DE711694C - Foerdervorrichtung fuer staubfoermiges oder feingriessiges Massengut mit Foerderschnecke und am Ende der Schnecke zur Auflockerung und zum Transport des Gutes eingefuehrtem Blasstrom - Google Patents

Foerdervorrichtung fuer staubfoermiges oder feingriessiges Massengut mit Foerderschnecke und am Ende der Schnecke zur Auflockerung und zum Transport des Gutes eingefuehrtem Blasstrom

Info

Publication number
DE711694C
DE711694C DEP79976D DEP0079976D DE711694C DE 711694 C DE711694 C DE 711694C DE P79976 D DEP79976 D DE P79976D DE P0079976 D DEP0079976 D DE P0079976D DE 711694 C DE711694 C DE 711694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
conveyor
loosening
transporting
bulk goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP79976D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysius AG filed Critical Polysius AG
Priority to DEP79976D priority Critical patent/DE711694C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE711694C publication Critical patent/DE711694C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/06Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials
    • B65G53/08Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with mechanical injection of the materials, e.g. by screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

  • Fördervorrichtung für staubförmiges oder feingrießiges Massengut mit Förderschnecke und am Ende der Schnecke zur Auflockerung und zum Transport des Gutes eingeführtem Blasstrom Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung mit Förderschnecke und am Ende der Schnecke zur Auflockerung und zum Transport des Gutes eingeführtem Blasstrom, wobei zwischen Aufgabeschnecke und Förderleitung :ein sich selbsttätig öffnendes und schließendes Absperrorgan angeordnet ist. Es ist erkannt worden, daß es bei derartigen Fördervorrichtungen nachteilig sein kann, wenn beispielsweise je nach der Höhe des Förderdruckes unter Umständen ein Teil der Förderluft nach rückwärts in die Aufgabeapparabeentweichen kann. Ein derartiges Entweichen der Förderluft in die Aufgabeapparatur ist aber unerwünscht.
  • Nun ist bereits bei Fördervorrichtungen mit Förderschnecke und Blasstrom zur Durchführung des Fördergutes vorgeschlagc#n worden, zwischen der Schnecke und dem Lufteinlaß -ein sich in Abhängigkeit von der Menge des Fördergutes öffnendes Regel- und Absperrorgan anzuordnen, die als Klappenventile ausgebildet sind. Bei diesen bekannten Fördervorrichtungen wird also die Luftmenge in Abhängigkeit vom Rückdruck gesteuert.
  • Bei der Erfindung dagegen bandelt es sich um eine in Abhängigkeit vom Förderdruck wirkende Aufgabevorrichtung, mit dem Merkmal, daß das Absperrorgan als auf der Schneckenwelle längs verschieblich angeordneter Schieber ausgebildet ist, dessen eine Steuerseite vom Materialdruck und dessen andere Steuerseite von in der Förderrohrleitung herrschendem Rückdruck beaufschlagt wird. Zweckmäßig ist dabei an diesem Kolbenschieber eine auf einem Abschlußstück gleitende muifenartige Verlängerung mit einer Gutdurchlauföffutuig angeordnet, die in ihrer Ruhelage den Einlauf des Gutes an die Förderrohrleitung freigibt, ihn dagegen in ihrer Schlußlage bei ansteigendem Rückdruck ab-.-sperrt.
  • Bei Anordnung eitles derartigen verschiebbar gelagerten Absperrorgans wird das Austreten von Förderluft in die Aufgabeapparate mit Sicherheit vermieden. Gleichzeitig wird aber mit dem Einbau dieses selbsttätig wirkenden Regelungs- oder Absperrorgans ein weiterer Übelstand beseitigt. Wenn nämlich beim Nachlassen der Pumpenbeschickungdie Zubringerschnecke nicht mehr voll beschickt ist, erfolgt auch keine genügende rückwärtige Abdichtung der Luft in der Schnecke mehr, so daß also auch in diesem Falle die Gefahr des Entweichens von Förderluft nach rückwärts besteht.
  • Dargestellt wird die Erfindung auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel. Die Pumpenschnecke wird in einem Längsschnitt veranschaulicht, und zwar ist in Abb. i das Regelungsorgan geöffnet, so daß der Einlauf in die Förderrohrleitung freigegeben wird, während dieses Regelungs-oder Absperrorgan in Abb.2 geschlossen dargestellt ist.
  • Die Schneckenwelle i ist mit der Schnecke 2 in dem Pumpengehäuse 3 in an sich bekannter Weise gelagert. Am Ende der Schnecke 2 ist ein zylindrischer Hohlkörper q. fest angeordnet, der als Verlängerung des Schneckengehäuses wirkt und das Fördergut in die Förderrohrleitung 8 führt. Das eigentliche Regelungs- bzw. Absperrorgan 5 ist in dem gezeigten Beispiel als Kolbenschieber ausgebildet. Es ist auf der Schneckenwelle i leicht verschiebbar gelagert und weist auf der einen Seite eine muffenartige Verlängerung 6 auf, die den zylindrischen Hohlkörper 4. umschließt.
  • Die eine Stirnseite 9 dieses Kolbenschiebers wird von dem Materialdruck - beaufsclilagt, während auf die andere Stirnseite der Rückdruck der Förderrohrleitung einwirkt. Die muffenartige Verlängerung 6 trägt in ihrem unteren Teil eine Durchlauföfnung 7, durch die das Fördergut in die Förderrohrleitung 8 einfließen kann. Je nach Lage des Kolbenschiebers wird dieser Durchlauf für das Fördergut bei normalem Betriebe freigegeben (Abb. i ) oder aber verschlossen, sobald nämlich der Rückdruck in der Förderrohrleitung ansteigt {Abb.21.

