DE602580C - Foerdereinrichtung mit Foerderschnecke und Blasstrom zur Durchlueftung des Foerderguts an einer in der Foerderrichtung hinter der Schnecke gelegenen Stelle - Google Patents

Foerdereinrichtung mit Foerderschnecke und Blasstrom zur Durchlueftung des Foerderguts an einer in der Foerderrichtung hinter der Schnecke gelegenen Stelle

Info

Publication number
DE602580C
DE602580C DEF75591D DEF0075591D DE602580C DE 602580 C DE602580 C DE 602580C DE F75591 D DEF75591 D DE F75591D DE F0075591 D DEF0075591 D DE F0075591D DE 602580 C DE602580 C DE 602580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
screw
valve
conveyor
conveyed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF75591D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuller Co
Original Assignee
Fuller Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuller Co filed Critical Fuller Co
Application granted granted Critical
Publication of DE602580C publication Critical patent/DE602580C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/24Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

  • Fördereinrichtung mit Förderschnecke und Blasstrom zur Durchlüftung des Förderguts an einer in der Förderrichtung hinter der Schnecke gelegenen Stelle Gegenstand der Erfindung ist eine Fördereinrichtung für Staubgut, wie Portlandzement, gemahlener Kalk, Staubkohle o. dgl., mit Förderschnecke und Blasstrom zur Durchlüftung des Förderguts an einer in der Förderrichtung hinter der Schnecke gelegenen Stelle derart, daß zwischen der Schnecke und dem Lufteinlaß ein die Rückströmung der Luft nach der Schnecke behinderndes Polster gebildet wird. In derartigen Fördereinrichtungen ist der Zufluß des Förderguts im Betrieb Schwankungen unterworfen, und diese Tatsache bringt die Notwendigkeit mit sich, die Dichte des Polsters je nach der Zufuhr des Guts zu ändern, weil das Arbeiten mit einem Polster, das für jede Zufuhrmenge ausreichend ist, unwirtschaftlich wäre. Die Erfindung ermöglicht nun, die Polsterdichte selbsttätig der jeweils vorliegenden Zufuhrmenge des Förderguts anzupassen, und besteht darin, daß zwischen der Schnecke und dem Lufteinlaß eine sich in Abhängigkeit von der Menge des Förderguts öffnende Regel- und Absperrvorrichtung, z. B. ein Klappenventil, angeordnet ist. Hierdurch ist erreicht, daß sich die Polsterdichte selbsttätig der Materialzufuhr anpaßt, denn bei einer der vollen Kapazität der Schnecke entsprechenden Fördergutzufuhr drückt das von der Pumpe abgegebene Gut die Ventilklappe in die volle Offenstellung, in der sie keine Wirkung ausübt. Wenn aber die Zufuhr des Förderguts sinkt und das Pumpengehäuse nicht vollständig ausgefüllt wird, so sucht sich das Klappenventil zu schließen und verzögert das Fortschreiten des Guts, das sich infolgedessen in dem für das Polster vorgesehenen Raum ansammelt.
  • Es ist zwar bereits bekannt, bei Fördereinrichtungen Klappenventile zur Erzeugung eines Polsters zu benutzen. Bei diesen Einrichtungen ist das Klappenventil aber nicht imstande, die Dichte des Polsters selbsttätig der Materialzufuhr anzupassen; es entspricht vielmehr seiner Wirkungsweise nach dem Zwischenraum, der beim Erfindungsgegenstand zwischen dem Vorderflügel der Schnecke und der Lufteinlaßstelle vorgesehen ist und bereits die Bildung eines Polsters verursacht, dessen Dichte sich aber an sich -nicht selbsttätig der Zufuhrmenge anpassen kann.
  • Zweckmäßig wird die Regel- und Absperreorrichtung mit einer Regelvorrichtung für die Luftzufuhr zum; Lufteinlaß verbunden. Man kann auf diese Weise die Schnecke anlassen, bevor Luft zugelassen wird, und vermeidet hierdurch Zeit- und Luftverluste beim Anlaßv organg.
