CH293220A - Verschlussdichtung. - Google Patents
Verschlussdichtung.Info
- Publication number
- CH293220A CH293220A CH293220DA CH293220A CH 293220 A CH293220 A CH 293220A CH 293220D A CH293220D A CH 293220DA CH 293220 A CH293220 A CH 293220A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- hollow bodies
- frame
- door
- sealing surface
- hollow body
- Prior art date
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 14
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000000571 coke Substances 0.000 claims description 5
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 2
- 239000000112 cooling gas Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/46—Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Architecture (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
Verschlussdichtung: Die Erfindung bezieht sich auf eine Ver- schlussdichtung mit aufblähbaren, schlauch artigen Hohlkörpern, welche zwischen das be- wegiiche Abschlussorgan und den festen Rah , men gepresst werden, insbesondere für Koks öfen und Kokskühlkammern in Gaswerkan- lagen. Die Erfindung besteht darein, dass zwi schen die Dichtungsfläche des Abschlussorgans und die davon im Abstand befindliche Dich tungsfläche des Rahmens mindestens zwei schlauchartige Hohlkörper als Flachkörper mit biegsamer Wandung aus Stahlblech derart übereinander angeordnet sind, .dass ihre Breit seiten einander zugekehrt sind. Vorteilhaft sind mindestens drei Hohlkör per übereinanderliegend angeordnet. Die Erfindung ist nachstehend an Hand des auf der Zeichnung dargestellten Ausfüh- t ungsbeispiel; näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine Partie :der Dichtung bei aufgeblähten Hohlkörpern im Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 3 und Fig. 2 dieselbe Dichtung nach erfolgtem Entlasten der Hohlkörper und teilweisem Ab heben der Türe. Fig. 3 zeigt die Dichtung in Ansicht auf den Rahmen bei entfernter Türe. Die mittels der Türe 1 verschliessbare Kammer 2 weist am Umfang ihrer Öffnung einen festen Rahmen 3 aus Metall auf. Dieser Rahmen 3 besitzt ein gegen die Türe 1 offenes U-förmiges Profil. Bei Verschliessen der Kammer 2 wird .die Türe 1 auf den Rah men 3 geschoben, bis die durch den Bund 4 des Rahmens und durch den Bund 5 der Türe gebildeten Flächen aufeinander liegen. Am Rahmen 3 ist ein Bügel 6 befestigt, welcher einen um den Bund 5 der Türe greifenden Arm aufweist. Der Bügel 6 ist mit Schrauben bolzen 7 versehen, mit deren Hilfe die Türe 1 fest gegen den Rahmen gepresst werden kann. Zur Abdichtung der mittels der Türe 1 ver schlossenen Kammer 2 dient .die aus drei schlauchartigen Hohlkörpern 8 gebildete Ver- schlussdichtung. Die Hohlkörper sind im In nern des U-förmigen Profils des Rahmens 3 angeordnet. Sie sind aus im Querschnitt ovalen Stahlrohren mit biegsamer Wandung hergestellt und an eine Zufuhrvorrichtung für ein Druckmittel angeschlossen. Nach Aufblähen durch das Druckmittel stützen sich die Hohlkörper mit ihren Breitseiten auf einander ab, wobei der oberste Hohlkörper an der durch die Innenseite der Türe 1 gebilde ten Dichtungsfläche 9 und der unterste Hohl körper an der durch den Boden des Rahmens 3 gebildeten Dichtungsfläche 10 dichtend zur Auflage kommt. Dadurch ist die Kammer 2 zwischen der Türe 1 und dem Rahmen 3 her metisch verschlossen. Zum öffnen der Türe sind .die Hohlkör per 8 dadurch zu entlasten, dass deren Inneres bei unterbrochener Druckmittelzufuhr mit der Atmosphäre verbunden wird. Die Hohlkörper gelangen so aus der Arbeitsstellung gemäss Fig. 1 in die entlastete Stellung gemäss Fig. 2, in welcher die Breitseiten .der dünnwandigen Stahlrohre sich voneinander abheben. Die dichtende Wirkung der Hohlkörper 8 ver schwindet, und es entsteht zwischen der Dich- tungsfläelie 9 der Türe und der Breitseite .des