DE387750C - Kanister - Google Patents

Kanister

Info

Publication number
DE387750C
DE387750C DEK81009D DEK0081009D DE387750C DE 387750 C DE387750 C DE 387750C DE K81009 D DEK81009 D DE K81009D DE K0081009 D DEK0081009 D DE K0081009D DE 387750 C DE387750 C DE 387750C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
canister
vessel
halves
profile
protect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK81009D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK81009D priority Critical patent/DE387750C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387750C publication Critical patent/DE387750C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/42Details of metal walls
    • B65D7/44Reinforcing or strengthening parts or members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

  • Kanister. Die zur Aufnahme des Benz",nvorrats auf Kraftfahrzeugen mitgeführten Benzinkanister oder ähnliche Behälter haben im allgt-meint n dreieck,gen, seltener runden oder viereckigen Querschnitt. Die geraden und glatten oder fast glatten Wände der eckigen Kanister werd##ti durch die Flüssigkeit infolge der Druckbelastung erheblich beansprucht, deshalb müssen sie aus verhältnismäßig starkem Blech bestehen. Trotzdem bauchen sich die Wandungen bei jeder Erschütterung etwas aus, da sich das Benzin entsprechend bewegt, verdunstet und Anlaß zu Explosionen oder Undichtheiten geben könnte. Die Verwendung dünnen verzinkten bzw. überzogenen Bleches oder von Blech aus Aluminium oder anderen Leichtmetallen ist aus dem angegebenen Grunde nicht möglich.
  • Vorliegende Erfindung bietet unterBenutzungdes im Hauptpatent 357946 erläuterten Gedankens einen Weg, Benzinkanister mit beliebigem Querschnitt aus dünnem Blech, z. B. aus Aluminium herzustellen und dadurch zugleich ihr Eigengewicht zu vermindern. Demgemäß werden die aus topfförmig ausgezogenen Hälften zusammengestellten und am Stoß verschweißten Kanister an der Naht statt durch einfache Reifen durch einen : ie d#'_cht umschließenden Profilring versteift oder der Profilring wird durch Bördel der Gefäßteile selbst gebildet. Dieser nimmt die beim gefüllten Gefäß auftretenden Spannungen der Wände und etwaige Stöße von außen auf. Die Wände können deshalb aus wesentlich _chwächerem Blech als bisher bestehen, insbeondcre läßt sich mit Vorteil Blech aus Leichtmetall anwenden.
  • Auf der Zeichnung sind in Abb. i bis 4 Ausführungsbeispiele der Erfindung im Längsschnitt durch einen Benz;nkanister dargestellt.
  • Der Benzinkanister mit dreieckigem oder beliebigem anderen nuer_chnitt wird aus zwei topfförmig ausgezogenen Hälften ei und c zusammengesetzt. Bei glatt ausgezogenen Gefäßhälften a, c wird die Stoßnaht f durch einen außen liegenden Profilring d umschlossen und geschützt, wie Abb. i zeigt. Bei dem Beispiel Abb. a sind die Stoßränder zu einwärts gerichteten Flanschen a1, cl ausgezogen, die zwischen sich und dem Umfang des Kanisters einen ringförmigen Hohlraum frei lassen. Dieser wird durch einen Profilring c71 ausgefüllt. Der Ring kann auch hohl sein. Er bewirkt eine außerordendiche Ver--te'fung des Kanisters, da er die im vollen Gefäß auftretenden Drücke aufnimmt und die Gefäßwandungen entsprechend entlastet. In- b.,;den Fällen könnte der Profilring n zur Befe:>tigung der Henkel und Füße dien##n, e,ben@ o wie die Reifen im Hauptpatent, damit Schwächungen der Gefäßwände infolge Bohrungen und Schweißstellen vermieden werden. Statt hohler Reifen können auch Reifen belieb:g#2n anderen Profilquerschnittes, z. B. T- oder U-Ringe Verwendung finden.
  • In Abb.3 ist der Profilring bzw. die Aussteifung durch Bördel der Gefäßwand selbst erzielt. Die Stoßränder n1, cl sind nach außen geflanscht. Die Schweißung erfolgt am äußersten -Rande i. Sie wird ebenfalls in keiner Weise bearbeitet und geschwächt. Den Stoß überdeckt ein Profilstreifen r, der je nach der beabsichtigten Wirkung und je nach Durchmesser und Inhalt des Gefäßes und je nachdem, ob e r ebenfalls Druck aufnehinpn oder nur die Naht schützen will, mehr oder weniger stark und profiliert zu wählen ist. In ähnlicher Weise könnten die Bördel den Profilring gemäß Abb. 4 nach innen bzw. nach innen und außen bilden und dann außen von einem glatten Ring s überdeckt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kanister mit rundem oder eckigem Quer: chnitt, besonders für feuergefährl'-ehe Flüssigkeiten, gemäß Patent ;57946, dadurch gekennze_chnet, daß die Schweißnaht der Kanisterhälften (a, e) von einem Prolilr'ng (d) zu ihrem Schutz und zur ALfnahine des auf die. Gefäßwände wirkenden Drucks dicht umschlossen ist. ?. Kanister nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilring, dem eingezogenen Hals der Gefäßhälften folgend, versenkt liegt. 3. Kanister nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstab durch Ausbördelung der Gefäßhälften und einen den Bördel umschließenden Reifen gebildet wird.
DEK81009D Kanister Expired DE387750C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK81009D DE387750C (de) Kanister

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK81009D DE387750C (de) Kanister

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387750C true DE387750C (de) 1924-01-04

Family

ID=7234036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK81009D Expired DE387750C (de) Kanister

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387750C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945314C (de) * 1938-06-22 1956-07-05 Ambi Budd Presswerk Ges Mit Be Tragbarer Behaelter mit eckigem Querschnitt
DE945500C (de) * 1938-06-22 1956-07-12 Ambi Budd Presswerk Ges Mit Be Durch Handgriffe tragbarer Behaelter fuer Fluessigkeiten, wie Brennstoff od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945314C (de) * 1938-06-22 1956-07-05 Ambi Budd Presswerk Ges Mit Be Tragbarer Behaelter mit eckigem Querschnitt
DE945500C (de) * 1938-06-22 1956-07-12 Ambi Budd Presswerk Ges Mit Be Durch Handgriffe tragbarer Behaelter fuer Fluessigkeiten, wie Brennstoff od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2741390A (en) Heavy duty containers
DE387750C (de) Kanister
US2327731A (en) Method of fabricating metal drums
US3160312A (en) Shipping container
US3448891A (en) Receptacles and method of making same
US3170586A (en) Single walled metal container
US2291706A (en) Threaded sheet metal bung opening
US2073684A (en) Method of making barrels
US3502243A (en) Conformed seam structure and containers employing same
US4121528A (en) Method of construction of a container with integral valve boss
US2257697A (en) Container
US2445730A (en) Reinforced sectional barrel
US2076585A (en) Metal barrel
US2005248A (en) Metallic receptacle
US1748576A (en) Tank and method of making the same
US994128A (en) Metallic vessel.
US2058665A (en) Metal barrel
DE876365C (de) Flasche aus Metall fuer Bier, Limonaden oder sonstige Fluessigkeiten
US1466643A (en) Reenforced metallic chime seam and method of producing same
AT287574B (de) Kunststoffbehälter
EP0136281B1 (de) Mehrwegbehälter aus Stahl
DE2107200A1 (de) Geschlossener Metallbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
US1467762A (en) Container
DE357946C (de) Kanister
DE1757967A1 (de) Kleinverkaufsbehaelter