Claims (2)

  1. PATEINT ANSPRCCIII:: i. Fördervorrichtung für staubförmiges oder feingrießiges Massengut mit Förderschnecke und am Ende der Schnecke zur Auflockerung und zum Transport des Gutes eingeführtem Blasstrom, wobei zwischen Aufgabeschnecke und Förderleitung ein sich selbsttätig öffnendes und schließendes Absperrorgan angeordnet ist, z dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan als auf der Schneckenwelle verschiebbarer Schieber ausgebildet ist, dessen eine Steuerseite vom Materialdruck und dessen andere Steuerseite vom in der Förderrohrleitung herrschenden Rückdruck beaufschlagt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kolbenschieber eine auf einem Abschlußstück längs verschieblich gelagerte muffenartige Verlängerung mit einer Gutdurchlauföffriung angeordnet ist, die in ihrer Ruhe-Z> den Einlauf des Gutes in die Förderrohrleitung freigibt, ihn dagegen in ihrer Schlußlage bei ansteigendem Rückdruck absperrt.
DEP79976D 1939-11-05 1939-11-05 Foerdervorrichtung fuer staubfoermiges oder feingriessiges Massengut mit Foerderschnecke und am Ende der Schnecke zur Auflockerung und zum Transport des Gutes eingefuehrtem Blasstrom Expired DE711694C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79976D DE711694C (de) 1939-11-05 1939-11-05 Foerdervorrichtung fuer staubfoermiges oder feingriessiges Massengut mit Foerderschnecke und am Ende der Schnecke zur Auflockerung und zum Transport des Gutes eingefuehrtem Blasstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79976D DE711694C (de) 1939-11-05 1939-11-05 Foerdervorrichtung fuer staubfoermiges oder feingriessiges Massengut mit Foerderschnecke und am Ende der Schnecke zur Auflockerung und zum Transport des Gutes eingefuehrtem Blasstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711694C true DE711694C (de) 1941-10-04

