DE952790C - Vorrichtung zum Entfernen von Kraut, Stroh u. dgl. aus Ruebenschwemmrinnen - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen von Kraut, Stroh u. dgl. aus Ruebenschwemmrinnen

Info

Publication number
DE952790C
DE952790C DEE8520A DEE0008520A DE952790C DE 952790 C DE952790 C DE 952790C DE E8520 A DEE8520 A DE E8520A DE E0008520 A DEE0008520 A DE E0008520A DE 952790 C DE952790 C DE 952790C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
haulm
straw
catcher
ruebenschäuschern
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE8520A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Bammann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELFA APP VERTRIEBS GmbH
Original Assignee
ELFA APP VERTRIEBS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELFA APP VERTRIEBS GmbH filed Critical ELFA APP VERTRIEBS GmbH
Priority to DEE8520A priority Critical patent/DE952790C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE952790C publication Critical patent/DE952790C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/02Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching
    • A23N12/023Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching for washing potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, beim Schwemmen von landwirtschaftlichem, Produkten, wie z. B. Zuckerrüben, das mitgeführte Kraut u. dgl. mit Hilfe von entgegen der Schwemmrichtung bewegten Rechen aus dem Schwemmstrom zu entfernen. Hierbei tritt der Nachteil auf, daß die drehbeweglich aufgehängten Krautfangrechen durch,das ihnen entgegenströmende Schwemmgut vielfach aus ihrer senkrechten Hängetage in horizontale bzw. nahezu horizontale Lage gedrückt werden, was zur Folge hat, daß sie in ihrer Wirkung vermindert werden, insofern, als mit dem Schwemmgut durch die Rinne strömendes Kraut, Stroh u. dgl. nicht in den Fangbereich des Rechen gelangt.
  • Der vorstehend beschriebene Nachteil beim Schwemmen von landwirtschaftlichen Produkten unter gleichzeitiger Verwendung einer Krautfangeinrichtung wird durch die Erfindung beseitigt. Die Erfindung besteht aus einer Vorrichtung, die eine in. Längsrichtung am Boden einer Schwemmrinne angeordnete Druckluftleitung mit darin vorgesehenen Bohrungen und eine Krautfangeinrichtung mit in den Schwemmstrom hineinragenden. Krautfängern gemeinsam enthält. Mit einer in dieser Weise ausgebildeten Vorrichtung wird in dem Schwemmstrom Luft derart zur Verteilung gebracht, daß mit dem Schwemmstrom durch die Rinne strömendes Kraut od. dgl. nach oben getragen wird, so daß es von der Krautfangeinrichtung auch dann erfaßt wird, wenn deren Fangbereich durch Hochschwenken der Krautfänger mehr oder minder verringert ist. Die Luft kann erfindungsgemäß von unten oder von der Seite her oder aber auch aus beiden Richtungen z. B. über einfache Rohrleitungen, Düsen oder Filtersteine in dem Schwemmstrom zur Verteilung gebracht werden.
  • Die Vorrichtung gemäß Erfindung unterscheidet sich grundsätzlich von einem bekannten Vorschlag, der zur Beseitigung eines Nachteiles dient, welcher beim Waschen von Rüben auftritt und der darin 'besteht, in die; Rübenwäsche: von unten her Luft 111 der Weise einzublasen, daß die Rüben gehoben und stets an der Oberfläche des Wassers gehalten werden, so daß sie gewissermaßen in Form eines Bandes durch die Förderarme weitergeschoben werden, während Steine, Eisem iz. dgl. sich als spezifisch schwerere Körper auf dem Rost ablagern. Im Falle der Erfindung, die ausschließlich -das Schwemmen von Rüben oder anderem landwirtschaftlichem Gut betrifft, ist weder beabsichtigt noch erwünscht, daß die Rüben od. dgl. durch in den Schwemmstrom eingeblasene Luft gehoben und an der Oberfläche gehalten werden.. Ein derartiger Vorgang würde die erfindungsgemäß angestrebte Wirkung ausschließen. Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung nachfolgend erläutert.
  • In der Zeichnung ist eine erfindungsgemäß ausgebildete Schwemmrinne beispielsweise dargestellt. Fig. i zeigt einen Längsschnitt und Fig. 2 einen Querschnitt durch die Kinne; in Fig.3 ist ein Ausschnitt aus dem Boden der Rinne vergrößert dargestellt; Fig.4 zeigt eine andere Ausführung der Luftzuführungseinrichtung als die Fig. i bis 3.
  • Bei der in den. Fig. i bis 3 wiedergegebenen Ausführung befindet sich in an sich bekannter Weise unterhalb- der Schwemmrinne i eine DruckluftleitUng 2 mit in Abständen voneinander angeordneten quer verlaufenden Abzweigurigen 3, die über Bohrungen 4 im Boden 5 der Schwemmrinnen in die Rinne münden. Anstatt der Druckluftleitungen, 2 und 3 kann auch, wie in Fig. 4 dargestellt, ein doppelter Boden mit Durchbrechungen. im oberen Boden vorgesehen sein.
  • Über der Schwemmrinne ist eine Krautfangein= richturig 6 bekannter Ausbildung angeordnet, deren im Kreislauf umlaufende Kräutfangrechen mit 7 bezeichnet werden.
  • Die Krautfangrechen 7 sind an der endlosen Transportkette 8drehbeweglich aufgehängt. Infolgedessen werden sie meist von dem in Richtung des Pfeiles 9 durch die Rinne strömenden Schwemmgut in Richtung der Pfeile io aus ihrer Hängelage gedrückt, so daß in. dem Schwemmgut mitgeführtes Kraut, Stroh od. dgl. ihrem Fangbereich entzogen bleiben.
  • Wird nun. erfindungsgemäß Luft z. B. über die Zuführungsleitung 2 durch die Bohrunger1 4 in die Schwemmrinne i gedrückt, so tritt diese in mehr oder minder starken. Strömen in dem Schwemmstrom nach oben und reißt in dem Schwemmgut enthältene leichtere Bestandteile, wie Kraut, Blätter, Stroh u. dgl., mit nach oben. Infolgedessen können sie von den Krautfangrechen io ohnt. Rücksicht auf deren Lage erfaßt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Entfernen von Kraut, Stroh u. dgl. aus Rübenechwemmrinnen, gekennzeichnet durch die Kombination einer in Längsrichtung am Boden einer Schwemmrinne angeordneten Luftdruckleitung (2, 3) und darin vorgesehenen Bohrungen (4) mit in den Schwemmstrom hineinragenden Krautfängern (7) einer Krautfangvorrichtung (6). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 118 356.
DEE8520A 1954-02-04 1954-02-04 Vorrichtung zum Entfernen von Kraut, Stroh u. dgl. aus Ruebenschwemmrinnen Expired DE952790C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE8520A DE952790C (de) 1954-02-04 1954-02-04 Vorrichtung zum Entfernen von Kraut, Stroh u. dgl. aus Ruebenschwemmrinnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE8520A DE952790C (de) 1954-02-04 1954-02-04 Vorrichtung zum Entfernen von Kraut, Stroh u. dgl. aus Ruebenschwemmrinnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952790C true DE952790C (de) 1956-11-22

