DE956989C - Verfahren zur Herstellung von Polyamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyamiden

Info

Publication number
DE956989C
DE956989C DEB29642A DEB0029642A DE956989C DE 956989 C DE956989 C DE 956989C DE B29642 A DEB29642 A DE B29642A DE B0029642 A DEB0029642 A DE B0029642A DE 956989 C DE956989 C DE 956989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
polyamides
polyamide
diamines
dicarboxylic acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB29642A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hanns Ufer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB29642A priority Critical patent/DE956989C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956989C publication Critical patent/DE956989C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/36Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino acids, polyamines and polycarboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Polyamiden Es wurde gefunden, daß man wertvolle Polyamide erhält, wenn man polyamidbildende Diamine. und Dicarbonsäuren in etwa äquimolekularen Mengen oder deren Salze mit weniger als 5 % co-Aminocaprylsäure, bezogen auf die Gesamtmenge des polyamidbildenden Gemisches, oder eines ihrer polyamidbildenden Derivate, insbesondere ihres Lactams, kondensiert.
  • Es werden vorzugsweise aliphatische, araliphatische und hydroaromatische Diamine und Dicarbonsäuren verwendet. Unter den Dicarbonsäuren seien besonders Adipinsäure, Pimelinsäure,Azelainsäure, Sebacinsäure, Phenylendiessigsäure, Cyclohexandiessigsäure und Phenylendipropionsäure genannt. Besonders geeignete Diamine sind Hexamethylendiamin und Decamethylendiamin. Auch Gemische aus verschiedenen Dicarbonsäuren bzw. Diaminen können verwendet werden.
  • Bemerkenswert ist, daß bereits weniger als 5 0/0 co-Capryllaetam, bezogen auf die Gesamtmenge des polyamidbildenden Gemisches, die Eigenschaften der Polyamide in einer besonders günstigen Weise. beeinflussen. Zum Beispiel wird ihr Temperaturbereich für die Spritzgußverarbeitung wesentlich erweitert, d. h. man erhält Spritzgußartikel von optimalen Eigenschaften, auch wenn bei der Herstellung und besonders in der Herstellungstemperatur größere Schwankungen "auftreten. Ohne den Zusatz von co-Aminocaprylsäure oder ihren Derivaten wird die Qualität der Polyamide durch derartige Schwankungen stark herabgesetzt.
  • Ferner weisen Spritzgußkörper, die bei weit auseinanderiirgen;denTemperaturem>hergeetelltwurden, praktisch keine Differenz in der Zerreißfestigkeit der Dehnung auf; auch erhalten die Polyamide durch den Zusatz von co-Capryllactam eine viel gleichmäßigere Struktur.
  • Die Kondensation kann kontinuierlich oder diskontinuierlich, gegebenenfalls in Gegenwart von Stabilisatoren.bzw. Katalysatoren, ausgeführt werden. Zu Anfang der Reaktion kann bei Normaldruck oder Überdruck, gegen Ende der Reaktion bei gewöhnlichem Druck oder unter Vakuum gearbeitet werden.
  • Die Kondensation kann entweder in Gegenwart von Wasser unter Druck oder von wasserabspaltenden Katalysatoren ohne Anwendung von Druck ausgeführt werden. Als Katalysatoren kommen z. B. freie Aminocarbonsäuren in Betracht.
  • Es ist zwar bekannt, Polykondensationsprodukte aus «)-Aminocarbonsäureamiden und Salzen von Dicarbonsäuren und Diaminen herzustellen. Hierbei werden durch das Einkondensieren wesentlicher Mengen z. B. von arAminocaprylsäureamid die physikalischen Eigenschaften der Polyamide aus Salzen von Dicarbonsäuren und Diaminen wesentlich verändert. Ferner ist es bekannt, Phenylendipropionsäure und co, co =Diamine zusammen mit mindestens 5 % eines Lactams zu kondensieren. Dagegen wurde nun gefunden, daß weniger als 5 %, Capryllactam .die Eigenschaften von Polyamiden aus Diaminen und Dicarbonsäuren besonders günstig' beeinflussen, während ihr Temperaturbereich für die Spritzgußverarbeitung wesentlich erweitert wird.
  • Die in dem Beispiel genannten Teile sind Gewichtsteile. Beispiel Eine Mischung aus 2ooo Teilen eines Gemisches aus äquivalenten Mengen von Adipinsäure und Hexamethylendiamin, 2o Teilen Capryllactam, 4,9 Teilen Adipinsäure und 2ooo Teilen Wasser wird in einem Autoklav aus Edelstahl unter Stickstoff auf 284 bis 287° erwärmt. Hierbei wird der Druck unter ständigem Ablassen der Dämpfe auf 18 Atmosphären gehalten. Danach wird bei der gleichen Temperatur im Laufe von 11/z Stunden auf Atmosphärendruck entspannt und das Gemisch noch weitere 2 Stunden bei der gleichen Temperatur gehalten. Die Polyamidschmelze wird hierauf aus dem Kondensationsgefäß ausgepreßt und anschließend zerkleinert. Man erhält ein farbloses Polyamid; das sich ausgezeichnet für den Spritzguß eignet.
  • In gleicher Weise lassen sich 4o bzw. 8o Teile co-Capryllactam enthaltende Gemische umsetzen. Ähnliche Ergebnisse erhält man ebenfalls, wenn man an Stelle des Salzes aus Adipinsäure und Hexamethylendiamin die Salze aus Pimelinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Phenylendiessigsäure und Phenylendipropionsäure mit Hexamethylendiamin oder Decamethylendiamin verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Polyamiden, dadurch gekennzeichnet, daß polyamidbildende Diamine und Dicarbonsäuren in etwa äquimolekularen Mengen oder deren Salze mit weniger als 5 % co-Aminocaprylsäure oder eines ihrer polyamidbildenden Derivate, bezogen auf die Gesamtmenge des polyamidbildendenGemisches, kondensiert werden. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 466 854; deutsche Patentschrift Xr. 865 774.
DEB29642A 1954-02-12 1954-02-12 Verfahren zur Herstellung von Polyamiden Expired DE956989C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29642A DE956989C (de) 1954-02-12 1954-02-12 Verfahren zur Herstellung von Polyamiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29642A DE956989C (de) 1954-02-12 1954-02-12 Verfahren zur Herstellung von Polyamiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956989C true DE956989C (de) 1957-01-24

