse parallel verlaufen nach Patent 922 ooi, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ringkernöffnung ein Käfig (26) aus Isolierstoff sitzt, der entsprechend der erforderlichen Anzahl von Durchgängen der Primärwicklung parallel zueinander liegende um die Mittelachse des Ringkernes gescharte Durchbrechungen (27) besitzt, in denen weitere mit den Wicklungsteilen (29, 30) U-förmige Bügel bildende Vollkupferleiter runden Querschnitts (28) verlaufen, welche durch weitere schwenkbare Wicklungsteile (3i) hintereinandergeschaltet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 227 022; USA.-Patentschrift Nr. i 8oi 2i4..
DE1953P0009284 1953-02-28 1953-02-28 Aus Vollkupferleitern bestehende, zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler Expired DE968215C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0009284 DE968215C (de) 1953-02-28 1953-02-28 Aus Vollkupferleitern bestehende, zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0009284 DE968215C (de) 1953-02-28 1953-02-28 Aus Vollkupferleitern bestehende, zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE968215C true DE968215C (de) 1958-01-23

Family

ID=582645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953P0009284 Expired DE968215C (de) 1953-02-28 1953-02-28 Aus Vollkupferleitern bestehende, zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE968215C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083921B (de) * 1958-12-18 1960-06-23 Licentia Gmbh Ringkernstromwandler mit zusammengesetzter Primaerwicklung
DE1117732B (de) * 1959-12-16 1961-11-23 Transform Roentgen Matern Veb Wickelstromwandler
DE1154566B (de) * 1962-04-17 1963-09-19 Messwandler Bau Gmbh Stromwandler mit einer aus Flachband hergestellten Primaerwicklung
DE1208811B (de) * 1961-05-18 1966-01-13 Licentia Gmbh Fuer verschiedene Nennstroeme umschaltbarer Wickelstromwandler
DE2850657A1 (de) * 1977-11-22 1979-05-23 Nippon Kinzoku Co Ltd Drosselspule
EP0082954A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-06 Allied Corporation Elektromagnetisches Gerät mit Ringkern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1801214A (en) * 1928-04-28 1931-04-14 American Electric Fusion Corp Edgewise coil and method of making the same
CH227022A (de) * 1941-05-16 1943-05-15 Licentia Gmbh Schaltdrossel für Kontaktumformer.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1801214A (en) * 1928-04-28 1931-04-14 American Electric Fusion Corp Edgewise coil and method of making the same
CH227022A (de) * 1941-05-16 1943-05-15 Licentia Gmbh Schaltdrossel für Kontaktumformer.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083921B (de) * 1958-12-18 1960-06-23 Licentia Gmbh Ringkernstromwandler mit zusammengesetzter Primaerwicklung
DE1117732B (de) * 1959-12-16 1961-11-23 Transform Roentgen Matern Veb Wickelstromwandler
DE1208811B (de) * 1961-05-18 1966-01-13 Licentia Gmbh Fuer verschiedene Nennstroeme umschaltbarer Wickelstromwandler
DE1154566B (de) * 1962-04-17 1963-09-19 Messwandler Bau Gmbh Stromwandler mit einer aus Flachband hergestellten Primaerwicklung
DE2850657A1 (de) * 1977-11-22 1979-05-23 Nippon Kinzoku Co Ltd Drosselspule
FR2409584A1 (fr) * 1977-11-22 1979-06-15 Nippon Kinzoku Co Ltd Bobine de reactance
EP0082954A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-06 Allied Corporation Elektromagnetisches Gerät mit Ringkern
US4524342A (en) * 1981-12-28 1985-06-18 Allied Corporation Toroidal core electromagnetic device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0629311A1 (de) Spule für einen hochspannungstransformator.
DE2836401C2 (de) Streufeldtransformator oder Drossel, insbesondere als Vorschaltgerät für Gasentladungslampen
DE968215C (de) Aus Vollkupferleitern bestehende, zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler
DE3330881A1 (de) Halterung fuer eine insbesondere stromkompensierte ferrit-ringkerndrossel
DE2849559A1 (de) Elektrische energieversorgungsanlage mit einleiterstromwandlern
DE625908C (de) Verfahren zur Herstellung von Wicklungen fuer hohe Stroeme
DE2856522C2 (de) Eisenkern mit Kernschenkeln und Kernjochen für einen Dreiphasentransformator
DE692298C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungsmesswandler, fuer sehr hoheSpannungen
DE2344403C3 (de) Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen, Drosselspule o.dgl.induktives Gerät
DE725978C (de) Anordnung der aus Flachband bestehenden Primaerwicklung von Stromwandlern mit Schenkelkern
DE2627314C2 (de) Wicklung für Transformatoren
DE2717417C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Primärbewicklung von Summenstromwandlern in mehrphasiger Ausführung
DE972109C (de) Stromwandler fuer Hochspannung
DE2544057C2 (de) Primärseitig umschaltbarer Stromwandler
DE361873C (de) Eisenkern fuer Induktionsspulen
CH643679A5 (en) High-current inductor coil
DE2348397B2 (de) Induktiver Spannungswandler
DE2516128C3 (de) Gleichstrommotor mit Wendepolen
DE702565C (de) Durch AEnderung der Windungszahl regelbarer Transformator
DE934842C (de) Aus Vollkupferleiter bestehende, zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler
DE731897C (de) Hochspannungstrockentransformator, insbesondere Spannungswandler
DE671572C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungswandler
DE2237054C3 (de) Wicklung für Transformatoren und Drosselspulen
DE972815C (de) Drosselspule, insbesondere fuer Vorschaltgeraete von Leuchtstofflampen
DE1053611B (de) Anordnung zur Befestigung von saeulenartig zusammengesetzten Schaltelementen, wie Pupinspulen, in Behaeltern, insbesondere in Muffen