DE956902C - Loesbarer Verschluss von zylindrischen OEffnungen an Maschinen und Apparaten - Google Patents

Loesbarer Verschluss von zylindrischen OEffnungen an Maschinen und Apparaten

Info

Publication number
DE956902C
DE956902C DER12023A DER0012023A DE956902C DE 956902 C DE956902 C DE 956902C DE R12023 A DER12023 A DE R12023A DE R0012023 A DER0012023 A DE R0012023A DE 956902 C DE956902 C DE 956902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
closure according
cylinder
cover
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER12023A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ ROHWER K G EISENGIESSERE
Original Assignee
FRANZ ROHWER K G EISENGIESSERE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ ROHWER K G EISENGIESSERE filed Critical FRANZ ROHWER K G EISENGIESSERE
Priority to DER12023A priority Critical patent/DE956902C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956902C publication Critical patent/DE956902C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/08Detachable closure members; Means for tightening closures attached by one or more members actuated to project behind a part or parts of the frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 24. JANUAR 1957
R 12023 XII147 f
und Apparaten
Die Erfindung bezieht sich auf einen lösbaren Verschluß von zylindrischen Öffnungen an Maschinen und Apparaten, wie sie in der Technik vielfältig vorkommen, z. B. in der chemischen Industrie bei Retorten, Druckkesseln, bei Maschinen zum Füllen plastischer Massen usw.
Die Aufgabe ist, einen Deckelverschluß zu bauen, der erstens dauernd vollkommen dicht schließt, auch wenn bei höheren Drücken elastische Formänderungen der einzelnen Konstruktionsteile auftreten, zweitens die ganze Zylinderöffnung freigibt, drittens leicht und schnell ohne großen Kraftaufwand zu bedienen ist, viertens leicht und schnell zu reinigen ist.
Die Erfindung hat sich die Lösung dieser vier Forderungen zur Aufgabe gestellt.
Es sind schon Deckel bekanntgeworden, welche entweder um einen Drehbolzen 3 parallel zur Zylinderachse (Abb. 1) schwenkbar oder aber um einen Bolzen 3 senkrecht zur Zylinderachse aufklappbar sind (Abb. 2).
Der Verschluß dieser Deckel erfolgt beispielsweise im ersten Fall durch eine über das Zylinderende greifende Klaue 1 (Abb. 1) oder durch eine oder mehrere am Zylinder oder am Deckel drehbar gelagerte Klappschrauben 2 (Abb. 2). Bei diesen und allen ähnlichen Konstruktionen erfolgt bei hohem Innendruck eine elastische Formänderung,
insbesondere der übergreifenden Klaue ι (Abb. i) des Drehbolzens 3 sowie der Klappschrauben 2 (Abb. 2), derart, daß dann der Deckel undicht wird. Dieser Nachteil wird auch nicht dadurch aufgehoben, daß ein in einem äußeren Deckel gelagerter Innendeckel durch eine Spindel oder in anderer Weise auf den Zylinder gedruckt wird. Es muß vielmehr eine den Formänderungen entsprechende Differenzbewegung der Deckeldichtfläche gegenüber dem Deckel eingeleitet werden.
Es sind ferner Deckelverschlüsse bekannt, bei denen im Deckel ein axial beweglicher Ring gelagert ist, dessen eine Seite sich dichtend gegen den Behälter legt, wobei der Anpressungsdruck dadurch erzeugt wird, daß der Behälterinnendruck unter die andere Seite des Ringes geleitet wird. Diese Verschlüsse haben den Nachteil, daß der erforderliche Anpressungsdruck schwer erreichbar ist, da bestenfalls die von beiden Seiten auf den Ring wirkenden Kräfte, soweit sie aus dem Behälterinnendruck herrühren, sich aufheben. Auch halten die Ringe seitlich nicht genügend dicht. Zur Herstellung insbesondere der seitlichen Dichtigkeit ist ferner ein außerordentlich großer Bearbeitungsaufwand erforderlich.