  • Die Erfindung ermöglicht weiterhin, mit einer möglichst geringen Druckdifferenz zwischen dem in der Förderleitung herrschenden Rückdruck und dem durch die Fördereinrichtung ausgeübten Zufuhrdruck zu arbeiten.
  • In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. i ist ein Längsschnitt, Fig. 2 eine teilweise Seitenansicht, Fig.3 ein Querschnitt in der Ebene 3-3 der Fig. :4, und Fig. .4 ist ,eine teilweise Seitenansicht, gesehen von der entgegengesetzten Seite wie Fig.2.
  • Die Pumpe hat einen Einlaufabschnitt i und einen Gehäuseabschnitt 2, der verhältnismäßig kurz ist und sich in die Vorderwand des Einlaufabschnitts öffnet, ferner eine Schneckenwelle 3, die sich in der Längsrichtung durch den Einlauf erstreckt und in den Gehäuseteil hineinragt, der konzentrisch zu ihr angeordnet ist. Die Schneckenwelle durchsetzt die Rückwand des Einlaufs und ist drehbar in einem Einheitslagerträger ,4 gelagert. Sie erstreckt sich über diesen bei 5 hinaus, um sie mit dem üblichen, nicht gezeichneten Antrieb kuppeln zu können. Einlauf i und Lager q. sind ausgerichtet zueinander auf einer gemeinsamen Grundplatte 6 montiert.
  • Der Gehäuseabschnitt hat ein längs bewegliches trommelartiges Innenfutter 7, das mit einem äußeren Flansch 8 versehen ist, der einem Flansch 9 des Gehäuseteils entspricht. An dem Flansch 8 ist der Flansch io des Ventilkörpers i i befestigt, und zwar werden die Flansche 8, 9 und io mittels durchgehender Bolzen i2 zusammengehalten. Die Flügel der Schneckenwelle wachsen, beginnend vom Flügel 13 ab, fortschreitend im Durchmesser bis zur Öffnung in das Trommelfutter 7. Dies hat den Zweck, das weiter zu befördernde Gut gleichförmig über die ganze Länge des Einlaufs abzuziehen. Innerhalb des Trommelfutters 7 haben die Schneckenflügel gleichmäßigen Durchmesser und haben von der Innenwand des Futters den üblichen Abstand von o,8 bis i,6 mm.
  • Die Ganghöhe der innerhalb des Trommelfutters 7 liegenden Schneckenflügel kann sich nach dem Endflügel 14 hin verringern. Indessen macht man zweckmäßig die Abnahme der Ganghöhe so gering, wie es mit Rücksicht auf die Pfropfenbildung bei dein zu erwartenden Rückdruck zulässig ist. Für durchschnittliche Förderentfernungen kann die Ganghöhe nahezu gleichmäßig sein, und für die Pfropfenbildung verläßt man sich vor allein auf den für den Pfropfen jenseits des
    Endflügels i q. frei gelassenen Raum wie in j
    den Ausführungsformen nach Fig. 6 bis 8
    der obengenannten deutschen Patentslzzfl:...@.
    Dementsprechend erstreckt sich die Schnecken-
    welle 3 mit dem Endflügel i.4 in eine zylindrische Öffnung i , des Ventilkörpers i i hinein. Diese Öffnung bildet eine Fortsetzung der durch das Trommelfutter 7 gebildeten Leitung.
  • Um die Beweglichkeit des durch die Schnecke in Bewegung gesetzten Gutes zu erhöhen, wird durch eine Mehrzahl von Düsen 16 Luft eingeleitet. Diese Düsen sind in einem Bogen unterhalb der Öffnung 15 im Ventilkörper i i angeordnet. Um den Abstand zwischen den Luftdüsen und dem Endflügel zwecks Änderung der Pfropfendichte ändern zu können, sind auf die Schraubbolzen 12 Muttern 17 aufgeschraubt, mittels deren der Abstand der Flansche 8 und 9 geändert werden kann. In Fig. i ist der geringst zulässige Pfropfenraum dargestellt. Die Länge desselben kann. ersichtlich dadurch geändert werden, daß man den Abstand der Fläche 8 und 9 vergrößert.
