DE950466C - Verfahren zur Herstellung von Acylaminocarbonsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Acylaminocarbonsaeureestern

Info

Publication number
DE950466C
DE950466C DEF14921A DEF0014921A DE950466C DE 950466 C DE950466 C DE 950466C DE F14921 A DEF14921 A DE F14921A DE F0014921 A DEF0014921 A DE F0014921A DE 950466 C DE950466 C DE 950466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid esters
preparation
acylaminocarboxylic acid
acylaminocarboxylic
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF14921A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Dieter Bauer
Dr Max Coenen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF14921A priority Critical patent/DE950466C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE950466C publication Critical patent/DE950466C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/45Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/44Polyester-amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Zierfahren zur Herstellung von Acylaminocarbonsäureestern Gegenstand des Patents 942 864 ist ein Verfahren zur Herstellung , von Acylaminocarbonsäureestern mit mehr als zwei Kohlenstoffatomen zwischen der -'Amino- und Carboxylgruppe, das dadurch gekennzeichnet ist, äaß man Alkohole im Überschuß auf Lactame einwirken läßt, und zwar unmittelbar in den bei der Beckmanns.chen Umlagerung der entsprechenden Oxime anfallenden Reaktionslösungen, und anschließend die Reaktionsmischung - ohne Isolierung von Zwischenstufen - mit .äquivalenten, Mengen eines acylierenden Mittels in Gegenwart eines säu;rebindenden Mittels umsetzt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man dieses. Verfahren dadurch noch vereinfachen kann, daß man schon die Beckmann@sche Umlagerung in Gegenwart eines. Alkohols .durchführt. Die so erhaltene Reaktionsmischung wird dann nach dem Verfahren des Patents 942 864 mit der äquivalenten Menge eines acylierenden Mittels in Gegenwart eines säurebindenden Mittels umgesetzt.
  • Dabei verfährt man im allgemeinen so, d.aß man das Oxi.m, z. B. eines cyclischen Kebons., mit einem Überschuß des Alkohols vermischt und auf die Mischung ein die Beekmannsche Umlagerung bewirkendes Mittel, z. B. eine Säure, einwirken läßt. Die Reaktionslösung wird zur vollständigen Veresterung noch einige Zeit bei 'höherer Temperatur gehalten und anschließend, wie im Patent 942 864. beschrieben, mit einem acylierenden Mittel behandelt. Beispiel r 113 Gewich tsteiie Cyclohexanonoxim werden in Zoo Gewichtsteilen Methanol gelöst und unter Rühren tropfenweise mit zoo Gewichtsteilen Schwefel-
    säure versetzt. Die Reaktionstemperatur soll dabei
    i 100 nicht übersdhreiten. Nach Zugabe der Schwe-
    felsäure hält man noch 15 bis 2o Stunden bei 9o
    bis 10o°. Nach dem Erkalten tropft man. das Re-
    aktionsprodukt gleichzeitig mit einer Lösung von
    ioo Gewichtstaen Terephthalylchlorid in 2oo Ge-
    wichtsteilen Äthyl-enahlorid in eine Lösung von
    30o Gewichtsteilen Natriumcarbonat in 2ooo Teilen
    Wasser, dem o, i bis 10/9 eines Netzmittels zuge-
    setzt sind, unter Rühren ein. Durch Kühlen hält
    man die Reaktionstemperatur unter -h 5°. Das
    Reaktionsprodukt wird abgesaugt, mit heißem
    Waissear gewaschen und getrocknet. Nach. dem Um-
    kristallisieren aus Butanol erhält man weiße
    Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 1650, die
    den Terephthalyl-abis-(E-aminocapronsäure-methyl-
    ester) , därstellem
    Beispiel 2
    Ersetzt man im Beispiel 1 das Terephthalyl-
    chlorid durch 94 Gewichtsteile ÄtUylenglykol-bis-
    chlorameitsensäwreester, so erhält man durch Ex-
    trahieren des Reaktionsgemisches mit Äthylenchlorid und Abdiampfen des Lösungsmittels ein kristallines Produkt mit dem Schmelzpunkt 750, welches das Bis-N-capronsäure-methylesterurethan des Äthylenglykois darsteillt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von Acylaminocarbonsäureestern mit mehr als zwei Kohlenstoffatomen zwischen der Amino- und der Carboxylgruppe gemäß Patent 9q.2 864, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxime bereits vor der Beckmannschen Umlagerung mit überschüssigen Alkoholen versetzt, sodann die Beckmannsche Umlagerung durchführt und anschließend die so erhaltenen Reaktionsmischungen - ohne Isolierung der Zwischenprodukte -mit äquivalenten Mengen, eines acylierendem Mittels in Gegenwart von säuTehindenden Mitteln behandelt
DEF14921A 1954-06-10 1954-06-10 Verfahren zur Herstellung von Acylaminocarbonsaeureestern Expired DE950466C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF14921A DE950466C (de) 1954-06-10 1954-06-10 Verfahren zur Herstellung von Acylaminocarbonsaeureestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF14921A DE950466C (de) 1954-06-10 1954-06-10 Verfahren zur Herstellung von Acylaminocarbonsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950466C true DE950466C (de) 1956-10-11

Family

ID=7087739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF14921A Expired DE950466C (de) 1954-06-10 1954-06-10 Verfahren zur Herstellung von Acylaminocarbonsaeureestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950466C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1518251A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Saccharoseestern von Fettsaeuren
DE950466C (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminocarbonsaeureestern
DE883902C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Urethanen
DE681125C (de) Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Verbindungen aus Eiweissspaltprodukten
DE703229C (de) Verfahren zur Herstellung von technisch wertvollen Kondensationsprodukten
DE839643C (de) Verfahren zur Reinigung von p-Aminosalicylsaeure
DE1028565B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-Acetat
DE919467C (de) Verfahren zur Herstellung von Mandelsaeurebenzylester
DE956509C (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Dehydrocholesterin
AT229291B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Diaminocyclohexan bzw. dessen Salzen bzw. von 1, 2-Diaminocyclohexantetraessigsäure
DE855712C (de) Verfahren zur Herstellung neuer, in 8-Stellung substituierter 6, 9-Dioxy-2-amino-pteridinderivate
DEF0014921MA (de)
DE687999C (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten hoehermolekularen Schwefelsaeurederivaten von aliphatischen Estern oder Amiden
DE663845C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Carbonsaeureamiden oder -estern
AT222100B (de) Verfahren zur Herstellung neuer saurer Ester
DE675479C (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
AT203726B (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE853938C (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillinsalzen
DE1518251C (de) Verfahren zur Herstellung von Saccharo seestern von Fettsauren
DE725537C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Acylaminobenzolsulfonsaeureamidverbindungen
AT122489B (de) Verfahren zur Darstellung aliphatisch-hydroaromatischer Oxyamine.
AT212304B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosäureestern von threo-1-(p-Nitrophenyl)-2-dichloracetamidopropan-1, 3-diolen
DE913896C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methyl-8-oxy-ergolin
DE838289C (de) Verfahren zur Herstellung von d-ª‡,ª†-Dioxy-ª‰, ª‰-dimethyl-buttersaeureamiden
CH314148A (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch wirksamen kristallisierten Vitamin-D3-estern