Family

ID=6962988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB29642A Expired DE956989C (de) 1954-02-12 1954-02-12 Verfahren zur Herstellung von Polyamiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956989C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466854A (en) * 1945-12-14 1949-04-12 American Enka Corp Production of polyamides
DE865774C (de) * 1944-10-20 1953-02-05 Kunstseidefabrik Bobingen Verfahren zur Herstellung von hochschmelzenden Gebilden mit hohem Elastizitaetsmodul aus Polyamiden

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865774C (de) * 1944-10-20 1953-02-05 Kunstseidefabrik Bobingen Verfahren zur Herstellung von hochschmelzenden Gebilden mit hohem Elastizitaetsmodul aus Polyamiden
US2466854A (en) * 1945-12-14 1949-04-12 American Enka Corp Production of polyamides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1241984B (de) Verfahren zum Herstellen von Polyesteramiden
DE1595354C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE1495393B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden aus Methylestern der Tere- und/oder Isophthalsäure und alipatischen primären Diaminen
EP0098412A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polyamiden
DE1024234B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyamiden aus Diaminen und aliphatischen Dicarbonsaeuren
DE956989C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE929151C (de) Verfahren zur Herstellung hochpolymerer linearer Polyamide
DE1570774A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Laurinlactam
DE957885C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE2156723A1 (de) Transparente polyamide und verfahren zu ihrer herstellung
DE1144919B (de) Verfahren zur Herstellung von transparenten Polyamiden
DEB0029642MA (de)
DE901709C (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Kondensationsprodukte
DE878851C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten der Polyamide
DE914187C (de) Verfahren zur Herstellung von Superpolyamiden
DE917274C (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyamiden
DE888168C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von der Art der linearen Polyamide
AT235581B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbeständigen Polyamiden
DEB0029236MA (de)
DE865774C (de) Verfahren zur Herstellung von hochschmelzenden Gebilden mit hohem Elastizitaetsmodul aus Polyamiden
DE922079C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyharnstoffderivaten
DE895977C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE1163022B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyamiden
DE875410C (de) Verfahren zur Herstellung von Superpolyamiden
DE895976C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden