DE282881C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE282881C DE282881C DENDAT282881D DE282881DA DE282881C DE 282881 C DE282881 C DE 282881C DE NDAT282881 D DENDAT282881 D DE NDAT282881D DE 282881D A DE282881D A DE 282881DA DE 282881 C DE282881 C DE 282881C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- air
- flap
- fan
- open
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 3
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 4
- 230000035784 germination Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 241000947840 Alteromonadales Species 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12C—BEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
- C12C1/00—Preparation of malt
- C12C1/027—Germinating
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vr 282881 -■ KLASSE 6 a. GRUPPE
Firma E ERGANG in MAGDEBURG.
mit einem Ventilator.
Die Erfindung betrifft eine Ventilationseinrichtung
für pneumatische Mälzereien und Trockenanlagen, bei welcher mit Hilfe eines Ventilators alle Luftzirkulationen ausgeführt
werden sollen. Man hat schon versucht, bei pneumatischen Mälzereien die Luft in beiden
Richtungen durch das Keimgut hindurchzuschicken, jedoch sind diese Einrichtungen
immer nur für ganz bestimmte Anordnungen
ίο brauchbar, weil infolge der besonderen Konstruktion
nur, immer eine geringe Anzahl von Luftführungsmöglichkeiten vorhanden ist.
Im Gegensatz hierzu soll durch die neue Erfindung erreicht werden, daß sämtliche
überhaupt in Frage kommenden Luftbewegungen mit derselben Einrichtung ausgeführt
werden können, gleichgültig, ob es sich um offene oder um geschlossene Apparate, um
Einzelapparate oder um Apparategruppen han-\ delt.
Es wird dies im wesentlichen dadurch erzielt, daß man zwischen dem Ventilator und
dem zu belüftenden Apparat eine Klappe einbaut, die in ihrer Absperrstellung so eingestellt
ist, daß sie einerseits den Zutritt der Luft zu der Umführungsleitung zum Apparat
und auch zu einem in den Arbeitsraum führenden Stutzen, andererseits die Abflußleitung
vom Apparat freigibt, die in ihrer Offenstellung die Frischluft direkt durch den Apparat
schickt, so daß man in beiden Richtungen durch den Apparat saugen kann.
Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele dargestellt.
Fig. ι zeigt die Schaltungsanordnung an
einem geschlossenen Apparat, beispielsweise an einer Keimtrommel,
Fig. 2 eine Abänderung für einen Einzelapparat,
Fig. 3 und 4 die Anordnung bei einem offenen Apparat, z. B. bei Keimkästen.
Die Fig. 5 und 6 stellen Einzelheiten in vergrößertem Maßstabe dar.
Der Ventilator 3 ist mit einer Saugleitung 17 versehen, an die sich mehrere Stutzen anschließen;
der eine Stutzen führt in das Freie und kann durch die Klappe 12 geschlossen
werden, der zweite Stutzen . führt in den Raum, in dem der Ventilator steht. Die Absperrung
erfolgt durch die Klappe 13. Schließlieh ist noch die Leitung 6 vorhanden, die
sich mit der Klappe 15 an die Leitung 22 anschließt, welche vom Apparat 18 kommt,
während eine Abzweigung durch den Schieber 9 von dem'Behälter 1 abgesperrt werden
kann, in dem Vorrichtungen zum Befeuchten und Erwärmen der Luft vorgesehen sind.
Die Befeuchtungsvorrichtung ist durch 4, die Erwärmungsvorrichtung durch 5 angedeutet.
Die Zuführung von Frischluft von außen in diese Vorrichtung kann durch die Leitung 7
erfolgen, welche durch die Klappe 14 abgesperrt ist.
Die Druckleitung des Ventilators ist mehr-
fach geteilt. In erster Linie ist sie unmittelbar mit dem Behälter ι verbunden; vorher
ist eine Abzweigleitung i6 vorgesehen, die in das Freie führt, wobei durch die Wechselklappe
ii die Luft nach i6 oder nach ι geführt
werden "kann (vgl. auch Fig. 5).
An den Behälter 1 ist noch die Leitung 21
angeschlossen,. die sich mit der Leitung 22 vereinigt und durch die Klappe 19 abgesperrt
werden kann. Schließlich kann auch noch die Druckluft in den Arbeitsraum hinausgeblasen
werden, wobei dann die Klappe 20 zu öffnen ist.
Wesentlich ist Vor allem noch die Klappe 8, die in den Behälter 1 eingebaut ist, und
zwar so, daß sie nicht nur die Absperrvorrichtung für die Luft zu dem Apparat 18
darstellt, sondern auch gleichzeitig den Behälter ι und die an diesen angeschlossenen
weiteren Räume derart in zwei Teile teilt, daß. eine Umkehrung des Kreislaufes der Luft
ermöglicht wird. Mit diesem Apparat sind die verschiedensten Variationen der Luftzuführung
möglich:
i. Kreislauf der Luft in der einen Richtung
durch den Apparat: Geöffnet Klappe 8 und 15, geschlossen 9, 12, 13, 19. Klappe 11
schließt die Leitung 16 ab. Die Luft strömt , dann durch die Befeuchtungsvorrichtung in
den Apparat und gelangt durch die Leitung
22 in die Saugleitung 6. Durch Öffnen des Schiebers 14 kann außerdem Frischluft von
außen zugeführt werden.
.·■ 2: ·· Kreislauf der Luft in der anderen Richtung: Geschlossen Klappe 8 und 15, 12 und
1S) geöffnet Klappe 19 und Schieber 9, Klappe
11 schließt die Leitung .16 ab. Die ange-.
feuchtete Luft wird dann durch die Klappe 8 abgelenkt und ■ gelangt durch die Leitung 21
von dem anderen Ende her in den Apparat 18 und von dort aus wiederum in die Leitung 6.
3. Saugen durch den geschlossenen Apparat und Blasen in das Freie: Will man den
Kreislauf nach 2. beibehalten, so ist nur die Klappe 11 umzustellen, so daß die Luft jetzt
durch die Leitung 16 nach außen gedruckt
wird. Die frische Luft wird durch die Leitung 7 angesaugt. Durch öffnen der Klappe 8
und Schließen von Schieber 9 kann man den Kreislauf nach 1. wieder herstellen.
.4. Saugen aus dem Raum und Blasen in das Freie: Geöffnet 13 und 11, alle übrigen
Klappen geschlossen. In diesem Falle bleibt also der Apparat, beispielsweise die Keimtrommel,
ohne Ventilation. Es werden zweckmäßig die Fenster des Raumes etwas geöffnet,
um eine Lufterneuerung herbeizuführen.
5. Saugen von außen und Blasen nur in den Ventilatorraum, wobei man nach Bedarf anfeuchten kann: Geöffnet sind 12 und 20, alle übrigen Klappen geschlossen, Klappe 11 schließt Leitung 16 ab.
5. Saugen von außen und Blasen nur in den Ventilatorraum, wobei man nach Bedarf anfeuchten kann: Geöffnet sind 12 und 20, alle übrigen Klappen geschlossen, Klappe 11 schließt Leitung 16 ab.
6. Saugen aus dem Raum und Blasen durch die Anwärmevorrichtung in den Raum
zurück. Dieser Fall kommt vor, wenn die Luft im Raum selbst befeuchtet werden soll;
geöffnet ist 13 und 20, alle übrigen Klappen sind geschlossen.
Fig. 2 zeigt eine Variation der Fig. 1. Hier ist die Leitung 21 mit der Leitung 25 verbunden.
Es sind auch dabei verschiedene Variationen möglich, und zwar kann man gleichfalls die Luft in.beiden Richtungen durch
den Apparat saugen. Je nach Stellung der Klappe 8 geht die Luft einmal bei geöffnetem
Schieber 10 durch die Leitung 21 von. links in den Apparat 18 und dann durch die Leittung
6 wieder zum Ventilator, das andere Mal bei Öffnen der Klappe 8 von rechts durch den Apparat, Leitung 21 und 25 zum
Ventilator, dabei muß Leitung 6 abgeschlossen sein.
