DE736402C - Hochspannungstrennschalter - Google Patents

Hochspannungstrennschalter

Info

Publication number
DE736402C
DE736402C DES142500D DES0142500D DE736402C DE 736402 C DE736402 C DE 736402C DE S142500 D DES142500 D DE S142500D DE S0142500 D DES0142500 D DE S0142500D DE 736402 C DE736402 C DE 736402C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disconnector
high voltage
switching
voltage disconnector
cutting knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES142500D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Feucht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES142500D priority Critical patent/DE736402C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE736402C publication Critical patent/DE736402C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/14Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with bridging contact that is not electrically connected to either line contact in open position of switch
    • H01H31/16Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with bridging contact that is not electrically connected to either line contact in open position of switch with angularly-movable bridging contact or contact-carrying member
    • H01H31/18Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with bridging contact that is not electrically connected to either line contact in open position of switch with angularly-movable bridging contact or contact-carrying member actuated through the movement of one or more insulators
    • H01H31/20Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with bridging contact that is not electrically connected to either line contact in open position of switch with angularly-movable bridging contact or contact-carrying member actuated through the movement of one or more insulators at least one insulator being rotatable about its own geometrical axis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/04Re-forming tubes or rods
    • C03B23/047Re-forming tubes or rods by drawing
    • C03B23/0473Re-forming tubes or rods by drawing for forming constrictions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Hochspannungstrennschalter Bei Hochspannungsschaltanlagen, die in Gebäuden .oder im Freien untergebracht sind, hängt der Raumbedarf der ganzen Anlage im hohen Maße vom Raumbedarf der Trennschalter ab. Die Erfindung betrifft nun einen Trennschalter mit sehr geringem Raumbedarf, der eine erhebliche Verkleinerung des für Hochspannungsschaltanlagen in Gebäuden oder im Freien benötigten Raumes ermöglicht. Der Trennscbalter ist, wie an sich bekannt, so ausgebildet, daß die Schwenkmesser an einem zwischen zwei außenstehenden Trennschalter-. stützern angebrachten mittleren Stutzer- so drehbar angeordnet sind, daß sie im eingeschalteten Zustande etwa in der Verbindungslinie der Kappen der beiden Außenisolatoren liegen.
  • Gemäß der Erfindung wird nun der Trennschalter so ausgebildet, daß die Schwenkmesser zum Zwecke der Ausschaltung in eine zur mittleren Stützerachse parallele Lage nach unten geschwenkt werden können. Diese Schwenkbarkeit der Messer nach unten hat den Vorteil, daß der Raumbedarf des Schalters im ein- oder ausgeschalteten Zustande sich nicht ändert.
  • In den Fig. i bis ¢ sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. In Fig. i sind i und 2 die außenstehenden Trennschalterstützer; 3 ist ein zwischen diesen angebrachter Stutzer, der an seinem Kopf 4. die beiden um die Punkte 5 und 6 nach unten schwenkbaren Schaltmesser 7 und S trägt. Diese Schaltmesser können durch .einen den Antriebsmechanismus enthaltenden Stabisolator 9 so bewegt werden, daß sie im eingeschalteten Zustande. horizontal liegen und bei der Ausschaltung nach unten ausschwenken und dann parallel zu den Achsen der Stutzer liegen.
  • Fig.2 zeigt den Grundriß des Trennschalters.
  • In Fig.3 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der der zusätzliche Stabisolator 9 nach Fig. 2 fortgefallen ist. Der mittlere Stutzer 3 ist hohl ausgeführt und trägt in bekannter Weise in seinem Innern die isolierte Ilntriebswelle io, welche die Schwenkung der beiden Schaltmesser nach unten und wieder nach oben in die Schaltlage bewirkt. Der Antrieb für die Trennschalter kann mechanisch oder hydraulisch ausgeführt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hochspannungstrennschalter, bei dein zwischen zwei außenstehenden Stutzern ein mittlerer Stutzer angeordnet ist, der zwei drehbare starre Trennmesser trägt. die im eingeschalteten Zustand in der Verbindungslinie der Kappen der beiden Außenisolatoren liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennmesser so angeordnet sind, daß sie zum Zwecke der Ausschaltung in eine zur mittleren Stützerachse parallele Lage nach unten geschwenkt werden können.
  2. 2. Trennschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein beweglicher zusätzlicher Isolator neben dem Mittelstutzer angeordnet ist und die Bewegung der Trennmesser nach unten und wieder nach oben in die Schaltlage bewirkt.
DES142500D 1940-01-11 1940-10-03 Hochspannungstrennschalter Expired DE736402C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES142500D DE736402C (de) 1940-01-11 1940-10-03 Hochspannungstrennschalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE217716X 1940-01-11
DES142500D DE736402C (de) 1940-01-11 1940-10-03 Hochspannungstrennschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE736402C true DE736402C (de) 1943-06-15

Family

ID=25762378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES142500D Expired DE736402C (de) 1940-01-11 1940-10-03 Hochspannungstrennschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE736402C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028198B (de) * 1954-05-20 1958-04-17 Rhein Westfael Elect Werk Ag Einstuetzer-Trennschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028198B (de) * 1954-05-20 1958-04-17 Rhein Westfael Elect Werk Ag Einstuetzer-Trennschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736402C (de) Hochspannungstrennschalter
DE728831C (de) Schaltzelle fuer Hochspannungszwecke
DE755541C (de) Kurzschlussfortschaltvorrichtung
DE1021917B (de) Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE508681C (de) Schutzanordnung fuer Hochspannungsschaltanlagen
DE850182C (de) Elektrischer Hochspannungsschalter mit schwenkbarem Schaltarm
DE737085C (de) Schaltvorrichtung
DE1030421B (de) Hochspannungs-Einstuetzertrennschalter
DE945858C (de) Elektrischer Kippschalter mit Schnappwirkung
DE931786C (de) Hochspannungstrennschalter
DE527630C (de) Anordnung fuer Trennschalter in Schaltanlagen
DE903476C (de) Doppel-Trennschalter fuer Hochspannungsanlagen
DE933993C (de) Hoechstspannungsschaltanlage mit Doppelsammelschienen fuer Innenraum
DE727811C (de) Schaltanlage fuer Hochspannungszwecke
DE966093C (de) Einstuetzer-Hebeltrennschalter fuer mehrphasige Hoechstspannungsanlagen
DE758329C (de) Trennschalter fuer Hochspannungszwecke
DE934056C (de) Freiluftschaltanlage, bei der die Sammelschienen in Behaeltern mit einem gegenueber atmosphaerischer Luft hoeherwertigen Isoliermittel untergebracht sind
DE697274C (de) Hochstromschubtrennschalter
DE909116C (de) Drehtrennschalter fuer Hochspannungszwecke
DE840113C (de) Druckgas-Loeschkopfschalter in Saeulenbauform
DE909824C (de) Schalteranordnung fuer Hochspannungsschaltanlagen
DE1225736B (de) Dreipoliger Druckgasschalter fuer mittlere Spannungen
DE683425C (de) Druckgasschalter, insbesondere mit einem in Reihe liegenden Trennschalter
DE675026C (de) Reinigungseinrichtung fuer elektrische Schaltanlagen
DE737424C (de) Mehrpoliger Freileitungstrennschalter