Erfindungsgemäß werden die vier genannten Forderungen durch folgende technische Maßnahmen erfüllt:
Als eigentliches Dichtungsorgan zwischen dem Deckel und dem Zylinder wird ein Ring vorgesehen, welcher in dem Deckel in Zylinderachsrichtung verschiebbar gelagert ist und welcher durch einen Hebelmechanismus nach dem Schließen des Deckels so gegen, eine Dichtfläche am Zylinder gepreßt wird, daß auch bei geringem Abheben des Deckels infolge des inneren Druckes im Zylinder der Ring doch dauernd fest auf den Zylinder gedrückt wird und die Dichtung erhalten bleibt. Als besonderer Vorteil dieser Maßnahme ist zu erwähnen, daß die erforderliche, von rückwärts auf den Dichtring wirkende Druckkraft wesentlich geringer sein kamx> als sie bei allen bisher bekannten Deckeln sein muß, da bei den bisherigen Deckeln der gesamte auf dem Deckel ruhende Zylinderinnendruck entlastend auf die jeweilige Dichtfläche wirkt. Erfindungsgemäß können bei Anordnung des genannten Dichtringes Maßnahmen getroffen werden, daß der Ring dauernd unter so hohem Druck bleibt, daß die Abdichtung ständig gewährleistet ist. Zum Andrücken des Dichtringes und zum nachhaltigen »Unterdruckhalten« gibt es die verschiedensten Möglichkeiten. Die Abb. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Schwenken bzw. Aufklappen des Deckels ist hier nicht dargestellt, es' kann, wie in den Abb. 1 bzw. 2 gezeigt, erfolgen. Auf dem Zylinder ι ruht der Deckel 2 mit dem ein Innenteil 3 durch Schrauben 10 starr verbunden ist. Die beiden Teile 2 und 3 werden nur aus Herstellungsgründen geteilt ausgeführt. In die zwischen den beiden Teilen 2 und 3 bestehende Ringnut ist der Ring 4 in Zylinderachsrichtung verschiebbar eingesetzt. In diesem Ring eingeklebt ist in diesem Fall noch ein Gummiring 5. Mit der Spindel 6 kann die Ringmuffe 7 auf und ab bewegt werden.
An dem Deckelteil 3 sind am Umfang gleichmäßig verteilt mehrere Hebel 8 in Lagern 9 gelagert. Diese Hebel greifen mit ihrem inneren Ende in die Rmgmuffe 7 und mit ihrem äußeren Ende in eine Nut des Ringes 4 ein. Beim Drehen der Spindel 6 nach oben, wird somit der Dichtring 4 nach unten gedrückt. Da der Gummiring 5 etwas vorsteht, wird dieser derart zusammengedrückt, daß er sich gegen den Zylinder und den Deckelteil 3 anlegt. In diesem Falle würde ein elastisches Anheben des Deckels 2, 3 durch Expansion des Gummiringes 5 ausgeglichen werden. Ferner ist es möglich, die Hebel 8 so federnd auszubilden, daß durch ihre Rückfederung auch der Ring 4 beim Abheben des Deckelteiles nach unten und damit gegen die Dichtfläche gedrückt wird. Durch entsprechende Wahl der Lage der Drehpunkte 9 kann das Hebelübersetzungsverhältnis beliebig festgelegt werden, so daß die durch die Spindel erreichbare Druckkraft allen Verhältnissen angepaßt werden kann.
Ein weiteres Aüsführungsbeispiel der Erfindung zeigt Abb. 4. Hier erfolgt das Herabdrücken des Ringes 4 nicht durch eine handbetätigte Spindel, sondern durch einen Kolben 11. Der Durchmesser dieses Kolbens wird so bemessen, daß unter Berücksichtigung des Hebelarmverhältnisses der Hebel 8 ein genügend großer Anpressungsdruck für den Ring 4 erzielt wird. Die Bewegung des Kolbens 11 bewirkt der im Zylinder jeweils wirkende Innendruck. Die Rückführung des KoI-bens Ij erfolgt hier nur durch elastische Rückfederung des Gummiringes 5 bzw. der Hebel 8.
Abb. 5 zeigt den gleichen Deckel, jedoch ist hier zusätzlich eine Spindel 6 angeordnet, mit der es möglich ist, den Kolben 11 und damit den Ring 4 in seine ursprüngliche Lage zurückzuführen, womit der Deckel dann leichter geöffnet werden kann. Ferner ist es durch Herausdrehen dieser Spindel möglich, die Kolbenkraft des Kolbens 11 zu unterstützen, indem sich der untere Bund 17 an der Spindel gegen den Kolbenteil 13 legt und diesen damit weiter nach oben zieht.
Die Abb. 6 zeigt die Ausführung eines weiteren Deckels, der grundsätzlich genauso aufgebaut ist, wie die vorher beschriebenen. Unterschiedlich an diesem ist, daß die Hebel 8 als einarmige Hebel ausgebildet sind, während sie bei den anderen Ausführungen zweiarmig waren. Der äußere Drehpunkt für die Hebel liegt hier in dem Deckelteil 2. Durch Abwärtsbewegung der Muffe 16 wird über die Hebel 8 der Ring 4 nach unten gedrückt. Diese Abwärtsbewegung wird durch die Spindel 6 mit dem Bund 18 über die Feder 15 bewerkstelligt. Auch bei Belastung des Deckels und eventuellem Abheben desselben vom Zylinder übt die Feder 15 xao eine so starke Druckkraft auf die Muffe 16 aus, daß der Ring 4 dauernd mit Sicherheit zum Aufliegen gebracht wird.
