DE559288C - Deckelverschluss an Dampffaessern, Heizkesseln u. dgl. - Google Patents
Deckelverschluss an Dampffaessern, Heizkesseln u. dgl.Info
- Publication number
- DE559288C DE559288C DEH123248D DEH0123248D DE559288C DE 559288 C DE559288 C DE 559288C DE H123248 D DEH123248 D DE H123248D DE H0123248 D DEH0123248 D DE H0123248D DE 559288 C DE559288 C DE 559288C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- groove
- ring
- sealing ring
- boilers
- loosely
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/46—Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Architecture (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Deckelverschluß an Dampffässern, Heizkesseln u. dgl.,
bei denen in einer umlaufenden Nute des Kesselringes der eigentliche Dichtungsring unter Zwischenschaltung
eines elastischen Ringes eingelegt ist, der vermittels Flüssigkeitsdruckes den Dichtungsring gegen den Deckel preßt.
Es ist eine Ausführungsform dieser Art bekanntgeworden, bei welcher der elastische
Ring aus einer dünnwandigen, rohrförmigen iletallmembran besteht, welche bei der Einführung
des Druckmittels sich ausdehnt und dadurch den eigentlichen Dichtungsring gegen
die abzudichtende Fläche preßt. Diese An-Ordnung hat den Nachteil, daß der rohrförmige
Dichtungskörper unter dem Druck des eingeführten Druckmittels und zufolge einer gewissen
Nachgiebigkeit des eigentlichen Dichtungsringes seine Form verändert, diese so angenommene
Form aber bei Aufhören des Dichtungsdruckes fast völlig beibehält, so daß bei wiederholtem Öffnen und Schließen des Deckels
der rohrförmige Dichtungskörper stets stärker deformiert werden muß, um unbedingte Dichtheit
zu erzielen, was sehr bald zu seiner Zerstörung führt. Macht man das Rohr sehr dickwandig,
würde wieder die Anpassung an die bei Gebrauch sich ändernde Form des eigentlichen
Dichtungsringes erschwert werden.
Ferner war bei dieser bekannten Ausführung der eigentliche Dichtungsring nicht bezüglich
der Stoffwahl dem Zweck der Verwendung für Dampffässer und Heizkessel, bei denen es sich
um hohe Temperaturen handelt, angepaßt.
Gemäß der Erfindung soll der elastische Ring einen massiven Profilkörper aus Gummi
darstellen, welcher keilförmige Lippen aufweist und lose in den inneren mit parallel verlaufenden
Seitenwandungen versehenen Teil der Nut eingelegt ist, während der in bekannter Weise aus einem hitzebeständigen Stoff, wie
Asbest, bestehende Dichtungsring den offenen konischen Teil der Nut ausfüllt und lose gegen
den Gummikörper anliegt. Der vorher nach auswärts gedrückte elastische Profilring macht
beim Aufheben des Flüssigkeitsdruckes von selbst in dem parallelwandigen Teil der Nut
eine kleine Rückbewegung und gestattet nun dem lose gegen seinen Rücken anliegenden
Asbestring in dem konischen Teil der Nut dieser Bewegung zu folgen, so daß hierdurch die minimalen
Hin- und Herbewegungen möglich werden, die einmal die Abdichtung und das andere Mal die Lösung des Deckels bewirken
bzw. zulassen.
Dabei ist eine Zerstörung der beiden Ringe nicht zu befürchten, da der Gummiprofilkörper
trotz der großen Hitze infolge des hydraulischen Druckes seine Form und elastische Beschaffenheit
beibehält, ohne der Gefahr der Veränderung durch Vulkanisation ausgesetzt
zu sein, während andererseits der eigentliche Dichtungsring infolge seiner Herstellung aus
Asbest o. dgl. der Hitze widersteht.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Abb. 1 ist eine Seitenansicht
des Dampffasses; Abb. 2 ist eine Vorderansicht dazu; Abb. 3 ist ein Schnitt durch
den Deckelverschluß; Abb. 4 zeigt einen Gewich
tsakkumalator.
