DE946968C - Aufgabevorrichtung fuer Schuettgut an einer liegenden pneumatischen Foerderleitung - Google Patents

Aufgabevorrichtung fuer Schuettgut an einer liegenden pneumatischen Foerderleitung

Info

Publication number
DE946968C
DE946968C DEM23913A DEM0023913A DE946968C DE 946968 C DE946968 C DE 946968C DE M23913 A DEM23913 A DE M23913A DE M0023913 A DEM0023913 A DE M0023913A DE 946968 C DE946968 C DE 946968C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
bulk material
feeding device
conveyor line
pneumatic conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM23913A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Rams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Vertriebs GmbH
Original Assignee
Miag Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Vertriebs GmbH filed Critical Miag Vertriebs GmbH
Priority to DEM23913A priority Critical patent/DE946968C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE946968C publication Critical patent/DE946968C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/16Pneumatic conveyors
    • B65G2812/1608Pneumatic conveyors for bulk material
    • B65G2812/1616Common means for pneumatic conveyors
    • B65G2812/1625Feeding or discharging means
    • B65G2812/1633Feeding or discharging means using Venturi effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufgabevorrichtung an einer liegenden pneumatischen Förderleitung.
  • -Nach dem Patent 94I 599 ist unterhalb der Mündung eines Zulaufschachtes in der Fõrderleitung eine Hilfsöffnung angeordnet, die durch einen Schieber verschließbar ist. Der Schieber ist so als Dreh- und Längsschieber ausgebildet, daß er eine vielseitige Regelung der Aufgabevorrichtung ermöglicht. Trotzdem kann es vorkommen, daß eine plötzliche starke Schüttgutzufuhr zur Verstopfung der Leitung und zum Abschluß des Saugluftzutritts führt. Es erscheint deshalb wünschenswert, einen Luftweg zu schaffen, der vom Fördergut nicht verschüttelt werden kann.
  • Die Erfindung löst diese im praktischen Betrieb erkannte Aufgabe dadurch, daß der Schieber einen gegenüber der Mündung des Zulaufschachtes ständig abgedeckten Kanal für Förderluft enthält.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestetlt ist, näher erläutert. Dabei sind für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet wie in der Beschreibung des Hauptpatents. Es zeigt Abb. I einen Längsschnitt der Aufgabevorrichtung bei normaler Betriebsstellung; Abb. 2 einen Querschnitt nach der Linie j von Abb. I.
  • Der ZulaufschachtI des Schüttgutes ist mit seiner Mündung 2 an die liegende pneumatische Förderleitung 3 angeschlossen, die waagerecht oder schräg verlegt sein kann. Unterhalb der Mündung 2 befindet sich in der Förderleitung3 die -Hilfsöffnung 4, die bei normalem Betrieb durch den -Schieber 5 verschlossen ist. Der Schieber weist an seinem freien Ende die trichterförmige Ansaugöffnung 6 auf, während sein anderes Ende 7 stufig abgesetzt ist. Durch Drehung und axiale Verschiebung des Schiebers 5 sind verschiedene Betrieb zustände der Anlage einstellbar, wie dies im Hauptpatent näher ausgeführt wurde. Um unzulässige Ansammlungen von Schüttgut mit Sicherheit zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung ein Weg für die bei der Ansaugöffnung 6 eintretende Förderluft geschaffen, der durch im Zulaufschacht I aufgegebenes Schüttgut nicht verschüttet werden kann. Als Luftweg dient im dargestellten Falle der Kanal 9, der sich bei der normalen Betriebsstellung des Schiebers 5, die in Abb. I gezeichnet ist, im unteren Teil dieses Schiebers befindet. Der Kanal 9 wird durch die Zwischenwand 10= gegenüber der Mündung 2 des Zulaufschachtes I ständig abgedeckt und steht ständig mit der Ansaugöffnung 6 in Verbindung. Wie aus Abb. I ersichtlich, kann dieZwischenwand IO über das abgestufte Ende 7 des Schiebers 5 hinaus in die Förderleitung 3 ragen. Es ist möglich, den Kanal g statt durch Einbau einer Zwischenwand durch Anordnung eines Rohrstückes im Schieber 5 zu schaffen. Dieses kann entweder zusammen mit dem Schieber gedreht und axial verschoben werden, es ist jedoch auch möglich, ein solches Rohr unabhängig vom Schieber 5 fest zu verlegen, indem es beispielsweise von der trichterförmigen Ansaugöffnung 6 aus gehalten wird.
  • Durch die Erfindung wird eine Verbesserung und weitere Ausgestaltung der im Hauptpatent vorgeschlagenen Aufgabevorrichtung erreicht, wodurch die Betriebssicherheit pneumatischer Förderanlagen mit einfachen Mitteln gesteigert wird.
  • PATENTANSPRUCEXE: I. Aufgabevorrichtung für Schüttgut an einer liegenden pneumatischen Förderleitung mit einer unterhalb der Mündung eines Zulaufschachtes in der Förderleitung angeordneten, durch einen Längs- und Drehschieber verschließbaren Hilfsöffnung, nach Patent 94I 599, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (5) einen gegenüber der Mündung (2) des Zulaufschachtes (I) ständig abgedeckten Kanal für Förderluft enthält, der mit der am freien Ende des Schiebers befindlichen Ansaugöffnung (6) für die Förderluft in ständiger Verbindung steht.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (g) als unabhängig vom Schieber (5) fest verlagertes Rohr ausgebildet ist.
DEM23913A 1954-07-25 1954-07-25 Aufgabevorrichtung fuer Schuettgut an einer liegenden pneumatischen Foerderleitung Expired DE946968C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23913A DE946968C (de) 1954-07-25 1954-07-25 Aufgabevorrichtung fuer Schuettgut an einer liegenden pneumatischen Foerderleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23913A DE946968C (de) 1954-07-25 1954-07-25 Aufgabevorrichtung fuer Schuettgut an einer liegenden pneumatischen Foerderleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE946968C true DE946968C (de) 1956-08-09