Die Rückführung des Ringes beim öffnen des Deckels erfolgt durch Herausdrehen der Spindel.- «5 Diese legt sich dann mit ihrem Bund 17 unten gegen
die Muffe i6 und drückt diese und damit den Ring 4 nach oben.
Eine weitere Ausführung zeigt die Abb. 7. 'Hier ist der Kolben 11 im oberen Deckelteil gelagert. Er wird durch ein von außen zugeführtes Druckmittel herabgedrückt. Die Rückführung erfolgt durch eine Feder. Das Beaufschlagen und Entlasten des Kolbens 11 erfolgt durch ein Steuerorgan 26, welches von Hand durch den Hebel 27 betätigt wird und mit dem Deckel Verschluß so gekuppelt ist, daß bei Betätigung des Hebels in Richtung »Beaufschlagen« der Deckel geschlossen wird, während bei Betätigung in Richtung »Entlasten« auch gleich der Deckel geöffnet wird. Das Steuerorgan kann auch an einer sonst passenden Stelle angebracht werden. Abb. 8 zeigt einen Deckel, bei dem die Bewegung des Ringes 4 ohne Hebelübersetzung direkt von der Spindel 6 über eine mit dem Ring 4 fest verbundene Scheibe 20 erfolgt. Diese Ausführung kann sinngemäß auch mit elastischen Gliedern, z. B. nach Abb. 6, oder mit Kolben nach Abb. 4, S und 7 kombiniert werden.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Lösbarer Verschluß von zylindrischen Öffnungen an Maschinen und Apparaten mit einem in Achsrichtung des Zylinders beweglich im Zylinderdeckel gelagerten Ring, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Ring (4) nach dem Schließen des Deckels (2, 3) seinerseits durch einen Hebelmechanismus gegen den -Zylinder gedrückt wird.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Ring (4) mit einem Dichtring (5) aus elastischem Stoff, z. B. Gummi, ausgestattet ist, welcher nicht nur gegen den Zylinder, sondern durch elastische Verformung auch gegen die zylindrische Wandfläche der Ringnut im Ring (4) und gegen die Mantelfläche des Deckelteils (3) gepreßt wird.
  3. 3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpressen und Abheben des Ringes (4) über eine Spindel (6) und radial angeordnete Hebel (8) erfolgt (Abb. 3).
  4. 4. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrücken des Ringes (4) durch den im Zylinder (1) herrschenden Innendruck über einen Kolben (11) und radial angeordnete ein- oder zweiarmige Hebel (8) erfolgt (Abb. 4).
  5. "5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Bewegung des Ringes (4) zusätzlich eine Spindel (6) vorgesehen ist (Abb. S).
  6. 6. Verschluß nach Anspruch 1, 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Spindel (6) und dem Ring (4) elastische Glieder (15) angeordnet sind (Abb. 6).
  7. 7. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Herabdrücken des Ringes (4) über einen Kolben (11) durch ein von außen zugeführtes Druckmittel bewerkstelligt wird, während die Rückführung des Ringes durch eine gegen den Kolben wirkende Druckfeder (19) erfolgt (Abb. 7).
  8. 8. Verschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des Druckmittels automatisch mit dem öffnen und Schließen des Deckels gesteuert wird (Abb. 7).
  9. 9. Verschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als elastische Übertragungsmittel zum Herabdrücken des Ringes (4) federnde, radial angeordnete ein- oder zweiarmige Hebel verwendet werden.
  10. 10. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, jedoch mit dem Unterschied, daß als Übertragungsglied für das Herabdrücken des Ringes (4) eine mit dem Ring (4) verbundene Scheibe (20) verwendet wird, welche ihrerseits starr oder elastisch sein kann (Abb. 8).
    In Betracht gezogene Druckschriften: g5
    Deutsche Patentschriften Nr. 559 288, 848 128, 883689;
    schweizerische Patentschrift Nr. 293 220;
    französische Patentschrift Nr. 925 157;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 621 946.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609576/258'7.56 (609 773 1.57)
DER12023A 1953-07-02 1953-07-02 Loesbarer Verschluss von zylindrischen OEffnungen an Maschinen und Apparaten Expired DE956902C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER12023A DE956902C (de) 1953-07-02 1953-07-02 Loesbarer Verschluss von zylindrischen OEffnungen an Maschinen und Apparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER12023A DE956902C (de) 1953-07-02 1953-07-02 Loesbarer Verschluss von zylindrischen OEffnungen an Maschinen und Apparaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956902C true DE956902C (de) 1957-01-24

Family

ID=7398702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER12023A Expired DE956902C (de) 1953-07-02 1953-07-02 Loesbarer Verschluss von zylindrischen OEffnungen an Maschinen und Apparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956902C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091386B (de) * 1958-08-14 1960-10-20 Leybold Hochvakuum Anlagen Deckel fuer Ringkessel grosser Durchmesser
DE1152289B (de) * 1959-06-24 1963-08-01 Borsig Ag Dichtungsanordnung fuer Behaelterdeckel
DE1193749B (de) * 1961-10-09 1965-05-26 Schoenebecker Brunnenfilter Ge Hochdruckflanschverbindung fuer Rohrleitungen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE559288C (de) * 1929-09-11 1933-02-02 Hartsteinwerk Niedersachsen G Deckelverschluss an Dampffaessern, Heizkesseln u. dgl.