  • Das Auslaßende der Öffnung 15 nach dem Ventilkörper ii hin ist durch ein Klappenventil 18 verschlossen. Dieses Ventil hat eine Bekleidung i9 von sich wenig abnutzendem Material, z. B. aus Gummi oder einer bekannten Legierung. Die Ventilklappe sitzt an einem Arm 2o, der durch eine Keilverbindung o. dgl. an einer Welle 2 1 befestigt ist. Diese erstreckt sich durch die Seitenwände des Ventilkörpers i i und ist in diesem teilweise drehbar. Das Ventil liegt im Wege des aus dem Pumpengehäuse kommenden Gutes, uiad wenn die Materialzufuhr zur Pumpe ihren vollen Wert hat, so wird das Ventil in seine volle Offenstellung gedrückt. Fällt aber die Materialzufuhr bis unter die Leistung der Pumpe oder wird sie unregelmäßig, so sucht sich das Ventil zu, schließen, undinfolgedessen
    häuft sich das Gut in de-m.Efropfenraum zwi-
    schen dem Ventilsitz und dem Endflügel der
    Schnecke an. Es wird also unter allen Zufuhrverhältnissen der Pfropfen aufrechterhalten. Gegebenenfalls kann man das Ventil mit Gewichten belasten, und zu diesem Zweck ist ein Ende der Welle 21 mit einem Armn 22" versehen, auf dem ein verschiebbares Gegengewicht 23' angeordnet ist, mittels dessen man die Gegenwirkung des Klappenventils gegen das vorschreitende Gut ändern kann. An der Auslauföffnung endet der Ventilkörper i i, mit einem Flansch 22, an dem die Förderleitung 23, die zu den einzelnen Abgabestellen führt, mit einem Flansch befestigt ist.
  • Der Rückdruck des Systems wird durch einen Druckmesser 24 angezeigt. Dieser ist an ein Steigrohr25 angeschlossen, das zweckmäßig als Teil des Ventilkörperaufbaues ausgebildet ist und mittels einer Öffnung 26 mit dem Innern des Ventilkörpers in Verbindung steht.
  • Die Arbeitsweise des beschriebenen Pumpensystems ist unter der Annahme, daß die weiterhin beschriebenen selbsttätigen Ventileinrichtungen nicht verwendet werden, wie folgt: Der Abstand zwischen dein Endflügel 1d. der Schnecke und den Luftdüsen 16 wird so eingestellt, daß der sich bildende Pfropfen merklich stärker ist als die bei Normalbetrieb zur Förderung der Maximalkapazität der Pumpe über die längste Förderstrecke er forderliche Pfropfenstärke. Eine volle Ladung Gut wird in die Pumpe eingebracht, so daß sich die Ventilklappe 18 in ihre volle Offenstellung bewegt, sobald die Schneckenwelle 3 angelassen wird. Ehe dies geschieht, wird Druckluft durch die Düsen im Übermaß und mit dem höchst erreichbaren Druck eingelassen, mindestens aber mit einem oberhalb des schätzungsweise erforderlichen Betriebsdrucks. Die Luftmenge und der Druck werden dann durch den Bedienungsmann verringert, bis die Eingangsleistung des Antriebsmotors zu steigen anfängt, was ein Zeichen dafür ist, daß eine ungenügende Luftbeimischung statt hat. Der Bedienungsmann steigert dann den Druck und die Luftmenge, bis die Motorleistung auf einen minimalen stabilen Wert fällt. Die Pfropfendichte wird dann verringert, indem man den Flansch 8 nach rückwärts zieht, bis man ein Rückschlagen von Luft bemerkt. Alsdann wird der Pfropfen verstärkt, und man läßt ihn in der Minimalstellung, die mit Rücksicht auf den Widerstand über die größte Förderentfernung und dem der Höchstleistung der Schnecke entsprechenden Rückdruck zulässig ist.
