DE946974C - Verfahren zum Faerben von Polyesterfasern - Google Patents

Verfahren zum Faerben von Polyesterfasern

Info

Publication number
DE946974C
DE946974C DEF15477A DEF0015477A DE946974C DE 946974 C DE946974 C DE 946974C DE F15477 A DEF15477 A DE F15477A DE F0015477 A DEF0015477 A DE F0015477A DE 946974 C DE946974 C DE 946974C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester fibers
dyeing polyester
oxyanthraquinones
dioxy
dyeing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF15477A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Guenter Gehrke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF15477A priority Critical patent/DE946974C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE946974C publication Critical patent/DE946974C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/02Hydroxy-anthraquinones; Ethers or esters thereof
    • C09B1/06Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/08Dyes containing only OH-groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • D06P3/54Polyesters using dispersed dyestuffs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben von Polyesterfasern Es ist bekannt, daB sich Oxyanthrachinonie nur in einem umständlichen Färbeverfahren in Form ihrer Metallkomplexe auf Baumwolle fixieren lassen. Ohne eine vorhergehende Beize zeigen sie nur eine sehr geringe Affinität zur Faser, und die Anfärbungen sind sehr alkaliempfindlich.
  • Es wurde nun gefunden, daB man die Oxyanthrachinone zum Färben von auf der Basis von Polyestern hergestellten synthetischen Fasern verwenden kann, ohne daB die obenerwähnten Nachteile auftreten.
  • Die Farbtöne, die dabei erhalten werden, sind weitgehend von der Zahl und der Stellung der Hydroxylgruppen in den Oxyanthrachinonen abhängig. So erhält man z. B. bei Verwendung von i-Oxy-, 1,2-, 1,5- und i, 8-Dioxyanthrachinon gelbe, mit i, 4-Dioxy-, i, 2, q.-Trioxy- und i, q., 5-Trioxyanthrachinon orange Ausfärbungen. Die höher hydroxylierten Oxyanthrachinone ergeben orange, braune oder rote Färbungen.
  • Vor der Verwendung bringt man die Oxyanthrachinone vorteilhafterweise in einen Zustand feiner Verteilung. Das kann nach einer der gebräuchlichen Methoden geschehen, z. B. durch Umlösen aus Schwefelsäure und Vermahlen oder Verkneten mit Dispergiermitteln. Die Ausführungsmethoden für- die Färbungen entsprechen denen, die üblicherweise für die Anfärbungen der Polyesterfasern angewendet werden. So kann man die Oxyanthrachinone z. B. in Wasser suspendieren und die Anfärbung in der warmen oder kochenden Flotte vornehmen oder bei erhöhten Temperaturen unter Druck. arbeiten. Erforderlichenfalls kann man die üblichen »Carrier«, wie z. B. Benzoesäure, zusetzen.
  • Die Färbungen zeigen eine sehr gute Licht- und ausgezeichnete Waschechtheit. Beispiel i kg Polyesterfaser wird in einer Flotte von 40 1 Wasser mit einer Suspension von io g i, 4-Dioxyanthrachinon gefärbt. Man geht hierbei zweckmäßig bei 50° ein, treibt langsam zum Kochen und färbt il/.2 Stunden bei Kochtemperatur. Man erhält eine klare orange Färbung von sehr guten Echtheiten.
  • In entsprechender Weise kann man andere Oxyanthrachinone verwenden, wie z. B. i-Oxy-, i, 2-Dioxy-, i, 5-Dioxy-, i, 8-Dioxy-, i, 2, 4-Trioxy- und i, 4, 5-Trioxyanthrachinon. Erforderlichenfalls kann man der Flotte »Carrier« zusetzen, z. B. ioo bis 400 g Benzoesäure.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Färben von Polyesterfasern, dadurch gekennzeichnet, daß man als Farbstoffe Oxyanthrachinone verwendet.
DEF15477A 1954-08-15 1954-08-15 Verfahren zum Faerben von Polyesterfasern Expired DE946974C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15477A DE946974C (de) 1954-08-15 1954-08-15 Verfahren zum Faerben von Polyesterfasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15477A DE946974C (de) 1954-08-15 1954-08-15 Verfahren zum Faerben von Polyesterfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE946974C true DE946974C (de) 1956-08-09

Family

ID=7087905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15477A Expired DE946974C (de) 1954-08-15 1954-08-15 Verfahren zum Faerben von Polyesterfasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE946974C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057265B (de) * 1957-04-03 1959-05-14 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE1107634B (de) * 1956-07-17 1961-05-31 Ciba Geigy Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Polyaethylenterephthalatfasern und zur Durchfuehrung des Verfahrens geeignetes Praeparat
DE1294674B (de) * 1961-08-09 1969-05-08 Bayer Ag Massefaerben von Polymethacrylaten oder Polycarbonaten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107634B (de) * 1956-07-17 1961-05-31 Ciba Geigy Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Polyaethylenterephthalatfasern und zur Durchfuehrung des Verfahrens geeignetes Praeparat
DE1057265B (de) * 1957-04-03 1959-05-14 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE1294674B (de) * 1961-08-09 1969-05-08 Bayer Ag Massefaerben von Polymethacrylaten oder Polycarbonaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111142B (de) Verfahren zum Faerben von Fasermischungen, die Fasern aus Polyacrylnitril und/oder aus dessen Mischpolymerisaten und mit anionischen Farbstoffen faerbbare Fasern enthalten
DE1154069B (de) Verfahren zur Erzeugung wasserunloeslicher Azofarbstoffe auf Gebilden aus aromatischen Polyestern, insbesodnere Polyaethylen-terephthalaten, synthetischen Polyamiden undPolyurethanen
DE1144678B (de) Faerben von Polyamid-, Celluloseester- und Polyterephthalsaeureesterfasern aus waessriger Suspension
DE946974C (de) Verfahren zum Faerben von Polyesterfasern
DE1168386B (de) Verfahren zum Faerben, Klotzen und Bedrucken von Fasern und Fasermaterialien aus Celluloseacetat oder Polyestern
DE1162805B (de) Verfahren zum Faerben von Textilgut aus linearen Polyestern
DEF0015477MA (de)
DE1061284B (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Polyterephthalsaeureglykolestern
DE886139C (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen
CH347815A (de) Haltbares Gemisch zum Färben von Polyesterfasern
DE733354C (de) Verfahren zum Faerben von Kunststoffen
DE729595C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Celluloseestern und -aethern
DE767857C (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Superpolyamiden oder -urethanen
DE723238C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE516878C (de) Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften der mit Chromverbindungen von Azofarbstoffen auf der tierischen Faser hergestellten Faerbungen
DE433236C (de) Verfahren zum Faerben von kuenstlicher Seide aus Celluloseestern bzw. -aethern und ihren Umwandlungsprodukten
DE542779C (de) Verfahren zur Erzeugung wertvoller Faerbungen auf Celluloseestern und -aethern
DE1256620B (de) Verfahren zum Egalfaerben von Textilmaterial unterschiedlicher Farbstoffaffinitaet aus synthetischen Polyamiden
DE850135C (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Polyacrylnitril
DE648353C (de) Farbstoffmischungen
DE475125C (de) Verfahren zum Faerben von Kunstseide aus regenerierter Cellulose
AT55539B (de) Verfahren zur Erzeugung echter Färbungen auf der Faser.
AT244285B (de) Beständiges Färbepräparat
DE420974C (de) Verfahren zum Faerben von Celluloseestern
DE501443C (de) Verfahren zum Faerben von Celluloseestern und -aethern