DE945500C - Durch Handgriffe tragbarer Behaelter fuer Fluessigkeiten, wie Brennstoff od. dgl. - Google Patents

Durch Handgriffe tragbarer Behaelter fuer Fluessigkeiten, wie Brennstoff od. dgl.

Info

Publication number
DE945500C
DE945500C DEA1065D DEA0001065D DE945500C DE 945500 C DE945500 C DE 945500C DE A1065 D DEA1065 D DE A1065D DE A0001065 D DEA0001065 D DE A0001065D DE 945500 C DE945500 C DE 945500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
verlag
pressed parts
container
seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA1065D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Kuehl
Werner Muehlberg
Willy Rutsch
Michael Starmans
Dipl-Ing Hans Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ambi Budd Presswerk GmbH
Original Assignee
Ambi Budd Presswerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ambi Budd Presswerk GmbH filed Critical Ambi Budd Presswerk GmbH
Priority to DEA1065D priority Critical patent/DE945500C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE945500C publication Critical patent/DE945500C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/40Nozzles or spouts
    • B65D25/42Integral or attached nozzles or spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape
    • B65D7/06Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape of polygonal cross-section, e.g. tins, boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/34Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls
    • B65D7/38Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls formed by soldering, welding, or otherwise uniting opposed surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen durch Handgriffe tragbaren Behälter für Flüssigkeiten, wie Brennstoff od. dgl. Die Erfindung bezweckt, einen derartigen Behälter so auszubilden, daß seine Herstellung in besonderem Maße vereinfacht und verbilligt wird. Zu diesem Zweck besteht die Erfin dung darin, daß der Behälter im wesentlichen die Form eines flachen länglichen Quaders besitzt, der aus nur zwei wannenförmigell Preßteilen besteht, die in der die Schmalseiten halbierenden Ebene miteinander durch Schweißen verbunden sind.
  • Die Preßteile weisen an ihren Verbindungsrändern. vorzugsweise an sich bekannte, im. Querschnitt U-förmige Bördelungen auf, deren freie Schenkel parallel aneinander anliegend verlaufen und durch Schweißen derart miteinander verbunden sind, daß die Verbindungsnaht gegenüber den sie tragenden Außenwandungen des Behälters etwas zurücktritt. Auch die Füll- und Ansgießtülle soll vorzugsweise autogen von außen angeschweißt sein, so daß auch hier im Innern des Behälters keine Naht entsteht. Die Füll- und Ausgießöffnung ist zweckmäßig neben der Verbindungsnaht an. einem der Preßteile angeordnet. Die Verbindung und die Anordnung der Tülle sollen nur in Verbindung mit der Ausgestaltung der Schweißnaht geschützt sein.
  • In der Zeiinung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise veranschaulidit, und zwar zeigen Fig. I und 2 eine Einrichtung nach der Erfindung in zwei um go0 gegeneinander verdrehten Stellungen.; Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf Fig. I., Fig. 4 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. I, Fig. 5 einen Schnitt nach Linie E-F der Fig. 3.
  • In der Zeichnung bedeuten a und b zwei symmetische Preßteile, die an den Rändern, an denen sie miteinander verbunden sind, im Querschnitt U-förmige, nach außen offene Randabschnitte c, d (Fig. 4) aufweisen, deren freie Schenkel bei f durch Schweißung miteinander verbunden sind. Diese freien Schenkel treten innerhalb der schmalen Außenfläche des Behälters etwas zurück, so daß sie beim Aufsetzen des Behälters nicht beschädigt werden. g ist eine Füll- und Ausgießtülle, die bei h autogen auf die schräg nach unten verlaufende Auenfläche des Teiles b aufgeschweißt ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Durch Handgriffe tragbarer Behälter für Flüssigkeiten, wie Brennstoff od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß. er im wesentlichen die F.orm eines flachen länglichen Quaders besitzt, der aus nur zwei wannenförmigen Preßteilen besteht, die in der die Schmalseiten halbierenden Ebene miteinander durch Schweißen verhunden sind.
  2. 2. Behälter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßteile an ihren Verbindungsrändern an sich bekannte, im Querschnitt U-förmige Bördelungen aufweisen, deren freie Schenkel parallel aneinander anliegend verlaufen und durch Schweißen derart miteinander verbunden sind, daß die Verbindungsnaht gegenüber den sie tragenden Außenwandungen des Behälters etwas zurücktritt.
  3. 3. Tragbarer Behälter nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füll- und Ausgießtülle vorzugsweise autogen von außen angeschweißt ist, so daß auch hier im Innern des Behälters keine Naht entsteht 4. Tragbarer Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Füll- und Ausgießöffnung neben der Verbindungsnaht an einem der Preßteile angeordnet ist.
    Angezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 225 644; deutsche Patentschiriften Nr. 387 750, 5I7 040; »Anleitung zum Gasschmelzschweißen«, Teil 1, 3. Auflage, Verlag G. B. Teubner, I937, herausgegeben vom deutschen Ausschuß des technischen Schulwesens, Blatt Du 511, DT5I7, DT5IS; »Das zeitgemäße Schweißen« von Dipl.-Ing.
    Walter Söchting, 1. Teil des »Elektroschweißens«, Verlag Dr. Max Jäneke, I939, S. 46, Nr. 4; »Taschenbuch für die Lichtbogenschweißung« von Karl Meller, 2. Auflage, 1937, Verlag S. Hirzel, S. S2 bis 84.
DEA1065D 1938-06-22 1938-06-22 Durch Handgriffe tragbarer Behaelter fuer Fluessigkeiten, wie Brennstoff od. dgl. Expired DE945500C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA1065D DE945500C (de) 1938-06-22 1938-06-22 Durch Handgriffe tragbarer Behaelter fuer Fluessigkeiten, wie Brennstoff od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA1065D DE945500C (de) 1938-06-22 1938-06-22 Durch Handgriffe tragbarer Behaelter fuer Fluessigkeiten, wie Brennstoff od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945500C true DE945500C (de) 1956-07-12