Family

ID=7067421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE8520A Expired DE952790C (de) 1954-02-04 1954-02-04 Vorrichtung zum Entfernen von Kraut, Stroh u. dgl. aus Ruebenschwemmrinnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952790C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189480B (de) * 1959-12-01 1965-03-18 Dr Brunolf Brukner Vorrichtung zum Waschen von Rueben od. dgl.
FR2668899A1 (fr) * 1990-11-14 1992-05-15 Aernout Bernard Dispositif de lavage pour des produits fragiles tels des denrees perissables.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE118356C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE118356C (de) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189480B (de) * 1959-12-01 1965-03-18 Dr Brunolf Brukner Vorrichtung zum Waschen von Rueben od. dgl.
FR2668899A1 (fr) * 1990-11-14 1992-05-15 Aernout Bernard Dispositif de lavage pour des produits fragiles tels des denrees perissables.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE952790C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Kraut, Stroh u. dgl. aus Ruebenschwemmrinnen
DE2303003C3 (de) Fahrbarer Krautrupf er
DEE0008520MA (de)
DE830711C (de) Kartoffelerntemaschine
DE951179C (de) Vorrichtung zum gewichtsabhaengigen Aussondern von Steinen aus Kartoffeln
DE846032C (de) Schar, insbesondere fuer Kartoffelerntemaschinen
DE452830C (de) Getreidereinigungwsmaschine
DE684584C (de) Mitnehmerfoerderer
DE841965C (de) Kartoffelerntemaschine
DE727443C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Versatzbergen
DE803110C (de) Torfsodenschaelmaschine
DE551121C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem mit Scheiben zusammenwirkenden Schar und anschliessendem Kettenrost
DE513384C (de) Kartoffelerntemaschine mit endlosem Siebband, dessen Siebflaeche aus quer liegenden,sich schuppenartig uebereinanderlegenden, drehbar gelagerten Buegeln besteht
DE826883C (de) Gefluterinne zum Auswaschen von Erzen
DE826525C (de) Pflanzvorrichtung fuer Kartoffeln u. dgl.
DE3026343C2 (de)
DE682826C (de) Vorrichtung zum Spritzentbasten vorgekochter faserhaltiger Pflanzenstengel, insbesondere Nessel- und Hanfstengel
DE559281C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem oder mehreren Scharen und anschliessendem Zinkenschaufelelevator
DE847994C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ernten von Kartoffeln
DE465089C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren einer an dem mit einer schraegen Stauflaeche ausgeruesteten Ende eines Kanals angesammelten Gruppe von ovalen Zigaretten nach der Verpackstelle
AT204719B (de) Vorrichtung zum Entstielen von Obst
DE717035C (de) Sammelmaschine fuer Rueben
DE1094515B (de) Vorrichtung zum Trennen von Hackfruechten von Steinen und Erde
DE1025193B (de) Kartoffelerntemaschine
DE1245889B (de) Abbauverfahren fuer einfallende Steinkohlenfloeze in Streben mit fallendem Verhieb und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens