DE1206053B - Mehrpoliger elektrischer Schalter schmaler Bauweise - Google Patents

Mehrpoliger elektrischer Schalter schmaler Bauweise

Info

Publication number
DE1206053B
DE1206053B DEB69385A DEB0069385A DE1206053B DE 1206053 B DE1206053 B DE 1206053B DE B69385 A DEB69385 A DE B69385A DE B0069385 A DEB0069385 A DE B0069385A DE 1206053 B DE1206053 B DE 1206053B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
electrical switch
spring
push rod
rocker arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB69385A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Knappe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berker GmbH and Co KG
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Berker GmbH and Co KG
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berker GmbH and Co KG, Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Berker GmbH and Co KG
Priority to DEB69385A priority Critical patent/DE1206053B/de
Priority claimed from FR944234A external-priority patent/FR1387036A/fr
Publication of DE1206053B publication Critical patent/DE1206053B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/164Driving mechanisms with rectilinearly movable member carrying the contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5855Electric connections to or between contacts; Terminals characterised by the use of a wire clamping screw or nut
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/08Bases; Stationary contacts mounted thereon

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
HOIh
Deutsche Kl.: 21c-28/02
B69385VIIId/21c
26. Oktober 1962
2. Dezember 1965
Mehrpoliger elektrischer Schalter schmaler
Bauweise
Anmelder:
Gebr. Berker,
Fa. Albrecht Jung, Schalksmühle (Westf.)
Als Erfinder benannt:
Kurt Knappe, Schalksmühle (Westf.)
um einen
Zum Einbau in Zähler- oder Verteilungstafehl werden Schalter ähnlich wie Sicherungselemente oder Leitungsschutz-Automaten nebeneinander angeordnet. Es empfiehlt sich hierbei, die Schalter in ihren äußeren Abmessungen den genormten Abmessungen der Leitungsschutzautomaten anzupassen, um die gleichen Ausschnitte in den Zähler- oder Verteilungstafeln verwenden zu können. Da die Automaten eine größere Breite als gewöhnliche Installationsschalter benötigen, wird angestrebt, letzteren die halbe Breite
der genormten Breite von 35 mm eines Automaten -
zu geben, so daß also zwei Schalter an Stelle eines
Automaten eingesetzt werden können. Die Möglich- *
keit bietet sich bei der üblichen horizontalen Anord- Kontaktbrücken weggelassen werden,
nung der Kontakte für einpolige und zweipolige Aus- 15 Schalter geringerer Polzahl zu erhalten,
schalter, ebenso für Wechselschalter, Serienschalter Der erfindungsgemäße Schalter hat gegenüber der
und Taster. Dagegen war es bisher nicht möglich, bisherigen Bauart mit nebeneinanderliegenden Koneinen dreipoligen Ausschalter als Einbauschalter mit taktbrücken den Vorteil einer schmalen Bauweise 17,5 mm Breite herzustellen. und damit eines geringen Platzbedarfs. Seine Herstel-
Die Erfindung geht zur Lösung des Problems von ao hmgskosten sind infolge der Verwendung einfacher der bekannten Bauweise eines mehrpoligen elek- Teile und leichter Montage sehr gering,
trischen Schalters mit einer federbelasteten, Kontakt- In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel
brücken übereinander tragenden, in ein längsgeteiltes der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Gehäuse schmaler Bauweise einlegbaren Schubstange Fi g. 1 eine Schalenhälfte des Schaltergehäuses mit