Der Kessel 1 trägt einen Halsring 2, in welchem der Verschlußdeckel 3 mittels Bajonettverschluß
4 befestigt ist. In dem Halsring 2 befindet sich eine umlaufende Nut, welche an ihrem Grunde bei 5 parallele Wandungen
hat und nach dem offenen Teil hin konisch verläuft. In diesem konischen Teil 6 ίο der Nut liegt ein Asbestring 7, welcher zur
Abdichtung zwischen Halsring 2 und Verschlußdeckel 3 dient.
In den parallelwandigen Teil 5 der Nut ist ein massiver mit keilförmigen Lippen versehener
Gummiprofilkörper 8 derart lose eingelegt, daß die Lippen nach dem Grunde der Nut weisen und gegen die parallelen Wandungen
der Nut lose anliegen. Der dadurch, am Grunde der Nut gebildete Hohlraum 9 ist mit Wasser
gefüllt. Dieser Hohlraum 9 steht mittels der Rohrleitung 10, die mit einem Absperrventil 11
ausgerüstet ist, mit dem Zylinder 12 des Gewichtsakkumalutors 13 in Verbindung.
Nachdem die zu behandelnden Gegenstände in den Kessel 1 hineinbefördert sind, wird der
Deckel 3 in 'den Halsring 2 mittels des Bajonettverschlusses 4 eingesetzt. Jetzt wird das.
Absperrventil 11 aufgedreht, so daß das in der Leitung 10 und dem Hohlraum 9 befindliche
Wasser unter den Druck des Gewichtsakkumulators gelangt. Das Wasser drückt die beiden
Dichtungsringe 7 und S gegen die Nutenwände sowie gegen die Dichtungsfläche 14 des Deckels 3
und dichtet diesen gegen den Halsring 2 vollständig ab. Nachdem die Abdichtung erfolgt
ist, wird der Dampf in das Faß eingeblasen oder auch Luft abgesaugt, falls die eingeführten
Gegenstände einem Unterdruck ausgesetzt werden sollen. Wahrend des Heizprozesses
im Dampffaß wird das in dem Hohlraum 9 stehende Druckwasser erhitzt und dehnt sich
aus. Dieser durch die Ausdehnung entstehende Überdruck wird in dem Gewichtsakkumulator
aufgespeichert, indem die Gewichte 15 desselben entsprechend hochgehen. Das Druckwasser
wir durch den Akkumulator auf konstanter Höhe gehalten, die zweckmäßig das Doppelte des in dem Faß befindlichen Druckes
ausmacht.
Vor dem Ablassen des Fasses wird der im Akkumulator aufgespeicherte Druck durch Absperren
des Ventils 11 aufgefangen, um bei der nächsten Beschickung des Fasses verwandt
zu werden.
Claims (1)
- Patentanspruch:Deckelverschluß an Dampffässern, Heizkesseln u. dgl., bei denen in einer umlaufenden Nut des Kesselhalsringes der eigentliche Dichtungsring unter Zwischenschaltung eines elastischen Ringes eingelegt ist, der vermittels Flüssigkeitsdruckes den Dichtungsring gegen den Deckel preßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut am Grund bei (5) parallel verlaufende Seitenwandungen hat, in die der elastische Ring in Form eines massiven, mit keilförmigen Lippen versehenen Gummikörpers (8) lose eingelegt ist, während der in bekannter Weise aus einem hitzebeständigen Stoff, wie Asbest, bestehende Dichtungsring (7) den offenen konischen Teil (6) der Nut ausfüllt und lose gegen den Gummikörper (8) anliegt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH123248D DE559288C (de) | 1929-09-11 | 1929-09-11 | Deckelverschluss an Dampffaessern, Heizkesseln u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH123248D DE559288C (de) | 1929-09-11 | 1929-09-11 | Deckelverschluss an Dampffaessern, Heizkesseln u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE559288C true DE559288C (de) | 1933-02-02 |
Family