Bei offenen Apparaten 37 (Fig. 3 und 4) ist nur ein Anschluß 36 an die Leitung 35
nötig. Aber auch hier kann man die Luft in beiden Richtungen durch den Apparat senden. Öffnet man die Klappe 8 und
schließt 9, so bläst man durch den Apparat in den Raum und kann die Luft durch 13
wieder ansaugen. Schließt man die Klappe 8 und öffnet die Schieber 9 und io; so bläst
man durch 10 in den Raum. Von dort geht die Luft in die Apparate 37 und von hier
aus durch 36, 35, die geöffnete. Klappe 9, Leitung 6 und 17 zum Ventilator zurück.
Man kann also mit Hilfe der Schaltungsanordnung sowohl bei geschlossenen als auch
bei offenen Apparaten die Luft in beiden Richtungen durch die Apparate schicken und
hat gleichzeitig die Möglichkeit, durch Anordnung geeigneter Absperrorgane einen einzigen.
Ventilator sowohl bei der Umkehrung des Luftstromes zu verwenden, ohne daß man den Ventilator stillsetzt, als auch die Luftbewegung
noch in anderer Weise zu variieren, so daß der Ventilator bis auf das äußerste ausgenutzt wird.
Claims (2)
- Patent-An Sprüche:i. Ventilationseinrichtung für pneumatische Mälzereien und Trockenanlagen mit einem Ventilator, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung zwischen dem Ventilator und dem zu belüftenden Apparat (eventuell in der Befeuchtungs- und Trockenvorrichtung für die Ventilationsluft) ein Abschlußorgan (8) vorgesehen ist, das in seiner Absperrstellung so eingestellt ist, daß es einerseits den Zutritt der Luft zuder Umführungsleitung zum Apparat und zu einem in den Arbeitsraum führenden Stutzen, andererseits die Abflußleitung vom Apparat freigibt, damit man in beiden Richtungen durch den Apparat saugen kann.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Umführungsleitung (21) durch die Leitung (25) mit der Ansaugeleitung des Ventilators verbunden ist, wobei die Frischluftzuführung durch die Klappe (23) erfolgt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE282881C true DE282881C (de) |
Family
ID=538495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT282881D Active DE282881C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE282881C (de) |
-
0
- DE DENDAT282881D patent/DE282881C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0127213A2 (de) | Vorrichtung zum Belüften und Heizen von Innenräumen, insbesondere Wohnräumen | |
DE102005030501B4 (de) | Trocknungsvorrichtung, insbesondere zum Trocknen von Schnittholz | |
DE1083607B (de) | Vorrichtung zum Ablenken eines Gas- oder Fluessigkeitsstrahles | |
DE4039164C2 (de) | Drosselklappe für eine Klimaanlage | |
DE1779353A1 (de) | Umschaltbare Einheit fuer Klimatisieranlagen | |
DE282881C (de) | ||
DE2424152C3 (de) | Belüftungseinrichtung für Ställe | |
DE401186C (de) | Staubfilter | |
DE386899C (de) | Luftsauge- und Mischvorrichtung zur Belueftung von Raeumen | |
CH195409A (de) | Mehrwegsteuerorgan. | |
CH419812A (de) | Filteranlage | |
DE640057C (de) | Mittels Saugzuges arbeitende Vorrichtung zum Foerdern des Schnittabaks nach Zigarettenmaschinen | |
DE556871C (de) | Mechanische Saugzuganlage | |
DE475693C (de) | Lufterhitzer mit Einbau der Waermeaustauschkoerper in den Umleitungskanaelen eines Hauptgaskanals | |
DE535741C (de) | Vorrichtung zum stufenweisen Trocknen von Textilgut | |
DE260629C (de) | ||
DE448489C (de) | Kreislaufventilation mit gesteuerter Luftstroemung | |
DE399605C (de) | ||
DE1825073U (de) | Mehrwegeventil fuer schuettgutfoerderleitungen. | |
AT393092B (de) | Vorrichtung zum reinigen der luft von einzelraeumen | |
DE497787C (de) | Vorrichtung zum stufenweisen Trocknen von Textilgut | |
DE2627727B2 (de) | Fenster mit zwei im Abstand hintereinander angeordneten Rahmen | |
DE1789482U (de) | Vorrichtung zum entstauben von tabletten. | |
DE739240C (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Tiefdruckpapierbahnen | |
DE334048C (de) | Einrichtung zum Brennen von Zement im Drehrohrofen |