  • Wenn der Bedienungsmann ungeübt ist oder elektrische Meßinstrumente nicht verfügbar sind, so kann man die gleichen Resultate dadurch erhalten, daß man abwechselnd und zu wiederholten Malen den Pfropfen auf die Minimaldistanz einstellt, bei der ein Rückschlag von Luft vermieden ist, und den. Luftdruck und das Volumen auf den Minimalpunkt einstellt, bei dem der Druckmesser 24 einen gleichbleibenden Rückdruck anzeigt. Wenn man diese Endeinstellung erreicht hat, so befinden sich Motorleistung und Druck und Volumen der Luft ungefähr am Minimum.
  • Die Materialzufuhr zum Pumpeneinlaß wird dann schrittweise-verAngert, und der Bedienungsmann stellt das Gegengewicht 23' auf dem Arm 22' so ein, daß der Widerstand des Klappenventils bei allen Zufuhrverhältnissen ausreicht, um -das Fortschreiten des Gutes zu verzögern und seine Anhäufung zu verursachen, so daß der Pfropfen mit minimaler Dichte im Zusammenwirken mit den anderen pfropfenbildendenEinrichtungenaufrechterlialten wird. Zu beachten ist, daß hierbei keine Änderung am Luftdruck oder am Luftvolumen vorgenommen wird. Da das Klappenventil i8 nicht nur dem Fortschreiten des Gutes entgegenarbeitet, sondern auch die wirksame Eintrittsöffnung in dem Ventilkörper i i begrenzt, ist die Wirkung des Rückdrucks gegen das Vorschreiten des Gutes derart, daß ein minimaler Pfropfen von der Vollast bis zur Minimallast aufrechterhalten bleibt.
  • Man sieht also, daß durch die Anordnung des Klappenventils zur Unterstützung der übrigen pfropfenbildenden Einrichtungen ein minimaler Verbrauch an Druckluft und Motoreingangsleistung erzielt wird, und zwar über den ganzen Leistungsbereich des S-Nrstems. Wenn der Materialzufluß vollständig stockt, so schließt sich das Ventil und dient einfach als Hemmung. Aber es hat eine zusätzliche Funktion während der Förderung, da es die Druckluft am Rückschlagen verhindert und den Materialfluß aufhält oder doch zum mindesten eine Luftvermischung im Gehäuseabschnitt bewirkt, so daß sich derPfropfen nicht unbemerkt vom Bedienungsmann neu bilden kann.
  • Um eine höhere Wirtschaftlichkeit im Betrieh zu erzielen, wird die Luftzufuhr zu den Düsen durch Einrichtungen geregelt, die von der Stellung des Klappenventils und dem Rückdruck im System abhängig sind. Diese Einrichtungen enthalten Ventile zur Lieferung von Luft zu den Düsen und Vorrichtungen zur selbsttätigen Betätigung der Ventile.