und mit übereinander angeordneten, einlegbaren Fest- 25 den eingelegten Teilen eines dreipoligen Schalters, kontakten, deren Anschlußklemmen an der Schmal- Fig.2 eine teilweise geschnittene Draufsicht des
seite des Gehäuses liegen, sowie mit einem zwei Ruhestellungen der Schubstange festlegenden Handantrieb aus und besteht darin, daß zur Erzielung eines dreipoligen Schalters mit Kipphebelantrieb die Anschlußklemmen in an sich bekannter Stufenform übereinander und außerdem teilweise, durch Isolationswände getrennt, nebeneinander angeordnet sind und daß der Kipphebel sich mit einem Gelenkhebel gegen einen
seitlich zu den Kontaktbrücken liegenden Lager- 35 Schalter nebeneinander auf einer Tragschiene zu bezapfen der getrennt mittels einer Feder abge- festigen. Die äußeren Abmessungen des Schalters entfederten Schubstange abstützt, wobei auch der sprechen bis auf die Breite den genormten Abmes-Kipphebelantrieb in die beiden Gehäusehälften ein- sungen eines Leitungsschutz-Automaten nach DIN legbar ist. 49 503. Die Breite 1 des Schalters beträgt die Hälfte
Vorzugsweise sind die Schalenhälften in bekannter 40 der Breite eines Automaten, so daß jeweils zwei Weise mittels Hohlnieten zusammengehalten und Schalter an Stelle eines Automaten Platz finden, einer der Hohlniete dient als Achse für den Betäti- Unter Zugrundelegen der genormten Abmessungen gungshebel. Die eine Schalenhälfte nimmt die über- ergibt sich eine Breite von 17,5 mm.
einanderliegenden Anschlußklemmen und den An- Das Gehäuse des Schalters setzt sich aus den ver-
triebsmechanismus auf, während die andere Schalen- 45 schieden gestalteten Schalenhälften 2, 3 zusammen, hälfte, die als Abdeckung dient, die übrigen An- Die einzelnen Teile des Schalters sind lose in die
Schalenhälften 2,3 eingelegt. Durch Aufeinanderlegen der Schalenhälften 2,3 und Befestigen mittels der sie durchsetzenden Hohlniete 4, 5, 6 werden die Teile in ihrer Lage gehalten.
Der Schaltermechanismus weist einen senkrecht zur Unterlage verschiebbaren Schieber 7 auf, der
509 740/324
Schalters,
F i g. 3 eine Seitenansicht des Schalters,
F i g. 4 die Ansicht nach F i g. 3 um 90° gedreht, F i g. 5, 6 den Antriebsmechanismus des Schalters
in Seitenansicht und um 90° gedreht.
Der dreipolige Ausschalter ist gemäß Zeichnung in
ein flaches, längsgeteiltes Gehäuse eingebaut und mit Einrichtungen versehen, um eine Anzahl solcher
schlußklemmen enthält.
Jeder Schalter ist ferner in an sich bekannter Weise mit einer Aufschnappvorrichtung zur Befestigung an einer Tragschiene versehen.
Die prinzipielle Anordnung läßt sich auch auf einen vierpoligen Schalter anwenden. Ebenso können
gemäß F i g. 6 in übereinander angeordneten Durchbrechungen 8,9,10 die Kontaktbrücken 11,12,13 aufnimmt. Letztere werden durch Druckfedern 14,15, 16 gehalten, die gleichzeitig dem Kontaktdruck dienen. Die mit Kontaktnieten versehenen Enden der Kontaktbrücken 11,12,13 arbeiten in Schaltkammern 17 bis 22 mit den ortsfesten Kontaktstücken 23 bis 28 zusammen, welche an die Anschlußklemmen 29 bis 34 führen.
Die Anschlußklemmen 29,31 liegen stufenförmig übereinander, um die vorgeschriebenen Kriech- und Luftstrecken einhalten zu können. Zwischen den nebeneinander angeordneten Anschlußklemmen 29, 33 und 30, 34 sind Isolierwände 35, 36 vorgesehen.