FR925157A (fr) * 1946-04-02 1947-08-27 Bouchon de trou d'homme pour containers
DE848128C (de) * 1941-11-29 1952-09-01 Maschb Scholz & Co Dichtungsvorrichtung fuer unter hohem Druck stehende Gefaessverschluesse
US2621946A (en) * 1944-08-29 1952-12-16 Jendrassik George Seal
DE883689C (de) * 1951-10-24 1953-07-20 Guenter Scholz Vorrichtung zum Abdichten der Deckel von Druckbehaeltern
CH293220A (de) * 1951-05-08 1953-09-15 Sulzer Ag Verschlussdichtung.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE559288C (de) * 1929-09-11 1933-02-02 Hartsteinwerk Niedersachsen G Deckelverschluss an Dampffaessern, Heizkesseln u. dgl.
DE848128C (de) * 1941-11-29 1952-09-01 Maschb Scholz & Co Dichtungsvorrichtung fuer unter hohem Druck stehende Gefaessverschluesse
US2621946A (en) * 1944-08-29 1952-12-16 Jendrassik George Seal
FR925157A (fr) * 1946-04-02 1947-08-27 Bouchon de trou d'homme pour containers
CH293220A (de) * 1951-05-08 1953-09-15 Sulzer Ag Verschlussdichtung.
DE883689C (de) * 1951-10-24 1953-07-20 Guenter Scholz Vorrichtung zum Abdichten der Deckel von Druckbehaeltern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091386B (de) * 1958-08-14 1960-10-20 Leybold Hochvakuum Anlagen Deckel fuer Ringkessel grosser Durchmesser
DE1152289B (de) * 1959-06-24 1963-08-01 Borsig Ag Dichtungsanordnung fuer Behaelterdeckel
DE1193749B (de) * 1961-10-09 1965-05-26 Schoenebecker Brunnenfilter Ge Hochdruckflanschverbindung fuer Rohrleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636003C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Dosen mit jeweils einem Deckel unter Vakuum
DE2733528C3 (de) Gasfeder
DE3324775C2 (de)
DE1729797C3 (de) Form- und Vulkanisierpresse für einen Luftreifenrohling mit einer geteilten Form und einem Heizbalg
DE2109789C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einer durch eine Leitung fließende Suspension
DE1291956B (de) Absperrventil bzw. -schieber mit einem Absperrglied aus mehreren Bauteilen
DE1550268B1 (de) Membranventil zur steuerung eines druckmittelstromes
DE956902C (de) Loesbarer Verschluss von zylindrischen OEffnungen an Maschinen und Apparaten
DER0012023MA (de)
DE2851011A1 (de) Mit ventilen ausgestattete kupplung fuer hochdruck-fluids
DE2702855C2 (de) Druckluftbremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE1917079A1 (de) Pneumatischer Verstaerker
DE1431108A1 (de) Vorrichtung zum Heben von insbesondere flaechigem Gut
DE1550511A1 (de) Absperrschieber
DE648028C (de) Behaelterverschluss mit frei auf dem Behaelterrand unter Zwischenschaltung einer Dichtung aufliegendem Deckel
DE221105C (de)
DE2259079B1 (de) Ventil, insbesondere schwimmergesteuerter Kondensatableiter
DE498297C (de) Doppeltwirkende Kolbenpumpe fuer Verduennung oder Verdichtung von Luft oder anderen Gasen
DE547405C (de) Bremssystem fuer Landungsraeder von Flugzeugen
DE928525C (de) Tuerhebevorrichtung fuer waagerechte Verkokungskammeroefen
DE6950006U (de) Vorrichtung zur verriegelung des kolbens eines zylinders in beliebigen stellungen
DE955229C (de) Deckelanordnung fuer Autoklaven
DE1632045C (de) Vorrichtung zum wiederholbaren Ab zapfen einer Flüssigkeit
DE459250C (de) Steuervorrichtung zum Fuellen und Entleeren mehrerer Druckluftarbeitsbehaelter
DE2247029C3 (de) Reduzierventil für Flüssiggasflaschen