DE2122858B2 - Einrichtung zum pneumatischen bilden und foerdern von durch druckluftpolster voneinander getrennten materialpfropfen in einer leitung - Google Patents

Einrichtung zum pneumatischen bilden und foerdern von durch druckluftpolster voneinander getrennten materialpfropfen in einer leitung

Info

Publication number
DE2122858B2
DE2122858B2 DE19712122858 DE2122858A DE2122858B2 DE 2122858 B2 DE2122858 B2 DE 2122858B2 DE 19712122858 DE19712122858 DE 19712122858 DE 2122858 A DE2122858 A DE 2122858A DE 2122858 B2 DE2122858 B2 DE 2122858B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
compressed air
vibrator
feed container
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712122858
Other languages
English (en)
Other versions
DE2122858A1 (de
DE2122858C3 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2122858A1 publication Critical patent/DE2122858A1/de
Publication of DE2122858B2 publication Critical patent/DE2122858B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2122858C3 publication Critical patent/DE2122858C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/525Adaptations of pipes or tubes for conveyance in plug-form

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung /um pneumatischen Bilden und Fördern von durch Druckluftpolster voneinander getrennten Materialpfropfen in einer, einen Aufgabebehälter mit einem Empfangsbehälter verbindenden Leitung, wobei der Aufgabebehälter mit mindestens einer Belüftungsvoirichtung und wenigstens einem Rüttler versehen ist. Eine Einrichtung dieser Art ist an sich bereits bekannt und die Materialpfropfen werden dort mit einer Art Impulsventil gebildet. Auf Grund der bei dieser Einrichtung gewählten Anbringung der Belüftungsvorrichtung eignet sie sich nur zum Fördern von Gütern ganz bestimmter Art. Wollte man damit Güter anderer Art fördern, so würde dies unweigerlich zu Verstopfungen führen. Hierzu führt auch die plötzliche Querschnittsänderung zwischen dem konischen Unterteil der Aufgabevorrichtung und dem Eingang in die Leitung.
Eine andere bekannte Fördereinrichtung ist lediglich zum Transport von Materialien mit plastischem Charakter, wie beispielsweise Lehm, geeignet. Da dort rotierende Teile und Teile mit axialer Bewegung, wie beispielsweise Kolben zum Einschieben der Materialpfropfen in den Verteilerrotor verwendet werden, unterliegt diese Einrichtung einem erheblichen Verschleiß.
Bei einer anderen Einrichtung wird es als nachteilig angesehen, daß zum Eindringen des Materials in die Rohrleitung eine .Schnecke verwendet wird, die bei bestimmten Materialien ebenfalls zu Verstopfungen neigt und bei harten Stoffen vergleichsweise schnell verschleißt. Auch die Belüftungsvorrichtung verhindert eine Verwendung dieser Einrichtung für Materialien verschiedener Konsistenz und Art. Im übrigen neigt diese Einrichtung bei starker Belüftung infolge der großen Fördergeschwindiukeit zu einem übermäßigen Verschleiß in der Rohrleitung und außerdem is» damit natürlich auch ein hoher Luftverbrauch verbunden.
Bei einer ebenfalls vorbekannten Fördereinrichtung ist der Druckbehälter ungenügend ausgerüstet, um auch schwierig zu fördernde Materialien, insbesondere solche, die zur Brückenbildung neigen oder an den Wänden haften, in die Rohrleitungen einzubringen. Diese Einrichtung sieht zwar eine Steuerung des Impulsventils vor, jedoch ist diese sehr aufwendig und macht die ganze Einrichtung sehr empfindlich, so daß ihr aus diesem Grunde kaum ein praktischer Wert zukommt.
Demnach besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Einrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß Güter verschiedenster physikalischer und chemischer Beschaffenheit sicher, rasch und mit geringem Energieaufwand transportiert werden können. Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Einrichtung der im überbegriff des Anspruches I umrissenen Art die erfindungsgemäße Ausgestaltung darin zu sehen, daß die Belüftungsvorrichtung oder -vorrichtungen höhenverstellbar ausgebildet ist bzw. sind, wobei sich ihr Verstellmechanismus außerhalb des Aufgabebehälters befindet, und daß der oder die Rüttler ebenfalls höhenverstellbar sind.
