DE953864C - Fadenfuehrungsvorrichtung fuer Spulmaschinen - Google Patents

Fadenfuehrungsvorrichtung fuer Spulmaschinen

Info

Publication number
DE953864C
DE953864C DET5339A DET0005339A DE953864C DE 953864 C DE953864 C DE 953864C DE T5339 A DET5339 A DE T5339A DE T0005339 A DET0005339 A DE T0005339A DE 953864 C DE953864 C DE 953864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
slider
roller
winding machines
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET5339A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Von Trentini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISO SCHRAUBEN GmbH
Original Assignee
EISO SCHRAUBEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISO SCHRAUBEN GmbH filed Critical EISO SCHRAUBEN GmbH
Priority to DET5339A priority Critical patent/DE953864C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE953864C publication Critical patent/DE953864C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2806Traversing devices driven by cam
    • B65H54/2809Traversing devices driven by cam rotating grooved cam
    • B65H54/2812Traversing devices driven by cam rotating grooved cam with a traversing guide running in the groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Fadenführungsvorrichtung für Spulmaschinen Die Erfindung betrifft eine FadenfüErungsvorrichtung für Spulmaschinen, welche eine Walze mit sich kreuzender Nut aufweist, in der ein mit einem Fadenführer verbundenes, um eine bezüglich der Walze radiale Aahse schwenkbares Gleitstück größerer Länge als die durch die Kreuzungen bedingten Nutunterbrechungen geführt ist. Bei einer derartigen bekannten Vorrichtung treten an der Nutenkreuzungsstelle Flattererscheinungen auf.
  • Diese ergeben sich dadurch, daß der in die kreuzende Nut eintretende Teil des Gleitstückes keinen seitlichen Halt hat. Infolgedessen dreht sich das Gleitstück im Rahmen seines schon mit Rücksicht auf die Nutenkrümmungen vorhandenen Spieles aus seiner zur Nut parallelen Lage heraus. Anschließend, wenn es von dem jenseits der Kreuzungsstelle befindlichen Teil der Führungsnut wieder erfaßt wird, dreht es sich wieder zurück.
  • Dieselbe Bewegung entsteht in umgekehrter Richtung, wenn das hintere Gleitstückende in den Bereich der kreuzenden Nut gelangt.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, vorgenannte Erscheinung und damit die als Folge auftretenden Abnutzungserscheilnunlgen weitgehend zu beseitigen.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelost, daß die Führungsflächen der Nut und die an diesen einander gegenüber anliegenden Führungsflächen des Gleitstückes gegen die Mitte des Nutengrundes abgeschrägt sind, so daß im unteren Bereich der Nut ein trapez- oder dreiecksförmiges Nuten- und Gleitstücksprofil gebildet ist. Dile Abschrägungen führen das Gleitstück in einem Teil bzw. in der gesamten Breite der durch die kreu- zende Nut entstandenen Unterbrechung der Füh rungsnut, so daß es sich nur in vermindertem Maße oder überhaupt nicht verdrehten kann.
  • Es ist zwar bereits eine Klöppelführung einer Flechtmaschine bekannt, bei welcher ein Gleitstück im Bereiche einer Nutenkreuzungsstelle mittels in der Mitte der sich kreuzenden Nuben befindlicher, in Nutenlängsrichtung unterbrochener Vorsprünge des Nutengrundes geführt wird; die Herstellung einer derartigen Nutenkreuzungsstelle ist jedoch schwierig, außerdem haben die Vorsprünge keinen abgeschrägten, sondern rechteckigen Querschnitt, so daß auch hierbei die weiter oben beschriebenen Flattererscheinungen auftreten können. wenn die Enden des Gleitstückes in den Bereich der Unterbrechungen der Vorsprünge gelangen.
  • Die nachstehend beispielsweise beschriebene Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. In dieser zeigt Fig. I eine Draufsicht auf die Walze mit Gleitstück, Fig. 2 eine Seitenansicht des Gleitstückes mit dem teilweise im Schnitt gezeichneten Fadenführer, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2, Fig. 4 eine Draufsicht auf die Nutenkreuzungsstelle in größerem Maßstabe und Eig. 5 einen Querschnitt durch die Nut nach der LinieV-V der Fig. 4 und eine Seitenansicht des in der Nut geführten Gleitstückes.
  • In eine Walze a einer Fadenführungsvorrichtung für Spulmaschinen (Fig. I) ist eine Führungsnut b ein,geschnitten, die die Form einer endlosen beim Rückgang sich kreuzenden Schraubenlinie aufweist. Im Querschnitt ist die Nut gegen den Nutengrund schmäler werdend etwa dreiecksförmig abgeschrägt Die Wendestellen der Führungsnut sind mit b1, ihre Kreuzungsstelle ist mit b2 bezeichnet.
  • Anstatt nur eines Nntenumganges um die Walze zwischen zwei Wendestelien, wie im veranschaulichten Beispiel, können deren auch mehrere vorgesehen sein. Man erhält dann eine entsprechend größere Anzahl von Kreuzungsstellen. An den schrägen Flächen der Nut b1 liegt ein Gleitstück c mit entsprechenden Flächen an. Dieses trägt an seinem Zapfen d einen Fadenführer e. Es ist gegenüber letzterem drehbar und in axialer Richtung mittels einer Schraubenfeder f abgefedert (vgl.
  • Fig. 2). Die Sohle dies Gleitstückes c paßt sich der Krümmung des Nutengrunde-s an. Beim Drehen der Walze a folgt das Gleitstück c mit dem Faden führer e, die sich beide nicht mitdrehen, der Nut b, wodurch sie ständig hin und her bewegt werden und so beim Spulen in an sich bekannter Weise das Entstehen einer Kreuzwicklung bewirken. Im dargestellten Falle (vgl. insbesondere Fig. 3) hat das Gleitstück c im Grundriß etwa die Form einer Raute mit abgerundeten Ecken. An Stelle dieser Form können aber auch andere längliche Gleitstücksformen gewählt werden, z. B. elliptische oder schiffchenartige.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen die Ausbildung der Führungsflächen g der Nut und des Gleitstückes, die, wie schon erwähnt, eine nach unten schneidenartig zulaufende Querschnittsform der Nut b und ebenso des Gleitstückes c ergeben. Man erhält an der Kreuzungsstelle b2 unten eine nur punktkleine Unterbrechung der Nutenführungsflächen so daß das Gleitstück c beim Durchgang an seiner unteren schneidenförmigen Partie praktisch unterbrechungslos Führung hat. Auf Grund dessen treten Flattererscheinungen auch schon bei verhältnismäßig kurzen - Gleitstücken nicht mehr auf. Diese eignen sich infolge ihrer Kürze im besonderen Maße für Führungsnuten mit scharfen Wendestellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fadenführungsvorrichtung für Spulmaschinen, weiche eine Walze mit sich kreuzender Nut aufweist, in der ein mit einem Fadenführer verbundenes, um eine bezüglich der Walze radiale Achse schwenkbares Gleitstück größerer Länge als die durch die Kreuzungen bedingten Nutunterbrechungen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen der Nut und die an diesen einander gegenüber anliegenden Führungsflächen des Gleitstückes gegen die Mitte des Nuten,grundes abgeschrägt sind, so daß im unteren Bereich der Nut ein trapez-oder dreiecksförmiges Nuten- und Gleitstückesprofil gebildet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 235 791, 410 039, 422401, 5I7 586, 5I9 223, 593358, 625 521, 733 336; USA.-Patentscllrift Nr. 2 251 838 AWF - Blatt 608-V, 1. Auflage, Juli 1941; 644/645-B, 1. Auflage; -November-1932.
DET5339A 1951-11-24 1951-11-24 Fadenfuehrungsvorrichtung fuer Spulmaschinen Expired DE953864C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5339A DE953864C (de) 1951-11-24 1951-11-24 Fadenfuehrungsvorrichtung fuer Spulmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5339A DE953864C (de) 1951-11-24 1951-11-24 Fadenfuehrungsvorrichtung fuer Spulmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953864C true DE953864C (de) 1956-12-06

