DE944921C - Fahrzeugaufhaengung - Google Patents

Fahrzeugaufhaengung

Info

Publication number
DE944921C
DE944921C DER16490A DER0016490A DE944921C DE 944921 C DE944921 C DE 944921C DE R16490 A DER16490 A DE R16490A DE R0016490 A DER0016490 A DE R0016490A DE 944921 C DE944921 C DE 944921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
frame
axles
attached
vehicle suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER16490A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE944921C publication Critical patent/DE944921C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/18Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having torsion-bar springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/121Constructional features of arms the arm having an H or X-shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Das Patent 936 186 hat eine Fahrzeugäufhängung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zum Inhalt, bei der die seitliche Neigung des Fahrzeuges auf schräg liegenden. Straßen oder in Kurven oder die durch Bremsen eintretende Neigung- dadurch verhindert wird., daß am Chassis einerseits und dler oder den Achsen andererseits ein verformbarer Rahmen so befestigt ist, daß er die Aufgabe der bekannten Torsionsstangen und Zugstangen übernimmt.
Die vorliegende Zus atzer findung bezieht sich auf eine bevorzugte konstruktive Ausfiihirungsfoirm der im Hauptpatent beispielsweise beschriebenen Rahmengelenkveribindungen mit dem Chassis und den Achsen, die im Hauptpatent durch Kugelgelenke gebildet sind.
Die Verbesserung, die Gegenstand der Zusatzerfmdung ist, besteht darin, daß die Gelenke durch Kautschukmuffen gebildet sind, diediteinotwendigen Winkelausschläge zulassen. Die Muffen schmiegen sich um die Arme das Rahmens an und-besitzen vorzugsweise eine vieleckige Form, wobei Spannbacken oder -gehäuse vorgesehen sind, mit denen sie am Chassis oder den Achsen befestigt sind.
In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht und an Hand dieser nachfolgend beschrieben. Es stellt dar
Fig. ι einen vollständigen Torsionisrahmen mit den erfindungsgemäßen- Kautsohukmuffen, und zwar im -rechten Teil der Figur einen senkrechten Schnitt durch die Muffen und im linken Teil der Figur eine Aufsicht,
Fig. 2 eine Ansicht dar Befestigiungsteile am Chassis eineis Fahrzeuges,
Fig. 3 die Befestigung am Rahmen im Querschnitt,
Fig. 4 eine Aufsicht auf den Gegenstand der
Fig· 3-
In Fig. ι erkennt man· den aus Spezialstahl bestehenden und 'aus zwei Teilstücken zusammengesetzten Rahmen 3 mit seinen Stumpf Schweißstellen 10 und 11. Nach der Schweißüng und Nachbehandlung.bringt man die Kautschukmuffen· 9 von geeigneter Kautschukqualität und in diesem Falle äußerer sechseckiger Form an, die an geeigneter Stelle um den Arm des, Rahmens 3 geformt werden.
Man erkennt in Fig. 2 die mit dem Chassis 13 des Fahrzeuges verbundene Traverse 12, an der angeschweißte Träger 14 befestigt sind. Am Träger ist ein geteiltes Gehäuse 15, 16 mittels Bolzen und einer zwischengelegten Dichtung 18 befestigt. Auf diese Weise werden die Kautschukmuffen 9 festgespannt.
In den Fig. 3 und 4 findet man die gleichen Elemente, wie sie an der Achse das Fahrzeuges angebracht sind. Hier ist die um den. Arm 3 geformte Muffe 9 ebenfalls in einem Gehäuse 15, 16 festge-. spannt. Der Gehäuseteil 16 ist abnehmbar, während der Teil 15, wie das beispielsweise dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, vorzugsweise mit dem Träger 151 mit Zentralrippe 152 mit der Achse 19 durch Bolzen 20 verbunden ist. Dais Festspannen des Gehäuses 15,16 auf der Muffe 9 dös Rahmens 3 geschieht mittels Bolzen 17.
Die die Kugelgelenke ersetzenden Kautschukblocks wirken einwandfrei, und die Winkelausschläge sind relativ gering.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fahrzeugaufhängung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der die seitliche-Neigung des Fahrzeuges auf schräg liegenden Straßen oder in Kurven dadurch vermindert. wird, daß am Chassis einerseits und an einer oder mehreren Achsen andererseits ein verformbarer, die Aufgabe der bekannten Torsionsstangen· und Zugstangen übernehmender Rahmen befestigt ist, nach Patent 936 186, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen an dien Verbindungsstellen mit dem Chassis und der Achse oder den Achsen Muffen aus Kautschuk aufweist, die in geeigneten geteilten Spannbacken oder -gehäusen aufgenommen und mittels dieser am Chassis und den Achsen festgespannt sind.
2. Fahrzeugaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kautschukmuffen eine vieleckige, vorzugsweise sechseckige Form aufweisen und in Spannbacken ader -gehäusen eingespannt sind, die mit Bolzen am Chassis und den Achsen oder an mit diesen Elementen einen Teil bildenden Trägern befestigt sind.
DER16490A 1952-07-23 1955-04-21 Fahrzeugaufhaengung Expired DE944921C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR936186X 1952-07-23
FR768417X 1954-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944921C true DE944921C (de) 1956-06-28