Auf Grund der höhenverstellbaren Ausbildung der Belüftungsvorrichtung oder -vorrichtungen können sie, entsprechend dem Fördergut, mehr oder weniger tief in das Gut eintauchen und damit die Belüftung jeweils an der zur Verhinderung einer Brückenbildung bzw. zur Auflockerung günstigsten Stelle durchführen. Analoges gilt auch für den oder die Rüttler, die ebenso wie die Belüftungsvorrichtung oder -vorrichtungen den Erfordernissen entsprechend nach oben oder nach unten verstellt werden. Im Zusammenwirken mit der Belüftungsvoi richtung können sie somit eine optimale Wirkung entfalten. Die Anbringung des Verstellmechanismus für die Belüftungsvorrichtung oder -vorrichtungen außerhalb des Aufgabebehälters erleichtert deren Einstellung, weil sie ein Begehen des Aufgabebehälters zum Zwecke ihrer optimalen Positionierung entbehrlich macht.
Insgesamt ergibt sich somit in der angestrebten Weise eine Einrichtung, die zum Fördern von Gütern verschiedenster physikalischer und chemischer Beschaffenheit bestens geeignet ist und deren Energieaufwand, wie gewünscht, relativ gering ist.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der oder die Rüttler dreh- oder schwenkbar gelagert ist bzw. sind, so daß man radiale, tangential oder schräggerichtete Schwingungen erzeugen kann. Man erreicht dadurch eine wirklich optimale Anpassung der Einrichtung an sämtliche, üblicherweise in dieser Art zu transportierenden Güter.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß bei einer Einrichtung mit einem als auf der den Auslaß aufweisenden Spitze stehenden Kegel ausgebildeten Aufgabebehälter mit nachgeordnetem Rohrbogen, die Kegelspitze zur asymmetrisehen Gestaltung aus verschieden geneigten Wandungsteile η besteht, wobei die Neigungswinkel zwischen 50° und 65° gegenüber der Kegelachse schwanken und der Auslaß seitlich der Kegelachse gelegen ist. Man erreicht hierdurch in sehr vorteilhafter
iVeise einen im wesentlichen horizontalen »Spiegel« im Aufgabe behälter, was infolge des naehgesehalteten Rohrkrümmers bei rotationssymmetris.:her Ausbildung <Jcs gesamten Aulgabebehälte;s nicht der Fall ist. Im letzteren Falle ist vielmehr eine mehr oder weniger starke Neigung der Oberflaehe bzw. der Momentanen des «Spiegels« festzustellen, die aus verschiedenen Gründen unerwünscht ist. Auf Grund des nunmehr erreichten horizontalen »Spiegels« reicht die Anbringung lediglich einer seitwärts angeordneten ' Belüftungsvorrichtung aus.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Vertikal-Längsmittelschnitt durch die crfindungsgemal.ie Einrichtung,
t-ig. 2 eine Seitenansicht des Aufgabebehälters 1 mit dem daran höhenverslellbaren Ri'Mler.
Die erfindungsgi.'tnaüe Anlüge besteht aus folgenden Hauptteilen:
a) Einem Aufgabebehälter 1 mit allen erforderlichen Vorrichtungen für dessen einwandfreien Betrieb, wie z. B. Sperrschieber 2, Impulsventil 3. Rüttler 4 (Fig. 2), Vorrichtung zur Regulierung der Rüttlerstellung 5 und Materialauslaufkrümmer (V. Der Aufgabebehülter 1 hat die Form eines umgekehrten, geraden, kreisförmigen Kegels, an dessen unterem Teil 6, von welchem der Auslaufkrümmer 6', abgeht, die Wand des Aufgilbebehälters jedoch gegenüber der Horizontalen keine gleichmäßige Neigung bzw. Abwinkelung aufweist, sondern einen zwischen fi5" und 50" liegenden Winkel, wobei der Scheitelpunkt in bezug auf die Kegelaehse (die eigentlich die Materialeinlaufachse ist) verschoben ist, so daß der Anschluß des Auslauf krümmers 6' in bezug auf die Achse außermittig ist. Der Auslaufkrümmer 6' ist in Form eines Kreisbogens ausgebildet, dessen eines Ende mit dem Kegel verbunden ist, während das andere den Querschnitt der Förderleitung hat; dieses Endstück des Krümmers verläuft, wie dargestellt, senkrecht zur Achse des Aufgabebehälters. Um den Materialfluß in diesem Bereich nicht zu beeinträchtigen, soll der mittlere Radius der gekrümmten Leitung etwa V, /) bis 2 D haben, wobei D der Durchmesser der Förderleitung ist und der Höhenabsland zwischen der Einlauföftnung und der Auslaufniittelachse zwischen 2 /) bis V, /) liegt.