  • Druckluft aus beliebiger Quelle wird durch eine Leitung 27 (Fig. 3, rechts) zugeführt, die ein Absperrventil28 zum Ausschalten der Fördereinrichtung und einen Hahn 29 zum Regeln der gesamten Luftzufuhr enthält. Der Hahn 29 wirkt, entsprechend eingestellt, wie eine Lochscheibe. Jenseits des Hahns 29 befindef sich eine Zweigleitung 30 zur Leitung 27, die zum Gehäuse 3i eines Regelventils führt. Das Regelventil bestimmt die durch die Düsen i6 ausströmende Luftmenge im Verhältnis zu der Förderung der Schnecke 13, doch ist diese Luftmenge noch nicht groß genug, um das Gut so weit fließfähig zu machen, wie es nötig ist, um es zur nächsten Abgabestelle zti bringen. Die Luft soll nur verhindern, däß völlig eindurchlüftetes Material gefördert wird, weil dies einen sehr großen Rückdruck und entsprechende Überlastung der Antriebsmaschine zur Folge haben würde. Im Regelventilgehäuse 31 befindet sich ein Zylinder 32, der durch in einer Schraubenlinie angeordnete Löcher 33 mit einem Ringraum 34 in Verbindung steht. Vom Ringraum 34 führt ein Stutzen 35 zu einem Kanal 36 (Fig. i und 3), der mit den Düsen 16 verbunden ist. Der freie Querschnitt der Düsen 16 ist' so groß, daß sie an sich eine weit größere Luftmenge liefern könnten, als zur Durchlüftung nötig ist. Die Verwendung überbemessener Düsen 16 hat eine weitere Ersparnis zur Folge. Infolge der Verwendung überbemessener Düsen kann man mit Luftdrücken arbeiten, die weit kleiner sind als die bisher für nötig gehaltenen, was eine Ersparnis ergibt. Die aus den Düsen 16 strömende Luftmenge wird von einem Kolben 37 im Zylinder 32 geregelt, der zum Druckausgleich seiner beiden Stirnflächen einen Durchlaß 38 hat. Die Kolbenstange 39, die zur Einstellung mit einem Gewindestück versehen ist, geht durch eine Stopfbuchse 40 und ist durch einen Lenker 41 mit einem Hebel 22 auf der Welle 21 des Klappenventils 18 verbunden (Fig. 2) ; der Kolben 37 regelt also die Ausströmtmg aus den Düsen 16 nach der Stellung des Ventils 18.
  • Durch einen Stopfer (Nadelventil) 42 kann eine kleine Menge Hilfsluft aus dem Zylinder 32 unter Umgehung des Kolbens 37 zu den Düsen 16 geleitet werden. Dies geschieht, warm die Zufuhr zum Einlauf i längere Zeit unterbrochen.' wird und das Fördergut schwer ist, so daß es seine halbfließende Eigenschaft bald einbüßt. Die Hilfsluftzufuhr durch den Stopfer 42 wird so geregelt, daß die kleine Menge Hilfsluft das Gut fließend erhält, namentlich an Erhebungen oder Krümmungen der Förderleitung, so daß Überlastung der Antriebsmaschine vermieden wird, wenn die Förderung wieder beginnt.
  • Einet Überleitung 43 mit Absperrventil 44 geht von der Hauptleitung 27 zwischen Ventil 28 und Hahn 2g zum Kanal 36 der Düsen 16. Die Überleitung dient zum Ausblasen der Fördereinrichtung unter vollem Leitungsdruck und während das Fördergut noch fließend ist, wenn die Einrichtung längere Zeit stillgesetzt werden soll. Das Klappenventil 28 verhindert das Zurückströmen der 'Luft durch die Fördereinrichtung und ersetzt das sonst nötige Absperrventil. -Die den Düsen 16 durch das Regelventil im Gehäuse 31 zugeführte Luft wird durch Zusatzluft ergänzt, dieldurch ein Zusatzluftventil in einem Gehäuse 45 nach dem Rückdruck geregelt wird. Die Zusatzluft und die Luft aus dem Regelventil im Gehäuse 31 machen zusammen das Gut erst völlig fließend.
  • Das Gehäuse 45 ist zweckmäßig dem Gehäuse 31 des Regelventils gegenüber angeordnet und steht mit dem Hahn 29 durch Leitung 45, in Verbindung. Die Luft aus Leitung 45a gelangt in einen Zylinder 46, in dem ein Kolben 49 arbeitet. Der Kolben hat, wie der Kolben 37 des Regelventils, einen Durchlaß 5o zum Druckausgleich und steuert. eine Anzahl von Löchern 48, die in einer Schraubenlinie von nach oben abnehmender Steigung verlaufen und mit einem Ringraum 47 in Verbindung stehen. Vom Ringraum 47 gelangt die Zusatzluft durch Stutzen 47Q zum Kanal 36 und zu den Düsen 16. Die Kolbenstange 51 verläßt das Gehäuse nach oben durch eine Stopfbuchse 52 und tritt durch eine Stopfbuchse 53 in den Zylinder 55 eines Gegenkolbens 54 ein, an dem ,sie befestigt ist. Der Raum unter dein Gegenkolben 54 steht durch eine Leitung 56 mit dem Rohr 25 des Rückdruckmesser s 24 in Verbindung. Dem Rückdruck arbeitet eine Feder 57 entgegen, die von oben auf den Kolben 54 arbeitet. Das untere Ende der Feder ist in eine Schraubennut des Kolbens eingesetzt, so daß die freie Länge der Feder einstellbar ist. Ihr Druck wird durch eine Federplatte 59 mit Stellschraube 58 geregelt, Luft, die etwa aus dem Raum unter dem Gegenkolben 54 nach oben dringt, wird durch Auslaß 6o abgeleitet.
