DE948866C - Verfahren zur Herabsetzung der Viskositaet und Gelstaerke und zur Verbesserung der Salzbestaendigkeit von Bohrschlaemmen - Google Patents
Verfahren zur Herabsetzung der Viskositaet und Gelstaerke und zur Verbesserung der Salzbestaendigkeit von BohrschlaemmenInfo
- Publication number
- DE948866C DE948866C DEF14262A DEF0014262A DE948866C DE 948866 C DE948866 C DE 948866C DE F14262 A DEF14262 A DE F14262A DE F0014262 A DEF0014262 A DE F0014262A DE 948866 C DE948866 C DE 948866C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gel strength
- viscosity
- improve
- salt resistance
- reduce
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K8/00—Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
- C09K8/02—Well-drilling compositions
- C09K8/04—Aqueous well-drilling compositions
- C09K8/14—Clay-containing compositions
- C09K8/18—Clay-containing compositions characterised by the organic compounds
- C09K8/20—Natural organic compounds or derivatives thereof, e.g. polysaccharides or lignin derivatives
- C09K8/203—Wood derivatives, e.g. lignosulfonate, tannin, tall oil, sulfite liquor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paper (AREA)
Description
- Verfahren zur Herabsetzung er Viskosität und Gelstärke und zur Verbesserung der Salzbeständigkeit von Bohrschlämmen Zur Beeinflussung der physikalischen Eigenschaften von Bohrschlämmen, z. B. bei Erdöl- und Erdgasbohrungen, werden diesen Schlämmen zur Herabsetzung ihrer Viskosität und Gelstärke sowie zur Verbesserung der Salzwasserbeständigkeit vorwiegend alkalische Lösungen von Quebracho zugesetzt. Dieser Zusatz besitzt darüber hinaus einen hohen Grad thermischer Stabilität, die seine Verwendung auch dann zuläßt, wenn höhere Temperaturen auf den $ohrschlamm einwirken, wie sie z. B. bei Tiefbohrungen auftreten.
- Während Quebracho in sehr großen Mengen für den genannten Zweck Verwendung findet, haben sich andere Naturgerbstoffe, wie z. B. Kastanienholzextrakt, bisher nicht bewährt. Ebenso zeigte sich, daß handelsübliche synthetische Gerbstoffe, die hinsichtlich der Gerbwirkung durchaus mit Quebracho vergleichbar sind, dessen spezifische Wirkung auf Bohrschlamm nicht zeigen.
- Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß die bei der Umformung von Ligninstoffen durch Alkalischmelze entstehenden, ganz oder teilweise entmethylierten Produkte in alkalischer Lösung Bohrschläirime ebenso zu beeinflussen vermögen wie alkalische Lösungen von Quebracho.
- Als Ligninstoffe, die als Ausgangsmaterialien für die Alkalischmelze geeignet sind, seien beispielsweise genannt: Holz"Säurehgnine, Ligninsulfonsäure, Sulfitcelluloseablaugen, Nitro- und Chlorlignine u. a. . nie für das vorliegende Verfahren brauchbaren Umformungsprodukte von Ligninstoffen können z. B. nach den Verfahren der deutschen Patentschriften 740 269, 753 346 und der französischen Patentschriften 878 122 und 878 451 erhalten werden. Die bei der Aufarbeitung der Schmelzen anfallenden Stoffe, sowohl die schwer wasserlöslichen amorphen Körper, die sich mit Alkalien leicht in Wasser lösen, als auch die bei saurer Reaktion wasserlöslichen niedrigmolekularen Anteile zeigen die gewünschte spezifische Wirkung hinsichtlich Viskosität; Salzwasserverträglichkeit und Gelstärke der Bohrschlämme. Alkalischmelzen von Lignin und Suifitcelluloseablaugen, die mit wenig Alkali derart durchgeführt worden sind, daß die Abspaltung der Sulfogruppen, eine mehr oder weniger vollständige Entmethylierung und eine Molekülverkleinerung eingetreten sin-l, können ohne weitere Aufarbeitung zur Behandlung von Bohrschlämmen dienen, sofern nicht ein zu großer Überschuß an Alkali vorhanden ist.
- Es wurde weiterhin gefunden, daß die Umformungsprodukte von Ligninstoffen mittels Alkali als Bohrschlämmzusätze um so wirksamer sind, je weniger Methoxyl die Umformungsprodukte enthalten, d. h. je mehr Brenzkatechin und Pyrogallolbausteine aus den im Lignin enthaltenen Guajacylbausteinen entstanden sind. Durch Alkalibehandlung bei Temperaturen zwischen Zoo und 35o°, vorteilhaft um 25o°, können bei geeigneter Alkahmenge und Einwirkungsdauer solche Produkte erhalten werden. Im einzelnen kann die Durchführung dieser Alkalibehandlung vielfach variiert werden. Derartige Umformungsprodukte des Lignins und der Sulfitcelluloseablaugen, z. B. nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift 74o 269 und der französischen Patentschriften 878122 und 878 451 sind gleichzeitig Gerbstoffe, ebenso wie der als Zusatz zu Bohrschlämmen verwendete Quebracho.