b) einer Materialförderleitung, besteuern1 aus den geraden 7 und den gekrümmten Rohrstücken 8, die durch geeignete Kupplungsstücke 10 verbunden sind und mit Leistungsverstärkern 11 versehen sind, die für die Aufrechterhaltung optimaler Förderbedingungen vorgesehen sind.
e) einer verstellbaren und federnden und dämpfenden Prallwand 12 für die Annahme des Materials im Aufnahmebehälter 13. der mit einer entsprechenden Schleuse 14 versehen ist. durch welche das Austreten desStaubes nach außen verhindert wird.
Bei Betriebsbeginn ist der Aufgabebehälter 1 leer und dessen Abschlußhaube 15 in geöffneter Stellung. Anschließend beginnt das Füllen des Behälters durch die vorgesehene Anlage. Wenn der Behälter gefüllt ist, betätigt ein Maximalfüllstandswächter 16 das Vierwege-Umsteuer-Elektroventil 17, welches in der SteuerluUie'itung angeordnet ist. worauf die Leitung über die Wartungseinheit 18 mit Druckluft beschickt wird.
Dieses Eleklroventil 17 betätigt einen doppelt wirkenden Druekluftzylinder 19. welcher die von einem Kompressor über den Filter 21, das Druckminderventil 22 und den DurcliHußiegler 23 zum Dreiwegeventil 20 gelangte Förderlufl direkt freigibt. Sobald das Dreiwegeventil 20 betätigt wird, ist der Weg für die Luft zum Aufgabehehälter frei. Die Luft tritt durch die Leitung 24 ein. da die Ruckschlagventile 25 und 26 den Durchgang durch andere Leitungen verhindern. Das Rückschlagventil 25 gestattet den Durchgang lediglich in einer Richtung, nachdem der Druck den eingestellten Wert erreicht hat. Nunmehr beaufschlagt die Druckluft in der Leitung 24 über den Kolben 27 die Abschlußhaube 15, die ihrerseits durch Druck auf die Dichtung 28 den Durchtritt des Fördergutes aus dem kleinen Trichter 29 in das Innere des Behälters 1 verhindert. Sobald die Haube geschlossen ist, erreicht die Luft in der Leitung 24 einen so hohen Druck, daß das Rückschlagventil 25 geöffnet wird und die Lull über die Regler 30 und 31 zu den Belüftungsvorrichtungen 32 und 33 gelangt, wobei nicht erforderlich ist. daß beide Belüftungsvorriehtungen gleichzeitig wirksam werden. Der Druck, der sich im Innern des Aufgabebehälters 1 aulbaut, drückt, unterstützt vom Rüttler 4 (der nur bei schwer förderbaren Stoffen benötigt wird und dessen Stellung durch die Vorrichtung 5 verändert werden kann), das Gut (.lurch den Auslaufkrümmer 6' zum Impulsventil 3, welches über das Druckminderventil 34. den Speiche! 35 und ein Zweiwege-Umsteuer-Elektroventil 36 mit Drucklult beschickt wird. Letzteres Ventil gibt die Luft zum Impulsventil in regelbaren Zeitabständen frei, so daß sich im Wechsel mit den Luftsäcken 38 Malerialpfropfen 37 bilden. Um eine Verstopfung des Impulsventils zu verhindern, wird es dauernd über den Regler 39 und das Rückschlagventil 40, welches den Rückfluß der Druckluft aus der vorerwähnten Leitung verhindert, von Luft geringeren Druckes und geringerer Menge durchflossen. Am Auslauf tier Aufgabevorrichtung ist ein Stück abriebfester Schlauchleilung41 vorgesehen, durch welche verhindert wird, daß die Schwingungen des bei 42 elastisch gelagerten Aufgabegerätes aul die . Stahlrohrleitung übertragen werden.