  • Nimmt der Rückdruck zu, so geht der Gegenkolben 54 nach oben und läßt mehr Luft aus der Leitung 45Q zum Kanal 36 der Düsen 16 treten und umgekehrt.
  • Eine Anlaßleitung 61 mit Absperrventil 62 ist von der Leitung 45" abgezweigt und mündet, wie Fig. 2 zeigt, unter dem Trommelfutter 7 in den Einlauf i. Wenn die Anlage längere Zeit stillsteht, so backt- das Fördergut im Einlauf zusammen, so daß es ohne die Zusatzluft dem Anlassen einen sehr großen, die normale Leistung der Antriebsmaschine weit übersteigendenWiderstand leisten würde. Diel Anlaßluft aus Leitung 62 macht aber das Gut sofort fließend, und zwar in solchem Grade, daß die Förderleistung der Schnecke 13 zunächst gering ist. Die Antriebsmaschine wird dadurch gegen Überlastung geschützt und kann verhältnismäßig klein sein, etwa eine kleine Brennkraftmaschine. Die Möglichkeit, kleine Maschinen zu verwenden, vermeidet bei einem Elektromotor als Antriebsmaschine einen schlechten Leistungsfaktor.
  • Die Fördereinrichtung. wird durch Öffnen des Ventils 28 und des Hahns 29 angelassen. Das Zusatzluftventil im Gehäuse 45 wird nun so eingestellt, daß es mehr Luft liefert, als zur Verflüssigung des Gutes erforderlich ist. Zu dieser Zeit ist aber das Klappenventil 18 noch geschlossen, so daß kein(Rückdruck das Zusatzluftventil öffnen kann. Daher gelangt auch noch keine Luft in die Einrichtung. Nun wird die Antriebsmaschine angelassen, das von den Schnecke 13 geförderte Gut hebt das Klappenventil 18, und dieses stellt das Regelventil im Gehäuse31 ein, um durch die Düsen 16 so viel Luft zuzulassen, wie nötig ist, um das Gut vorläufig fließfähig zu machen. Fast sofort tritt ,auch der Rückdruck auf, und das Zusatzluftventil im Gehäuse 45 ergänzt die den Düsen 16 zuströmende Luftmenge auf das zur völligen Fließbarmachung des Gutes erforderliche Maß. Die Spannung der Feder 57 am Gegenkolben 54 wird jetzt nach der Angabe des Rückdruckmessers 2q. geregelt, so daß gerade nur so viel Zusatzluft geliefert wird, wie nötig ist, um bei dem vorhandenen Rückdruck das Gut so@ flüssig zu machen, daß es durch die Schnecke 13 bis zum fernsten Punkt der Anlage getrieben werden kann.. Nach der endgültigen Einstellung der Einrichtung wird; der Hahn29 auf volle Leistung eingestellt.
  • Die einmal eingestellte Einrichtung paßt sich allen Verhältnissen an, die im Betrieb vorkommen, weil, wenn der Rückdruck infolge einer Abnahme der Leistung oder infolge von Abgabe des Gutes an Zwischenpunkten nachläßt, das: Zusätzluftventil im Gehäuse 4.5 die Zusatzluft entsprechend drosselt und umgekehrt.
