DE438651C - Roehrenkupplung - Google Patents

Roehrenkupplung

Info

Publication number
DE438651C
DE438651C DED45956D DED0045956D DE438651C DE 438651 C DE438651 C DE 438651C DE D45956 D DED45956 D DE D45956D DE D0045956 D DED0045956 D DE D0045956D DE 438651 C DE438651 C DE 438651C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
pressure
seal
seat
packing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED45956D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIAMOND METAL PRODUCTS Co
Original Assignee
DIAMOND METAL PRODUCTS Co
Publication date
Priority to DED45956D priority Critical patent/DE438651C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE438651C publication Critical patent/DE438651C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L17/00Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
    • F16L17/06Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between the end surfaces of the pipes or flanges or arranged in recesses in the pipe ends or flanges
    • F16L17/067Plastics sealing rings
    • F16L17/073Plastics sealing rings the sealing rings having two lips parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/0212Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means
    • F16L19/0218Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means comprising only sealing rings

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Röhrenkupplungen, und zwar besonders auf jene Art von Kupplungen, bei denen eine Abdichtung in der Kupplung dadurch erzielt wird, daß das Innere der miteinander zu verbindenden Rohre mit einer Aussparung in einer in der Kupplung verlegten Packung in Verbindungsteht, so daß ein etwa in den Rohren vorhandener Druck auch gleichzeitig von innen her ίο auf die Packung einwirkt und so den Stoß zwischen den Rohren dichter macht. Derartige Röhrenkupplungen bestehen dann gewöhnlich aus zwei ineinanderpassenden Teilen und einem diese beiden Teile zusammenklemmenden Glied. Die ineinanderpassenden Teile haben in ihren einander zugekehrten Flächen Ringnuten, die miteinander in Deckung liegen, und die vorher erwähnte Packung wird von diesen Ringnuten aufgenommen.
Nach der vorliegenden Erfindung sind die Ringnuten V-förmig ausgebildet, und die Packung, welche in diesen Ringnuten aufgenommen werden soll, hat einen etwas größeren Querschnitt als der durch die Nuten gebildete Sitz für die Packung.
Die Abbildungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar, und es ist
Abb. ι eine Draufsicht,
Abb. 2 eine Vorderansicht und
Abb. 3 ein Schnitt durch die Kupplung. Die Kupplung besteht aus den Teilen 1 und 2. Diese beiden Teile sind passende Gußstücke und umfassen folgende Einzelheiten:
Der Teil 1 umfaßt einen mit Gewinde ver- ; sehenen Einlaßhals 3, der in eine größere : Öffnung 4 ausläuft. An diese schließt sich . eine zylindrische Röhre 5 an. Der mit Gewinde versehene Einlaßhals kann die Endröhre einer Röhrenleitung aufnehmen. Der äußere Teil des Gliedes 1 hat einen vielseitigen Teil 6, einen größeren zylindrischen Teil 7, einen "Flansch 8 und einen Teil 9, der : einen kleineren Durchmesser hat als der Flansch 8. Der vielseitige Teil 6 ist dazu da, daß der Teil 1 von einem Schraubenschlüssel oder ' irgendeinem " anderen Werkzeug erfaßt werden kann, um dieses Glied auf eine Röhre aufzuschrauben. Der äußere Umfang der Außenwand 7 bildet eine Tragj fläche für das Kupplungsglied. Der Flansch 8 ; dient dazu, daß das Ende der Außenwand des Teiles 2 dagegen anstößt, und der ver- ! jungte Teil 9 bildet eine Oberfläche, gegen welche eine Wand des Gliedes 2 anliegt. Alles dies wird im folgenden deutlicher beschrieben. In der Unterfläche des Gliedes 1 ist ein Kanal 10 vorgesehen, dessen Wände sich in den Körper des Gliedes 1 hineinerstrecken und gegeneinander verlaufen, so daß eine V-förmige Nut entsteht. Der Teil 2 umfaßt einen mit Gewinde versehenen Einlaßhals 11, der in einen zylindrischen glatten Teil 12 ausläuft. Dieser liegt mit dem Durchlaß 5 im Teil 1 in Deckung. Der Hals 11 kann die Endröhre einer Rohrleitung aufnehmen. Der Teil 2 umschließt einen unteren · zylindrischen Teil 13 und einen größeren Teil 14, der, von dem Zusammenstoß mit dem Teil 13 angefangen, nach außen geneigte Wände besitzt. Oben hat der Teil 14 einen größeren Flansch 15, und, über diesem Flansch 15 liegt ein zylindrischer, mit Schraubengewinde versehener Teil 16. An der einen Seite ist der Flansch 15 etwas größer, um ein Segment 17 zu bilden.
In der inneren Oberfläche des Gliedes 2 und in der Wand, welche den Teil 16 bildet, ist ein Kanal 18 vorgesehen, der ebenso wie der Kanal 10" V-förmig ausgebildet ist. Diese beiden Kanäle passen aufeinander und bilden zusammen einen Sitz für eine Dichtung und für ein Abschlußglied 19 für die Kupplung. Die Dichtung ist ringförmig und hat vorzugsweise einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Von der Innenseite der Dichtung ist ein Kanal von U-förmigem