Der Antrieb erfolgt vom Betätigungshebel 37, der drehbar um einen als Achse dienenden Hohlniet 4 gelagert ist. Der Betätigungshebel 37 wirkt auf einen Gelenkhebel 38, der sich gegen einen seitlich am Schieber 7 angeordneten Lagerzapfen 39 abstützt.
Wird der Betätigungshebel 37 von der in F i g. 1 dargestellten Ausschaltstellung in die Einschaltstellung bewegt, so verschiebt sich der Schieber 7 entgegen dem Druck der Feder 40 nach unten, wobei die Kontaktbrücken 11,12,13 eine Verbindung zwischen den Kontaktstücken 23, 24 bzw. 25, 26 bzw. 27, 28 herstellen.
Zur Befestigung des Schalters auf einer Tragschiene 41 besitzen die Schalenhälften 2, 3 einen Einschnitt 42, welcher über das Ende 43 der Tragschiene geschoben werden kann. Das andere Ende 44 der Tragschiene 41 verklinkt sich beim Herunterdrücken des Schalters selbsttätig hinter die Nase 45 einer verschieblich in den Schalenhälften 2, 3 gelagerten und von einer Druckfeder 46 in der Schließlage gehaltenen Schiene 47. Um den Schalter wieder von der Tragschiene 41 abnehmen zu können, steht diese mit einem abgebogenen Ende 48 über die Schmalseite hinaus. Das abgebogene Ende 48 kann mittels eines Schraubenziehers herausgezogen werden, so daß die Nase 45 das Ende 44 der Tragschiene 41 freigibt.
Eine weitere Möglichkeit der Befestigung ist durch eine unter der Tragschiene 41 durchgeführte Leiste 49 gegeben. Die Leiste 49 wird mittels in die Schalenhälfte 3 eingesetzter Schrauben 50,51 festgezogen. Die beiden Befestigungsarten können sowohl einzeln als auch gleichzeitig angewandt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mehrpoliger elektrischer Schalter mit einer federbelasteten, Kontaktbrücken übereinander tragenden, in ein längsgeteiltes Gehäuse schmaler Bauweise einlegbaren Schubstange und mit übereinander angeordneten einlegbaren Festkontakten, deren Anschlußklemmen an der Schmalseite des Gehäuses liegen, sowie mit einem zwei Ruhestellungen der Schubstange festlegenden Handantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines dreipoligen Schalters mit Kipphebelantrieb die Anschlußklemmen (29 bis 34) in an sich bekannter Stufenform übereinander und außerdem teilweise, durch Isolationswände (35, 36) getrennt, nebeneinander angeordnet sind und daß der Kipphebel (37) sich mit einem Gelenkhebel (38) gegen einen seitlich zu den Kontaktbrücken (11 bis 13) liegenden Lagerzapfen (39) der getrennt mittels einer Feder (40) abgefederten Schubstange (7) abstützt, wobei auch der Kipphebelantrieb (37, 38) in die beiden Gehäusehälften (2, 3) einlegbar ist.
2. Mehrpoliger elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Schalenhälften (2,3) in bekannter Weise mittels Hohlnieten (4, S, 6) zusammengehalten sind und daß einer der Hohlniete (4) als Achse für den Betätigungshebel (37) dient.
3. Mehrpoliger elektrischer Schalter nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter in an sich bekannter Weise mit einer Aufschnappvorrichtung (45, 47, 48) zur Befestigung an einer Tragschiene (41) versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Österreichische Patentschrift Nr. 205 581;
französische Patentschriften Nr. 1178 144,
025;
USA.-Patentschriften Nr. 2 532 305,2 758 169.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 740/324 11.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEB69385A 1962-10-26 1962-10-26 Mehrpoliger elektrischer Schalter schmaler Bauweise Pending DE1206053B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB69385A DE1206053B (de) 1962-10-26 1962-10-26 Mehrpoliger elektrischer Schalter schmaler Bauweise