Family

ID=7393653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP79976D Expired DE711694C (de) 1939-11-05 1939-11-05 Foerdervorrichtung fuer staubfoermiges oder feingriessiges Massengut mit Foerderschnecke und am Ende der Schnecke zur Auflockerung und zum Transport des Gutes eingefuehrtem Blasstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711694C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030257B (de) * 1954-05-10 1958-05-14 Moeller Johannes Vorrichtung zum kontinuierlichen pneumatischen Foerdern von feinkoernigem und pulverfoermigem Gut in senkrechten Foerderleitungen
DE977249C (de) * 1954-08-04 1965-07-29 Moeller Johannes Vorrichtung zum Einbringen von Foerdergut in eine Foerderrinne mittels einer Schnecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030257B (de) * 1954-05-10 1958-05-14 Moeller Johannes Vorrichtung zum kontinuierlichen pneumatischen Foerdern von feinkoernigem und pulverfoermigem Gut in senkrechten Foerderleitungen
DE977249C (de) * 1954-08-04 1965-07-29 Moeller Johannes Vorrichtung zum Einbringen von Foerdergut in eine Foerderrinne mittels einer Schnecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266685B (de) Pneumatische Foerdereinrichtung mit regelbarer Foerderleistung
DE2122858B2 (de) Einrichtung zum pneumatischen bilden und foerdern von durch druckluftpolster voneinander getrennten materialpfropfen in einer leitung
DE711694C (de) Foerdervorrichtung fuer staubfoermiges oder feingriessiges Massengut mit Foerderschnecke und am Ende der Schnecke zur Auflockerung und zum Transport des Gutes eingefuehrtem Blasstrom
DE2652344A1 (de) Geraet fuer den pneumatischen transport von pulverfoermigen oder granulierten stoffen
DE2248859A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen foerdern
DE2443865A1 (de) Vorrichtung zum einschleusen und schubweisen foerdern von rieselfaehigen guetern, insbesondere granulate und giessereisand
DE1016397B (de) Pneumatische Staubzuteilvorrichtung
DE3123283A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einschleusen von staubfoermigem oder koernigem material, insbesondere zementmaterial
DE2853106A1 (de) Anlage zur pneumatischen druckkesselfoerderung hydraulischer baustoffe im berg- und tunnelbau
DE1283147B (de) Verfahren zum pneumatischen Entleeren eines mit koernigem oder staubfoermigem Gut gefuellten Druckgefaesses und Anlage zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE602580C (de) Foerdereinrichtung mit Foerderschnecke und Blasstrom zur Durchlueftung des Foerderguts an einer in der Foerderrichtung hinter der Schnecke gelegenen Stelle
DE750775C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Mehl und mehlartige Stoffe an selbsttaetigen Waagen
DE1950055A1 (de) Pneumatische Foerderanlage mit Aufgabe des Foerdergutes in ein in der Hauptleitung angeordnetes Druckgefaess
CH649060A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern von schuettgut.
DE1248548B (de) Nebenluftventil fuer eine mit Unterdruck arbeitende pneumatische Foerderanlage
AT217727B (de) Dosier- und Wiegeeinrichtung zur fortlaufenden Abmessung von Schüttgut
DE896322C (de) Aufgabevorrichtung mit Zulaufschacht fuer Schuettgut-Saugfoerderrohre
DE593502C (de) Vorrichtung zum Regeln der Zufuhr des Versatzgutes bei Versatzmaschinen mit stroemender Foerderung
DE2806139A1 (de) Staubfoerdervorrichtung
DE2949298A1 (de) Ventilvorrichtung zum dosierten beschicken des wiegebehaelters einer saugwaage
DE907974C (de) Einrichtung zum OEffnen und Verriegeln der Entleerungsklappen von Fahrzeugen
DE861641C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Stoffzuflusses zur Papiermaschine
DE826731C (de) Austragsvorrichtung an Nasssetzmaschinen
DE2021847C (de) Umlenkvorrichtung für die Rohre einer pneumatischen Förderanlage
DE598134C (de) Vorrichtung zur Regelung der Treibmittelzufuhr bei Versatzmaschinen fuer stroemende Foerderung