Family

ID=6919447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA1065D Expired DE945500C (de) 1938-06-22 1938-06-22 Durch Handgriffe tragbarer Behaelter fuer Fluessigkeiten, wie Brennstoff od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945500C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166029B (de) * 1957-05-03 1964-03-19 Owens Illinois Glass Co Standfester Behaelter aus thermoplastischem Material

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE387750C (de) * 1924-01-04 Friedrich Emil Krauss Kanister
GB225644A (en) * 1923-09-21 1924-12-11 Henry Richard Brain Improvements in or relating to the welding of sheet metal
DE517040C (de) * 1931-01-30 Friedrich Emil Krauss Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Brennstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE387750C (de) * 1924-01-04 Friedrich Emil Krauss Kanister
DE517040C (de) * 1931-01-30 Friedrich Emil Krauss Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Brennstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen
GB225644A (en) * 1923-09-21 1924-12-11 Henry Richard Brain Improvements in or relating to the welding of sheet metal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166029B (de) * 1957-05-03 1964-03-19 Owens Illinois Glass Co Standfester Behaelter aus thermoplastischem Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021057A1 (de) Fass, insbesondere kleinfass, vornehmlich fuer gesellschaftliche veranstaltungen
DE945500C (de) Durch Handgriffe tragbarer Behaelter fuer Fluessigkeiten, wie Brennstoff od. dgl.
DE1703214A1 (de) Puppenbein bzw.-arm
DE621319C (de) Anordnung eines Aussenfuetterungsnapfes fuer Vogelkaefige
DE533317C (de) Verbindung der Waende miteinander oder mit dem Boden bei Gefaessen, insbesondere fuer Muldenkipper, Kuebelwagen u. dgl.
DE202010013144U1 (de) Kesselwagen für den Transport von Flüssiggas
DE803720C (de) Fuss fuer Drehstuehle u. dgl.
DE699044C (de) Bankaehnliches Moebel
DE920315C (de) Abdeckplatte fuer Schalttafeln
DE703221C (de) lz zu verbindende Dosenruempfe
DE611364C (de) Abnehmbare Dichtungszwinge
DE2034138A1 (de) Metallverkleidung fur Wände von Be haltern oder Lagerräumen
DE501263C (de) Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer Motorraeder
DE450663C (de) Behaelter mit versteiften Waenden, insbesondere fuer Filter
DE379671C (de) Wassertopf fuer Gasleitungen und Verfahren zur Herstellung von Wassertoepfen
CH324576A (de) Träger
DE1075913B (de) Schiebergehaeuse von kurzer Baulaenge
AT89604B (de) Zerlegbare Flasche.
DE2154071A1 (de) Gehäusekonstruktion für Absperrorgan
DE828686C (de) Vieleckige Scheibe eines Scheibengasbehaelters
DE381756C (de) Wassertopf fuer Gasleitungen und Verfahren zur Herstellung von Wassertoepfen
DE613814C (de) Schwimmbecken, insbesondere fuer Wasserfahrzeuge
DE392860C (de) Spielfigur mit zum Zusammenstecken eingerichteten Einzelteilen
DE540693C (de) Zusammenlegbarer Registerkasten fuer Karten, Blaetter u. dgl.
DE692020C (de) Aus einem einzigen Blechstueck zusammengebogener Steckschluessel fuer Federtriebwerke