Querschnitt in der Dichtung vorgesehen. Dieser Kanal hat einen abgerundeten Boden. Die Packung ist aus biegsamem und nachgiebigem Material, wie z. B. halbhartem Gummi ο. dgl., hergestellt. Sie ist von genügender Ausdehnung, so daß, wenn sie zwischen die Kupplungsglieder ι und 2 eingesetzt ist und diese Glieder zusammengezogen werden, sre genügend zusammengedrückt werden können, um die Seiten der !Packung gegen die anliegenden Wände des Sitzes anzudrücken.
Bisher war es schwierig, einen dichten Stoß herzustellen, wenn Packungen benutzt wurden, bei denen man sich gänzlich auf den Druck in der Rohrleitung verlassen mußte, um die Außenwände der Packung gegen den Sitz zwischen den beiden Kupplungsgliedern anzudrücken, z. B. wo eine Kupplung an einer Dampf- und Wasserleitung benutzt wird, wird eine Packung, welche sich unter dem Druck des Dampfes ausdehnen kann, einen dichten Stoß bilden. Wenn dann aber dieselbe Leitung Wasser führt, das einen geringeren Druck hat als der Dampf, so ist nicht genügend Ausdehnung der Packung vorhanden, um den Stoß abzudichten. Ein Hauptzweck der vorliegenden Erfindung ist es, eine Packung und einen Sitz für dieselbe herzustellen, bei der ein durch mechanische Mittel hervorgerufener Anfangsdruck genügt, um die Packung so zu beeinflussen, daß ein dichter Stoß entsteht, gleichgültig, wie hoch oder wie niedrig der Druck in der Rohrleitung ist. Die Packung nach der vorliegenden Erfindung hat auch die Eigenschaft, sich unter dem Druck, welcher in der Rohrleitung vorhanden ist, auszudehnen, da dieser Druck in die Ringnuten 20 eintritt und die Wände der Dichtung nach außen gegen die anliegenden Wände des .Sitzes andrückt. Wenn also der Druck in der Rohrleitung zunimmt, so wird die Packung um so fester gegen die Wände des Sitzes gedrückt, so daß die Versiegelung des Stoßes unter allen Umständen eine wirksame ist.
Die beiden Teile 1 und 2 werden durch eine mit Gewinde versehene Muffe 21 verbunden. Diese Muffe umfaßt einen zylindrischen Teil 22, der innen mit Gewinde versehen ist, welcher auf den mit Gewinde versehenen Teil 16 des Teiles 2 aufgeschraubt wird. Das obere Ende dieses Teiles 22 ist nach innen abgebogen und bildet dadurch einen Flansch 23, welcher gegen die obere Fläche des Flansches 8 des Teiles 1 drückt, so daß, wenn die Muffe 21 auf den Gewindeteil 16 des Gliedes 2 aufgeschraubt wird, der Teil r in Klemmeingriff mit dem Teil 2 gebracht wird.
Es ist zu beachten, daß der Flansch 8 sich über die Wand des Teiles 22 hin erstreckt, so daß dadurch der Klemmeingriff zwischen den beiden Gliedern beschränkt wird. Die Teile sind so ausgebildet, daß, wenn sie zusammengedrückt werden, die lichte Abmessung des Sitzes für die Dichtung, der aus den Xuten in und 18-besteht, etwas kleiner ist. als die Abmessungen der Dichtung in freiem Zustande, so daß die in den Sitz eingeführte Dichtung ziemlich stark zusammengepreßt wird, wenn die Teile zusammengeklemmt werden.
Der Teil 21 hat an seinem Umfang eine Reihe von Ansätzen 24, auf welche ein Schraubenschlüssel oder ein ähnliches Werkzeug eingreifen kann, um die Muffe anzuzie- : hen, wenn die Glieder 1 und 2 zusammengeklemmt werden. Das Segment 17 hat eine ; Reihe von Öffnungen 25, und nachdem die Muffe fest aufgeschraubt ist, kann sie da-J durch gegen zufällige Drehung gesichert werden, daß ein Pflock o. dgl. in eins der Löcher zwischen zwei nebeneinanderliegenden Ansätzen 24 gesteckt wird.
Aus Vorstehendem ergibt sich, daß, wenn die Teile zusammengeschraubt sind, der Verschluß zwischen den Kupplungsgliedern, der dadurch erzeugt wird, daß die Dichtung auf mechanischem Wege zusammengepreßt wird, genügend sein wird, um den Druck der Flüssigkeit oder des Gases, das durch die Rohrleitung hindurchgeht, auszugleichen. Wenn dieser Druck durch die Leitung hindurchgeht, so tritt er in den Kanal 20 ein, und wenn dann der Druck größer wird, so wird die Wirkung der Abdichtung dadurch größer, so daß auch dieser größere Druck keine Undichtigkeiten der Leitung zur Folge haben kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Röhrenkupplung, bestehend aus zwei ineinanderpassenden Teilen und einem diese Teile zusammenklemmenden Glied, bei der die ineinanderpassenden Teile in ihren einander zugekehrten Flächen Ringnuten haben, die miteinander in Deckung liegen und eine nachgiebige Packung auf- nehmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Xuten (10 bzw. r8) V-förmig ausgebildet sind und daß die Packung (19) einen etwas größeren Querschnitt hat als der durch die Xuten gebildete Sitz für die Packung.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DED45956D Roehrenkupplung Expired DE438651C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45956D DE438651C (de) Roehrenkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45956D DE438651C (de) Roehrenkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438651C true DE438651C (de) 1926-12-24