Die Verbindung zwischen der Gummileitung und der Stahlleitung sowie zwischen den nachfolgenden Stahlleitungsstücken erfolgt über die Spezialkupplungen 10, durch welche die Verwendung und Vcii schweißung von Flanschen am Montageort überflüssig wird.
Die Förderleitung weist Krümmer 8 und Leistungsverstärker 11 auf, deren Aufgabe darin besteht, die Luftsäcke aufzufüllen, falls sich der Druck darin vermindert hat. und der Leitung den erforderlichen Druck zuzuführen, falls eine übermäßige Materialan häufung in einem bestimmten Bereich erfolgen sollte. Ein Verstopfen der Leitung ist praktisch unmöglich, da die einzelnen Leistungsverstärker über eine Hills ' leitung 47 den Betriebsdruck des Druckluftnetzes erhalten. Der Druck in der Hilfsleitung 47 wird mitteis des Druckregulators 46 reguliert. Jeder Leistungsverstärker weist einen Regler auf. durch welchen automatisch der Durchfluß von Zusatzluft vermindert , wird, wenn der Gegendruck in der Fonlerleitung absinkt, als Zeichen dafür, daß kein zusätzlicher Druck benötigt wird. Falls ein Gegendruck in der Förderleitung einen zusätzlichen Kraftbedarf anzeigt, so kehrt
der Regler in seine Normalstellung zurück und gibt den erforderlichen Zusatzdruck an die Förderleitung ab.
Die Leistungsverstärker 11 werden in der Förderleitung in Abstanden angeordnet, die kleiner sind als die Länge eines Malerialstranges. der in einem Stück unter der Wirkung des verfügbaren Druckes weiter gefördert werden kann.
Auf diese Weise gelangt das Material zur verstellbaren, federnden und dämpfenden Prallwand 12, die unerläßlich ist und dafür sorgt, daß das Fördergut in geeigneter Weise in den Aufnahmebehälter 13 gelangt und vermeidet, daß es auf ungeschützte Teile des Behälters 13 prallt. Der Filter 14 verhindert das Austreten von Staub nach außen und ermöglicht gleichzeitig die erforderliche Ausdehnung der Förderluft.
Kurz vor Leerförderung des Aufgabebehälters wird das Elektrovcntil 17 über den Mindestfüllstandswächtcr 43 betätigt, um die Luftzufuhr abzusperren, bevor der Aufgabebehälter völlig leer geworden ist, damit eine direkte Ausdehnung der Druckluft im Aufgabebehälter über die Transportleitungen vermieden wird. Dieses Elcktroventil 17 öffnet über den Druckluftzylinder 19 eine direkte Verbindung vom Aufgabebehälter 1 zu einem Punkt jenseits des Dreiwegeventils 20. (An Stelle von Maximal- und Miniinalfüllstandswäehtern für die Betätigung des Elektroventils 17 können ebenfalls Zeitschalter oder auf das Höchst- bzw. Mindestgewicht des Fördergutes ansprechende Wiegevorrichtung vorgesehen werden.) In diesem Augenblick entweicht die im Inneren des Aufgabebehälters vorhandene Luft schnell nach außen über das Rückschlagventil 26. das für diese Durchflußrichtung geöffnet ist, und die Belüftungsvorrichtungen 32 und 33. Sowie der Aufgabenchältcr und auch die Leitung 24 drucklos geworden sind, öffnet sich die Abschlußhaube 15, so daß die Förderanlage für einen weiteren Förderzyklus bereit ist.
In dem Aufnahmebehälter 13 befinden sich zwei Füllstandswächtcr 44 und 45 für den Maximalfüllstand und den Minimalfüllstand. Bei Erreichen der oberen Füllstandsmarke wird die Anlage durch den Maximalfüllstandswächter abgeschaltet.