  • Die Regelung der Luftzufuhr gemäß- dem Rückdruck durch das Zusatzluftventil und nach der Stellung des Klappenventils 18 durch dasRegelventil ermöglicht, bei einerLeistung, die kleiner ist als Volleistung, mit einem Pfropfen kleinster Dichte zu arbeiten, weil, wenn bei abnehmender Leistung Rückdruck und Luftzufuhr abnehmen, das Klappenventil 18 dem Rückdruck eine kleinere Fläche des Fördergutes im Pfropfen darbietet. Auf diese Weise wird stets ein Pfropfen kleinsten Widerstandes unter allen Betriebsverhältnissen dargeboten und entsprechend an Kraft gespart. Die Fördereinrichtung gemäß der Erfindung arbeitet nach dem Kinvon-Prinzip. Das von der Schnecke 13 gemäß der Einrichtung nach der deutschen Patentschrift .a-55 577 geförderte Gut wird nach dem Verlassen der Schnecke von den Düsen 16 durchlüftet. Die Förderarbeit der Schnecke kann in etwas durch die Ausdehnung der Luft unterstützt und ergänzt werden. Das die Fördereinrichbang verlassende Gut ist dickfließend und sucht sich auf eine Höhenlage einzustellen. Diesen Zustand behält es bei, so lange die eingeblasene Luft nicht entweichen kann. Die Einrichtung unterscheidet sich folglich nach Bau und Betriebsweise von Einrichtungen, bei denen das Gut in der Luft schwebt und an der Abgabestelle von der Luft getrennt wird, und von Einrichtungen, bei denen das Gut als Pfropfen durch die Anlage gefördert wird.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fördereinrichtung mit Förderschnecke und Blasstrom zur, Durchlüftung des Fördergutes an einer in der Förderrichtung hinter der Schnecke gelegenen Stelle derart, daß zwischen der Schnecke und dem Lufteinlaß ein die Rückströmung der Luft nach der Schnecke behinderndes -Polstergebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schnecke (13) und dem Lufteinlaß (16) eine sich in Abhängigkeit von der Menge des Förderguts öffnende .Regel- und Absperrvorrichtung (Klappenventil 18) angeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regel- und Absperrvorrichtung (18) mit einer Regelvorrichtung (31) für die Luftzufuhr zum Lufteinlaß (16) verbunden ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine vom Rückdruck des Gutes gesteuerte Regelvorrichtung (45) für die Luftzufuhr zum Lufteinlaß (16), die bei zunehmendem Rückdruck die Luftzufuhr steigert. q..
  4. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein handgesteuertes Ventil (29) zum Regeln der: der Einrichtung zufließenden Gesamtluftrnenge.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, claß das Klappenventil (18) schräg angeordnet ist und unter der Einwirkung seines Gewichts seine Abschlußstellung einzunehmen sucht.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (21) des Klappenventils mit dem Regelventil gekuppelt ist.
DEF75591D 1932-09-20 1933-05-18 Foerdereinrichtung mit Foerderschnecke und Blasstrom zur Durchlueftung des Foerderguts an einer in der Foerderrichtung hinter der Schnecke gelegenen Stelle Expired DE602580C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US602580XA 1932-09-20 1932-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602580C true DE602580C (de) 1934-09-12

Family

ID=22028359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF75591D Expired DE602580C (de) 1932-09-20 1933-05-18 Foerdereinrichtung mit Foerderschnecke und Blasstrom zur Durchlueftung des Foerderguts an einer in der Foerderrichtung hinter der Schnecke gelegenen Stelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE602580C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123976B (de) * 1960-01-21 1962-02-15 Ponndorf Maschinenfabrik K G Einrichtung zum Foerdern von feuchtem und breiigem Gut, insbesondere von Nasstrebern, in Rohrleitungen
DE1209061B (de) * 1962-07-24 1966-01-13 Lothar Teske Dipl Ing Schleuse zum Entleeren bzw. Abziehen von Schuettgut aus Behaeltern, Bunkern u. dgl.