- Während das organische Quebracho-Extrakt aus Überseegebieten, wo die Quebrachobäume zunehmend dem Raubbau zum Opfer fallen, eingeführt werden muß, handelt es sich bei den Umwandlungsprodukten des Lignins bzw. der Sulfitablauge auch heute noch um einige der größten Abfallprodukte der organischchemischen Großindustrie, so daß durch deren Verwendung ein leicht zugängliches Austauschprodukt für Quebracho gegeben ist. Beispiel i 4 kg ligninsulfosaures Natrium und 5 kg Natriumhydroxyd werden unter Rühren i Stunde bei etwa 27o° zusammengeschmolzen. Die wäßrige Lösung der Schmelze wird angesäuert, das ausfallende amorphe Produkt getrocknet und auf seine Wirksamkeit auf Bohrschlamm untersucht. Ergebnisse s. Tabelle unter i.
Viskosität (in g Stormer) I 2a* 2b** 2c g q.* des Bohrschlammes ohne Zusatz 56,o 58,o 58,o 58,0 54,0 58,o 0,05 % Zusatz . . . . . . . . . . . . . . . . 51,5 57,0 57,0 57,0 54,0 6o,o o,1- ................ 49,0 55,0 55,0 53,0 53,0 6o,o 0,2 . . . . . . . . .... . . .. 48,0 54,0 53,0 52,0 52,0 58,0 o-Mlnuten-Gelstärke ohne Zusatz 15,0 17,o 17,o 17,o 15,5 17,o 0,05 O/a Zusatz . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,0 6,o 8,5 8,o 8,o 15,5 o,1 % . - ... ........... ... 4,0 5,0 6,o 6,o 6,5 16,o 0,2 °/0 - ................. 4,0 4,5 5,0 5,5 5,5 -16,o fo-Minuten-Gelstärke ohne Zusatz 45,0 58,o 53,0 53,0 50,0 58,o 0,05 % Zusatz . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,5 30,0 24,0 24,5 24,0 56,o o,1 °/o - ................. 18,o 23,0 17,5 17,0 18,o 55,0 0,2 0/a - .................. 8,5 15,5 13,0 14,5 13,0 45,0 * Salzgehalt der Schmelze wurde berücksichtigt. ** Die Sulfitabiauge wurde auf denselben pH-Wert eingestellt wie die Gerbstofflösungen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herabsetzung der Viskosität und Gelstärke und zur Verbesserung der Salzbeständigkeit von Bohrschlämmen (z. B. bei Erdöl- und Erdgasbohrungen), dadurch gekennzeichnet, daß man die bei der Alkalibehandlung von Ligninstoffen entstehenden ganz oder teilweise entmethylierten Ligninumwandlungsstoffe in alkalischer Lösung verwendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF14262A DE948866C (de) | 1954-03-25 | 1954-03-25 | Verfahren zur Herabsetzung der Viskositaet und Gelstaerke und zur Verbesserung der Salzbestaendigkeit von Bohrschlaemmen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF14262A DE948866C (de) | 1954-03-25 | 1954-03-25 | Verfahren zur Herabsetzung der Viskositaet und Gelstaerke und zur Verbesserung der Salzbestaendigkeit von Bohrschlaemmen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE948866C true DE948866C (de) | 1956-09-06 |
Family
ID=7087541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF14262A Expired DE948866C (de) | 1954-03-25 | 1954-03-25 | Verfahren zur Herabsetzung der Viskositaet und Gelstaerke und zur Verbesserung der Salzbestaendigkeit von Bohrschlaemmen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE948866C (de) |
-
1954
- 1954-03-25 DE DEF14262A patent/DE948866C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE865193C (de) | Verfahren zum Herstellen einer mit Ammoniak verschnittenen stabilisierten Kautschukmilchkomposition | |
DE69812472T2 (de) | Herstellung von aromatischen Aminen und ihr Gebrauch als Metallkorrosionsverhinderer | |
DE948866C (de) | Verfahren zur Herabsetzung der Viskositaet und Gelstaerke und zur Verbesserung der Salzbestaendigkeit von Bohrschlaemmen | |
DE3008263A1 (de) | Verfahren zur behandlung von holz | |
DEF0014262MA (de) | ||
DE695940C (de) | Verfahren zur Herstellung von Eiweissspaltprodukten aus lohgaren Lederabfaellen | |
DE1060374B (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylcellulose | |
DE738014C (de) | Verfahren zur Herstellung von Staerkeprodukten aus Kartoffelstaerke | |
DE891386C (de) | Verfahren zum gleichmaessigen Faerben von cellulosehaltigen Fasern mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen und zum Abziehen derartiger Faerbungen | |
DE691199C (de) | Verfahren zum AEschern von tierischen Haeuten und Fellen | |
DE709652C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke | |
DE687851C (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen der Alginsaeure aus Algen | |
DE694311C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser | |
AT90803B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Klebstoff aus Rübenschnitzeln. | |
DE648466C (de) | Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten | |
DE624266C (de) | Verfahren zur Herstellung von wertvollen Produkten aus cellulosehaltigen Materialien | |
DE739034C (de) | Verfahren zum Faerben von tierischen Fasern mit sauren Farbstoffen | |
DE576445C (de) | Verfahren zur Herstellung von Primulasaeure (Primulasaponin) aus Primulaarten | |
DE690895C (de) | Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Phenolaethern | |
AT88639B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gerbstoffersatzes. | |
DE178770C (de) | ||
DE752686C (de) | Verfahren zur Herstellung von Celluloseaethern | |
DE727698C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE447142C (de) | Verfahren zur Verringerung des Siliciumgehalts von Eisen-Silicium-Zirkon-Legierungen | |
DE452183C (de) | Verfahren zum Loeslichmachen von Phenolen in Wasser |