Family

ID=7049379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED45956D Expired DE438651C (de) Roehrenkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438651C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19722935C1 (de) Preßfitting zur Herstellung einer unlösbaren Verbindung von Rohren
DE2134274B1 (de) Gewindeverbindung für Ölfeldrohre
EP0870877A1 (de) Tank
DE2122638B2 (de) Verfahren zum abdichten der verbindung zweier kanalisationsrohre od.dgl. grossen durchmessers und muffe zum durchfuehren des verfahrens
DE1032985B (de) Rohr- bzw. Schlauchkupplung
DE438651C (de) Roehrenkupplung
DE808173C (de) Rohr- und Schlauchkupplung
DE3346069A1 (de) Rohrverbindung mit fernbetaetigbaren festlege- und loeseeinrichtungen
DE605214C (de) Dichte Verbindung fuer Rohrleitungen mit in Nuten der Muffe oder der ueber die Stossfuge der Rohre geschobenen Huelse angeordneten Lippendichtungen
DE2016850C3 (de) Schnellkupplung zur Verbindung von Leitungen oder Schläuchen
DE1924410B2 (de) Muffenverbindung für Rohre
DE672574C (de) Kupplung fuer Rohrleitungen mit beiderseitigen Abschlussventilen
DE635593C (de) Kupplung, insbesondere fuer fliegend verlegte Druckleitungen
DE594994C (de) Flanschenverbindung fuer Druckrohre
DE465850C (de) Verbindungsstueck fuer Rohre und sonstige Leiter oder Behaelter fuer Fluessigkeit und Gas mit einem nachgiebigen Dichtungsring, der mit einem umschliessenden Gehaeuse und mit Bunden auf den Rohren zusammenwirkt
CH448644A (de) Kupplung zum lösbaren Verbinden von Hochdruckrohren
DE459632C (de) Rohrverbindung
DE2439638C3 (de) Schnell lösbarer Düsenrohranschluß für Spülmaschinen
DE10302358A1 (de) Leckdichte Verbindungsmuffe für Rohre unterschiedlicher Außendurchmesser mit glatten Enden
AT38927B (de) Selbsttätig wirkende und von Hand einstellbare Dampfzylinder-Entwässerungsvorrichtung.
DE1185876B (de) Dichtungsanordnung fuer Druckbehaelter
DE469889C (de) Muffenrohrverbindung mit kugelig aufgeweiteten Passflaechen
EP1268328A1 (de) Dichtsystem an einem konstruktionselement mit einer verschliessbaren durchlassöffnung und verfahren zur anwendung
DE370116C (de) Rohrverbindung fuer Hochdruckleitungen
DE1937399B2 (de) Vorrichtung zum abgedichteten Aneinanderkuppeln von fließfähige Medien führenden Elementen, beispielsweise Leitungsrohren