obersten Hohlkörpers ein Zwischenraum. Nach Lösen .der auf dem Umfang der Türe 1 verteilten Schraubenbolzen 7 kann die Türe vom Rahmen abgehoben und durch Verschie ben in einer zur Zeichenebene senkrechten Bewegungsrichtung entfernt werden. Zur Sicherung der Hohlkörper 8 dienen .die am Rahmen 3 und am obersten Hohlkörper ange brachten Anschläge 11 und 12. Gemäss Fig. 3 sind die Hohlkörper 8 je durch eine Abzweigung der Leitung 13 mit einer nicht gezeichneten Druckmittelqttelle verbunden. Die Leitung 13 weist ein Dreiweg ventil 14 auf, mit dessen Hilfe die Druckmit- telzufuhr unterbrochen und das Innere der Hohlkörper durch die Leitung 15 mit der Atmosphäre verbunden werden kann. Ein Manometer 16 ermöglicht .die Kontrolle des im Innern der Hohlkörper aufrechterhal tenen Druckes. Die beschriebene Verschlussdichtung eignet. .sich insbesondere für die Abdichtung grosser Türen oder Deckel, welche einer starken Er hitzung ausgesetzt sind. Eine besonders vor teilhafte Anwendung ergibt sich für Gas werke, bei welchen der Koks in einen ge schlossenen Behälter verbracht und mittels hindtuchgeführter Kühlgase gekühlt wird. Die zum Verschliessen solcher Behälter dienenden Türen können beträchtliche Ab messungen aufweisen, beispielsweise eine Länge von 5 m und eine Breite von 3 m. Be sondere Probleme stellt dabei-die hermetische Abdichtung über den ganzen Umfang der Be hälteröffnung trotz allfälliger Deformationen der Türe, hervorgerufen durch Wärmespan nungen infolge ungleichmässiger Erhitzung bei den im Behälterinnern herrschenden Be triebstemperaturen von etwa 1000 C. Die be schriebene Verschlussdiehtung ermöglicht eine hermetische Abdichtung der Behälter, da. un geachtet der Deformationen der Türen die elastischen Wandungen der aufgeblähten Hohlkörper auf dem ganzen Umfang der Be hälteröffnungen dichtend zur Auflage kom men. Die Hohlkörper sind zudem unempfind lich gegen die auftretenden Betriebstempera- turen. Die Erfindung ist nicht auf das gezeich nete Ausführungsbeispiel beschränkt. Viel mehr können die Hohlkörper auch Flachkör per init andern Quersehnittsformen sein, bei spielsweise dünnwandige, mit Längsfalten versehene Stahlrohre. Die geschilderte Ausführung und Anord nung der Hohlkörper ergibt, eine günstige Spannungsverteilung in der Hohlkörperwan- dung bei aufgeblähtem Zustand der Körper, weil einerseits die Anordnung mindestens zweier Hohlkörper übereinander die nötige Deformation der Körper bis zur Auflage der dichtenden Breitseiten auf den Dichtungs flächen der Türe oder des Deckels und des Rahmens gegenüber einer Ausführung mit nur einem Hohlkörper vermindert. Ander seits nähert sieh die Querschnittsform der Hohlkörper beim Aufblähen der Kreisform; es ergibt sich also eine Vergrösserung der Krümmungsradien im Bereich der Schmal seiten der Querschnittsform, was ebenfalls das Auftreten von Spannungsspitzen in der Hohlkörperwa.ndung verhindert.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Versehlussdichtung mit atifblähbaren, schlauchartigen Hohlkörpern, welche zwi schen das bewegliche Absehlussorgan und den festen Rahmen gepresst werden, insbesondere für Koksöfen und Kokskühlkammern in Gas werkanlagen, dadurch gekennzeichnet,dass zwischen die Dichtungsfläche des Abschluss- organs Lind die davon im Abstand befindliche Dichtungsfläche des Rahmens mindestens zwei schlauchartige Hohlkörper als Flachkörper mit biegsamer Wandung aus Stahlblech der art übereinander angeordnet sind, dass ihre Breitseiten einander zugekehrt sind. UNTERANSPRUCH: Verschlussdichtung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch drei übereinanderlie- gende Hohlkörper.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH293220T | 1951-05-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH293220A true CH293220A (de) | 1953-09-15 |
