DE95203C - - Google Patents

Info

Publication number
DE95203C
DE95203C DENDAT95203D DE95203DC DE95203C DE 95203 C DE95203 C DE 95203C DE NDAT95203 D DENDAT95203 D DE NDAT95203D DE 95203D C DE95203D C DE 95203DC DE 95203 C DE95203 C DE 95203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
filter
chambers
drum
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT95203D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE95203C publication Critical patent/DE95203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/114Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • B01D33/073Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for inward flow filtration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 85: Wasserleitung.
In der Patentschrift Nr. 83542 ist ein aus einem ein- oder mehrfach dreikammerigen und um eine Achse drehbaren Gehäuse bestehendes Filter dargestellt, in dessen Mittelkammer jeder Kammergruppe das Filtermaterial einen oberen Raum freiläfst, um während der Gehäusedrehung zwecks seiner Reinigung von Flüssigkeit durchspült, hierbei unter Ausfüllung des freien Raumes in sich in Bewegung und Reibung gebracht und vom losgelösten Schmutz befreit zu werden. Die beiden dargestellten Ausführungsformen haben, besonders wenn gröfsere Dimensionen in Frage kommen, für die Fabrikation und den Gebrauch verschiedene, später erwähnte Nachtheile, welche durch die nachbeschriebene Einrichtung vermieden sind.
Die Zuflufskammer b des patentirten Filters ist hier von den anderen beiden Kammern a und c insofern losgelöst, als sie mit letzteren nicht, wie in der Patentschrift Nr. 83542, rotirt. Die Zuflufskammer bildet vielmehr einen feststehenden, oben geschlossenen oder offenen Kasten b, in welchem die beiden anderen Kammern rotiren können. Von diesen sind, wenn mehrere Kammergruppen vorhanden, die das Filtermaterial aufnehmenden Kammern α unter Belassung von Zwischenräumen zu einer Drehtrommel mit in Lagern / ruhenden Lagerzapfen \ vereint, während in jede solche Kammer die Abschlufskammer c hineinragt. Der Zuflufs der Flüssigkeit zu der grofsen feststehenden Kammer b erfolgt durch den Stutzen b', während die gereinigte Flüssigkeit durch eine gemeinsame Leitung c' abgeführt wird.
Um zu verhüten, dafs unfiltrirtes Wasser unmittelbar aus dem Umfassungsraum in die Abflufskammer c gelangt, ist die Mantelfläche im unteren Theiiy der Filtertrommel undurchlässig (Fig. 2).
Die Arbeitsweise bezüglich Reinigung der Flüssigkeit und des verschmutzten Filtermaterials ist dieselbe, wie sie in der Patentschrift Nr. 83542 beschrieben worden ist, aber mit erhöhter Leistungsfähigkeit und besserer Ausnutzung der Filterflächen. ■'
Ebenso ist die Herstellung des neuen Filters wesentlich leichter als diejenige des patentirten Filters zu bewerkstelligen, wenn gröfsere Abmessungen in Frage kommen, weil der Aufsenkasten, die Kammern und Leitungen theilweise für sich hergestellt und dann einfach mit einander verschraubt bezw. in einander gelagert werden können, während die älteren Ausführungsformen des Patentes Nr. 83542 und dessen Zusatz - Patent Nr. 8423g schwierige Gufs- oder Schmiedearbeiten erfordern.
Ein weiterer Vorzug, der neuen Einrichtung gegenüber den älteren Ausführungsarten ist der leichtere Betrieb beim Reinigen des Filtermaterials, weil sich die Trommel ohne den Kasten oder das Gehäuse b natürlich leichter drehen läfst, als wenn nach den Patentschriften Nr. 83542 und 84239 das ganze Gehäuse mit gedreht werden mufs. Aufserdem wird das Gewicht der Trommel durch den Wasserauftrieb verringert, somit werden die Trommellager theilweise entlastet, während die älteren Einrichtungen starke Lagerzapfen und Lagerböcke nöthig haben.
Auch gewährt der feste Kasten mit der Drehtrommel den Vorzug, dafs eine gewisse Vorreinigung der Flüssigkeit schon im Kasten stattfindet, indem die Flüssigkeit infolge der verringerten Geschwindigkeit innerhalb des Kastens einen Theil der Uneinigkeiten zu Boden sinken läfst, welcher Bodensatz zeitweilig entfernt wird. Das Filtermaterial bleibt also längere Zeit gebrauchsfähig, bevor es gereinigt werden mufs. Hierbei findet eine Entgegenbewegung des Sandes zum zuströmenden Reinigungswasser statt, was ein schärferes Abreiben des Sandes von Schmutz bewirkt, als wenn das Bewegen von Sand und Wasser gemäfs den älteren Ausführungen wesentlich in derselben Richtung erfolgt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Ausführungsform des Filters nach Anspruch ι des Patentes Nr. 83542, dadurch gekennzeichnet, dafs in einer feststehenden Zuflufskammer (b) die für sich herstellbaren Filterkammern (a) mit ein- oder angeschlossenen Abflufskammern (c) und gemeinsamer Ableitung (c'J zu einer oder mehreren Drehtrommeln zusammengesetzt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT95203D Expired DE95203C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE95203C true DE95203C (de) 1900-01-01

Family

ID=366469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT95203D Expired DE95203C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE95203C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002507A1 (de) * 1990-01-29 1991-08-01 Kalbskopf Karl Heinz Dr Ing Drehbare filtertrommel
DE4308907A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-22 Wolf M Berz Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung partikelförmiger Verunreinigungen aus einem strömungsfähigen Medium

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002507A1 (de) * 1990-01-29 1991-08-01 Kalbskopf Karl Heinz Dr Ing Drehbare filtertrommel
DE4308907A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-22 Wolf M Berz Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung partikelförmiger Verunreinigungen aus einem strömungsfähigen Medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE95203C (de)
DE48615C (de) Neuerung an Scheidecentrifugen
DE2140349A1 (de) Filtrierapparat
DE2800486A1 (de) Stroemungsmittel-filtervorrichtung
DE620477C (de) Vorrichtung zum Aussieben von festen Bestandteilen aus Fluessigkeiten unter Verwendung einer umlaufenden Siebtrommel
DE121440C (de)
DE2818729C3 (de) Rückspülbare Schnellfilteranlage
DE964322C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtern von Fluessigkeiten
DE860745C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abwaessern der Papier-, Holzschliff-und Zellstoffabriken
DE393390C (de) Luftreiniger
DE806849C (de) Wasch-, Trockenreinigungs- oder Faerbemaschine
DE83542C (de)
DE1486814A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Fluessigkeiten
AT101192B (de) Schutzrechen für Stromturbinen.
DE929159C (de) Mehrfach wirkender Filtereinsatz fuer Kraftstoff-Filter
DE466753C (de) Vorrichtung zum Abscheiden schwebender Teilchen aus einem stroemenden Mittel
DE555844C (de) Azetylenentwickler nach dem Verdraengungssystem
DE529858C (de) Doppelwandiger Filterzylinder fuer Schleudermaschinen
DE727232C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von OEl aus Dampf
DE585435C (de) Vorrichtung zum Extrahieren von oel-, fett- und wachshaltigen Stoffen
DE706212C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Entfernen der festen Verunreinigungen aus fluessigen Schmiermitteln
DE240355C (de)
DE595707C (de)
DE376338C (de) Notauslassklaeranlage
DE72242C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung des Oeles aus gebrauchter Maschinenputzwolle