DE2034138A1 - Metallverkleidung fur Wände von Be haltern oder Lagerräumen - Google Patents

Metallverkleidung fur Wände von Be haltern oder Lagerräumen

Info

Publication number
DE2034138A1
DE2034138A1 DE19702034138 DE2034138A DE2034138A1 DE 2034138 A1 DE2034138 A1 DE 2034138A1 DE 19702034138 DE19702034138 DE 19702034138 DE 2034138 A DE2034138 A DE 2034138A DE 2034138 A1 DE2034138 A1 DE 2034138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
parts
support
arm
cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702034138
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Ake Curt Göteborg Jungle (Schweden)
Original Assignee
Aktiebolaget Gotaverken, Göteborg (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiebolaget Gotaverken, Göteborg (Schweden) filed Critical Aktiebolaget Gotaverken, Göteborg (Schweden)
Publication of DE2034138A1 publication Critical patent/DE2034138A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/04Linings
    • B65D90/041Rigid liners fixed to the container
    • B65D90/042Rigid liners fixed to the container fixed pointwise or linewise
    • B65D90/043Rigid liners fixed to the container fixed pointwise or linewise the liners being in the form of tiles or panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B11/00Interior subdivision of hulls
    • B63B11/02Arrangement of bulkheads, e.g. defining cargo spaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

betreffend Metallverkleidung für Wände von Behältern oder Lagerräumen
Wenn die Wände eines parallelepipedförmigen Behälters oder Lagerraumes mit einer Metallverkleidung versehen werden sollen, ergeben.sich gewisse Schwierigkeiten bei der Herstellung der winkelförmigen Verbindung zweier aufeinandertreffender Wände und besonders an den Eoken, wo drei Wände zusammentreffen. Dies beruht auf der Tatsache, daß die Wände selten genau einen rechten Winkel Miteinander bilden und da8 die Verbindung nicht genau geradlinig verläuft und auch auf der Schwierigkeit, die verschiedenen Teile der Wandverkleidung Im Bereich dieser Borverbindungen der Wände zu verbinden.
109810/UU
Die Erfindung ist besonders für den Fall geeignet, daß der Frachtraum eines Schiffes mit einer korrosionsfesten oder säurebeständigen Auskleidung versehen werden soll. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Stoßverbindung zwischen zwei Wänden bzw. einer Wand und dem Boden ©in Stützteil eingepaßt ist, das sich entlang dar Stoßverbindung erstreckt und mit wenigstens einer der betraffenden Wind© urt er einem Winkel von etwa 45° verbunden ist. Dia Verkleidung jeder Wand erstreckt sich bis nahe an die Längskante dieser Stützteile und ist zum Stützteil hin mit einer versetzten bzw. abgekröpften Kante versehen, wobei Blechstreifen vorgesehen sind, die so geformt sind, daß sie ein Stützteil in dessen mittleren Teil abdecken und eine Sicke aufweisen, die zum Inneren des Behälters bzw. Raumes hin vorsteht sowie aufgebogene Kantenteile, die so gebogen sind, daß sie mit den Wänden fluchten, und unter die versetzten bzw. abgekröpften Kanten der Wandverkleidungen passen.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand einer sohematisohen Zeichnung näher erläutert, in der ein Eokabschnitt eints Lagerraumes dargestellt ist, der mit korrosionsfester Wandverkleidung ausgestattet ist.
Der dargestellte Eokabschnitt umfaßt zwei Seitenwände 10 und 11 und einen Boden 12. Diese Teile sind grundsätzlich rechtwinkelig miteinander verbunden und sollen mit einer
1 0 9 8 1 0 / 1
Metallverkleidung versehen werden, die flüssigkeitsdioht ist. ^
■ ' Um das Verkleiden im Bereich der Ecken und längs der
Stoßstellen von zwei Wänden zu erleichtern, sind plattenförmige Stützteile 13, die aus Platinen bestehen, die sich entlang den Stoßstellen erstrecken, so eingepaßt, daß sie ungefähr einen Winkel von 45° mit jeder Wand bzw. dem Boden bilden. Die Stützteile sind vorzugsweise an gewisse Abstände voneinander aufweisenden Stellen an die Wände bzw. dem Boden angeschwelsst; es ist nicht notwendig, eine absolut flüssigkeitsdichte Sohweissnaht herzustellen, wenn nicht der einen dreieckigen Querschnitt aufweisende Raum außerhalb der Stützteile als Leitkanal für irgendwelche Zwecke verwendet werden soll.
Die Wände sind verkleidet mit ebenen, korrosionsfesten Platten 14, 15 und 1.6 und natürlich kann jede dieser Platten, abhängig von der Größe der Wand, durch Verschweissen mehrerer kleinerer Platten hergestellt werden. Jede Kante einer solchen Platte, die sich in Richtung eines Stützteiles 1J5 erstreckt, ist mit einer versetzten bzw. abgekröpften Kante 17 versehen, die nicht bis ganz an das Stützteil reicht.
Alle Stützteile sind mittels Blechstreifen abgedeckt, die zwischen den Seitenwänden und dem Boden mit l8 bzw. 19 und zwischen den beiden zusammentreffenden Seitenwänden mit 20 bezeichnet sind. Jeder dieser Blechstreifen erstreokt sich
1098 10/1 U/,
über die ganze Länge einer Eckverbindung, es ist jedoch selbstverständlich, daß diese Streifen aus kürzeren Abschnitten flüssigkeitsdicht zusammengesetzt sein können.
Alle Streifen sind mit einer in der Mitte liegenden Längssioke 21 sowie mit Kantenteilen versehen, die über die Stützteile IjJ hinausreichen und aufgebogene Flanschen 22 und 23 besitzen, die so ausgebildet sind, daß sie unter die versetzten bzw. abgekröpften Kanten 17 der Wandverkleidungen 14, 15 und 16 passen.
Um eine vollständige Abstützung zu erzielen und ein späteres Versohweissen in den Ecken zu erleichtern, sind die Stützteile an ihren Enden schräg geschnitten, so daß sie an einem Punkt stumpfwinkelig zusammenstoßen. Die Spitzen der verschiedenen Stützteile stoesen im Bereich dieses Punktes aneinander und füllen auf diese Weise die Ecke völlig aus. Die Abdeckung für diesen Eckbereich besteht aus einem sternförmigen Stützelement 24, das drei Arme 25, 26 und 27 aufweist. Dabei sind die sich nach außen erstreckenden Abschnitte dieser Arme 25, 26 und 27 genauso geformt, wie die Blechstreifen 18, 19 und 20, d.h. mit einer Längesioke 28 versehen sowie mit Flanschen, die unter die versetzten bzw. abgekröpften Kanten 17 der Wandverkleidungen passen. Die Längssioken 28 des sternförmigen Stützelemente werden zur Mitte desselben hin flacher und laufen aus, bevor sie die Mitte des stern-
1 0 9 8 1 Π / 1 U 4
BAD ORIGINAL
203413a
förmigen Stützelementes erreichen. Die Länge der Arme 25* 26 und 27 ist so gewählt, daß zwischen den Armen und dem jeweils angrenzenden Blechstreifen ein kleiner Abstand verbleibt, der von einem Metallstreifen 29 abgedeckt wird, der in seiner Form dem Blechstreifen und dem Arm angepaßt ist.
Zum Anbringen der Verkleidung werden zuerst die Stützteile eingesetzt und dann die sternförmigen Stützelemente in ihre richtige Lage montiert, danach werden die Wandverkleidungen an den Wänden befestigt. Die versetzten bzw. abgekröpften Kanten der Wandverkleidungen Uberdeoken dann die Flansche der Blechstreifen und der sternförmigen Elemente. Durch leichtes Sohlagen auf die Sicken 21 bzw. 28 erzielt man einen guten Kontakt zwischen den verschiedenen Teilen der Verkleidung und den Blechstreifen, bevor diese Teile flUseigkeitedioht miteinander verschwelest werden.
Alle in dtn Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmal·, insbesondere die offenbarte räumlich« Ausgestaltung, werden, soweit sie einzeln odtr in Kombination gegenüber dem Stand dtr Technik neu eind, als erfindungsweeentlioh beansprucht.
109810/ 1/,46