DE8801881U1 (de) * 1988-02-13 1988-04-21 Maschinen- und Apparatebau August Tepe GmbH, 2848 Vechta Austragsvorrichtung zum Austragen von Baustoffen
EP2375154A3 (de) * 2010-04-07 2017-12-27 KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse Gesellschaft m.b.H. Heizvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123976B (de) * 1960-01-21 1962-02-15 Ponndorf Maschinenfabrik K G Einrichtung zum Foerdern von feuchtem und breiigem Gut, insbesondere von Nasstrebern, in Rohrleitungen
DE1209061B (de) * 1962-07-24 1966-01-13 Lothar Teske Dipl Ing Schleuse zum Entleeren bzw. Abziehen von Schuettgut aus Behaeltern, Bunkern u. dgl.
DE8801881U1 (de) * 1988-02-13 1988-04-21 Maschinen- und Apparatebau August Tepe GmbH, 2848 Vechta Austragsvorrichtung zum Austragen von Baustoffen
EP2375154A3 (de) * 2010-04-07 2017-12-27 KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse Gesellschaft m.b.H. Heizvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000012A1 (de) Bypassventil für Pumpen und Heizungsanlagen
DE1755976A1 (de) Hydrodynamische Bremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE602580C (de) Foerdereinrichtung mit Foerderschnecke und Blasstrom zur Durchlueftung des Foerderguts an einer in der Foerderrichtung hinter der Schnecke gelegenen Stelle
DE1626128A1 (de) Brennstoffsystem fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE951338C (de) Steuereinrichtung fuer die Fluegelsteigung einer Drehfluegelschraube
DE908657C (de) Regeleinrichtung fuer Kreiselverdichter
EP0295202B1 (de) Dosiervorrichtung zum Beimischen von Additiven zu einem unter Druck stehenden Wasserstrom
DE4326884C2 (de) Volumenstromregler für pneumatische Feststofförderung
DE1283147B (de) Verfahren zum pneumatischen Entleeren eines mit koernigem oder staubfoermigem Gut gefuellten Druckgefaesses und Anlage zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1107026B (de) Regelvorrichtung fuer Gasturbinenanlagen
DE590267C (de) Regler fuer Kraftmaschinen mit Pumpwerk, Mengenschieber und Druckschieber
DE848320C (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von koernigem oder staubfoermigem Gut
DE729731C (de) Einrichtung zur Regelung von durch eine Hilfsturbine angetriebenen Kesselhilfsmaschinen
DE448051C (de) Gasdruckregeleinrichtung
DE660503C (de) Steuereinrichtung fuer Flugkolben-Brennkraft-Treibgaserzeuger
DE322384C (de) Steuerung fuer den Entlastungsschieber einer Turbinenentlastungsvorrichtung mit schnellem OEffnen und langsamem Schluss
DE886976C (de) Einrichtung zur Leistungsregelung von Brennkraftmaschinen mit Ladegeblaese, insbesondere von Flugmotoren
DE615186C (de) Dampfkraftanlage mit einem Niederdruckverbrauchernetz, das mit dem Abdampf einer durch AEndern der Beaufschlagung regelbaren Dampfturbine gespeist wird, und mit einer Hilfskraftmaschine zum Antrieb der Betriebsmittelfoerdereinrichtungen fuer den Dampferzeuger
DE3234217C2 (de)
DE674219C (de) Dampfheizungsanlage
DE1088760B (de) Automatische Regelvorrichtung fuer eine Diesel-Gasmaschine
DE2803390A1 (de) Vorrichtung zur beimischung eines emulgators in eine fluessigkeit, insbesondere fuer feuerloeschvorrichtungen
AT240093B (de) Verstellvorrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Fensteröffnungen an Dachfenstern von Gewächshäusern in Abhängigkeit von der Raumtemperatur
AT226157B (de) Vorrichtung zur Regelung der Wasserzufuhr bei der Speisung hydraulischer Einrichtungen
DE686217C (de) Vorrichtung zum Regeln bzw. Gleichhalten der Kolbenvorschubgeschwindigkeit hydraulischer Pressen