Der Minimalfüllstandswächter setzt die Anlage bei Erreichen der unteren Füllstandsmarke wieder in.Betrieb.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    Einrichtung zum pneumatischen BiM η und Fördern von durch Druckluftpulster voi. ander getrennten Materialpfropfen in einer einen Aufgabehehälter mit einem Empfangsbehälter verbindenden Leitung, wobei der Aufgabebehälter mit mindestens einer Belüftungseinrichtung und wenigstens einem Rüttler versehen isi, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsvorrichtung (32) oder -vorrichtungen höhenverstellbar ausgebildet ist bzw. sind, wobei sich ihr Verstellmcchanismus außerhalb des Aufgabe hehiilters (1) befindet, und daß der oder uie Rüttler (4) ebenfalls höhenverstellbar shid.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dall der oder die Rüttler (4) dreh- oder schwenkbar gelagert ist bzw. sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, mit einem als auf der den Auslaß aufweisenden Spitze stehender Kegel ausgebildeten Aufgabebehälter mit nachgeordnetem Rohrbogen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelspitze (6) zur asymmetrischen Gestaltung aus verschieden geneigten Wandungsteilen besteht, wobei die Neigungswinkel /wischen 50 C und 65" C gegenüber der Kegelachse schwanken und der Auslaß seitlich der Kegelachse gelegen ist.
DE2122858A 1970-08-04 1971-05-08 Einrichtung zum pneumatischen Bilden und Fördern von durch Druckluftpolster voneinander getrennten Materialpfropfen in einer Leitung Expired DE2122858C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES382441A ES382441A1 (es) 1970-08-04 1970-08-04 Procedimiento para el transporte neumatico de materiales.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2122858A1 DE2122858A1 (de) 1972-03-30
DE2122858B2 true DE2122858B2 (de) 1977-12-01
DE2122858C3 DE2122858C3 (de) 1978-07-27

Family

ID=8456510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2122858A Expired DE2122858C3 (de) 1970-08-04 1971-05-08 Einrichtung zum pneumatischen Bilden und Fördern von durch Druckluftpolster voneinander getrennten Materialpfropfen in einer Leitung

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2122858C3 (de)
ES (1) ES382441A1 (de)
FR (1) FR2101214B1 (de)
GB (1) GB1365919A (de)
NL (1) NL168471C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446640A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-18 Bühler GmbH Verfahren zum Fördern von Portionen aus körnigem oder pulvrigem Schüttgut sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156546A (en) * 1977-07-11 1979-05-29 The Upjohn Company Method and apparatus for feeding powder
SE421769B (sv) * 1978-01-23 1982-02-01 Evak Sanitaer Ab Vakuumtoalettanordning for mobila enheter
DE3114579C3 (de) * 1981-04-10 1995-03-23 Hermann J Linder Vorrichtung zum Einbringen von Schüttgut aus einem Druckbehälter in ein nachgeschaltetes System
EP0362420A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-11 GERICKE AG, Maschinenfabrik Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Langsamfördern körniger Feststoffe durch Rohrleitungen
DE19826667A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Schuettguttechnik Freital Gmbh Vorrichtung zur dosierten Abgabe von pneumatisch gefördertem Schüttgut
EP1304304B1 (de) * 2001-10-05 2009-07-22 Vervant Limited Stoffübergabevorrichtung, insbesondere für Mischgeräte
GB0519450D0 (en) 2005-09-23 2005-11-02 Benhar Systems Ltd Drill cuttings storage and conveying
DE202010005875U1 (de) 2010-04-20 2011-08-10 Hermann Linder Materialspeicherbehälter für die Fördertechnik
CN107244560A (zh) * 2017-05-27 2017-10-13 罗斯(无锡)设备有限公司 一种单粉输送系统
CN107324057A (zh) * 2017-07-24 2017-11-07 合肥星袖机械科技有限公司 一种物料自动添加控制系统
