AT39858B - Federnde Kastenlagerung für Fahrzeuge. - Google Patents

Federnde Kastenlagerung für Fahrzeuge.

Info

Publication number
AT39858B
AT39858B AT39858DA AT39858B AT 39858 B AT39858 B AT 39858B AT 39858D A AT39858D A AT 39858DA AT 39858 B AT39858 B AT 39858B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vehicles
wheels
car body
box mounting
spring box
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edouard Heusch
Alexis Letellier
Original Assignee
Edouard Heusch
Alexis Letellier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edouard Heusch, Alexis Letellier filed Critical Edouard Heusch
Application granted granted Critical
Publication of AT39858B publication Critical patent/AT39858B/de

Links

Landscapes

  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Federnde Kastenlagerung für Fahrzeuge. 



   Die vorliegende Erfindung hat eine federnde Kastenlagerung für Fahrzeuge aller Art zum   Gegenstande. Diese Kastenlagerung besteht im Wesentlichen aus der Radachse, mindestens zwei Pneumatikrädern und aus Plattformen für diese letzteren, wobei der Erfindung gemäss das eine   der Riider   samt   der   zugehörigen   Plattform vor der durch die Radachse gelegten lotrechten Ebene das andere mit seiner Plattform hinter dieser Ebene angeordnet ist ;

   dieses System von Rädern und Plattformen ist einerseits mit dem Wagenkasten, anderseits mit der Radachse verbunden.   um   die Last von ersterer auf letztere zu übertragen, wobei es in solcher Art angeordnet ist, dass 
 EMI1.1 
 in Bezug auf den Wagenkasten auszuführen, zum Zwecke, eine freie Ausgleichung (Verteilung)   ) der Stösse,   auf die vor und hinter der Achse befindlichen   Pneumatikräder   bezw. Plattformen zu ermöglichen und deren Rückschlag auf den Wagenkasten aufzuzehren. 



   Der Wagenkasten kann sich entweder auf die Achsen der Pneumatikräder abstützen, welche auf den Plattformen ruhen, die von der Radachse getragen werden oder auch umgekehrt, es 
 EMI1.2 
   i Pneumatikräder abstützen.   



    Es wurde bereits vorgeschlagen, ein elastisches Rad zwischen Wagenkasten und Radachse   einzuschalten, jedoch ist dort dasselbe   unmittelbar und genau ober   der Radachse angeordnet. 



   Der Versuch zeigt, dass diese Einrichtung   kein genügendes Abschwächen der Stosse erzielen   lässt, während man mit der den Erfindungsgegenstand bildenden Einrichtung eine ganz erhebliche 
 EMI1.3 
 Dauer derselben sein   mag, die   auf den   Wagenkasten   übertragenen Erschütterungen sind nur ganz   gelinde   und kurz. 



   Die Zeichnung veranschaulicht in Fig. 1 schematisch eine Ausführungsform der Kasten- 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Die   vorerwähnte   Anordnung der Räder 5 kann, wie dies die Fig. 6 zeigt, auch in umgekehrter Weise erfolgen, derart, dass der Rahmen mittels einer Plattform auf den Pneumatikreifen aufruht, während die Achsen der Pneumatikräder von der Radachse   1   getragen werden. 



   Das Verbindungsstück 22 der beiden Pneumatikräder 5 ist in diesem Falle auf der Achse   1   befestigt, während der die Plattformen 4 tragende Balanzier 16 oberhalb der Pneumatikräder 5 angeordnet und durch Vermittlung eines starren oder elastischen Zwischengliedes mit dem Wagenkasten verbunden ist. 