Family

ID=7544986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5339A Expired DE953864C (de) 1951-11-24 1951-11-24 Fadenfuehrungsvorrichtung fuer Spulmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953864C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3398904A (en) * 1966-08-05 1968-08-27 Commercial Filters Corp Filter cartridge winding apparatus
DE3539382A1 (de) * 1984-11-06 1986-05-22 Murata Kikai K.K., Kyoto Changiervorrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE235791C (de) *
DE410039C (de) * 1922-03-25 1925-02-24 Federico Negri Spulmaschine
DE422401C (de) * 1925-12-02 Richard Schroeder Dr Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrer an Kunstseiden-Spinnmaschinen
DE517586C (de) * 1931-02-05 Ostermann Fa W & M Kloeppelfuehrung fuer einspurige Flecht- und Kloeppelmaschinen
DE519223C (de) * 1928-12-18 1931-02-25 August Hoffmann Spulmaschine
DE593358C (de) * 1932-06-08 1934-02-27 Schlafhorst & Co W Spulmaschine
DE625521C (de) * 1932-12-17 1936-02-13 Debrunner & Co Akt Ges H Kloeppelfuehrung fuer Gangplattenflechtmaschinen
US2251838A (en) * 1939-03-17 1941-08-05 American Thread Co Reciprocating mechanism
DE733336C (de) * 1940-10-02 1943-03-24 Schweiter Ag Maschf Einrichtung an Kreuzspulmaschinen zur Verhuetung von Bildern und Wulsten an den Spulen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE235791C (de) *
DE422401C (de) * 1925-12-02 Richard Schroeder Dr Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrer an Kunstseiden-Spinnmaschinen
DE517586C (de) * 1931-02-05 Ostermann Fa W & M Kloeppelfuehrung fuer einspurige Flecht- und Kloeppelmaschinen
DE410039C (de) * 1922-03-25 1925-02-24 Federico Negri Spulmaschine
DE519223C (de) * 1928-12-18 1931-02-25 August Hoffmann Spulmaschine
DE593358C (de) * 1932-06-08 1934-02-27 Schlafhorst & Co W Spulmaschine
DE625521C (de) * 1932-12-17 1936-02-13 Debrunner & Co Akt Ges H Kloeppelfuehrung fuer Gangplattenflechtmaschinen
US2251838A (en) * 1939-03-17 1941-08-05 American Thread Co Reciprocating mechanism
DE733336C (de) * 1940-10-02 1943-03-24 Schweiter Ag Maschf Einrichtung an Kreuzspulmaschinen zur Verhuetung von Bildern und Wulsten an den Spulen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3398904A (en) * 1966-08-05 1968-08-27 Commercial Filters Corp Filter cartridge winding apparatus
DE3539382A1 (de) * 1984-11-06 1986-05-22 Murata Kikai K.K., Kyoto Changiervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834738A1 (de) Nadel fuer tufting-, naeh-, heftmaschinen u.dgl.
DE1910549B2 (de) Kontinuierlich arbeitende Keilquerwalzvorrichtung
DE953864C (de) Fadenfuehrungsvorrichtung fuer Spulmaschinen
DE624859C (de) Gewindeschneidschraube
DE2515407A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden des schussfadens in einem schuetzenlosen webstuhl mit kontinuierlicher schussfadenzufuehrung
DE1172170B (de) Kehrgewindewalze fuer Textilmaschinen, insbesondere Kreuzspulmaschinen und Laeufer fuer die Kehrgewindewalze
DE102016002607A1 (de) Schneidmesser für einen Werkzeugkopf eines Freischneiders
DE881589C (de) Mit einer Schneidspitze versehene Schraube
EP0174533B1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Dreherkante
DE2409341A1 (de) Flechtmaschine, insbesondere schlauchumflechtungsmaschine
DE709460C (de) Spiralbohrer
DE808141C (de) Fadenfuehrer fuer flache Kulierwirkmaschinen und Kulierverfahren
DE456550C (de) Knotenfaenger fuer Garnkontrollvorrichtungen
DE1710456A1 (de) Vorrichtung zur Trennung flacher Gegenstaende
DE2440306A1 (de) Nadel
DE884277C (de) Spiralnutenscheibe zur Halterung von photographischen Streifen waehrend der Entwicklung
DE2035482A1 (de) Kalibrierung fur Feineisen , insbe sondere Drahtwalzwerke
DE2602137A1 (de) Verfahren zum sortieren einer mehrzahl von flachen koerpern, insbesondere kettfadenwaechterlamellen
DE2115880C3 (de) Rotierende Fadengleitklemme
DE617104C (de) Vorrichtung zum Walzen von Gewinde, insbesondere des Gewindes von Stehbolzen
DE1170840B (de) Fadenwaechtervorrichtung fuer Zwirnmaschinen
DE548125C (de) Schneidvorrichtung an Maschinen zur Herstellung von gedrehten Webelitzen
DE499127C (de) Schussfadenfuehrer fuer Drahtwebstuehle
DE941277C (de) Verfahren zur Herstellung von gemustertem Cord und Fuehrungsnadel zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT156484B (de) Selbsttätiger Tubenverschluß.