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB69385A DE1206053B (de) 1962-10-26 1962-10-26 Mehrpoliger elektrischer Schalter schmaler Bauweise
FR944234A FR1387036A (fr) 1963-08-09 1963-08-09 Interrupteurs pour le montage sur les tableaux de compteur ou de distribution

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206053B true DE1206053B (de) 1965-12-02

Family

ID=25966430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB69385A Pending DE1206053B (de) 1962-10-26 1962-10-26 Mehrpoliger elektrischer Schalter schmaler Bauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1206053B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548723A1 (de) * 1975-10-31 1977-05-05 Bbc Brown Boveri & Cie Ein- oder mehrpoliger elektrischer schalter schmaler bauweise
FR2610449A1 (fr) * 1987-02-03 1988-08-05 Merlin Gerin Commutateur electrique de structure modulaire
EP0310885A2 (de) * 1987-09-29 1989-04-12 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Elektrisches Schaltgerät
FR2727786A1 (fr) * 1994-12-06 1996-06-07 Legrand Sa Interrupteur a bascule a boitier modulaire

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532305A (en) * 1949-08-17 1950-12-05 Cutler Hammer Inc Electric switch
US2758169A (en) * 1954-03-15 1956-08-07 Gen Motors Corp Electrical switch
FR1178144A (fr) * 1957-07-03 1959-05-04 Telemecanique Electrique Contacteur électromagnétique
AT205581B (de) * 1958-03-14 1959-10-10 Aeg Union Elek Wien Kontaktanordnung für Niederspannungsschaltgeräte
FR1193025A (fr) * 1958-01-31 1959-10-29 Merlin Gerin Bouton-poussoir

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532305A (en) * 1949-08-17 1950-12-05 Cutler Hammer Inc Electric switch
US2758169A (en) * 1954-03-15 1956-08-07 Gen Motors Corp Electrical switch
FR1178144A (fr) * 1957-07-03 1959-05-04 Telemecanique Electrique Contacteur électromagnétique
FR1193025A (fr) * 1958-01-31 1959-10-29 Merlin Gerin Bouton-poussoir
AT205581B (de) * 1958-03-14 1959-10-10 Aeg Union Elek Wien Kontaktanordnung für Niederspannungsschaltgeräte

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548723A1 (de) * 1975-10-31 1977-05-05 Bbc Brown Boveri & Cie Ein- oder mehrpoliger elektrischer schalter schmaler bauweise
FR2610449A1 (fr) * 1987-02-03 1988-08-05 Merlin Gerin Commutateur electrique de structure modulaire
EP0278850A1 (de) * 1987-02-03 1988-08-17 Merlin Gerin Elektrischer Schalter mit Modularstruktur
EP0310885A2 (de) * 1987-09-29 1989-04-12 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Elektrisches Schaltgerät
EP0310885A3 (en) * 1987-09-29 1990-08-01 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Electric switch gear
FR2727786A1 (fr) * 1994-12-06 1996-06-07 Legrand Sa Interrupteur a bascule a boitier modulaire
EP0716437A1 (de) * 1994-12-06 1996-06-12 Legrand Kippschalter mit Modulgehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE701871C (de) Installationsselbstschalter
DE670790C (de) Thermisch wirkender Selbstschalter
DE3105774C2 (de)
DE1206053B (de) Mehrpoliger elektrischer Schalter schmaler Bauweise
DE102016124639B4 (de) Selbstrücksetzender Strombegrenzer
DE723959C (de) Selbstschalter
DE2234423A1 (de) Installationsselbstschalter in schalenbauweise
DE1286188B (de) Installationsselbstschalter mit Hilfskontakt
DE717219C (de) Installationsselbstschalter
DE1126013B (de) Mehrpoliger UEberstromschalter
DE721862C (de) Selbstschalter, insbesondere Trennschutzschalter
DE708972C (de) Schaltstueck mit Rechts- und Linksdrehung fuer Kleinselbstschalter
DE698863C (de) altstelle
DE520951C (de) Elektrischer Schalter fuer Moment-Ein- und -Ausschaltung von Hand
DE1084821B (de) Trennschutzschalter
DE2215180A1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE1035744B (de) UEberstromselbstschalter mit Hand- und magnetischer bzw. auch thermischer Ausloesung
DE709195C (de) Doppelpolig unterbrechender Installationsselbstschalter
DE740528C (de) Kontakttraeger fuer Kleinselbstschalter
DE554403C (de) Mehrpoliger UEberstromsockelschalter mit einer elektromagnetischen und einer thermischen Ausloesung in jedem Pol
DE1178501B (de) Installationsselbstschalter mit thermischem und magnetischem Ausloeser
DE1169015B (de) Elektrische Schutzschalter mit UEberstrom-, Kurzschluss- und Fehlerstromausloeser
DE582395C (de) Mehrpoliger Schalter
DE2435729C2 (de) Strombegrenzender Leitungsschutzschalter
AT160340B (de) Betätigungsschalter für ferngesteuerte Schaltgeräte, namentlich Schützenschalter.