CN107554829A (zh) * 2017-09-30 2018-01-09 薛金松 气浮脉冲自动定量阀口袋包装机
CN108974947A (zh) * 2018-08-22 2018-12-11 中国海洋石油集团有限公司 一种钻井平台钻屑输送装置及其控制方法
DE102020006682A1 (de) 2020-10-31 2022-05-05 Thomas Göttert Verfahren zum kontinuierlichen Feststoff-Zumischen zu einem vom Fördergas befreiten anderen Feststoffstrom einschließlich Entmischungsvermeidung
CN114701860A (zh) * 2022-03-18 2022-07-05 安徽科技学院 一种气压传输式粮食输送机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE396564A (de) *
FR29406E (fr) * 1924-06-15 1925-07-27 Brûleur à gaz
DE874877C (de) * 1951-02-24 1953-05-28 Wilhelm Ponndorf Maschinenfabr Einrichtung zum Foerdern von feuchtem und breiigem Gut, insbesondere von Nasstrebern, in Rohrleitungen
GB1248614A (en) * 1968-10-02 1971-10-06 Nat Res Dev Apparatus for the conveyance of cohesive particulate material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446640A1 (de) * 1990-03-09 1991-09-18 Bühler GmbH Verfahren zum Fördern von Portionen aus körnigem oder pulvrigem Schüttgut sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE2122858A1 (de) 1972-03-30
DE2122858C3 (de) 1978-07-27
ES382441A1 (es) 1973-04-16
FR2101214B1 (de) 1976-09-03
FR2101214A1 (de) 1972-03-31
NL168471C (nl) 1982-04-16
NL7110370A (de) 1972-02-08
GB1365919A (en) 1974-09-04
NL168471B (nl) 1981-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0513582B1 (de) Fördersystem für körniges Gut und Verfahren
DE2122858C3 (de) Einrichtung zum pneumatischen Bilden und Fördern von durch Druckluftpolster voneinander getrennten Materialpfropfen in einer Leitung
WO2016134397A1 (de) Pneumatische fördereinrichtung und dosieranlage sowie sandungsanlage mit einer strahlpumpe für rieselfähiges gut
DE1941351A1 (de) Auslaufeinrichtung fuer einen Druckbehaelter zum Schuettguttransport
DE3145017A1 (de) Pneumatische foerderanlage
DE2657677B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von Schüttgütern, zähflieflenden Massen, Schlämmen o.dgl. in einer rohrförmigen Förderrinne
DE2411393A1 (de) Pneumatische foerdervorrichtung
DE2543379A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE2252870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pneumatischen foerderung
AT398443B (de) Winterdienst-streugerät mit förderschnecke
DE8017547U1 (de) Dosiervorrichtung fuer pulver, insbesondere brennstoffpulver
DE3526841A1 (de) Vorrichtung zum austragen, insbesondere dosieren von pulverfoermigem oder koernigem material aus einem vorratsbehaelter
DE3144592A1 (de) Aufgabestation zur aufgabe von rieselfaehigem foerdergut mittels druckluft in die rohrleitung einer pneumatischen foerderanlage
DE4219616A1 (de) Verfahren zur pneumatischen Förderung von Schüttgut und Vorrichtung dafür
DE4403875C2 (de) Druckförderer zum Fördern von Sand, insbesondere von Gießereisand
DE2523374A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE3012047C2 (de) Dosiereinrichtung zum Fördern von flüssigem Metall
DE8302931U1 (de) Vorrichtung zum vorzugsweise kontinuierlichen Fördern von staubförmigen bis grobkörnigen Gütern, insbesondere Dammbaustoffen im Untertagebergbau
DE1919617C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Abgeben von Käsemasse an Käseformen
DE7022424U (de) Pneumatische Fördereinrichtung für feinkörnige oder staubförmige Schüttgüter
CH657600A5 (de) Foerderanlage.
DE3303610A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von staubfoermigen bis grobkoernigen schuettguetern, insbesondere dammbaustoffen im untertagebergbau
DE1269097B (de) Vorrichtung zum pneumatischen Mischen und Foerdern von zum Erhaerten neigenden Gut aus einem stehenden Druckbehaelter
AT65606B (de) Vorrichtung zum Mischen und Ablagern von Mörtel und dgl.
DE834365C (de) Wiege- und Packvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)