Family
ID=4488100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH293220D CH293220A (de) | 1951-05-08 | 1951-05-08 | Verschlussdichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH293220A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE956902C (de) * | 1953-07-02 | 1957-01-24 | Franz Rohwer K G Eisengiessere | Loesbarer Verschluss von zylindrischen OEffnungen an Maschinen und Apparaten |
DE1073894B (de) * | 1960-01-21 | International Mac Gregor Organization (LM. G. O.), Casablanca (Marokko) | Abdichtungsvorrichtung für rollende oder gleitende Deckel zum Abschließen von großdimensionierten Öffnungen, wie Luken auf Schiffen | |
DE1209822B (de) * | 1962-11-20 | 1966-01-27 | Alsacienne Atom | Vorrichtung zum dichten Einfuegen einer Filterscheibe zwischen die Enden zweier Rohre |
EP2848577B1 (de) * | 2013-09-11 | 2018-07-18 | Krones AG | Vorrichtung zum Dosieren eines Füllprodukts in einen zu befüllenden Behälter |
-
1951
- 1951-05-08 CH CH293220D patent/CH293220A/de unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1073894B (de) * | 1960-01-21 | International Mac Gregor Organization (LM. G. O.), Casablanca (Marokko) | Abdichtungsvorrichtung für rollende oder gleitende Deckel zum Abschließen von großdimensionierten Öffnungen, wie Luken auf Schiffen | |
DE956902C (de) * | 1953-07-02 | 1957-01-24 | Franz Rohwer K G Eisengiessere | Loesbarer Verschluss von zylindrischen OEffnungen an Maschinen und Apparaten |
DE1209822B (de) * | 1962-11-20 | 1966-01-27 | Alsacienne Atom | Vorrichtung zum dichten Einfuegen einer Filterscheibe zwischen die Enden zweier Rohre |
EP2848577B1 (de) * | 2013-09-11 | 2018-07-18 | Krones AG | Vorrichtung zum Dosieren eines Füllprodukts in einen zu befüllenden Behälter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH616220A5 (de) | ||
CH293220A (de) | Verschlussdichtung. | |
DE3533974C1 (de) | Kuehlergrill fuer Kraftwagen | |
DE1023942B (de) | Zwischenstuecke mit Halsansatz fuer stopfbuechslose Armaturen | |
DE3002140C2 (de) | Kunststoffdichtring | |
CH291128A (de) | Verschluss. | |
DE2635248A1 (de) | Vorrichtung zum oeffnen und schliessen einer lueftungsklappe von feuerlueftern | |
DE877389C (de) | Kugelschieber fuer Gase | |
DE1250217B (de) | Vorrichtung zum Abdichten des losnehmbaren Verschlußgliedes von Druckbehältern Rohrleitun gen oder Armaturen | |
DE1039027B (de) | Dichtung fuer Tueren und Deckel, insbesondere an Koksoefen und Kokskuehlkammern | |
DE69100757T2 (de) | Peripherieabdichtung für eine Trockenhaube eines geteilten Gehäuses. | |
DE1824547U (de) | Ventil fuer hochvakuumanlagen. | |
DE675535C (de) | Vorrichtung zum Einpressen eines Dichtungsmittels in schadhafte Stellen der Kammerwaende von Koks- und Schweloefen | |
DE1900454A1 (de) | Hoechstvakuumkammer | |
DE2903724C2 (de) | Rohrleitungsschieber | |
US2603451A (en) | Flow control assembly for closed hydraulic conduits | |
DE639840C (de) | Tuer fuer Kammeroefen, wie Koksoefen u. dgl. | |
DE2031790A1 (de) | Pneumatisches Stellglied, insbesondere zum Öffnen und Schließen, Verändern und Feststellen der Öffnungsweite von Fenstern, Oberlichtern, Lichtkuppeln oder dergl. Abdeckorganen | |
DE883285C (de) | Koksofentuer fuer waagerechte Verkokungskammeroefen | |
DE2730520A1 (de) | Druckmittelbetaetigtes ventil | |
DE548046C (de) | Expansionsdeckelverschluss | |
CH398035A (de) | Abdichtung für hermetisch abzuschliessende Raumöffnungen | |
DE600031C (de) | Aus Einzelkammern bestehende Einrichtung zum Kuehlen der Schweissstelle von durch Schweissung zu verbindenden Rohren mit Innenisolierung | |
DE1078083B (de) | Tuer oder Deckel zum selbsttaetigen gasdichten Abschluss grossflaechiger OEffnungen, insbesondere von Koksoefen oder Kokskuehlkammern | |
DE856746C (de) | Verschluss fuer unter Innendruck stehende Behaelter |