Family

ID=31979955

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER11828A Expired DE936186C (de) 1952-07-23 1953-06-06 Fahrzeugaufhaengung
DER16490A Expired DE944921C (de) 1952-07-23 1955-04-21 Fahrzeugaufhaengung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER11828A Expired DE936186C (de) 1952-07-23 1953-06-06 Fahrzeugaufhaengung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2768000A (de)
DE (2) DE936186C (de)
FR (2) FR1060549A (de)
GB (2) GB728023A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274899B (de) * 1958-06-21 1968-08-08 Daimler Benz Ag Aufhaengung eines Achsquertraegers fuer Einzelradaufhaengung eines Kraftfahrzeuges
US4633564A (en) * 1984-03-29 1987-01-06 Sauber Charles J Torsion bar stabilizer for a vehicle and method for mounting the stabilizer on the vehicle frame
DE3415869A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur beeinflussung der wankfederung von fahrzeugen
GB9521852D0 (en) * 1995-10-25 1996-01-03 Jaguar Cars Improvements in and relating to anti-roll bar assemblies for road vehicles
ITTO20020396A1 (it) * 2002-05-10 2003-11-10 Sistemi Sospensioni Spa Asta di collegamento per una sospensione automobilistica.
US20040004337A1 (en) * 2002-07-08 2004-01-08 Harshbarger M. Chad Spring shackle mounted anti-roll device and frame stiffener
US20070257451A1 (en) * 2006-05-08 2007-11-08 Chiba Institute Of Technology Car, walking apparatus, and method of determining shape of wheel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US216179A (en) * 1879-06-03 Improvement in vehicle-springs
US2179016A (en) * 1939-11-07 Vehicle
DE716171C (de) * 1931-03-12 1942-01-14 Waggon Fabrik Uerdingen Ag Fahrgestellrahmen fuer Schienenfahrzeuge mit Seitenpuffern
DE767273C (de) * 1937-03-10 1952-04-07 Arnold Dipl-Ing Hueper Gelaendegaengiges Kraftfahrzeug
US2340857A (en) * 1941-04-19 1944-02-08 Bagnall Stabilizer
US2480526A (en) * 1945-07-10 1949-08-30 Voltz Francis Benedict Vehicle spring suspension

Also Published As

Publication number Publication date
US2768000A (en) 1956-10-23
FR1060549A (fr) 1954-04-02
DE936186C (de) 1955-12-07
GB768417A (en) 1957-02-13
GB728023A (en) 1955-04-13
FR66483E (fr) 1957-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260045C3 (de) Aufhängung für eine abgefederte starre Zusatzradachse für Kraftfahrzeuge
DE944921C (de) Fahrzeugaufhaengung
DE2954445C2 (de)
DE630878C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengigen Raedern
DE1004496B (de) Abnehmbarer Vorderrahmen fuer Kraftfahrzeuge mit selbsttragendem Wagenkasten
DE449774C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer hin und her gehende Bewegung
DE830664C (de) Querkupplung zwischen Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
DE888810C (de) Aufhaengung der abgefederten Starrachse am Rahmen eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE739755C (de) Achslenkereinrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit einem buegelfoermigen verwindungsfaehigen Lenker
DER0016490MA (de)
DE914464C (de) Anhaengerkupplung
DE390590C (de) Am Untergestell feste Achse fuer die Vorderraeder von Kraftfahrzeugen
DE899595C (de) Federung fuer das Rad, insbesondere das Hinterrad von Motorfahrraedern od. dgl.
AT39858B (de) Federnde Kastenlagerung für Fahrzeuge.
DE1046508B (de) Abstuetzung des Rahmens eines Fahrzeuges mittels eines Zwischenrahmens
DE950983C (de) Einspur-Kraftfahrzeug, insbesondere Motorrad
DE940430C (de) Aus einer Zugmaschine und einem daran angehaengten Bodenbearbeitungsgeraet bestehende, handgefuehrte Landmaschine
DE3523111A1 (de) Federnde aufhaengung fuer eine gelenkte starrachse an einem fahrzeug
DE733622C (de) Abfederung der Vorderradgabel fuer Fahrraeder, insbesondere leichte Kraftfahrraeder
DE549308C (de) Motorradbeiwagen
DE878604C (de) Kraftfahrzeug mit am Fahrgestell elastisch abgestuetztem Aufbau und Fahrwerk
DE760012C (de) Wagenfederung, besonders fuer Ackerwagen
DE966076C (de) Doppelachsaggregat fuer Fahrzeuganhaenger, insbesondere Sattelauflieger
DE498184C (de) Scheinwerferanordnung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE876810C (de) Kraftfahrzeug mit einem in zwei oder mehrere Abschnitte unterteilten Wagenkasten