Family

ID=7299154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM23913A Expired DE946968C (de) 1954-07-25 1954-07-25 Aufgabevorrichtung fuer Schuettgut an einer liegenden pneumatischen Foerderleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE946968C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1208915B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von elektrisch leitfähigen Lacken zwischen unterschiedlichen Spannungspotenzialen
DE10039564A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Schüttgut
DE946968C (de) Aufgabevorrichtung fuer Schuettgut an einer liegenden pneumatischen Foerderleitung
DE2256034C3 (de) Einrichtung zur Wärmebehandlung von Gut auf einem Wanderrost
DE1731086U (de) Aufgabevorrichtung fuer schuettgut an einer liegenden pneumatischen foerderleitung.
DE750775C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Mehl und mehlartige Stoffe an selbsttaetigen Waagen
DEM0023913MA (de)
DE10349871B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Versorgung von mehreren pneumatischen Förder-Anlagen mit Fördergas unter Druck
DE1781226C3 (de) Durchlaufmesser mit Luftförderrinnen-Wägestrecke
DE1199185B (de) Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von staubfoermigem oder feinkoernigem Schuettgut
DE593502C (de) Vorrichtung zum Regeln der Zufuhr des Versatzgutes bei Versatzmaschinen mit stroemender Foerderung
DE2137278C3 (de) Absperrschieber für Füllmaschinen
DE711694C (de) Foerdervorrichtung fuer staubfoermiges oder feingriessiges Massengut mit Foerderschnecke und am Ende der Schnecke zur Auflockerung und zum Transport des Gutes eingefuehrtem Blasstrom
DE1294871B (de) Drehrohrfoerderer mit flexibler Hohlwelle
DE1934237C3 (de) Einrichtung zum zwangläufigen Längsbelüften eines Straßentunnels großer Länge
DE1204593B (de) Anordnung bei einer Rohrpostanlage zum Speichern von Rohrpostbuechsen
DE726907C (de) Verfahren zum Kohlen- und Versatzfoerdern
DE897224C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer periodisch fliessendes Foerdergut
DE7047677U (de) Vorrichtung zur pneumatischen Forderung von Schuttgut
DE1117043B (de) Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von staubfoermigem oder feinkoernigem Schuettgut
DE886269C (de) Zufuehrungstrichter mit Absperrklappe fuer Luftfoerderanlagen
DE598134C (de) Vorrichtung zur Regelung der Treibmittelzufuhr bei Versatzmaschinen fuer stroemende Foerderung
DE605270C (de) Pressluftgegenzylinder fuer Schuettelrutschen
DE576690C (de) Verfahren zum Foerdern feinkoernigen oder staubfoermigen Guts mittels einer Foerderschnecke, die das am Schneckenende sich zu einem Verschlusspfropfen verdichtende Gut unter Zufuehrung von Druckluft unmittelbar hinter dem Schneckenende und an weiteren Stellen in der Foerder-leitung durch die letztere drueckt
DE282881C (de)