Claims (2)

  1. Ansprüche
    1 Λ Metallverkleidung für die Wände eines Behälters oder Lagerraumes von allgemein parallelepipedförmiger Gestalt dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Stoßverbindung zwischen zwei aufeinander treffenden Wänden ( 10, 11, 12) ein Stützteil (13) eingepaßt ist, das sioh entlang d©r Stoßverbindung erstreckt und mit wenigstens einer der betreffenden Wände unter einem Winkel von etwa 45° verbunden ist, wobei die Verkleidung jeder Wand sich bis nahe an die Längskante dieser Stützteile (13) erstreckt und zum Stützteil (IJ) hin mit einer versetzten bzw. abgekröpften Kante (I7) versehen ist und daß Blechstreifen (18, 19« 20) vorgesehen sind, die so geformt sind, daß sie ein Stützteil (I3) in dessen mittleren Teil abdecken und eine Sicke (21) aufweisen, die zum Inneren des Behälters bzw. Raumes hin vorsteht sowie aufgebogene Kantenteile (22, 23), die so gebogen sind, daß sie mit den Wänden fluohten, und unter die versetzten bzw. abgekröpften Kanten (17) der Wandverkleidungen (14, 15* 16) passen.
  2. 2. Metallverkleidung für eine Eoke, die von drei aufeinander stoßenden Wänden gebildet wird, daduroh gekennzeichnet, daß die Endteile von drei aufeinander trefftnden Stutzteilen (13) so gtsohnitten sind,
    109810/UU BAD ORIGINAL
    daß ihre Seiten an einem Punkt stumpfwinkelig aufeinander stoßen, so daß von den Stützteilen auf diese Weise Im Bereich der Ecke eine vollständige Stützfläche gebildet wird und daß ein sternförmiges Stützelement (24) als Abdeckung für diesen Sckbereioh dient und Arme (25* 26, 27) aufweist, die sich nach außen und entlang den Stützteilen erstrecken, wobei jeder Arm mit einer abfallenden Sicke (28) versehen ist, die am äußeren Ende des Armes dieselbe Form aufweist wie die Sicke (21) des angrenzenden Blechstreifens (l8, 19, 20), wobei, die Länge des letzteren so gewählt ist, daß dieser nicht ganz an das genannte äußere· Ende des Armes heranreicht, und wobei der sich so ergebende Zwischenraum zwischen diesen Teilen von einem in seiner Form dem Blechstreifen bzw. dem Arm angepaßten Bleoh (29) abgedeckt ist.
    109810/1 U 4 BAD ORIGINAL
    /Leerfeite
DE19702034138 1969-08-25 1970-07-09 Metallverkleidung fur Wände von Be haltern oder Lagerräumen Pending DE2034138A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1174069A SE334554B (de) 1969-08-25 1969-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2034138A1 true DE2034138A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=20294528

