DE945858C - Elektrischer Kippschalter mit Schnappwirkung - Google Patents

Elektrischer Kippschalter mit Schnappwirkung

Info

Publication number
DE945858C
DE945858C DEA19059A DEA0019059A DE945858C DE 945858 C DE945858 C DE 945858C DE A19059 A DEA19059 A DE A19059A DE A0019059 A DEA0019059 A DE A0019059A DE 945858 C DE945858 C DE 945858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rockers
switch
rocker
contact part
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA19059A
Other languages
English (en)
Inventor
August Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Application granted granted Critical
Publication of DE945858C publication Critical patent/DE945858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/20Driving mechanisms having snap action

Landscapes

  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

  • Elektrischer Kippschalter mit Schnappwirkung Die Erfindung betrifft einen elektrischen Kippschalter mit Schnappwirkung und mit zwei Schaltstellungen beidseits einer Mittelstellung, der eine durch Federwirkung in der Mittelstellung gehaltene und durch ein Antriebsorgan bewegte Wippe mit Stützpunktn besitzt, die beim Schalten wechselweise als- Kipp-Punkte dienen.
  • Bekannte Kippschalter dieser Art sind so gebaut, daß.die Wippe mit dem Antriebsorgan durch ein Gelenk mit Gleitflächen verbunden ist, durch welches eine Längsverschiebung beider Teile gegeneinander ermöglicht ist, um das Kippen der Wippe um den einen der beiden Stützpunkte durchführen zu können. Man hat auch vorgeschlagen, die Wippe mit dem Antriebsorgan starr zu verbinden und zwecks Durchführung einer Kippbewegung der Wippe den jeweils nicht als Kipp-Punkt benötigten Stützpunkt in einer Kurvenbahn zwangläufig zu führen. Diese Bauformen bedingen also die genaue Bearbeitung von Gleit- oder Führungsflächen durch Spezialarbeiter, und sie führen zu hohen Montagekosten, wodurch die Herstellungskosten der Schalter groß werden.
  • Gemäß der Erfindung werden die geschilderten Nachteile dadurch behoben, daß der gegen die festen Schalterkontakte bewegliche Kontaktteil des Schalters von einer Wippe getragen ist, die Stützpunkte besitzt, welche wechselweise als Kipp-Punkte für den bewegten Kontaktteil dienen, sowie daß die Wippen in spiegelbildlicher Anordnung auf entgegengesetzten- Seiten eines gemeinsamen Widerlagers abgestützt und durch mindestens eine Feder gekuppelt sind, wobei die Wippen und die Federn in der Mittelstellung in einer Ebene liegen, die durch die Mittellinie der beiden Wippen verläuft.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch unter Weglassung für das Verständnis der Erfindung entbehrlichen Schalterteile dargestellt.
  • Auf der aus Isolierstoff _ bestehenden Schaltergrundplatte a sitzen feste Kontakte bi, b2 eines Kippschalters, dessen beweglicher Kontaktteil. mit c bezeichnet ist. Die Schalterkontakte können, wie dargestellt, mit Funkenhörnerri versehen sein. Der bewegliche Kontaktteil c ist von einer Wippe dl getragen, die mit den Stützpunkten ei, e2 gegen das in der Schaltergrundplatte ca befestigte Widerlager f sich abstützt. Auf der der Wippe d1 entgegengesetzten Seite des Widerlagers f ist die Wippe d2 mit den Stützpunkten e2, e4 so angeordnet, daß die Wippen d2 spiegelbildlich zueinander liegen. Die Stützpunkte beider Wippen sind als Schneidenlagerungen ausgeführt. Die Wippen di, d2 sind durch die Zugfeder g gegen das Widerlager f gepreßt. Die Wippe d2 ist mit dem Antriebsorganh des Schalters starr verbunden. Der Antrieb kann durch einen von Hand betätigten Hebel oder durch ein pneumatisch bzw. elektropneumatisch betätigtes Organ erfolgen. Mit il, i2 sind Begrenzungsanschläge für die vom Antriebsorgan h bewegte Wippe d2 bezeichnet. In der Mittelstellung des Schalters liegen die Wippen dl, d2 und die Feder g in einer Ebene, die durch die Mittellinie der beiden Wippen verläuft.
  • In der MittelstelIung O des Schalters nehmen die Teile die ausgezogen gezeichnete Lage ein. Beide Wippen dl, d2 sind durch Federkraft gegen das Widerlager f gepreßt und mit den Schneidenlagerungen e1 bis e4 gegen dieses abgestützt. Für das Kippen des Schalters in die Endstellung. I oder in die Endstellung II wird der als Antriebsorgan dienende Handhebel h geschwenkt, wobei die mit ihm verbundene Wippe d2 in dem Schneidenlager e4 gekippt wird. Dabei wird die Feder g gespannt, die ihrerseits das Kippen der Wippe dl in dem Schneidemager e2 hervorruft. Der von der Wippe dl getragene Kontaktteil c liegt nun an dem festen Kontakt b2 an, und die Teile nehmen die gestrichelte Lage ein. Um den Schalter in die Endlage II zu bringen, muß der Hebel h über die Mittellage hinaus umgelegt werden.
  • Bei dem Beispiel ist angenommen, daß zwei Zugfedern g zum Kuppeln der Wippen vorhanden und beidseitig des Widerlagers f an den Wippen befestigt sind. Die Verwendung nur einer Feder macht es notwendig, die Wippen dl, d2 anstatt mit zwei S:chneidenlagerungen mit je vier Schneidenlagerungen als Stützpunkte zu versehen, von welchen jeweils zwei zu beiden Seiten der Wippen liegende als Kipp-Punkte dienen, die so weit voneinander entfernt sind, daß die Feder g freien Durchgang .findet. Das Widerlager f erhält dann zwischen den Kipp-Punkten der beiden Wippen eine Aussparung, um das freie Spiel der Feder bei der Durchführung der Schaltbewegungen zu erzielen.
  • Die festen Kontakte und der bewegliche Kontakt des Kippschalters können beliebige Form und Konstruktion aufweisen. Der bewegliche Kontaktteil kann isoliert an der Wippe befestigt seife. Das Antriebsorgan kann mit Dämpfungsmitteln zur Minderung des Anschlages an den Anschlägen in seinen Endlagen versehen sein.
  • Schalter dieser Bauart können für alle Schaltleistungen sowohl - als Trennschalter, Stufenschalter, Polumschalter, Sterndreieckschalter usw. verwendet werden. Die Herstellung aus einfachen Preßteilen unter Vermeidung komplizierter Arbeitsgänge führt zu einem in elektrischer und mechanischer Beziehung zuverlässigen und billigen Schalter.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.- Elektrischer Kippschalter mit- Schnappwirkung und mit zwei Schaltstellungen beidseits einer Mittelstellung, der eine durch Federwirkung in der Mittelstellung gehaltene und durch ein Antriebsorgan bewegte Wippe mit Stützpunkten besitzt, die beim Schalten wechselweise als Kipp-Punkte dienen, dadurch gekennzeichnet, daß der gegen die festen Schalterkontakte bewegliche Kontaktteil des. Schalters ebenfalls von einer Wippe getragen ist, die Stützpunkte besitzt, welche wechsel= weise als Kipp-Punkte für den bewegten Kontaktteil dienen, sowie daß die Wippen in spiegelbildlicher Anordnung auf entgegengesetzten Seiten eines gemeinsamen Widerlagers abgestützt und durch mindestens eine Feder gekuppelt sind, wobei die Wippen und die Feder in der Mittelstellung in einer Ebene liegen, die durch die Mittellinie der beiden Wippen verläuft.
  2. 2. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützpunkte beider Wippen als Schneidenlagerungen ausgebildet sind.
  3. 3. Schalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Kontakte und der bewegliche Kontaktteil mit Funkenhörnern versehen sind. q..
  4. Schalter nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch Begrenzungsanschläge für die vom Antriebsorgan bewegte Wippe.
  5. 5. Schalter nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Kontaktteil isoliert an der Wippe sitzt. Angezogene Druckschriften: USA:-Patentschrift Nr. a 31q.995.
DEA19059A 1953-10-13 1953-10-29 Elektrischer Kippschalter mit Schnappwirkung Expired DE945858C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH945858X 1953-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945858C true DE945858C (de) 1956-07-19