ID=7174307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH123248D Expired DE559288C (de) | 1929-09-11 | 1929-09-11 | Deckelverschluss an Dampffaessern, Heizkesseln u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE559288C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE932396C (de) * | 1950-11-01 | 1955-09-01 | Guenter Scholz | Druckbehaelterdichtung fuer Druckbehaelter groesseren Ausmasses |
DE956902C (de) * | 1953-07-02 | 1957-01-24 | Franz Rohwer K G Eisengiessere | Loesbarer Verschluss von zylindrischen OEffnungen an Maschinen und Apparaten |
DE1152289B (de) * | 1959-06-24 | 1963-08-01 | Borsig Ag | Dichtungsanordnung fuer Behaelterdeckel |
DE102010041208A1 (de) * | 2010-09-22 | 2012-03-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung mit einer Dichtung , Dichtung und Turboverdichter |
-
1929
- 1929-09-11 DE DEH123248D patent/DE559288C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE932396C (de) * | 1950-11-01 | 1955-09-01 | Guenter Scholz | Druckbehaelterdichtung fuer Druckbehaelter groesseren Ausmasses |
DE956902C (de) * | 1953-07-02 | 1957-01-24 | Franz Rohwer K G Eisengiessere | Loesbarer Verschluss von zylindrischen OEffnungen an Maschinen und Apparaten |
DE1152289B (de) * | 1959-06-24 | 1963-08-01 | Borsig Ag | Dichtungsanordnung fuer Behaelterdeckel |
DE102010041208A1 (de) * | 2010-09-22 | 2012-03-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung mit einer Dichtung , Dichtung und Turboverdichter |
DE102010041208B4 (de) * | 2010-09-22 | 2013-05-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung mit einer Dichtung, Dichtung und Turboverdichter |
US9273695B2 (en) | 2010-09-22 | 2016-03-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Arrangement having a seal, seal, and turbocompressor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE559288C (de) | Deckelverschluss an Dampffaessern, Heizkesseln u. dgl. | |
DE2908631A1 (de) | Ventildichtung | |
DE497482C (de) | Dichtungsvorrichtung mittels eines U- oder L-foermigen Dichtungsringes | |
DE544952C (de) | Verfahren zum Auskleiden von gebogenen Hohlkoerpern mit einem inneren Schutzueberzug | |
DE652173C (de) | Ventilartiger Tubenverschluss | |
DE461592C (de) | Luftdichter Verschluss fuer Gefaesse oder Flaschen | |
DE327109C (de) | Verschluss fuer Einmacheglaeser | |
DE926525C (de) | Absperrorgan | |
DE514132C (de) | Absperrventil | |
DE543447C (de) | Dichtungsring | |
DE473314C (de) | Abschlusskolben fuer Behaelter zum Aufspeichern von Gas | |
DE688150C (de) | Selbsttaetiges Entlueftungsventil, insbesondere fuer Warmwasserheizungsanlagen | |
DE834395C (de) | Vorrichtung zum Verformen von Hohlkoerpern | |
DE937263C (de) | Teilfugendichtung fuer Flansch- und aehnliche Verbindungen | |
DE587045C (de) | Einrichtung zum Traenken und Trocknen von Kabeln | |
DE596996C (de) | Durchgangshahn mit zylindrischem Kueken | |
DE928561C (de) | Absperrschieber | |
AT106666B (de) | Ringförmige Dichtungsvorrichtung für zwei ineinander gesteckte, gegeneinander bewegliche Teile. | |
AT159542B (de) | Absperrschieber mit zwei durch ein Druckmittel gegen die Sitze preßbaren Absperrplatten. | |
DE730201C (de) | Druckkessel zum Traenken von Geweben mit Kautschukmilch | |
DE438651C (de) | Roehrenkupplung | |
AT146363B (de) | Verschlußeinrichtung für ineinanderpassende Kochgeschirre. | |
DE517731C (de) | Verfahren zum Verhindern der Eisbildung an wasserlosen Gasbehaeltern | |
DE327956C (de) | Tintenfass | |
DE453930C (de) | Dampfbeheizte Form zum Appretieren von Wirkwaren |