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702034138 Pending DE2034138A1 (de) 1969-08-25 1970-07-09 Metallverkleidung fur Wände von Be haltern oder Lagerräumen
DE19707025903 Expired DE7025903U (de) 1969-08-25 1970-07-09 Metallverkleidungselemente fuer waende von behaeltern oder lagerraeumen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707025903 Expired DE7025903U (de) 1969-08-25 1970-07-09 Metallverkleidungselemente fuer waende von behaeltern oder lagerraeumen.

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4836654B1 (de)
DE (2) DE2034138A1 (de)
DK (1) DK129630B (de)
FI (1) FI49939C (de)
FR (1) FR2059659B1 (de)
GB (1) GB1276795A (de)
NO (1) NO127340B (de)
SE (1) SE334554B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608949A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-24 Bilfinger Berger Bau Fluessigkeitsdichte auskleidung fuer die sanierung undichter fluessigkeitsbehaelter
AU741686B2 (en) * 1998-02-06 2001-12-06 W Metcalfe Pty Ltd Reinforcing member for containers
AUPP166198A0 (en) * 1998-02-06 1998-02-26 Cyplex Pty Limited Reinforcing member for containers
NL1013796C2 (nl) * 1999-12-08 2001-06-25 Jansens & Dieperink Bv Stalen container, in het bijzonder bestemd voor het vervoer van bulkgoederen.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2059659A1 (de) 1971-06-04
GB1276795A (en) 1972-06-07
DK129630C (de) 1975-04-14
DK129630B (da) 1974-11-04
SE334554B (de) 1971-04-26
FI49939B (de) 1975-07-31
DE7025903U (de) 1971-12-09
FI49939C (fi) 1975-11-10
NO127340B (de) 1973-06-12
JPS4836654B1 (de) 1973-11-06
FR2059659B1 (de) 1973-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3233681C2 (de) Wahlweise in verschiedenen Höhenebenen ineinander stapelbare Container gleicher Form
DE2703634A1 (de) Schutzauskleidung fuer lastfahrzeuge
DE2034138A1 (de) Metallverkleidung fur Wände von Be haltern oder Lagerräumen
DE6924403U (de) Bottich fuer eine geschirrspuelmaschine od. dgl.
DE2729737B2 (de) Dicht verschließbarer, unterteilbarer Behälter
WO2015169842A1 (de) Abdeckung eines untergrundes
DE8121689U1 (de) Seitenwand aus Hohlprofilteilen für Transportmulden
DE1759372A1 (de) Einzelplatte zur Abdeckung von Traggeruesten od.dgl.
EP0541849A1 (de) Verbindung von Flächengebilden sowie Wasch- und/oder Trockenmaschine
DE1759246B2 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen zwei Teilen einer Dacheindeckung
DE2320445B2 (de) Vorrichtung zum Halten des verdickten freien Randes einer Dachhaut oder eines Dachhautanschlußstreifens
DE2554242B1 (de) Wassertrog fuer untertaegige explosionssperren
DE1914943C3 (de) Kantenteil für einen auf der tragenden Wärmeisolation eines Flüssiggasbehälters abgestützten inneren Membrantank
DE1948243A1 (de) Behaelter,insbesondere Transportbehaelter
DE2038877A1 (de) Regal
DE1658966A1 (de) Selbsttragende Bedachung mit grosser Ausladung
DE1630010C3 (de) Bordwand für Nutzfahrzeuge
AT53033B (de) Kittlose Oberlichtverglasung.
DE4108349A1 (de) Rolladen-abdeckung fuer schwimmbad
DE7425575U (de) Flüssigkeitsdichter Behälter
DE1971481U (de) Schutzwanne fuer heizoelbehaelter.
DE1509822A1 (de) Metalltafel fuer Tueren,bewegliche Waende od.dgl.
DE202016003066U1 (de) Abdichtungsanordnung in Verbindung mit mehrschichtigen Bauelementen
DE7714613U1 (de) Becherfoermiger Behaelter mit herausnehmbarer Trennwand
DE1960415A1 (de) Abnehmbarer Eckenbeschlag fuer Kisten