Family

ID=4549733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA19059A Expired DE945858C (de) 1953-10-13 1953-10-29 Elektrischer Kippschalter mit Schnappwirkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945858C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138138B (de) * 1958-10-29 1962-10-18 Bassani Spa Elektrischer Umschalter
DE1242735B (de) * 1965-04-21 1967-06-22 Marquardt J & J Durch einen Stoessel betaetigbarer elektrischer Schnappschalter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2314995A (en) * 1940-10-23 1943-03-30 Square D Co Electric switch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2314995A (en) * 1940-10-23 1943-03-30 Square D Co Electric switch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138138B (de) * 1958-10-29 1962-10-18 Bassani Spa Elektrischer Umschalter
DE1242735B (de) * 1965-04-21 1967-06-22 Marquardt J & J Durch einen Stoessel betaetigbarer elektrischer Schnappschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE945858C (de) Elektrischer Kippschalter mit Schnappwirkung
DE1291399B (de) Elektrischer Tastschalter mit Doppelschnappfunktion
DE2839367A1 (de) Anordnung elektrischer umschalter in einer schaltvorrichtung zum steuern der stellantriebe von fahrzeugsitzen
DEA0019059MA (de)
US3103127A (en) Operating mechanism for electric switches
DE468177C (de) Messerhebelschalter mit doppelter Unterbrechung an jedem Pol und mit beim Schaltvorgang sich parallel verschiebenden Schaltmessern
DE943894C (de) Elektrischer Schalter
DE351147C (de) Elektrischer Schalter mit schwingendem Handgriff
DE680032C (de) Druckgasschalter fuer hohe Spannungen mit in freier Luft brennendem Abschaltlichtbogen
DE691631C (de) Ein- oder mehrpoliger Drehschalter mit Kipphebelsprungwerk
DE1175313B (de) Elektrischer Wippenschalter
DE1174879B (de) Elektrischer Schnappschalter mit drei ortsfesten Kontaktteilen
DE685156C (de) Kontaktanordnung fuer elektrischer Schalter
DE1000902B (de) Druckgas-Hochspannungsleistungsschalter mit mehreren in Reihe liegenden Unterbrechungsstellen mit freier Lufttrennstrecke
DE1206053B (de) Mehrpoliger elektrischer Schalter schmaler Bauweise
DE736402C (de) Hochspannungstrennschalter
DE975083C (de) Elektrischer Endschalter
AT201155B (de)
DE1087661B (de) Elektrischer Schalter mit dreh- und laengsverschiebbarer Betaetigungswelle
DE576454C (de) Kipphebelschalter
DE516466C (de) Druckknopfschalter mit scherenartigen, durch eine Feder gegeneinander gezogenen Kontaktarmen
DE681006C (de) Elektrischer Installationsschalter mit als Wippe ausgebildetem Betaetigungsorgasn
DE818663C (de) Elektrischer Schalter
DE729405C (de) Schiebeschalter
DE933938C (de) Sprungschalter, insbesondere fuer niedere Frequenzen und hohe Spannungen