   . Bei all den vorbeschriebenen   Ausführungsformen   ist vorausgesetzt, dass die auf der Fahrbahn sich fortbewegenden Räder 2 starr sind, um die Wirkung   der Räder   5 am besten hervortreten zu lassen ; die Erfindung schliesst jedoch keinesfalls die gleichzeitige Anwendung mehr oder weniger elastischer Laufräder mit oder ohne Pneumatikbereifung aus, jedoch ist es vernünftiger, den Gebrauch der letzteren unter den üblichen Bedingungen zu unterlassen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Federnde Kastenlagerung für Fahrzeuge aller Art, dadurch gekennzeichnet, dass die zwecks Übertragung der Last des Wagenkastens auf die Radachsen zwischen Kasten und Radachsen geschalteten Pneumatikräder (5) und Plattformen (4) die Last auf die Radachse vor und hinter der durch dieselbe gelegten lotrechten Ebene übertragen und dass mindestens einer dieser Teile (Räder oder Plattformen) in Bezug auf den Wagenkasten ausschwingen kann, zum Zwecke, eine freie Verteilung der Stösse auf die Pneumatikräder vor und hinter der Achse zu erzielen und so deren Rückwirkungen auf den Wagenkasten abzuschwächen.

Claims (1)

  1. 2. Abänderung der Kastenauth ngung für Fahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bei den Pneumatikräder (5), deren Achsen den Wagenkasten unterstützen, auf den beiden Armen eines sich vor und hinter die Achse erstreckenden Balanziers (16) ruhen, welcher durch ein Gelenk 19 an einem von der Radachse (1) gelenkig getragenen Arm (17) aufgehängt ist.
AT39858D 1908-09-15 1908-09-15 Federnde Kastenlagerung für Fahrzeuge. AT39858B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39858T 1908-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT39858B true AT39858B (de) 1909-11-25

Family

ID=3558087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT39858D AT39858B (de) 1908-09-15 1908-09-15 Federnde Kastenlagerung für Fahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT39858B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE601713C (de) Drehgestell mit wenigstens drei Achsen fuer Schienenfahrzeuge
DE1004496B (de) Abnehmbarer Vorderrahmen fuer Kraftfahrzeuge mit selbsttragendem Wagenkasten
AT39858B (de) Federnde Kastenlagerung für Fahrzeuge.
DE1054855B (de) Pendelachsaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE944921C (de) Fahrzeugaufhaengung
DE735080C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE619814C (de) Gleiskettenfahrgestell
DE525978C (de) Abfederung des Fahrzeugrahmens gegenueber den Radachsen bei Lastkraftwagen oder Anhaengern
DE739755C (de) Achslenkereinrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit einem buegelfoermigen verwindungsfaehigen Lenker
DE1555708A1 (de) Untergestell fuer Fahrzeuge
DE636050C (de) Senkrechtfuehrung einzeln abgefederter Raeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE950983C (de) Einspur-Kraftfahrzeug, insbesondere Motorrad
DE1046508B (de) Abstuetzung des Rahmens eines Fahrzeuges mittels eines Zwischenrahmens
AT216899B (de) Geländegängiger Anhängerwagen, insbesondere für die Landwirtschaft
DE661776C (de) Federnde Radachse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE634396C (de) Laufwerk fuer Schienenfahrzeuge, enthaltend spurkranzbewehrte Fuehrungsraeder mit in ihnen abrollenden gummibereiften Tragraedern
DE501423C (de) Nachgiebige Verbindung zwischen einem Zugwagen und einem auf diesen sich stuetzenden Anhaenger
DE917309C (de) Laufwerk fuer Schienenfahrzeuge mit auch in der Kurve senkrecht zum Gleis einstellbaren Radsaetzen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge mit Mittelkupplung
DE1186490B (de) Rahmenloses, zweiachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE1136590B (de) Elastische Verbindung eines Hilfsquertraegers mit dem Kraftfahrzeugoberbau
DE896155C (de) Achsbefestigung fuer auf je einer Fahrzeugseite hintereinander angeordnete Kurzachsenpaare
DE1004055B (de) Anordnung der Luftfederung bei Kraftfahrzeugen
DE413003C (de) Gelenkige Verbindung des Wagenkastens mit dem den Motor tragenden, abgefederten Fahrzeugrahmen
DE7801507U1 (de) Rahmen für Anhängerfahrzeuge, insbesondere für Wohnwagen, mit unabhängiger Radaufhängung
DE514599C (de) Sprengwerk fuer Fahrgestellrahmen